Maskenpflicht + Algerien, Eritrea, Myanmar + Steuerpläne + Krankenhausbetten – Intensivbetten + Mediale Anbiederung + DFB Trikots + Deutschland in der finanziellen Hand der EU + Rechtliche Extrawurst? + Brief des Papstes an Kardinal Marx

Maskenpflicht

Dem kann man nur zustimmen! Justizministerin Lambrecht stellt die Pflicht in Frage: https://www.tagesschau.de/inland/maskenpflicht-debatte-103.html

Algerien und Eritrea

Neulich Positives von Algerien berichtet – schon muss wieder Negatives folgen: Kirchenschließung und Verurteilung von Christen: https://www.opendoors.de/nachrichten/aktuelle-meldungen/algerien-christen-vor-gericht-weitere-kirchenschliessungen?

In Eritrea hat die sozialistische Regierung noch immer nicht die Lage gebessert: https://www.opendoors.de/nachrichten/aktuelle-meldungen/eritrea-lassen-sie-umgehend-die-christen-frei?

Menschenrechte sind, wie es sich für solche Ideologen gehört wirklich Pillepalle. Wie geht es eigentlich den Menschen in Tigray?

Auch in Myanmar geht es schlimm wie es war weiter: https://www.persecution.org/2021/06/07/catholic-seminary-volunteer-killed-raid-burmese-military/?

Steuerpläne

Die Bevölkerung wird massivst gemolken werden – vor allem auch nach dem lockeren Covid-Geld und die ganzen Umwelt-Klima-Pläne. Da kann man sich schon mental darauf vorbereiten. Aber eine gewisse Verarmung ist zu wünschen – wegen des Klimas. Wird weniger gekauft, produziert, in der Weltgeschichte herumgereist. Was wollen bestimmte Kreise mehr? Sie müssen wirklich nur aufpassen, dass keine bittere Verarmung stattfindet, denn dann gibt es Hauen und Stechen, Rauben und Morden. https://www.focus.de/finanzen/experten/steuererhoehung-jeder-2-euro-geht-kuenftig-an-den-staat_id_13373576.html

Krankenhausbetten – Intensivbetten

Wie war das mit den Intensivbetten in der Corona-Krise? https://www.stern.de/politik/deutschland/intensivbetten-betrug–das-ist-freiheitsberaubung-30567954.html? Da muss doch mal wieder der Faktenfinder ran. Der hat immer die Wahrheit.

Mediale Anbiederung

Man muss nur einmal das Nachwort lesen, das unter diesem Beitrag steht. Dann versteht man vieles. Wir waren die Braven, Frau Lehrerin: https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/annalena-baerbock-arbeitgeber-kritisieren-initiative-neue-soziale-marktwirtschaft-a-09bb9649-f3cc-4c7a-80d8-7a53b9ecdc8f

Anmerkung der Redaktion: DER SPIEGEL hat in der Vergangenheit Anzeigen der INSM publiziert, in diesem Fall die Kampagne aber abgelehnt.

DFBTrikots

Ich weiß nicht, was sind das für sonderbare Trikots. Als ich neulich ein Bild gesehen habe dachte ich irgendwie an Sträflingskleidung. Der schwarze Trauerrand der Deutschlandflagge dominiert Rot und Gold. Warum? Wird sich vielleicht zeigen. https://www.sportschau.de/fussball/uefaeuro2020/fussball-em-euro-deutschland-vor-auftakt-frankreich-100.html

Schwärze der Knechtschaft… – kommt nicht von mir: https://www.vereinsbedarf-deitert.de/magazin/deutschlandflagge/ ; hier steht: schwarz kommt von der Uniform – diese konnte schwarz leichter eingefärbt werden und man sah den Dreck nicht so: http://www.farbimpulse.de/Warum-Schwarz-Rot-und-Gold-die-Farben-Deutschlands-sind.132.0.html Hier heißt es: Pulver ist schwarz: https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/kommunikation/flaggen_und_fahnen/pwieschwarzrotgolddiedeutschlandflagge100.html#DeutschlandflaggeFarben

Die meisten sagen aber nicht, was die Farben bedeuten. Sie sagen nur, woher sie kommen.

Deutschland in der finanziellen Hand der EU

Hat der Bundestag Deutschland an die EU ausgeliefert? Kann die EU über Steuern entscheiden? https://www.tichyseinblick.de/gastbeitrag/der-euro-staat-entsteht-und-deutschland-verliert-seine-haushalts-hoheit

Rechtliche Extrawurst?

Hat das Rechtssystem geschaltet und gewaltet, nur weil der Regierende Bürgermeister von B., M., eben diese Funktion hatte? https://www.tagesspiegel.de/berlin/berlins-regierender-und-die-rechtswidrige-razzia-erst-beleidigt-dann-extrawurst-statistik-belegt-mueller-affaere/27267558.html Ob wir erfahren werden, wie das ganze weiter geht?

Brief des Papstes an Kardinal Marx

Hier finden wir den Brief: https://www.kath.net/news/75423?

Kardinal Müller kritisiert die ganze Vorgehensweise: https://de.catholicnewsagency.com/article/neu-im-podcast-der-abgelehnte-ruecktritt-von-kardinal-marx-und-kardinal-muellers-reaktion-1400?

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/ ; http://blumenwieserich.tumblr.com/

Gesellschaften verändern sich – Kirche bleibt

Gesellschaften verändern sich – Kirche bleibt

Gesellschaften ändern sich – Kirche bleibt. Das ist das ganze Geheimnis. Und der jetzige Papst mag viele verwundern, weil er anders handelt, als sie es sich gedacht hatten. Aber auch er weiß: Gesellschaften verändern sich – Kirche bleibt. Sie spielt in den unterschiedlichen Gesellschaften unterschiedliche Rollen. Man denke an die unterschiedlichsten Gesellschaftssysteme in unserer weltweiten Zeit und durch die letzten 2000 Jahre hindurch. Das so genannte Bodenpersonal Gottes in den Kirchen – was hatten wir in den letzten 2000 Jahren nicht für kuriose Menschen, Gruppen – sowohl als Köpfe als auch als Teilgruppen in der Kirche. Gesellschaften und auch die Köpfe und Gruppen in der Kirche verändern sich – Kirche bleibt.

Die Frage ist nur zu jeder Zeit: Was müssen wir als jeweilige Nachfolgerinnen und Nachfolger Christi tun, damit Menschen zu Jesus Christus geführt werden. Dass man keine Scharen durch Anpassung an die Gesellschaft zur Nachfolge führen kann, das hat auch schon Jesus Christus am eigenen Leib erfahren müssen: Statt zu folgen, richteten sie ihn hin. Kaum ein Jünger wird die Verfolgungen überlebt haben, Druck gab es immer auf Glaubende – vielfach auch aus der Kirche selbst heraus. Die Frage ist immer nur die: Bleiben wir den Vorgaben Jesu Christi treu oder nicht. Darüber darf man in den Kirchen brüderlich und schwesterlich ringen.

Welche Glaubende wünschten sich nicht eine reine Kirche. Das finden wir schon in einem Gleichnis Jesu: die reine Kirche, ein wunderbares Kornfeld ohne Wildwuchs. Man muss das Seine dazu beitragen, soweit es Institutionen möglich ist, den Wildwuchs zu entfernen. Das fordern ja heute auch die Kirchenfernen. Darin liegt vielfach Versagen. Und es ist verständlich, dass Gegner der Kirche oder diejenigen, die eine reine Kirche wollen, immer wieder den Finger auf die Wunden legen. Die einen, um der lebendigen Kirche den Todesstoß zu versetzen. Die anderen, um die lebendige Kirche als reine Institution und im Grunde als solche als Gottesbeweis zu erweisen, andere wollen eine Kirche, die von allen anerkannt im Mittelpunkt steht, weil sie mit der Zeit mitlaufen. Kirche steht am Rand ihrer Zeit.

Die Institution muss sich immer wieder überprüfen. Sie tut das aufgrund der Angriffe auch. Und es ist gut, dass ein steter Druck vorhanden ist, damit sie es weiterhin tue. Auf eine Kirche, die ihrer Glaubensbasis untreu wird, auf die man sich nicht mehr verlassen kann, muss vor allem auch innerkirchlicher Druck ausgeübt werden. Sie muss glaubhaft bleiben, man muss sich auf sie verlassen können. Es sollte aber allen bewusst sein, dass eine Systemprüfung Zeit benötigt. Unsere hektische Zeit, die am liebsten ständig sämtliche Köpfe rollen sehen möchte, die ihr nicht passen – und das schnell – muss auch lernen, sich zu gedulden. Ein Gedulds-Stachel, mit dem die Institution Kirche die Angreifer und Reinen immer wieder ärgern dürfte.

In der gesamten Kirchengeschichte gab es immer wieder solche Aktionen der Rückbesinnung auf die eigentliche Glaubens-Basis, viele äußerst schmerzhafte Zeiten. Zeiten, in denen man dachte: jetzt ist es aus. Aber sie geht verjüngt aus solchen Zeiten hervor. ich denke, weil Gott es selbst ist, der manchen Druck durch Menschen, ob sie glauben oder nicht, ausübt, damit sich seine Kirche ändert – in seinem Sinne – manchmal aber auch lernt, standzuhalten.

Leid tut es mir in diesem gegenwärtigen Prozess nicht um die Kirche. Sie wird überstehen. Wie geschrieben: Gesellschaften verändern sich – Kirche bleibt. Nur: Wenn die Gelder nicht mehr fließen, dann werden sehr viele Hilfsprojekte weltweit zusammenbrechen. Die Kirche ist nun einmal Motor für diakonisch-caritative Arbeit.

Aber vielleicht wird man sich daran gewöhnen müssen. Hat Papst Benedikt der XVI. 2012 nicht schon gerade das gefordert: eine Kirche ohne Staatseinzug der Kirchensteuer – also eine ärmere Kirche? Nicht mehr eine reiche Kirche für die Armen, sondern eine arme Kirche für die Armen.

*

Diese Überlegungen gingen aus von: https://www.zeit.de/2021/24/katholische-kirche-kardinal-marx-ruecktritt-missbrauch

Zu dem Thema: https://blog.wolfgangfenske.de/2019/04/13/benedikt-xvi-und-traum-von-kirche-fixierung/ und https://blog.wolfgangfenske.de/2017/04/17/benedikt-xvi-2/

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/

Staatstrojaner + CDU und Benzinpreis + Lieferkettengesetz + Baerbocks Schulz Prozent?

Staatstrojaner

Da wird uns wohl das wundersame Holzpferd in den PC eingeschmuggelt: https://netzpolitik.org/2021/staatstrojaner-fuer-geheimdienste-dieses-gesetz-sollte-nicht-kommen Ich habe davon keine Ahnung. Aber manche finden das wirklich nicht gut.

CDU und Benzinpreis

Hatte ich also doch richtig in Erinnerung: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/klimaschutz-benzinpreis-cdu-101.html

Hier hatte ich es: https://blog.wolfgangfenske.de/2021/06/04/

Es wurde ja schon vor einiger Zeit angekündigt, dass die Benzinpreise wegen eines Zukunftsklimaschocks angehoben werden sollen. Es ist schön, dass die Grünen das in die Diskussion einbringen. Meine Frage ist: Auch die CDU ist da eine Mitmachpartei. Von daher: gehupft wie gesprungen.

Lieferkettengesetz

Zu dem Lieferkettengesetz und seinen Problemen – man weiß gar nicht so richtig, wie das funktionieren soll: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/kommentar-zum-lieferkettengesetz-schlichtweg-weltfremd-17385113.html

es geht am Ende wohl darauf hinaus, dass deutsche Firmen angeklagt und finanziell belangt werden können. Welche Wege müssen nun beschritten werden, damit die Firmen nicht für das Versagen der jeweiligen Regierungen aufkommen müssen? Denn nicht Deutschland beherrscht die Länder, in denen produziert wird. Manche meinen das zwar, aber die Regierenden dort haben da doch eine dezidiert andere Meinung.

Nachtrag: https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/bundestag-lieferkettengesetz-beschlossen

Baerbocks Schulz-Prozent

Werden der Sachsen-Anhalt-Klops, die Angriffe auf B. und die Charme-Offensive der Medien der letzten Tage zu einem Schulz-Prozent-Ergebnis führen? Werden die 100 Prozent erreicht?

Bin gespannt, ob das Lied über das hinausgeht: Wir nehmen den Menschen das Geld aus der Tasche – und geben ihnen es hinterher wieder zurück.

Ein garstiges Lied: Denn das Zurückgeben dann bedeutet: Menschen müssen sich dem Staat weiter öffnen, hängen dann am Tropf des Staates. Da viele es nicht machen möchten, weil sie frei bleiben wollen, werden sie die Gelder nicht bekommen. Damit hat der Staat eine Fliege mit zwei Klappen: Ein paar hörige Bürger und mehr Geld.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/

Nicht-Glaubende und Glaubende

Nicht-Glaubende sagen gern, Glaubende würden an Gott glauben, weil sie einen Gott brauchen, weil sie einen Gott wollen.
Nicht-Glaubende sagen von sich, dass sie darum nicht glauben, weil es keinen Gott gibt.
Selten gibt es welche, die sagen, dass sie nicht an Gott glauben, weil sie nicht an ihn glauben wollen.
Wenn man allerdings Literatur der letzten Jahrhunderte liest, dann wird deutlich, warum viele Gott nicht haben wollen:

  • Sie kommen im Leben allein zurecht und wollen sich von niemandem reinreden lassen.
  • Es geht auch ohne Gott.
  • Sie wollen sich nicht vorgeben lassen, wie sie sich zu verhalten haben.
  • Sie wollen nicht glauben, weil sie einen Gott, der Leiden zulässt, nicht akzeptieren.
  • Sie wollen nicht, weil der Mensch eigenständig sein soll. Er soll seinen Verstand benutzen.
  • Sie wollen nicht, weil die Glaubenden oft so viel Mist machen.

*

Glaubende sagen nicht, dass sie an Gott glauben, weil sie an ihn glauben wollen, sondern weil sie wissen, dass es Gott gibt. Er hat sich auf unterschiedlichster Weise in ihrem Leben breit gemacht. Mal war er plötzlich da, mal ist er langsam aber sicher in ihr Leben gekommen. Erst sekundär merken sie dann, wie sehr sie Gott brauchen.

  • Er stärkt sie in schweren Situationen,
  • er hilft ihnen, vieles zu verstehen, vieles wird mit Gott plausibler als ohne Gott,
  • der Tod und die Schuld des Menschen werden nie das letzte Wort haben, werden nie den Sieg davon tragen.
  • Gott hat ihnen den Verstand gegeben, damit sie ihn benutzen – im Sinne Gottes.
  • Menschen laufen irr und wirr, ziellos durch das Leben, dem Gott doch Sinn gegeben.
  • Sie glauben nicht an die Glaubenden, damit auch nicht an die Unfehlbarkeit und Sündlosigkeit der Glaubenden, sondern an die Vergebung durch den barmherzigen Gott.

Und sie sagen: Wenn alle Menschen, die Gott brauchen, und die wissen, dass sie ihn brauchen, aus diesem Grund an Gott glauben würden, dann gäbe es kaum Nicht-Glaubende.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/ ; http://blumenwieserich.tumblr.com/

Der Blog wird voraussichtlich erst am Sonntag wieder bestückt werden.

Hohe Inzidenzzahlen + CO2 Preise + Rasse im Grundgesetz + Andrerw Lloyd webber – ein Querdenker! + Wie vermeidet man Steuern zahlen? + EU wird sauer und ist witzig + Datenschutz und Schule + Erbeutetes Geld: In welches Ausland? Naive Regierungskampagne + Islamisten morden wieder

Hohe Inzidenz-Zahlen

Dazu: https://www.fr.de/rhein-main/kreis-gross-gerau/gross-gerau-ort819016/spass-haben-und-sich-infizieren-90792633.html

CO2 Preise

Das ist doch schön, dass wenigstens eine Grüne versucht, einen neuen Wind in die grüne Diskussion zu bringen: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/goering-eckardt-gruene-co2-101.html Goering-Eckardt warnt vor höheren CO2 Preisen und meint, man solle Urlaubsflüge nicht verteufeln. Allerdings ist ihr Preis auch noch sehr hoch. Vernünftig ist auch die Aussage: „Wir dürfen niemanden überfordern.“ Wieweit wird sie mit ihrer Stimme durchdringen? Oder wird sie eine Art Mehlstimme sein, damit manche die wahre Stimme nicht hören und darum den Wolf wählen? Wer das Märchen nicht kennt, sollte sich mal wieder das Märchen vom Wolf und den sieben Geißlein ansehen.

Hier wird ein wenig der Argumentation auf die Finger geschaut: https://www.achgut.com/artikel/claudia-Kemferts_gut_behauptet_ist_nicht_gewonnen

Rasse im Grundgesetz

Dass das Thema nicht mehr in dieser Legislaturperiode zum Abschluss kommen wird, zeichnet sich ab. Interessant finde ich die Begründung: Man muss genau nachdenken. Und dann: Woher weiß man, dass man genau nachdenken muss? Weil man das Wort Umweltschutz ins Grundgesetz eingebracht hat, erfolgen daraus neue Gerichtsurteile. Schön, dass man das merkt, dass man, wenn man an einer Stellschraube dreht, ganz viele an den anderen drehen werden – ja, drehen müssen. Und folgen daraus noch so rigide und sonderbare Urteile – sie müssen ausgesprochen werden, weil das Grundgesetz es vorgibt. Und so sieht es evtl. mit den im Beitrag angesprochenen Kinderrechten aus. Wenn man das Recht des Kindes im Grundgesetz erwähnt – obgleich, was man manchmal zu vergessen scheint – Kinder Menschen sind, denen auch das Grundgesetz gilt, so scheinen damit dann Rechtsprechungen verbunden, die man vorher kaum absehen kann. Ich vermute: Bezahlung von Kindern, die in die Schule gehen, keine Noten mehr, weil sie diskriminieren, Kinder können den Eltern schneller weggenommen werden, weil der Staat meint, er könne sie besser zu treuen Staatsbürgern erziehen,… Man darf ja nicht immer davon ausgehen, dass unsere demokratische Situation immer so bleibt. Veränderte Gesetze können auch Diktaturen und Bekämpfer der Freiheit zum Einfallstor werden.

Andrew Lloyd Webber ein Querdenker

Er möchte sein Theater öffnen, auch wenn die Regierung wegen Corona usw. dagegen sein wird. Er wohnt in London. Darum wird er wohl in dem Artikel nicht als Querdenker bemakelt. Hat also Glück, dass er nicht in Deutschland wohnt, dann hätte er jetzt keine ruhige mediale Minute mehr: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buehne-und-konzert/andrew-lloyd-webber-will-musical-buehnen-wieder-oeffnen-17380779.html

Wie vermeidet man Steuern zahlen?

Wie es so aussieht, meidet man Steuern zahlen am besten dadurch, dass man besonders reich ist: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/reiche-us-amerikaner-kaum-steuern-101.html – zumindest in den USA. Da müssen doch wirklich jedem, dem irgendwie Gerechtigkeit am Herzen liegt, die Haare zu Berge stehen.

Aber: All diese Super-Reichen setzen die Gelder für einen guten Zweck ein. Darum werden sie gelobt. Und all diese guten Zwecke machen sie wieder reicher. Man darf ja einen B.G. nicht mehr so ohne Weiteres kritisieren. Aber er setzt sein Geld für viele gute Dinge in der Welt ein – was manche NGOs, so las ich einmal, jedoch nicht so locker sehen, weil sie durch seine Reichtümer verdrängt werden – weil politisch allein noch auf seine Mitarbeiter gehört wird.

EU wird sauer und ist witzig

Da wird die EU aber sauer, wenn man ein Gericht im Land hat, das eigenständige Urteile spricht und die Regierung diesen auch noch folgt! Das geht ja gar nicht! Und so wird schon mal gedroht. Womit natürlich die EU Recht hat. Aber: Ob sie sich damit Pluspunkte bei der Bevölkerung schafft oder einen Dexit mit vorbereitet, ist denen wohl egal. Übrigens wird ein Dexit dann in den Blick kommen, wenn es den Briten mit dem Brexit dann doch nicht so schlecht gehen wird, wie man es in der verbleibenden EU gerne hätte: https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/eu-kommission-leitet-verfahren-gegen-deutschland-ein-17380608.html

Apropos Dexit – die Deutschen sind treuer. Und wenn sie die letzten sind, die noch in der EU verbleiben. Sie würden wahrscheinlich die EU Kommission noch bezahlen und unterstützen, wenn es keine EU mehr gibt. Kleiner Scherz am Rande.

Die witzige EU kommt jetzt: Sie will, dass schneller gebaut wir in Deutschland. Und dann hat die Regierung ein Gesetz erstellt, dass das ermöglicht. Das will die EU aber nicht, weil es nicht genug Raum gibt, gegen die Bauvorhaben zu klagen: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wie-bruessel-strassenbau-in-deutschland-erschwert-17381067.html

Datenschutz und Schule

Was am Besten ist, was viele wollen – darf man nicht verwenden. Datenschutzbeauftragter ist dagegen: https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/videokonferenzen-eltern-halten-an-microsoft-teams-fest-17379575.html Das war auch ein großes Hindernis, um die Anfangszeit des Lockdowns digital möglichst schnell überwinden zu können. Die Bremshaltung des Datenschutzes bzw. die Unsicherheit darüber, was erlaubt ist, was nicht…. Man durfte dann doch – dann aber wieder nicht oder nur ein bisschen halb – dann wieder doch irgendwie – und jetzt soll aber Schluss sein – aber nach einer Übergangszeit. Apropos Übergangszeit – wird das nicht auch wieder teuer? Loben wir schon mal die allerseits beliebten Angebote der jeweiligen Länder unseres Bundes. Hoffen wir, dass sie halten, was man sich von ihnen verspricht. Nicht nur in der schönen Sommerzeit, sondern auch in Stresszeiten. Alle hoffen, dass diese nicht mehr kommen werden. Nicht alle. Es gibt wohl nicht wenig Schülerinnen und Schüler, die die Distanz begrüßt haben. Die fallen unter den Tisch der Öffentlichkeit.

Erbeutetes Geld: In welches Ausland?

Leider erfahren wir nicht, in welches Ausland die Jugendlichen und ihre Hintermänner das Geld gebracht haben, dass sie kriminell alten Menschen entwendet haben. https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/19-jaehrige-sollen-als-falsche-polizisten-ueber-eine-million-euro-erbeutet-haben-17381016.html

Die wichtigere Frage: Warum fallen alte Menschen immer wieder auf solche finsteren Tricks herein? Gibt es genug Warnungen? Das gilt auch für das Internet. Die hohe Anzahl übler Versuche, an die Mailadresse, Passwörter, Bankdaten usw. zu kommen, zeigt doch nur, wie erfolgreich diese Kriminellen sind.

Vertrauensselige Regierung

Naiv oder vertrauensselig – die Regierung wollte eine Impfkampagne starten und erwischte als Sympathieträger für die Impfung arabischer Mitbürger irgendwie einen für sie nun überraschenden Menschen: https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/merkel-sprecher-muss-video-loeschen-hamas-anhaenger-warb-fuer-impfkampagne-der-r-76669998.bild.html

Islamisten morden wieder

Islamisten tun das, was sie am besten können: herummorden. Möglichst wehrlose Menschen und Menschen, die anderen was Gutes tun. Und so haben sie wieder zugeschlagen in Afghanistan und Menschen ermordet, die Minen geräumt haben: https://www.tagesschau.de/ausland/afghanistan-tote-minensuchtrupp-101.html Wer auch immer dahintersteckt, Taliban oder IS oder wie die Gruppen alle heißen, sie sind alle gleich in ihrer Brutalität. Sei es auf den Philippinen, in Thailand, in Nord- und Zentralafrika, auch in Ostafrika.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/

Zwei Splitter: Radio und Milchmaschine

Ich verstehe die Menschen nicht.
Sie sitzen im Grünen.
Vögel singen und tönen,
Insekten brummen, Insekten summen,
Wind raschelt in den Bäumen, weht rauschend über Gräser –
und sie hören Radiomusik.

*

Früher fragte man sich verwundert:
Stadtkinder wissen nicht, dass Milch
nicht aus Maschinen kommt,
sondern von Kühen gegeben werden?

Heute wissen vor allem Umweltbewusste:
Milch kommt aus Maschinen:
Soja, Hafer, Reis, Mandeln, Erbsen, Dinkel.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/ ; http://blumenwieserich.tumblr.com/

Bandenkriminalität in Frankfurt + Heftig: Hahne gegen Marx + Europameister!: Stromkosten + Busse brennen + Fluchtursachen: Zeitgeistbeschränkte Experten + Jeder ist verdächtig + Allein seligmachende evangelische Ethik + Arroganz: dumme Bauern + SPD + Kritik am Verfassungsschutz + Rassismus

Bandenkriminalität in Frankfurt

In einem Viertel scheinen zwei Drogenbanden miteinander zu konkurrieren – kurz: auch herumzuballern. Um welche Gruppen es sich handelt, kann man dort auch lesen. Die halbe Welt scheint sich in Frankfurt zu versammeln, um die Hirne mit Drogen zu vernebeln und die Bevölkerung unseres Landes lahm zu legen: https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/wieder-schuesse-im-allerheiligenviertel-in-frankfurt-17376829.html?

Heftig: Hahne gegen Marx

Peter Hahnes Kommentar zum Verhalten von Kardinal Marx: https://www.kath.net/news/75372?

Europameister! Stromkosten

Deutschland ist Europameister, was die Stromkosten betrifft: https://www.focus.de/finanzen/news/stromkosten-deutschland-ist-stromkosten-europameister-opposition-fordert-sofortige-reform_id_13370924.html?

Busse brennen

Elektrobusse gehen in Flammen auf. Warum, muss noch untersucht werden: https://www.focus.de/auto/ratgeber/sicherheit/braende-elektrische-busse-e-busse-nach-grossbrand-vorsichtshalber-stillgelegt_id_13371120.html Aber auch die Technologie bei Diesel wegen Katalysatoren stehen im Blick. Meine Frage ist immer: Sind die Leitungen der neuen Situation angepasst worden? Ich bin nur Laie. sieht man an der Frage.

Fluchtursachen: Zeitgeistbeschränkte Experten

Wenn man den Beitrag liest, hat man den Eindruck, dass Experten ihre Untersuchung vom Zeitgeist beschränken ließen und damit an der Oberfläche geblieben sind. Und wer an der Oberfläche bleibt, kann keine richtigen Maßnahmen empfehlen: https://www.die-tagespost.de/politik/aktuell/fluchtursachenbericht-im-geist-globaler-utopien;art315,218628?

Interessant fand ich den Begriff: „National-Globalismus“ – das heißt mit eigenen Worten formuliert: Man bläht die kleine Nation Deutschland auf, um zu verlangen, als Weltretter aufzutreten. Muss das nicht als Global-Nationalismus bezeichnet werden? Die erstgenannte Formulierung klingt netter.

Harris Weg: Gelder für die armen Länder vor der Haustür der USA zu geben – und damit verbunden die Drohung: Wir schicken alle zurück! https://www.spiegel.de/ausland/kamala-harris-warnt-migranten-vor-der-reise-in-die-usa-kommt-nicht-hierher-

Protestieren Fans?

Das klingt zumindest gut so, denn die Menschen wollen vermutlich nicht fliehen. Hierauf bei uns den großen Schwerpunkt legen, das wäre gut. Ansatzweise versucht man es. Den aber europaweit zu forcieren wäre hilfreich.

Jeder ist verdächtig

Wenn Frau Annalena B. alle Sicherheitskräfte überprüfen will, dann heißt das: Es werden alle irgendwie verdächtigt. Ein Grundmisstrauen ist vorhanden. Wenn man eine Tempo-Totalüberwachung anstrebt, auch dann: Grundsätzliches Misstrauen gegen alle Bürger. Und das ist das Übel: Wegen der Sicherheit oder sonstwas wird die Freiheit immer stärker eingeschränkt, werden Überwachungen immer feinnetziger: https://www.focus.de/auto/experten/winter/rechtsexperte-sieht-erhebliche-bednken-section-control-kommt-was-die-neue-tempo-totalueberwachung-bedeutet_id_13368895.html?

Nachtrag: Noch ein Beispiel dafür, dass jeder verdächtigt wird: https://www.achgut.com/artikel/bargeldzahlern_sollen_die_fluegel_beschnitten_werden

Allein seligmachende evangelische Ethik

Es ist schon sonderbar, dass sich höherstehende evangelische Würdenträgerinnen in die Auseinandersetzung in der katholischen Kirche einmischen. Da mag man ihnen zurufen: Kehrt erst einmal vor eurer eigenen Haustür!

Spannend ist auch zu sehen, wie die allein seligmachende katholische Kirche durch die allein seligmachende evangelische Ethik ersetzt werden soll.

Arroganz: dumme Bauern

Da ist sie wieder, die Arroganz Denkens. Sinngemäß gehört: Man muss der Landbevölkerung nur klar machen, dass man als grüne Partei Gutes für die Welt will, dann wählt sie auch die Grünen. Als hätte eine Partei die Weisheit mit Löffeln gefressen und den dummen Bauern muss man das erst einmal beibringen.

Zur Diskussion bei Anne Will: https://www.tichyseinblick.de/feuilleton/medien/anne-will-wagenknecht-bouffier-chrupalla-habeck

Nachtrag: Das wird auch durch die Formulierung deutlich: Man müsse „Veränderungserfahrungen kommunizieren“, das heißt,  „dass nicht der Fortschritt auf der einen Seite den Verlust auf der anderen Seite hervorbringt“ https://www.achgut.com/artikel/habeck_packt_aus

Baerbocks Lebenslauf

Wie unprofessionell Baerbocks Lebenslauf war, darauf weist dieser Beitrag hin. Und sie wird nicht nur hart kritisiert, weil sie eine Frau ist, wie manche zur Ehrenrettung in die Diskussion werfen – was keine Ehrenrettung für Frauen ist. Ich finde nur interessant, dass in diesem Beitrag darauf hingewiesen wird, dass er unprofessionell war. Wird das immer so genannt, wenn einer in seinem Lebenslauf – sagen wir: eigenwillig interpretierte Angaben macht?: https://taz.de/Lebenslauf-von-Annalena-Baerbock/!5773040/ Der Gerechtigkeit halber sei auch auf einen anderen Lebenslauf hingewiesen: https://www.focus.de/politik/deutschland/angespitzt/angespitzt-kolumne-von-ulrich-reitz-auch-bei-laschet-stimmt-was-nicht-peinliche-luecken-im-lebenslauf-des-kandidaten_id_13376135.html?

Ich überprüfe jetzt mal meinen.

SPD

Ich hoffe, die SPD kriegt noch die Kurve. Ich frage mich, warum das Problem für sie überhaupt besteht. Es gibt in den Ortsvereinen so viel Menschen, die vor Ort viel wirken und bewirken, die dort präsent sind, ehrenamtlich wirklich gute Arbeit leisten. Kann eine sonderbare Parteispitze so viel Kraft aus einer Partei heraussaugen? Waren es die innerparteilichen Kämpfe der vergangenen Jahre, die der Partei so sehr geschadet haben? Und alles Schröder in die Schuhe schieben, ist wirklich sehr vergangenheitsorientiert. Ist es die Spannung, dass sie nicht genau weiß, ob sie mittig oder links oder grün sein soll? Für welche Zukunftsperspektiven steht sie ein? Läuft sie da nur anderen Parteien hinterher? Die Grünen sind eben grün – Klima/Umwelt fixiert. Die Linken sind eben links – und versuchen das soziale Element immer wieder in die Diskussion einzubringen. Die CDU bringt, so scheint es, eine gewisse Ruhe in alle grünen, sozialen, wirtschaftlichen Zukunftspläne – verändert aber weitgehend eher behutsam, indem sie nicht immer allen blendenden Ideen der Zeit blindlings hinterherrennt – dann aber doch irgendwann umkippt. Die SPD hat es im Augenblick an ihrer Seite auch so gehandhabt. Der CDU wird es gedankt. Der SPD nicht. Weil man sie in dieser Hinsicht als eine wahrnimmt, die sich der CDU anpasst? Aber welche eigenen Akzente kann sie setzen? Es ist Schade um die SPD. Die FDP hat sich mühsam wieder die kleine Nische Freiheit erobert, die sie den zwingenden Grünen entgegensetzt. Diese Nische ist also schon vergeben.

Kritik am thüringer und sächsischem Verfassungsschutz

Hier wird der thüringer Innenminister kritisiert: https://the-germanz.de/charakterlich-und-fachlich-ungeeignet-cdu-abgeordnete-fordern-entlassung-des-verfassungsschutzchefs-kramer-in-thueringen/

Und was gibt es vom sächsischen Verfassungsschutz? https://www.spiegel.de/politik/deutschland/sachsen-verfassungsschutz-sammelte-illegal-daten-ueber-vize-ministerpraesident

*

Manchmal fragt man sich, wie kommt einer zu dem Amt, das er bekommen hat. Da kann man dann viel herumspekulieren, vor allem auch dann, wenn es zu Konflikten innerhalb der Rollen kommen kann.

Rassismus

Eine schreckliche Tat: Wie vermutet wird, hat aus rassistischen Gründen in Kanada ein junger Mann eine muslimische Familie angefahren und dabei Großmutter, Vater, Mutter und ein Kind getötet: https://taz.de/Rechter-Terrorverdacht-in-Kanada/!5776840/

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/