Meinungsfreiheit

51% der Befragten jungen Leute von 16-25 sind der Meinung, dass man in unserem Land nicht sagen darf, was man denkt. https://www.welt.de/vermischtes/article189665673/Umfrage-Jeden-vierten-jungen-Menschen-stoert-der-Bau-von-Moscheen.html

Dass 24% sich daran stören, dass Moscheen errichtet werden, fällt angesichts der anderen Zahl nicht ins Gewicht. Denn das zeigt doch wirklich, dass ein Teil der älteren Generationen den Jüngeren signalisiert: Toleranz ist nicht.

Etwa jeder zweite Jugendliche und junge Erwachsene stimmte der Aussage zu, man könne in Deutschland zu Themen wie Zuwanderung oder Islam bestimmte Meinungen nicht offen vertreten, ohne als rechts oder rechtsradikal abgestempelt zu werden.

Sie sagen das vermutlich nicht einfach so, sondern weil sie die Erfahrung gemacht haben bzw. durch Beobachtungen der Medien zu dieser Schlussfolgerung gekommen sind. Diese Zahl wird im Beitrag natürlich sofort wieder relativiert durch die Aussage: Männer aus dem Osten – Frauen und Menschen mit höheren Schulabschlüssen denken anders. Wahrscheinlich weil die mit höheren Schulabschlüssen eben diejenigen sind, die den Deckel auf die Meinungsfreiheit halten, wenn sie ihrer Sicht nicht entspricht.

Zudem läuft was falsch im Land, wenn man eben Relativierungen formuliert nach dem Motto – nun denn, die Ungebildeten… Die „Ungebildeten“ gehören zu unserer Gesellschaft dazu wie alle anderen auch. Sie sind Bürger dieses Landes. Die muss man genauso ernst nehmen wie Gebildete.

Die Differenzierung zeigt, dass Bildung dieser Gebildeten versagt, wenn sie Meinungsfreiheit nicht zulässt. Ob sie dann wirklich „Gebildete“ – trotz ihres höheren Schulabschlusses – sind, ist anzuzweifeln. Bildung ist mehr als Abi.

Datenschutzerklärunghttps://www.wolfgangfenske.de/

Dissens und Konsens in der Wissenschaft

Ein netter Beitrag, https://www.faz.net/aktuell/wissen/erde-klima/der-konsens-der-klimaforscher-ist-ergebnis-wissenschaftlich-kritischer-analyse-16060198.html der mit einem Buch der Frage nachgeht, ob die Aussage, Klimawandel sei vor allem von Menschen gemacht oder nicht, von einer unkritischen Konsensbildung der Wissenschaftler bestimmt ist oder nicht. Fazit ist natürlich: Klimaerwärmung ist vom Menschen gemacht, weil Wissenschaftler auch andere externe Faktoren berücksichtigt haben. Nett ist der Beitrag insofern, als er nicht viel begründet, dafür aber ein paar Zeilen dafür verwendet, folgendes zu schreiben:

Wer in Anbetracht des Forschungsstandes immer noch zweifelt, dass Kohlendioxid-Emissionen vorrangig für den gegenwärtigen Klimawandel verantwortlich sind, ist daher nicht ein kritisch-rationaler Skeptiker sondern ein Klimawandel-Leugner: Er ist ein Klimawandel-Leugner im gleichen Sinne wie jemand, der Zweifel äußert, ob die Anziehungskraft der Sonne wirklich dafür verantwortlich ist, dass die Erde um die Sonne kreist, ein Gravitationsphysik-Leugner ist.

Das heißt, aus einem Themenbereich, der nichts mit dem Thema zu tun hat, wird begründet, wie blöde der Gegner ist.

Mir kommt es in meiner Darlegung hier nicht darauf an, in die Diskussion einzugreifen (die ja wohl keine Diskussion mehr ist, weil diejenigen, die darüber diskutieren wollen, nicht ernst zu nehmende Klimawandelleugner sind), sondern die Rhetorik aufzuzeigen. Wissenschaftler sollten auf solche rhetorischen Mätzchen verzichten.

Zudem stellt sich die Frage: Gibt es auch ein entsprechendes Buch zu dem Thema, wie Konsens-Wissenschaftler mit denen umgehen, die eine andere Meinung haben?

Datenschutzerklärunghttps://www.wolfgangfenske.de/

Schülerproteste + Vergrünung der SPD

Schülerproteste – während der Unterrichtszeit? Ist Barley dafür – dagegen? Als Justizministerin? Darf man den Unterricht Schwänzen, wenn es für eine, aus Sicht des Mainstreams gute Sache ist? https://www.zeit.de/politik/deutschland/2019-03/fridays-for-future-demonstration-klimaschutz-angela-merkel-katarina-barley?

Ich vermute, das wird wieder vergehen – aber was nicht vergehen wird ist der Versuch, daraus politisches Kapital zu schlagen: Barleys Vorschlag: Wahlrecht ändern – 16 Jahre.

Wie wäre es, mit dem POWI-Unterricht dorthin zu gehen und dann darüber zu reden:

  • Wie kommt es zu politischen Massenveranstaltungen,
  • wer geht zu solchen und warum,
  • wie lassen sich Menschen medial und rhetorisch zu solchen Aktionen motivieren?
  • Was findet emotional statt?
  • Hat es langfristige Auswirkungen oder ist das nur ein Hype?

*

Es ist doch schön – alles wird politisch aktiv: https://philosophia-perennis.com/2019/02/28/baeren-gegen-rechts/?

*

SPD scheint eine Möglichkeit zu suchen, sich dem allgemeinen Grünen-Mainstream anzupassen. Ein Indiz dafür ist nicht allein die Aussage von Frau Barley mit Blick auf Schülerinnen und Schülers Engagement für Umwelt, sondern auch diese Sicht zum Tempo-Limit: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/diesel-affaere/bundesumweltministerin-laesst-abgas-messstationen-ueberpruefen-16069590.html

Die Frage stellt sich: Wenn SPD vergrünt – warum dann nicht gleich das grüne Original?

Ok – die Grünen sind schon weiter – zumindest im wunderbaren Berlin: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/berlin-verkehrssenatorin-will-autos-in-der-innenstadt-abschaffen-a-1255900.html

Datenschutzerklärunghttps://www.wolfgangfenske.de/

Gedanken über Afrika

Neulich hatte ich im Blog das Thema, dass man Afrika nicht als Einheit ansehen solle, sondern eben in seiner Vielfalt in den Blick bekommen müsse (27.1.). Hier wird ein anderer Weg, den des reduzierten Panafrikanismus, beschrieben: Afrika – eine Einheit, die sich auf diese Einheit besinnen muss, um sich von der Bevormundung durch den kapitalistischen Norden lösen zu können: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/sachbuch/afrikas-zukunft-felwine-sarrs-thesen-in-afrotopia-16059770.html

(Ich nenne es reduzierten Panafrikanismus, weil es um die Menschen auf dem Kontinent geht und nicht um alle afrikanischen bzw. schwarzen Menschen weltweit.)

*

Neue Informationen aus und über Afrika gibt es hier – woran ich wieder erinnern möchte: http://www.bonner-aufruf.eu/?seite=neues

*

Von Volker Seitz ein Beitrag zum Thema Malaria: https://www.achgut.com/artikel/malaria_anstieg_afrikaner_schuetzen_sich_halbherzig

Von Volker Seitz auch ein Beitrag zum Thema Günter Nooke: https://www.achgut.com/artikel/guenter_nocke

Ich wüsste ja gerne, wie solche Afrika-Experten, wie sie in dem Beitrag zu Wort kommen, afrikanische Experten – Experten aus Afrika – beurteilen würden. Auch dort wird es keine einheitlichen Stimmen geben. Warum tut man aber hier so, als würde nur eine Meinung richtig sein?

Demokratie lebt von Vielfalt, liebe Leute: von Vielfalt!

Datenschutzerklärunghttps://www.wolfgangfenske.de/

Segen am Sonntag

In einer Welt der Unruhe und Hektik,

Herr, segne uns mit Ruhe und Gelassenheit.

In einer Welt, die sich von Dir abwendet,

Herr, segne uns mit der Freude, bei Dir zu verweilen.

In einer Welt, in der Stärke und Macht zählen,

Herr, segne uns mit einer mutigen Schwäche, die Deine Liebe lebt.

In einer Welt, die laut und schrill ist,

Herr, segne uns damit, Deinem Wort zu lauschen.

In einer Welt, die nicht nach Deinem Segen Ausschau hält,

Herr, segne uns:

Es segne und behüte uns, der gnädige und barmherzige Gott, † der Vater und der Sohn Jesus Christus und der Heilige Geist. Heute, Morgen und in Ewigkeit. Amen

Predigttext: https://predigten.wolfgangfenske.de/lukas-10%2c38ff.html

Datenschutzerklärunghttps://www.wolfgangfenske.de/

Teppiche

Die christlich-orientalische Tradition der Teppichsymbole hat von Armenien ausgehend in bildlichen Darstellungen von frühmittelalterlichen Büchern Eingang gefunden (https://en.wikipedia.org/wiki/Lindisfarne_Gospels ). Die byzantinische Tradition, die Europa geprägt hat, wird nach meinen Beobachtungen häufig nicht genug beachtet. (Das Kreuzmuster in Teppichen ist schon älter, wurde allerdings von den christlichen Armeniern hervorgehoben und auch mit anderen christlichen Symbolen versehen.)

Wie dem auch sei: Könnte es sein, dass die zentralen Kreuzesabbildungen in den Teppichen dann in solche Werke überführt wurden, die ein Kruzifix vor einem Teppichausschnitt zeigen (z.B. Cimbabue: Kruzifix [1260/70]; Meister von S. Francesco: Kruzifix 1272)? (https://www.terredipiero.it/de/da-non-perdere/kirche-san-domenico-und-kruzifix-des-cimabue/)

Die Tradition, Teppiche mit Kreuzmotiven zu zeichnen, wurden von Malern aufgegriffen (z.B. Giotto: Madonna [San Georgia alla Costa]; Kruzifix [San Felice]), oder Jan van Eyck (Die Madonna des Kanonikus van der Paele [1436]), oder: Hans Memling: Die Mystische Vermählung der Hl. Katharina (1479): Zu Füßen der Maria finden wir einen Teppich mit einem Kreuz.

Diese Tradition wurde dann ab dem 15. Jahrhundert unterbrochen und die Künstler kamen durch den vermehrten Kontakt mit islamischer Teppichknüpfkunst dazu, Teppiche als Luxusgegenstände wahrzunehmen: https://de.wikipedia.org/wiki/Orientteppiche_in_der_Renaissancemalerei . In der islamischen Kunst wurden vielfach die Anklänge an das Kreuz – somit an die armenische christliche Tradition – durch neue Muster ersetzt (vgl. Gantzhorn), von daher hat man zum Teil eher auf diese in der damaligen Zeit modernen islamischen Teppiche zurückgegriffen.

In der chinesischen Tradition haben die armenischen Kreuz-Teppiche noch überdauert. Allerdings konnten Kreuzmuster in islamischen Teppichen beibehalten werden, wenn sie nicht der Dekoration, sondern dem Alltagsgebrauch dienten.

Die christlich-armenische Tradition wird im Wikipedia-Artikel zum Thema Orient Teppiche nicht reflektiert. Im Fokus stehen islamische Teppiche.

Datenschutzerklärunghttps://www.wolfgangfenske.de/ –  https://predigten.wolfgangfenske.de/lukas-10%2c38ff.html

Maria und Europa

Dass die Flagge der EU mit Maria in Verbindung zu bringen ist, wird angedacht (12 Sterne/Strahlenkranzmadonna: Apk 12!), Beschluss der Flagge am Festtag Mariä Empfängnis (8.12.): https://de.wikipedia.org/wiki/Europaflagge#Inoffizielle_Interpretationen ). Die Bedeutung der Maria mit Blick auf Europa wird hier vertieft: https://de.wikipedia.org/wiki/Maria,_Hilfe_der_Christen

Nun denn, heute will man von all dem nichts mehr wissen, zumindest offiziell nicht. Warum 12? Zahl der Vollkommenheit, Tierkreis, Monate, 12 Götter in griechischer Mythologie, 12 Stämme Israels, 12 Stunden… (https://www.handelsblatt.com/technik/das-technologie-update/frage-der-woche/europa-warum-hat-die-eu-fahne-zwoelf-sterne/9162882.html – von 2013) Wenn ich mich richtig erinnere standen diese Aspekte auf der offiziellen EU-Seite. Dann ist nur noch die 12 als Zahl der Vollkommenheit zu finden.

Heute heißt es: https://europa.eu/european-union/about-eu/symbols/flag_de

Sie zeigt einen Kreis aus zwölf goldenen Sternen auf blauem Hintergrund. Die Sterne stehen für die Werte Einheit, Solidarität und Harmonie zwischen den Völkern Europas.

Schön, kann man da nur sagen. Schöner Traum. Eine Flagge zum Träumen.

Dass die Tierkreiszeichen einmal als Erklärung herangezogen worden waren, wird noch an dieser Version erkennbar: https://www.laenderservice.de/flaggen/europa/europaflagge.aspx

Mit den 12 Stämmen Israels könnte die Zahl 12 zusammenhängen, denn darum hat Jesus 12 Jünger ausgewählt – vermutlich hat die Sternenkranzmadonna auch hiervon die Sterne.

2009 hieß es noch http://www.bpb.de/politik/grundfragen/deutsche-demokratie/39426/europaflagge:

Diese Zahl soll im Anschluss an antike und christliche Vorstellungen Vollkommenheit und Vollständigkeit versinnbildlichen. 

Wie sich die Interpretationen wandeln – und dabei ist es noch gar nicht so lange her, dass sie konzipiert wurde.

Das ist das Spannende daran: Die Interpretationen gegenwärtiger Ereignisse ist abhängig von dem jeweiligen Denken der Zeit. Und dann werden alten Vorwürfe gemacht, sie hätten etwas anders eingeordnet, hätten etwas anders erzählt, als man es sich heute so denkt.

Datenschutzerklärunghttps://www.wolfgangfenske.de/ –  https://predigten.wolfgangfenske.de/lukas-10%2c38ff.html