Diskussion um Notre Dame

Die Kommentare zu diesem Artikel sind interessant:
https://meta.tagesschau.de/id/141613/brand-in-notre-dame-fassungslos-in-paris

In diesem gibt es ein paar Atheisten/Religionskritiker, die dagegen sind, Notre Dame wieder aufzubauen, verbunden mit heftiger Kritik an der katholischen Kirche. Für sie sollte die Kathedrale Sozialwohnungen weichen. Diesen paar Stimmen widersprechen viele Religionskritiker/Agnostiker/Atheisten. Sie heben hervor, dass Notre Dame dem Staat gehört, nicht der Kirche, dass sie für die europäische Kultur von unschätzbarem Wert ist, dass Menschlichkeit und Kultur zusammengehören, dass auch sie in der Kathedrale spirituelles Erlebnis haben können usw. Einer der Atheisten sagt dazu: Ich habe das spirituelle Erlebnis nicht. Dieser letzte Satz sagt im Grunde vieles, was man zu manchem Atheisten der extremeren Sorte sagen kann: Was ich mir nicht denken kann, was ich nicht fühle, ich, ich, ich… – das gibt es nicht. Aber das betrifft die Moderateren, die sich hier dankenswerter Weise zu Wort melden, nicht.

Ich finde nun, was die Moderateren betrifft, interessant: Sie leben vom christlichen Geist, von der Orgel, die zum Lob Gottes spielt, den Glocken, die zum Gebet rufen und Menschen auf Gott aufmerksam machen, von der Gemeinde, die in der Kirche mit Gesängen, Gottesdiensten den Raum füllen, auch wenn gerade kein Gottesdienst gehalten wird, sie leben von der christlichen Kunst und dem Know How, die nicht nur das Gebäude, sondern der gesamte Raum atmet. Sie leben davon – aber sie wollen es nicht wahrhaben, dass die Seele des Gebäudes christlich ist. Ohne diese Seele wäre der Raum wirklich eine Weinfass-Herberge mit schönen Bildern.

Das betrifft nicht nur die Kathedrale. Religionskritiker, die keine Christen sind, Agnostiker, Atheisten, sie alle leben noch im kulturellen Raum, den die christliche Kirche geprägt hat. Das betrifft Ethik, Philosophie, selbst Wirtschaft und Wissenschaft. Man gibt sich alle Mühe, diese von der christlichen Tradition zu trennen, indem man bildhaft gesprochen Kathedralen durch Mietskasernen ersetzen will, und es gelingt immer mehr. Manche ethischen Ansätze, manche philosophischen Weltkonstrukte zeigen das, Wirtschaft verkommt an manchen Stellen zu purem Raubtierkapitalismus, Wissenschaft und Forschung greifen ein und lösen Ängste aus durch Atombomben, unkontrollierbarer Genforschung, manche Formen der KI…

Aber der Geist ist noch in ihnen vorhanden. Und dieser Geist wird immer wieder korrigierend eingreifen. Leider oft erst dann ganz deutlich, wenn Menschen es übertrieben und eine Menge Leid verursacht haben. Christen haben die Aufgabe, nicht zurückzustecken, sondern auch weiterhin Jesus Christus liebend zu verkündigen, damit auch Nichtchristen sich in dem Licht wohlfühlen können. Wie sich Christen bei manchen moderaten Religionskritikern/Agnostikern/Atheisten wohlfühlen können, die von diesem Geist mehr ausstrahlen, als sie es selbst wissen.

Es kommt auf das Miteinander an. Ohne das Miteinander kommen wir in der Welt nicht weiter. Das haben die meisten verstanden und handeln auch entsprechend kooperativ.

Nachtrag: Ein sehr interessantes „Interview“:
https://www.bild.de/news/ausland/news-ausland/bild-kommentar-zu-notre-dame-warum-mehr-brannte-als-nur-ein-gebaeude-61291560.bild.html

Datenschutzerklärunghttps://www.wolfgangfenske.de/http://blumenwieserich.tumblr.com/

Notre-Dame-Feuer und Idiotien + Allahu Akbar + Brände in Kirchen

Das Notre-Dame-Feuer führt zu manchen Idiotien:
https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/notre-dame-schmuckschatulle-kultureller-identitaet-a-1263181.html

Mit dieser komplementären Idiotie von rechts wie links werden wir uns noch herumschlagen müssen. Wohl auch dann noch, wenn Notre-Dame längst wieder in neuem Glanz erstrahlt.

„Wohl auch dann noch“? Ich habe ein sehr pessimistisches Menschenbild, was die ideologischen Ränder einer Gesellschaft betrifft. Diese wird es immer geben, wie die wasserspeienden Dämonen an den Kathedralen. Letztgenannte erfüllen wenigstens ihren Zweck. Erstgenannte auch? Der ist mir im Augenblick nicht ersichtlich.

*

Allahu Akbar und die verschiedenen Nuancen dieses Ausrufs:
https://www.bento.de/politik/notre-dame-in-paris-warum-allahu-akbar-nach-dem-brand-auch-mitgefuehl-heissen-kann-a-89218f78-1292-4140-87d3-05c38a535586#refsponi

Auch eine Art apotropäischer Ruf?

*

Brände in Kirchen in Deutschland:
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/ungluecke/in-deutschland-gibt-es-jede-woche-ein-kirchenbrand-16144289.html

Datenschutzerklärunghttps://www.wolfgangfenske.de/http://blumenwieserich.tumblr.com/

Merkel+Böhmermann und das Gericht + AAS Diffamierrung + Greta-Zöpfe

Das Gericht entschied aus meiner Perspektive – nicht aus Böhmermanns – richtig:
https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/jan-boehmermann-scheitert-mit-klage-gegen-merkel-analyse-a-1263174.html

Übrigens weiß ich nun: Es war kein Aprilscherz:
https://blog.wolfgangfenske.de/2019/04/03/hornbach-und-werbung-boehmermann-und-spass/

*

Dazu ein FAZ-Kommentar:
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/kommentar-zu-boehmermann-gegen-merkel-ein-witz-16144464.html

*

Irgendwie tut mir die AAS sehr Leid: Mimimimi… Sie wird diffamiert.
https://www.cicero.de/innenpolitik/amadeu-antonio-stiftung-falko-liecke-bezirksamt-neukoelln-ratgeber-ene-mene-muh-verwaltungsgericht/plus

Nun ja, dass sie mir Leid tut, war geheuchelt. Ein Gericht sieht, dass vor der Broschüre gewarnt werden darf. Der Angeklagte freut sich, dass es der AAS nicht gelungen ist, ihn mundtot zu machen. Und: Die Regierung sollte genauer hinschauen, was sie finanziert. Und ich würde ergänzen: Und Minister*innen sollten auch genauer hinschauen, was sie mit ihrem Vorwort unterstützen.

Die Frage allerdings bleibt: Wie sollen Kindergärten, Schulen und andere Jugendeinrichtungen damit umgehen, wenn aus Äußerungen von Kindern ersichtlich wird, dass das Elternhaus extremistisch ist. Damit in einer Manier totalitärer ideologischer Staaten umzugehen, ist falsch. Es wird wohl von Fall zu Fall zu entscheiden sein. Man kann von den Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen umgehen, verlangen, an dieser Stelle selbst Verantwortung zu tragen und Rückgrat zu zeigen, indem sie selbstständig entscheiden, wie sie damit umgehen wollen. Es ist ein empfindliches Gebiet: Der Staat hat in den Familien erst einmal nichts zu suchen und nichts zu kontrollieren. Nur dann, wenn es wirklich schwerwiegend ist. Aber das ist eben eine Entscheidung, die vom jeweiligen Fall abhängig ist.

Übrigens: Greta trägt Zöpfe. Ob sie ein Kleid anzieht, habe ich noch nicht beachtet. Sie wird allerdings wohl zu Hause eher nicht zu Handarbeit und Hausarbeiten angeleitet. Also ein Zwischen-Fall: rechtsextrem halb, sozusagen. Und: jetzt werden ganz viele Mädels Greta-Zöpfe tragen. Alarm in Kitas und Schulen!

Individualisierung, Inkulturation und Intemporierung

Wenn der christliche Glaube auf ein Individuum stößt, wird er von diesem Individuum in der ihm ganz spezifischen Weise aufgenommen und aus der Beziehung zu Gott heraus transformiert. Das heißt: Der christliche Glaube wird mit dem es aufnehmenden Individuum kompatibel.

Wenn der christliche Glaube auf eine Kultur stößt, wird er von dieser Kultur aufgenommen und transformiert. Das heißt: Der christliche Glaube wird mit der sie aufnehmenden Kultur kompatibel.

Wenn der christliche Glaube auf Menschen einer bestimmten Zeit stößt, wird er von dieser „Generation“ aufgenommen und transformiert. Das heißt: Der christliche Glaube wird mit der sie aufnehmenden Zeit kompatibel.

Der christliche Glaube ist nicht starr. Er ist lebendig, wie Individuen und Kulturen und Zeiten lebendig sind. Der christliche Glaube, der Geist Gottes muss allerdings immer Raum behalten, um auch das Individuum, die Kultur, die jeweilige Zeit herausfordern zu können. Er bleibt der Herr des Individuums, der Kultur der Zeit.

Manche Individuen, Kulturen, Zeiten versuchen – und das ist die größte Versuchung für Christen (nicht das Leiden) – den Geist Gottes zu beherrschen, ihn in den Griff zu bekommen. Das geschieht auch, wenn Menschen meinen, den Geist Gottes durch ihren Geist ersetzen zu können. Auch dann versucht man, Gott in den Griff zu bekommen.

Wenn das versucht wird, wird der Geist Gottes dem Griff entgleiten und die Menschen, Kulturen, Zeiten werden furchtbar schuldig an den Menschen.

Datenschutzerklärunghttps://www.wolfgangfenske.de/http://blumenwieserich.tumblr.com/

Brief an mich im Alter

Ich habe mir einen Brief geschrieben, den mir mein Kind geben soll, wenn ich alt geworden bin:

  • Wenn Du das nicht mehr lesen willst, im Alter, lies zumindest den letzten Punkt.
  • Lass Dich nicht gehen.
  • Fürchte nicht das Alter, die Gebrechlichkeit des Körpers, die Aussetzer des Geistes, die Müdigkeit der Seele. Wisse, dass die Liebe Gottes Deine Furcht umfängt.
  • Pflege Deinen Körper und Geist. Halte beide sauber und beweglich, so gut es eben geht.
  • Achte darauf, wie Du Dich verhältst, woran Du denkst.
  • Achte auf tägliche Rituale – aber lass Dich von ihnen nicht fesseln.
  • Wenn Du Deinen Geist und Körper selbst nicht mehr verstehst, solidarisiere Dich mit ihnen. Wage Dich an die Öffentlichkeit.
  • Versumpfe nicht vor dem Fernsehen oder dem PC, knüpfe Netzwerke.
  • Mache so lange alles allein, wie Du es kannst, aber hole beizeiten Hilfe.
  • So lange Du noch kannst: Lass das Auto stehen, damit Du Dich an andere Fortbewegungsmittel gewöhnen kannst.
  • So lange Du noch kannst: Reduziere Deinen Besitz. Löse Dich von dem, was nicht notwendig ist. Aber achte dabei darauf, dass Du nicht alles, woran Deine Erinnerungen anhaften und Nahrung zum Leben geben können, entsorgst.
  • Wenn Du bettlägrig wirst – aber noch denken kannst, dann unterstütze die Menschen, die Gutes tun, mit Deinem Gebet.
  • Achte beizeiten auf die technischen Möglichkeiten, damit Du den Menschen auch persönlich mitteilen kannst, dass Du sie betend stärkst.
  • Wenn Du nichts mehr siehst, nichts mehr hörst und liegst – Gott sieht, Gott hört, Gott wirkt durch Deine Gebete.
  • Wenn Du gar nichts mehr von der Welt erwartest, von Dir erwartest, von Gott erwartest und nur noch dumpf vor Dich hinbrüten willst: Achte darauf, dass Du nicht ein lebender Toter wirst. Du hast kein recht, Dir das Leben zu nehmen, das Gott Dir gegeben hat. Er wird Dich beizeiten zu sich rufen.
  • In Deinem Schmerz denke an die Menschen, von deren Lebensschicksalen Du viel gelernt hast. Du beginnst ja nicht erst jetzt, über das Leiden und das Leben, über Gott und seine Nähe nachzudenken. Vergiss es nicht, dass Du eine Menge an (Fremd-)Erfahrungen gehortet hast.
  • Wenn Du bitter wirst, sarkastisch, innerer Zorn Dich erfasst, dann erweck die Melodien in Dir, die Dir in Deinem Leben so wichtig gewesen sind.
  • Lass Deinen Zorn nicht aus an Menschen, die Dich lieben und den Menschen, die Dich pflegen.
  • Dankbarkeit befreit von Schwere aller Art. Wecke sie immer wieder auf, wenn sie einschlafen will. Den Sinn für Schönheit erhalte Dir. Suche sie. Schönheit ist wie Dankbarkeit wunderbare Nahrung für die Seele.
  • Und wenn Du das alles nicht mehr hören willst, was ich Dir in jungen Jahren geschrieben habe, lege Dich in Gottes Hand. So lange Du denken kannst: Ich lege mich Gott, in Deine Hand. Möge der Geist Gottes das in Dir beten, auch wenn Du selbst nicht mehr beten kannst.

Datenschutzerklärunghttps://www.wolfgangfenske.de/http://blumenwieserich.tumblr.com/

Zusammenstellung christlicher Youtuber

Hier findet sich eine Zusammenstellung christlicher Youtuber, auch Christfluencer genannt: https://www.youtube.com/playlist?list=PLwaRwXQ36qDtG_9RcC7TcLl5wnEC5MRg7

Es sei angemerkt, dass ich diesen Link weitergebe, ohne die ganzen Videos angesehen zu haben. Ich gehe von mündigen Christen aus, die selbst erkennen können, welche Schafe schwarz, welche weiß sind.

Datenschutzerklärunghttps://www.wolfgangfenske.de/http://blumenwieserich.tumblr.com/