Kirche gewinnt Zuspruch

Es steigt die Zahl derer, die sich wieder der Kirche zuwenden. http://www.katholisches.info/2013/06/29/erlebt-die-religion-eine-wiedergeburt-neue-erhebungen/ Weltweit gesehen wird das Christentum bis 2050 stark wachsen – durch Hinwendung der Menschen zum christlichen Glauben. Auch der Islam und der Hinduismus werden stärker, allerdings durch hohe Geburtenrate. 3/4 der Amerikaner wünschen einen stärkeren Einfluss der Religion, 17% sähen in einem Rückgang der Religion eine gute Nachricht.

Und die Atheisten? In manchen Ländern werden sie öffentlich stärker wahrgenommen – aber ihre Organisationen profitieren nicht davon. Die meisten sind lieber privat Atheisten und keine atheistischen Aktivisten. Gibt es eigentlich Atheisten, die sich zusammenschließen, ohne in Form einer Ideologie miteinander verbunden zu sein? Worin besteht der Unterschied der unterschiedlichsten atheistischen Gruppen und Grüppchen? Warum tun die sich nicht ganz einfach zusammen?

Impressum
auf www.wolfgangfenske.de

Kreuzähnliche Ornamente

Kreuzähnliche Ornamente wurden aus Mekka entfernt: http://www.islaminstitut.de/Nachrichtenanzeige.4+M55f6febba81.0.html – Und zwar vollständig.

Wie konnte Katar einen Dichter verurteilen, der den arabischen Frühling besang? http://www.islaminstitut.de/Nachrichtenanzeige.4+M5e3356e8f87.0.html Das ist kein Rätsel, denn Katar unterstützt den arabischen Frühling in der Erwartung, dass er sunnitische Gesetzlichkeit unter die Völker bringt. Es geht nicht um Freiheit – leider missverstehen das manche Muslime. Dann wundern sie sich, dass sie inhaftiert werden von Regimen, die zum Teil genauso schlimm sind wie die durch den arabischen Frühling abgelösten.

Spaltungen innerhalb der syrischen Rebellen – die freieren Kräfte merken, wie ihnen die Extremisten die Fäden aus der Hand nehmen: http://www.islaminstitut.de/Nachrichtenanzeige.4+M5c1b4b72e65.0.html

Impressum
auf www.wolfgangfenske.de

Kulturfetischisten

Leuten wie mir wirft man vor, Kulturfetischisten bzw. -rassisten zu sein. Nun denn: Die befragten Europäer sind alle Kulturfetischisten 🙂

>Was ist es denn nun, was uns als Europäer verbindet? Trotz Finanzkrise und Rettungsschirmen antworteten die Umfrageteilnehmer auf die Frage „Was bedeutet Europa persönlich für Sie?“ zuerst mit „Kultur“… Der bedeutendste Beitrag Europas zur Weltkultur ist die Demokratie mit knappem Vorsprung vor klassischer Musik und dem Buchdruck.< http://www.welt.de/kultur/article117558341/Die-Europa-Liste-Was-unseren-Kontinent-ausmacht.html

Fazit: Manche müssen noch hart daran Arbeiten, den Europäern die Kultur auszutreiben!

Impressum
auf www.wolfgangfenske.de –  www.predigten-wolfgangfenske.de

Tötung schwerkranker Babys

Tötung schwerkranker Babys in den Niederlanden mit einer Spritze: http://www.kath.net/news/41846

Wer im Mutterleib die Tötung Behinderter ermöglicht, wird sie auch nach der Geburt ermöglichen. Es geht immer alles schrittweise, wenn es darum geht, die Menschenwürde auszuhöhlen – und dann gibt es kein halten mehr. Wenn der Mensch beginnt, sich als Herr über Leben und Tod, als Entscheider darüber aufzuspielen, wer leben darf und wer nicht, dann kommt so etwas zwangsläufig dabei heraus.

Impressum
auf www.wolfgangfenske.de

Das Gute sehen

P1040696

Das Gute sehen lernen, zwischen den Menschen.

Das Lachen, die Freude, die Gemeinschaft, das Singen.

Menschen reichen einander die Hand, gehen miteinander schwere Wege,

sie tragen einander die Last, sorgen sich um andere und kümmern sich.

Menschen schließen Frieden, versuchen es miteinander neu, vergeben.

Menschen sprechen einander gute Worte zu, streicheln Trost, nehmen in den Arm.

Sie setzen sich ein für die Gesellschaft, für ihr gutes Fortbestehen,

für Demokratie, Meinungsfreiheit, für Menschenwürde, Recht, Gerechtigkeit und Liebe,

sie opfern Zeit, Geld, Kraft, Gedanken und Gesundheit –

und backen anderen Kuchen.

Das Gute sehen lernen – seht es, Freunde, das Herz entkrampft sich, das Hirn wird freier,

die Seele leicht: Der Mensch ist und bleibt Gottes gute Schöpfung, Gott lässt uns nicht allein.

Impressum auf www.wolfgangfenske.de

Ende + Nicht Ende

Manfred Kleine-Hartlage stellt sein neues Buch: „Die liberale Gesellschaft und ihr Ende“ vor: http://korrektheiten.com/2013/06/28/mein-neues-buch-die-liberale-gesellschaft-und-ihr-ende/ Dazu heißt es:

>Ich lege dar, wie die angeblich emanzipatorischen Prozesse von Entstrukturierung und Entdifferenzierung dazu dienen, neue Machtstrukturen aufzubauen und zu legitimieren. Der systematische Angriff auf Strukturen wie Nation, Familie, Staat, Recht und Religion dient – entgegen den emanzipatorischen Postulaten – vor allem dazu, das machtbegrenzende Element dieser Strukturen zu beseitigen, um neuen, unkontrollierbaren Herrschaftsformen den Weg zu ebnen. Dabei bilden die einschlägigen Interessengruppen informelle Kartelle…<

„Verteidigung des liberalen Universalismus“: http://www.blauenarzisse.de/index.php/anstoss/item/3960-verteidigung-des-liberalen-universalismus-i

Es bleibt spannend.

Impressum
auf www.wolfgangfenske.de

Refugium

Noch früher konnte man einfach irgendwohin abhauen, wenn man der Gruppe entfliehen wollte. Früher konnte man in Kirchen fliehen, wenn man der Staatsmacht entrinnen wollte. Danach konnte man in andere Länder/Königreiche fliehen, wenn man der Staatsmacht entfliehen wollte. Und heute? Politischen Flüchtlingen aus dem Westen gibt es keine Möglichkeiten zu fliehen, weder im Land, noch im Ausland, der Arm der reichen und alle beherrschenden Staaten reicht weit. Von daher zeigt Ecuador, dass ein solcher Staat schlicht und ergreifend notwendig ist, der sich von reichen und einflussreichen Staaten nicht unterkriegen lässt. Ecuador hat den Friedensnobelpreis verdient. Ich unterstütze Assange nicht. Wie es mit Snowden aussieht, muss sich erst noch herausstellen. http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/amerika/asyl-fuer-snowden-ecuador-kuendigt-zollabkommen-mit-amerika-12261255.html Aber dass politisch Verfolgte auch aus unseren Ländern einfach ein Refugium bekommen müssen, das ist wichtig. Vielleicht sollte auch das international geregelt werden. Ecuador als Refugium für politisch Verfolgte zu installieren. Vielleicht mag jemand sagen: Ja, aber wir sind demokratische Staaten usw. usw. Gewiss. Aber auch demokratische Staaten können dazu neigen, Macht zu missbrauchen – und das sehen wir ja zurzeit äußerst deutlich: Dank Snowden.

Nachtrag: Wie schnell das gehen kann, dass man wegen seiner Meinung einfach verhaftet wird, zeigt das Beispiel aus Frankreich: Da hatte ein Student gegen die Homo-Ehe protestiert, ging dann mit Freunden spazieren, die Polizei wollte ihn festnehmen, aber er ging in ein Restaurant und wurde dann dort festgenommen: http://www.kath.net/news/41844 So diese Version des Vorfalls.

Impressum
auf www.wolfgangfenske.de