Esoterik

P1050067 (2) 

In der Zeitschrift Brigitte kommen Fans verschiedener esoterischer Themen zu Wort. Interessant finde ich den Einleitungsteil, der Wesentliches ausspricht. Mit Gilbert Chesterton: "Seit die Menschen aufgehört haben, an Gott zu glauben, glauben sie nicht etwa an nichts, sondern an alles."

Es wird ausgeführt, dass das Ich im Mittelpunkt stehe – und geschlossen wird der Einleitungsteil mit dem Satz: "Im Grunde genommen suchen also die meisten von uns gar nicht die absolute Wahrheit über das Universum – sondern nur ein wenig wohltuendes Rosa für das Grau des Alltags." (124)

Ob es den dann zu Wort kommenden nicht um Wahrheit geht? Es geht zumindest um Weltbilder, von deren Richtigkeit sie sicher überzeugt sind: Sprechen mit Verstorbenen, Horoskope, Heilern/Schamanen.

Was nicht Thema ist, ist das riesen Geschäft das damit verbunden ist, das Hüpfen von einer esoterischen Praxis zur anderen, es ist für die Gesellschaft natürlich ein Segen, denn dadurch finden viele Menschen Arbeit – und diejenigen, die es haben, geben dafür Geld aus und horten es nicht auf der Bank oder kaufen davon chinesische Billigprodukte – nun denn, aber sicher geht so mancher Plastik oder Gipsbuddha aus Taiwan über den Ladentisch. 😉

Aber da es nicht um die Wahrheit geht, bleibt der Mensch sehnsüchtig, hungrig, auch wenn er sein Ich füttert und füttert. Ich las neulich ein Buch, über das ich sicher noch häufiger im Blog sprechen werde:

Jennifer Strickland: Bekenntnisse eines Topmodels. Ein ungeschminkter Blick hinter die Kulisse der Modewelt.

Darin heißt es auf Seite 213: "Haben Sie gewusst, dass die Bibel sagt, wenn wir uns für die Unterdrückten und Hungrigen einsetzen, wird Gott uns Zufriedenheit schenken und unseren `Körper erfrischen´…".

Meine Frage ist: Wenn man sich was Gutes tun will – warum genügt dann nicht ein normales Wellnessprogramm, warum muss man es dann religiös überhöhen?

Der Mensch ist auf der Suche nach Gott – und bleibt dann im Vordergründigen, sagen wir besser: im Geschöpflichen, stecken.

Was sagt eigentlich mein Horoskop für diesen Tag?

Gott ist auch Herr über die Sternbilder, über Engel und Verstorbene. Und das kostet uns nichts.

Impressum auf www.wolfgangfenske.de

Atheisten und Theisten

Was ist das denn für ein – was soll ich sagen – für ein Beitrag? Da ist einer sicher ganz begeistert, dass er auf dunkle Kapitel der Kirchengeschichte gestoßen ist – und nun enthusiastisch den Leuten von seiner großen Entdeckung erzählen muss, um zeigen zu können, wie wunderbar toll der Atheismus ist? http://www.pi-news.net/2013/07/hohere-machte/#more-343623

Mit solchen Artikeln möchte man sich gar nicht auseinandersetzen, weil sie einfach zu viel Unsachlichkeit beinhalten. Das Ziel ist ja auch, über den christlichen Glauben Spott zu ergießen bzw. andere zum Spotten zu animieren. Von daher ist die Grundlage des Textes schon so daneben, dass man fragen muss: Kann sich der allerwerteste Autor nicht auch vorstellen, dass man solche Artikel auch über Atheisten schreiben kann? Durch den Kakao ziehen ist leicht – aber das ist kein ernstzunehmender Gesprächsbeitrag.

Impressum
auf www.wolfgangfenske.de

Brandanschlag

Das klingt alles so ruhig und harmlos, wenn man den Artikel liest: Ein Brandanschlag wurde in Berlin ausgeführt: http://www.focus.de/politik/deutschland/brandanschlag-in-weddinger-rathaus-unbekannte-zuenden-akten-von-asylbewerbern-an_aid_1049065.html Aber es ist ein Anschlag gegen den Staat. Nicht von Rechtsextremen – sicher nicht, denn dann hätte man ellenlange Beiträge in der Tagesschau darüber zu hören bekommen. Es gibt also zweierlei Terroristen für manche Medien: böse = rechtsextrem; naja = linksextrem.

Impressum
auf www.wolfgangfenske.de

Fatwa kritisiert = Islambeleidigung

Vier Muslima hatten in Malaysia an einem Schönheitswettbewerb teilgenommen, dann wurde eine Fatwa von irgendeinem islamischen Gelehrten ausgesprochen, sie wurden vom Wettbewerb ausgeschlossen und kritisierten das. Folge: Gegen sie wird wegen Beleidigung des Islam ermittelt: http://www.hna.de/nachrichten/panorama/malaysia-aerger-musliminnen-wegen-schoenheitswettbewerb-zr-3024235.html

Ich finde immer wieder interessant zu sehen, dass viele Menschen in allen rigiden Systemen so naiv sind und einfach menschlich denken – aber dann die Rechnung ohne die Wölfe machen. Und es zeigt: Dass es Menschen in all diesen faschistoiden Systemen geben muss, die bereit sind, gegen die extremen Machenschaften anzugehen – auch wenn sie dafür Opfer bringen müssen. Irgendwann, so ist meine Hoffnung, wird dieses System zusammenbrechen, weil Menschen nicht mehr bereit sind, sich knechten und versklaven zu lassen – und dann werden solche Menschen wie diese Frauen erinnernd in Ehren gehalten werden. Wie schon jetzt – von den freien Gesellschaften.

Impressum
auf www.wolfgangfenske.de

Kurdistan+Türkei usw.

Kurdistan erbost Türken – zumindest nicht kurdische Türken. Was erbost sie so? http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/kurdistan-kontroverse-hacker-greifen-magazin-zenith-an-a-912931.html Die Zeitschrift „Zenith – Zeitschrift für den Orient“ macht sich so seine Gedanken – und das mag in der Türkei bekanntlich nicht jeder. Aber so wissen die Herausgeber der Zeitschrift wenigstens, dass sie in der Türkei intensiv gelesen wird.

Und was erfahren wir hier? Türkei unterstützt Islamisten-Angriff auf kurdische Stadt? http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=19263 Na, das haben wir auch schon immer vermutet, nachdem die Erdogan-Türkei so massiv die Kämpfer gegen Assad bekämpft, paktiert sie halt mit den Islamisten – mit NATO-Waffen? Freilich muss man beachten, dass auch Kurden-Propaganda mit im Spiel sein kann, aber es passt zum allgemeinen Bild: Verhandeln und bekämpfen. Wer ein wenig mehr über diese unhaltbaren Zustände erfahren will, sollte das hier lesen: http://german.ruvr.ru/2013_07_24/230217895/ : Die Islamisten gehen äußerst brutal und feige vor: Sie nehmen kurdische Frauen, Kinder, Alte als Schutzschilde, brandschatzen und plündern. Sind inzwischen die von Saudi Arabien und Katar und der Türkei erwarteten Waffen in die Hände der syrischen Opposition gelangt?

Erdogan bezeichnet die Demonstranten als Nagetiere – wir würden wohl sagen: Ratten: http://www.austria.com/erdogan-vergleicht-demonstranten-mit-erbaermlichen-nagetieren/3649306 Sie sollen die türkische Wirtschaft kaputt machen. Hat sich vielleicht der werte Herr einmal Gedanken darüber gemacht, dass freie Wirtschaft auch eine freie Gesellschaft mag? Nun, er wird es sicher auch lesen, dass zurzeit die Touristen nicht ganz so zahlreich erscheinen wie sonst – aber nicht wegen den paar Demonstranten, sondern wegen der brutalen Vorgehensweise gegen sie: http://www.noz.de/deutschland-und-welt/politik/73632388/tuerkisches-traenengas-trifft-auch-tourismus

*

Dass „Strafverfahren gegen kriminelle Mhallamye-Kurden“ nur schwer durchzuführen seien, erfährt man hier: http://www.deutsch-tuerkische-nachrichten.de/2013/07/482116/salzgitter-migranten-liefern-sich-blutige-strassenschlacht Doch warum sind sie nur schwer durchzuführen?: „Sie akzeptieren den deutschen Rechtssaat nicht. Richter, Staatsanwälte und Zeugen werden bei Strafverfahren durch Drohungen unter Druck gesetzt“ – so der Präsident des LKA in Niedersachsen. Da erfährt man also endlich, was wir angesichts so mancher Urteile schon immer vermutet haben. Und was macht der Staat dagegen?

Ägypten: Das ist schon interessant, dass eine solche islamistische Gruppe wie die Muslimbrüder, die viel Dreck am Stecken hat, beim Internationalen Gerichtshof in Den Haag Klage einreichen möchte: http://www.nzz.ch/aktuell/international/auslandnachrichten/die-muslimbrueder-weisen-verhandlungsangebot-zurueck-1.18122037 Dazu ist also Haag da: Dass Extremisten den Gerichtshof einspannen, um ihr radikales Süppchen zu kochen.

Eine gute Information gibt es mit Blick auf Ägypten: Die Armee hat den Sinai wieder den Händen der Islamisten entrissen http://www.welt.de/politik/ausland/article118391906/Aegyptens-Armee-erobert-die-Sinai-Halbinsel-zurueck.html und damit auch die Hamas im Gaza unter Druck gesetzt, da sie nun nicht mehr von den Kampfesbrüdern mit Schmuggelgut unterstützt werden kann. Und was sagt Obama-USA dazu? Kein Geld mehr für die Militärs?

Tunesien: Wieder wurde ein Oppositionspolitiker wohl von Islamisten ermordet: http://www.welt.de/politik/ausland/article118381386/Proteste-in-Tunis-nach-Mord-an-Politiker.html Hoffentlich halten die Leute durch mit ihrem Kampf gegen diese Mörderbanden.

Mali: Angst vor Islamisten ist noch nicht gebannt: http://www.n24.de/n24/Nachrichten/Politik/d/3240632/mali-drohen-blutige-wahlen.html

Impressum
auf www.wolfgangfenske.de

SPD

Steht es schon so schlecht mit der SPD?

P1040912 wismar

Oben im Fenster links steht: SPD – unten rechts steht: Schwarz-Markt.

Im Ernst: Steinbrück ist die beste Wahl gewesen, nachdem Steinmeier nicht wollte – ich stehe zu meiner Einschätzung von vor ein paar Monaten. Durch diese anfänglichen Verdienst-Nachrichten hatte Steinbrück einen schlechten Start – und im Grunde wartet die Presse nur darauf, dass er wieder irgendetwas Saloppes sagt, um ihn vorzuführen. Zum anderen muss man natürlich aufpassen – auch auf solche Dinge: http://www.focus.de/politik/deutschland/bundestagswahl-2013/werbematerial-fuer-den-wahlkampf-spd-lockt-mit-falschen-tarif-versprechungen-auf-flyern_aid_1049398.html?fbc=fb-fanpage-focus

Hat die SPD eine Personal-Alternative? Und das finde ich für die Partei schlimm: Man kennt kaum jemanden von der SPD. Welcher aufsteigende Mensch ist da für höhere Aufgaben bekannt? Sie müssen Nachwuchspolitiker aufbauen. Manuela Schwesig sollte ins Zentrum gerückt werden, Hannelore Kraft natürlich, Hubertus Heil… Hierunter gibt es bestimmt einige, die in den Blick geraten könnten: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_prominenter_Mitglieder_der_SPD

Übrigens: Der Wahlkampf muss davon ausgehen, dass die Bürger vergesslich sind: http://www.focus.de/politik/deutschland/doppelmoral-der-sozialdemokraten-schroeder-schily-oppermann-spd-empoert-sich-und-steckt-selbst-im-geheimdienst-sumpf_aid_1053000.html

Impressum auf www.wolfgangfenske.de

Religion unter Generalverdacht

P1040790

Jan Roß schreibt in seinem Buch: Die Verteidigung des Menschen – Warum Gott gebraucht wird Seiten 68ff., dass die Enttäuschung der Menschen vor den nicht eingelösten Versprechen der politischen Religionen (Nationalsozialismus und Kommunismus) dazu führt, auch die Religion unter diese Rubrik stellen. Diese Weltanschauungen haben eine vermeintliche Wahrheit propagiert – man ist auf sie hereingefallen – und nachdem sie nun zerbröselt der Vergangenheit angehören, hat man gesagt: Es gibt keine Wahrheit – auch die Religion hat keine. Jedoch würde man nicht beachten, dass die politischen Religionen die authentische Religion nur beraubt hätten. Von hier aus sei die Aversion der Linken gegen Religion zu verstehen: Desillusioniert verkündet man nun einen puren Pragmatismus – und Religion wird als Ideologie diffamiert (68-74).

Das mag eine Erklärung sein – und so bietet das Buch viele sehr interessante Aspekte. Aber der Widerstand des Menschen gegen die christliche Religion geht tiefer. Der Mensch möchte Gott ergreifen, möchte ihn zu seinem Handlanger machen. Da Gott sich dem Menschen jedoch entzieht, ist man sauer auf Gott. “Gott, du willst dich mir nicht unterordnen, meinen Bitten (Befehlen) gehorchen? Also gibt es dich nicht. Ich kann dich so wieso nicht sehen – also bist du nicht da. Und so plustert sich der Mensch vor sich selbst und vor seinesgleichen auf. Das gilt nicht allein für die von politischen Religionen Enttäuschten, das gilt für jeden Menschen, der es als Affront deutet, wenn sich Gott ihm nicht unterwirft.

Es muss mühsam gelernt werden: Gott heilt diejenigen, die zerbrochenen Herzens sind, diejenigen, die sich einsam, gedemütigt, zerbrochen, müde fühlen. Und die sich Gott in die Arme werfen und sagen: Gott, hier bin ich. Ohne Forderungen. Ohne Hochmut. Gott, hier bin ich. Mehr nicht. Ich komme zu dir. Möchtest du mich aufnehmen?

Impressum auf www.wolfgangfenske.de