Bild-Reichelt + Nolde + Neuorientierung der Energiepolitik + Wald zerstören + EU-enger oder national + Weidmann und die EU-Bundesbank + Erdogan schlamasselt die Türkei

Bild-Reichelt

Schön, dass sich die Journalisten-Kolleg*innen so um Moral kümmern. Wirklich gut!

Es ist für sie noch schöner, dass endlich ein widerspenstiger Kollege*in abgehalftert wird. Endlich können sie voller moralischer Empörung über all die herfallen, die ihnen schon immer ein Dorn im Auge waren. Was für eine Aufregung! https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/ddr-vergleich-medienhaeuser-ueben-kritik-an-springer-chef-doepfner-17596780.html

Interessant finde ich: Hat man im Lande den Ungeliebten nicht schassen können, versucht man es dann über Gleichgesinnte in den USA? Das kann ich mir zumindest toll vorstellen. Auch nationale Medien arbeiten international – und das zusammen. Muss so sein. Aber auch mit Blick darauf, dass nationale Störenfriede auf diesem Weg angegangen werden?

Ich würde gerne einmal wissen: Wie gehen die Journalisten unterschiedlicher politischer Richtungen miteinander um? So ganz bei der Arbeit, nicht öffentlich.

Nachtrag: https://vera-lengsfeld.de/2021/10/20/das-exempel-reichel-kampf-gegen-andersdenkende/

Nolde

Man muss kein guter Mensch sein, um gute Bilder zu malen? https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst-und-architektur/doppelausstellung-emil-nolde-hamburg-17590856.html Das ist eine Erkenntnis, die unseren Moralist*innen vollkommen widerständig ist. So eine harmlose Allerweltsweisheit dürfte so manchen im Halse stecken bleiben und ein aggressives Hüsteln hervorbringen.

Neuorientierung der Klimapolitik

1000 Bürgerinitiativen fordern eine Neuorientierung der Klimapolitik: https://www.tichyseinblick.de/meinungen/presseerklaerung-energiepolitik-kernenergie-vahrenholt-hennig/

Und der BDI? Wow. Der prescht aber vor! Das Unmögliche soll möglich gemacht werden? Woher soll das Geld kommen? Sowohl für den Staat als auch für den Bürger? Wird mit diesen Zahlen und Forderungen verdeutlicht: Leute, was ihr euch da vorgenommen habt, klappt nicht, wenn ihr nicht Unmögliches möglich macht – was eben nicht geht? https://www.tagesschau.de/wirtschaft/wirtschaft-bdi-klimaschutz-101.html

Es dürfte zumindest schwer werden, allein schon mit Blick auf die Handwerker.

Wald zerstören

Sie halten was auf sich und werben damit: Wir pflanzen Bäume! Wer wird Mitglied, wer gibt Geld, wer macht dies, wer macht das – wir pflanzen Bäume. Und dann? Wenn man lokal mal so herumschaut: Was werden da eine Menge Bäume gefällt. Wirtschaftlich mag das sinnvoll sein – aber auch mit Blick auf die Umwelt? Sind wahrscheinlich alle kaputt. Mussten gefällt werden. ???

EU – enger oder national

was Merkel angesprochen hat: Die EU muss diskutieren, ob die Staaten immer enger zusammenwachsen sollen oder national selbst bestimmen können. Endlich! Aber ich vermute fast, dass die EU-Kommission massiv die Closer-Version forcieren wird, weil sie sich ja immer dominanter gebärdet und gebärden will. Meine Sicht habe ich schon immer vertreten: Die Nationen dürfen nicht zerstört werden. es muss eine gute Balance gefunden werden, die Nationen/Regionen selbständig sein zu lassen und gleichzeitig die Bevölkerung dazu animieren, sich miteinander über die Grenzen hinweg zu vernetzen. Es geht nicht an, das von oben zu diktieren. Die Bevölkerung muss sich vernetzen. Das dauert länger, wird aber wohl erfolgreicher sein.

Weidmann und die EU-Bundesbank

Weidmann war immer eine kleine Hoffnung. Nun ist diese weg. Was wird werden? Es ist verständlich, dass er diesen weg geht, weil er sich nicht durchsetzen konnte (so wird vermutet – ich vermute mit). Er ist somit Opfer – wie Brexit – des closer, statt der sinnvollen und behutsamen Vernetzung nationaler Interessen. Natürlich weiß ich, dass die Bundesbank nicht der EU gehört. Gehört sie nicht? Noch nicht?

Erdogan schlamasselt die Türkei

Immer tiefer wirft Erdogan die Türkei wirtschaftlich zurück. Die gesamte Politik ist Ausdruck eines chaotischen Versuchs, irgendwie wieder die Hoheit zu bekommen. Innenpolitisches Wüten, herummilitären in Libyen und Armenien und Syrien/Irak. Sind alle Türken, die Freiheit erkämpfen können, schon dem Druck erlegen, oder gibt es noch Hoffnung? https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/erdogan-droht-westlichen-botschaftern-im-streit-um-osman-kavala-17596239.html

Freiheit und Leben

Nur menschliches Leben kann wirklich frei sein,
denn es ist bewusstes Leben.
Ohne dieses Leben gibt es keine Freiheit –
es gibt nur Tod oder befreites Sein in Gott.
Der Tod kann nicht befreien, er zerstört nur Leben und damit Bewusstsein –
er bringt eben: Tod.
Gott allein kann befreien,
wenn er den sterbenden Lebenden in Gott hinein befreit. (2016)

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/ ; http://blumenwieserich.tumblr.com/

Lockdown + Briefwahl + Macht der Nachkommen – Unabhängigkeitserklärung ablehnen + Wahnsinn! + Nordstream 2 + Deutsche/r Michel/a + Jersey ohne Strom? + MagnesiumStop + Bundestagspräsidentin

Lockdown

Ob man inzwischen weltweit merkt, dass ein überzogener Lockdown zerstörerisch wirkt? Mit überzogenem Lockdown meine ich wie eh und je: Alle Gebiete und Formen werden lahmgelegt, unabhängig davon, ob in ihnen Covid Probleme bereitete: https://www.tichyseinblick.de/wirtschaft/fachkraeftemangel/

So müssen zumindest wir lernen: Unsere Ansprüche zurückzuschrauben und neue Wege zu suchen. Wird nicht gelingen. Irgendwann werden die Menschen aufmucken – spätestens dann, wenn einem großen Teil Kälte und Dunkelheit die Haut kratzen: https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/lichtblicke-kolumnen/neue-bepreisung-eeg-umlage-sinkt-2022/ Aber Politik und Medien haben ja schon mal geübt, wie man Protestierende kalt stellt. Und: Dann kommt die Rettung: Cannabis! Menschen beduseln sich – dann dürfen falsche Politik und ihre Unterstützer unbehelligt weiter machen.

Immer dieser Pessimismus! Optimismus heißt die Ampel-Devise! Optimismus!

Briefwahl

Ist Briefwahl sicher genug? Was muss getan werden, um sie vor schwarzen Schafen zu schützen? Ob dieser Mensch nun zur Fälschung aufgerufen hat oder nicht: Ist es wirklich so einfach, dass man in Wohnsilos die Umschläge aus den Briefkästen fischt? Was ist, wenn Menschen gegen die finanziellen Verlockungen eben nicht gefeit sind, wie es hier der Fall zu sein scheint? Wir dürfen nicht auch noch – wie Berlin – auf dieser Ebene auf ein Provinzland hinabrutschen https://www.hessenschau.de/politik/geld-fuer-briefwahl-betrug-in-frankfurt-angeboten-vorwuerfe-gegen-kandidaten,kommunalwahl-manipulationsverdacht-100.html

Macht der Nachkommen

Nachkommen können mit den Vorfahren machen, was sie wollen. Sollten sich die jetzigen merken, die auch bald Vorfahren sein werden. JeffersonStatue stand ja nicht wegen der Sklaven da, sondern wegen der Unabhängigkeitserklärung. Nun denn, man muss Prioritäten setzen. Vielleicht lehnt man nun die Unabhängigkeitserklärung auch ab, weil sie einem SklavenhalterHirn entsprungen ist. https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/jefferson-statue-101.html

Ich war noch nie ein Freund von Statuen. Sie gehören einer alten Zeit an. Also weg damit. Kurios finde ich nur die Begründung, wie gesehen.

Wahnsinn! + Nordstream 2

Man nehme seine Energie-Ideologie + den Wunsch, die Bürger endlich erziehen zu können + den Traum davon, dass Politik die sozialen Nachteile finanziell ausgleicht + veraltete Technologie = https://www.t-online.de/nachhaltigkeit/id_90986000/energiekrise-das-teure-gas-gefaehrdet-die-energiewende.html

Nordstream 2

Baerbock soll gemeint haben, dass man zur Überwindung der Gaskrise Nordstream 2 nicht benötige. Irgendwie ist mir so, dass sie auch nicht wegen der jetzigen Krise gebaut worden sein soll, sondern mit Blick auf die Zukunft. Denn diese Krise war nicht im Blick – und man hat immer gesagt: Alles gut, alles, alles gut! Wenn die jetzige Regierung einen Rückzieher machen sollte, sind dann nicht ernsthafte Zweifel an der Zuverlässigkeit der Regierung angebracht? Weltweite Wirtschaft lebt von Zuverlässigkeit. Und wir sehen ja gerade, was passiert, wenn alles durcheinandergewirbelt ist und alle auf irgendwas warten, das irgendwo auf den Weltmeeren herumschippert oder doch noch nicht herumschippert oder was auch immer. Nun denn. Sie müssen auch ihre extremeren Parteigen*ossinnen ein wenig befrieden.

Ich denke, man sollte jetzt die Behörden ihre Arbeit machen lassen, statt politischen Druck auf sie auszuüben.

Wie schlau war die Politik, als sie einen Energiemix forcierte. Nun konzentriert sie sich auf wenig: Wind, Sonne, Gas nur notgedrungen, Atom und Kohle weg, Öl weg. Wenn man sich konzentriert, macht man sich abhängig. So ist das. Von anderen Ländern, vom Wetter. Möge die Politik wieder klug werden.

Deutsche Michel/a

Ein Beitrag, der mir weitgehend aus dem Herzen spricht. Statt Michel muss man freilich Michel*a sagen: https://www.welt.de/wirtschaft/article234362584/Ende-der-Aera-Merkel-Der-deutsche-Michel-ist-zurueck.html

Jersey ohne Strom + MagnesiumStop

Provinzielle uralte Kriegführung: Es wird der Feind von der Energie abgeschnitten: Wasser weg, Holz weg… Er soll verhungern oder sich ergeben. Und heute: Strom weg. Da wirft man Russland vor, Gas zurückzuhalten usw. und man macht das gleiche? https://www.spiegel.de/wirtschaft/jersey-frankreich-droht-kanalinsel-mit-strom-entzug-a-3593a434-2d71-4ecb-8f8e-af87b6db53d4

Apropos China: Ich schrieb neulich, dass China unsere Firmen lahm legen kann, weil sie von Stoffen von China abhängig sind. Nun das: https://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien/rohstoffe/lagerstaetten-bald-leer-magnesium-bombe-china-dreht-der-deutschen-metallindustrie-den-hahn-zu_id_24332392.html

Deutschland wird zum Spielball, weil es eine blinde Wirtschaftspolitik betrieb. Und wahrscheinlich auch weiterhin betreiben wird, wenn man sich das alles so an politischer Provinzialität anschaut.

Nun ja, auch das gehört zur Nachricht: China selbst soll in einer Energiekrise stecken. Irgendwie scheint weltweit die Politik die Übersicht über das eigene Land verloren zu haben, weil sie weltweit agieren und agitieren? https://www.zeit.de/wirtschaft/2021-10/energiekrise-china-stromengpass-auswirkungen-lieferketten-stoerung-chipkrise

Bundestagspräsidentin

Da jubelt diejenige, die den Filmbeitrag zur Bundestagspräsidentin in der Tagesschau vom 21.10. gemacht hat – ich paraphrasiere: nicht nur die alten weißen Männer haben die wichtigsten Posten, nein, auch eine Frau! Hat sie noch nicht gemerkt, dass auch Frauen alte weiße Männer sein können? Und eine Frau, die das macht, was bislang weitgehend alte weiße Männer machten, hat selbst die Gesinnung eines alten weißen Mannes. Und dann wird auch noch eine Frau interviewt, die begeistert ist: Es gibt nicht nur Männer – auch Frauen! Und somit ist es richtig, dass auch eine Frau einen solchen Posten bekommt! In welcher Zeit lebt sie eigentlich? Inzwischen geht es nicht mehr um Mann – Frau, es geht um Migrant*in, Geschlecht divers usw. Also: Nicht jubeln, weil eine Frau an der Spitze steht, sondern in Buße und Asche gehen, weil nicht eine andere sexuelle und Herkunftsorientierung im Blick steht bei der Besetzung des Amtes.

Um nicht missverstanden zu werden – man hat ja so seine Profi-Bewusst-Missversteher – ich bin nicht dagegen, dass eine Frau das Amt übernimmt. Warum sollte ich. Es soll die fähigste Person dieses Amt übernehmen. Das ist mein Motto. Es geht mir nur um die Argumentation.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/

Seligpreisungen – anders

Seligpreisungen (Matthäus-Evangelium 5-7) einmal anders – als ein Weg verstanden (vgl. Augustinus):
Am Anfang des Weges (1. Schritt) steht die Anerkennung Gottes (die Armen im Geiste);
der 2. Schritt: Leid Tragende trösten = Mitleid lernen;
der 3. Schritt: Sich zurücknehmen (sanftmütige Gesinnung erlangen);
4. Schritt: das Wesentliche erkennen (Gerechtigkeit, nicht Güter);
5. Schritt: sich aus der veränderten Gesinnung heraus Menschen helfend/barmherzig zuwenden;
6. Schritt: Herzensreinheit erlangen, die Gott schaut;
7. Schritt: als ein solches Kind Gottes umfassenden Frieden weitergeben;
8. Schritt: Gott bestimmt das Leben – nicht der Lebenswille (Verfolgung auf sich nehmen). Dieser Schritt wird von Matthäus vertieft: Seid fröhlich und jubelt… – das bedeutet: damit beginnt man wieder mit Schritt 1 – aber auf einer neuen Ebene: Das ist Anerkennung Gottes (Arme im Geist)… (2019)

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/ Und: https://predigten.wolfgangfenske.de/

Der Blog wird voraussichtlich erst am Donnerstag weiter geführt werden.

Weihnachtslieder + Interview: Michael Herbst

Weihnachtslieder

Weihnachtslieder „stürmen US-Charts“: https://www.kath.net/news/76537

Nachtrag: Ich kann auch mal wieder auf meine Weihnachtsseite hinweisen. Vielleicht bekommt ja jemand Anregungen: https://weihnachtenmit.wolfgangfenske.de/

Interview Michael Herbst

Ein Interview mit Michael Herbst: https://www.pro-medienmagazin.de/gott-hat-viele-tueren-geoeffnet/ Es geht um Mission, Umwelt und andere Themen die Kirche und Gesellschaft betreffen.

Das Thema Umwelt ist kein modernes Thema. Das bekomme ich auch immer stärker mit, je mehr ich mich mit den Dichterinnen und Dichtern der letzten Jahrtausende beschäftige. Liebe zur Schöpfung und zum Schöpfer – machte sehend. Wir stehen auf der Schulter dieser Vorfahren. Ja, Kirche muss in dieser Tradition weiterarbeiten: Schöpfung bewahren. Darf aber dabei nicht, wie die Säkularen, den Schöpfer übergehen und damit den Menschen vergessen.

Es sei angemerkt, um nicht missverstanden zu werden, dass das Bild, das sich der Mensch von der Natur macht, natürlich immer wieder ändert. Die Probleme, die wir heute weltweit haben, hatten Menschen anderer Zeiten nicht. Früher wurde die Natur als eine angesehen, die stärker ist als der Mensch. Heute merkt der Mensch, er ist stärker als die Natur. Früher waren Menschen abhängig, ihr unterworfen. Heute unterwirft der Mensch die Natur, nicht immer übel meinend. Aber ich denke, wer die Schönheit der Schöpfung besingt, der geht auch anders mit ihr um. Und das können wir in Texten immer wieder erkennen.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/

Frei zu reden + Christlicher Youtuber misshandelt + Cannabis Lobby + Aufmüpfige Presse: Damals + Cancel Culture + Rechts- und Linksextremismus + CDU-Mehrheitsbeschafferin

Frei zu reden

Frei zu reden – was für eine Freiheit! https://ansage.org/heidenreichs-heilsamer-zorn-mischt-nicht-nur-lanz-auf/

Christlicher Youtuber misshandelt

In Indonesien wurde ein christlicher Youtuber misshandelt: https://www.opendoors.de/nachrichten/aktuelle-meldungen/indonesien-christlicher-youtuber-im-gefaengnis-misshandelt

Ich kann es wieder hören: Hätte er sich angepasst, hätte er nicht leiden müssen. – Auch bei uns sind Menschenrechte gefährdet, wenn Menschen so denken.

Cannabis Lobby

Heroin in Cannabis? Nur ein Mythos. Über diese Frage und die Cannabis-Lobby: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/lauterbach-cannabis-heroin-101.html

Aufmüpfige Presse: Damals

Über die Presse, die sich über Dinge aufregt – nun denn, aber die wichtigen Fragen beiseite lässt: https://www.achgut.com/artikel/Medien_wann_steigen_sie_vom_haltungsgaul

Cancel Culture

Die USA machen es vor, wie es geht: Wer nicht passt – wird geschasst; Cancel Culture – wird zur Cancer Culture, möchte man sagen. Aber dürfen gesellschaftliche Prozesse mit Krankheiten verbunden werden?

Zu der Frage, was in den USA alles passiert: https://www.achgut.com/artikel/ausgestossene_der_woche_die_uni_als_schiessbude

Rechts- und Linksextremismus

Es ist gut, wenn vor dem Rechtsextremismus gewarnt wird. Aber wenn damit gleichzeitig vom Linksextremismus abgelenkt werden soll, ist das Irreführung, also nicht gut.

CDU-Mehrheitsbeschafferin

Upps, das hatte ich 2019 ganz übersehen, dass die CDU nicht mal mehr als Mehrheitsbeschafferin erwünscht ist: https://blog.wolfgangfenske.de/2019/10/29/koalitionen-2/

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/

Glaube und Dichterinnen

In einem Beitrag zu einem Gedicht von Elisabeth Barrett Browning (EBB) las ich, dass die Autorin viel Christliches erwähnt. Aber dennoch sei das Gedicht ergreifend. Das Christliche sei nur eine Sprachform der damaligen Zeit gewesen. Heute würde sie anders schreiben.

Dass sie heute anders schreiben würde als damals, ist natürlich eine Kokolores-Aussage. Denn der Mensch schreibt in der Zeit, in der er lebt. Und er denkt in der Zeit, in der er lebt. Die Person der Gegenwart, die das geschrieben hat, würde auch in der Zeit von EBB anders geschrieben haben. Aber was sagt das schon aus?

Und so muss man den Menschen in seiner Zeit ernst nehmen. Und auch in der Zeit von EBB gab es unterschiedlichste Strömungen: Ablehnung des christlichen Glaubens – und den Glauben in einer ganz breiten Schattierung: allgemeinen traditionellen Kirchenglauben, sehr frommen, bis hin zu fanatischem Glauben, Glauben, eng, gesetzlich, trist, Glauben frei, beweglich, freudig. Glauben durchzogen von Zweifeln, Glauben, mal aufflammend, mal abbrennend, Gott geht ein in die Natur, Gott wird durch die Natur als Gott erkannt, die Natur wird erst als Schöpfung durch Gott in ihrem Wert erkannt. Menschen haben sich über den Glauben lustig gemacht, andere verfolgt, andere suchten… Auch im 19. Jahrhundert gab es verschiedenste Formen. Und ein Mensch konnte wählen. Und EBB glaubte eben, wie sie glaubte.

Glaube durchdringt den ganzen Menschen, seine Weltsicht. Er hilft, mit der Krankheit umzugehen – EBB war immer wieder sehr krank, hilft mit Rückschlägen im Leben umzugehen, hilft das Sterben zu erleichtern. Glaube ist nicht einfach ein Sprachstil. Er wurde zum Sprachstil bei den Dichtern, die die alten griechischen und römischen Götter in die Gedichte brachten. Aber das ist Larifari, das ist kein Glaube. Keiner der Dichter hat an Pan geglaubt, keiner an Zeus. Und wenn die „Götter“ ins Spiel kamen, war es Sprachspiel der damaligen Zeit. Wer heute sagt: Das mögen die Götter wissen! spricht damit nicht seinen Glauben aus.

Der christliche Glaube hat EBB massiv durchdrungen. Sie war die, die sie war durch den Glauben. Gerade bei ihr muss man das sagen, da ihr Werk wie bei kaum einem anderen Dichter/einer anderen Dichterin mit dem Glauben verwoben ist, aus ihrem Glauben herauskommt. Sie von ihrem Glauben zu lösen macht sie zu einem anderen Menschen.

Das hat auch ein Artikel von 1884 begriffen, die Zusammengehörigkeit von Glaube – Worte – Leben. Zu der Zeit wurde noch nicht versucht (zumindest ist mir das nicht bekannt), Menschen ideologisch anzupassen. Damals wurde gesagt: Glaube – Unglaube, aber nicht, dass Glaubende im Grunde Ungläubige sind, die das alles nur aus Konvention oder aus sonst welchen Gründen formuliert haben:

Der tiefe religiöse Geist, der Mrs. Browning durchdrang, führte sie häufig zu der Wahl von Themen, die in irgendeiner Weise mit den großen Wahrheiten der christlichen Religion verbunden waren, … einen tiefen und intensiven Glauben, erkennbar an der Haltung, die sie in ihren Werken eingenommen hat, erkannt von jedem, der sie kennengelernt hat. https://victorianweb.org/authors/ebb/cornhill.html

Zudem wurden im Laufe des 20. Jahrhunderts Frauen einer Psychoanalyse im Sinne Freuds unterzogen: Sie schrieben nur so gläubig, weil sie sexuell verklemmt waren usw. usw. usw. Das ist mir bei EBB noch nicht begegnet. Aber all das zeigt, wie wenig ernst die Dichterinnen als Menschen genommen werden, wenn sie nicht als die Menschen genommen werden, die sie waren. Dazu gehört nun einmal auch ihr Glaube.

Das alles herauszuarbeiten bin ich gerade dabei. Wer aber zu dem Thema Gott im Gedicht schon jetzt lesen möchte: Hier gibt es eine Fülle an Beiträgen: https://gedichte.wolfgangfenske.de/

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/