Sophie Scholls Geburtstag + DRK 100 Jahre plus + Napoleons Todestag

Sophie Scholls Geburtstag

Vor ca. 100 Jahren ist Sophie Scholl geboren worden. Bei all diesen Erinnerungen, erinnert man sich auch daran? https://evangelische-religion.de/ReligionNeu/gott/theodizee-sophie-scholl-weisse-rose/ (am Schluss dieses Beitrages findet sich auch eine Darlegung mit Blick auf Vereinnahmung der „Weißen Rose“ durch die letzten Jahrzehnte. Hier vertiefte Infos: https://www.pro-medienmagazin.de/christlicher-glaube-war-entscheidend-fuer-ihren-widerstand/

DRK 100 Jahre plus

Vor 100 Jahren oder so – wurde das Deutsche Rote Kreuz in Deutschland neu gegründet: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/100-jahre-deutsches-rotes-kreuz-17331101.html

Jean Henri Dunant gründete 1863 das Rote Kreuz, die riesen Auswirkungen sind bekannt und müssen hier nicht dargestellt werden. Dunant sagte auf seinem Sterbebett: “Ich bin ein Jünger Christi wie im ersten Jahrhundert und sonst nichts.”

Napoleons Todestag

Vor 200 Jahren starb Napoleon. Taktischer Christ, der am Ende seines Lebens wohl viel von Christus hielt: https://www.pro-medienmagazin.de/napoleon-und-seine-taktische-zuneigung-zur-kirche/

*

Der eine bringt Leiden und Tod – natürlich wurde er auch als der große Befreier gefeiert. Der andere versucht, das Leiden und den Tod, das der eine bringt, zu lindern und letztlich zu bekämpfen. Die andere kämpft mutig gegen massiven Widerstand unter Aufgabe ihres Lebens für die Menschlichkeit – gegen Tyrannei und Unfreiheit. Menschen.

Das letzte gesprochene Wort, das wir von Sophie Scholl kennen ist: Ihre Mutter sagte ihr beim Abschied am 22.2.1943: „aber gelt, Jesus“ bzw. „Gelt Sophie, Jesus! – und Sophie antwortete: „ja – aber Du auch“. Das heißt wohl: auf Jesus schauen, angesichts des Todes – aber die Mutter soll auch in ihrer Trauer auf ihn schauen.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/ Und: https://predigten.wolfgangfenske.de/

Vom Verfassungsschutz beobachtet + EKD-Synode + Kommende Wahlen + Ayaan Hirsi Ali meldet sich wieder

Vom Verfassungsschutz beobachtet

Wenn in unseren Medien das erscheint: Vom Verfassungsschutz beobachtet, dann verbindet man damit als Wirkung: Lasst die Finger davon! Die sind ganz böse.

Wenn Menschen, die eine feste andere Meinung haben, gesagt wird: Vom Verfassungsschutz beobachtet! dann ist das eine Art Ehrenmedaille, eine wunderbare Bestätigung, dass das Handeln richtig ist. https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/gesellschaft/querdenker-corona-verfassungsschutz-100.html und https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/verfassungsschutz-stuft-pegida-als-exteremistisch-ein-100.html

Auch von daher muss man gehörig aufpassen, den Verfassungsschutz usw. nicht aus politischen Erwägungen weder links noch rechts, noch religiös einzusetzen. Der Verfassungsschutz usw. muss wirklich eine sehr ausgewogene und kluge Führung haben, auch wenn sie parteipolitisch aneckt. Es geht um die Verfassung. Nicht um politische Strömungen und seien sie mehrheitlich, denen man gehorsam ist.

EKD-Synode

Trump hatte keine Regierungserfahrung, Baerbock hat keine Regierungserfahrung und dann: Anna-Nicole Heinrich hat keine Erfahrung.

Nun denn. Mir stellt sich allerdings die Frage: Nur jung zu sein ist keine Amtsqualität. Das Ziel zu haben, junge Erwachsene in die Kirchen zu führen, ist auch keine Qualität für das Amt einer Synode-Vorsitzenden. Das ist ja auch nicht die Aufgabe eines solchen Amtes. Welches Konzept legte sie vor, das tragbar ist? Es ist ja schön, dass die Großmutter so begeistert klatscht, weil ihre Enkelin einen Preis gewonnen hat und die Preisvergebenden auch mit sich sehr zufrieden sind. Aber in der Kirche geht es um mehr. Hoffen wir, dass sie nicht zufrieden sind, weil sie eine Chefin haben, die sie aufgrund mangelnder Erfahrung auf ihre politische Seite ziehen können. Zumindest scheint sie Erfahrungen genug gesammelt haben zu können: https://www.pro-medienmagazin.de/anna-nicole-heinrich-neue-praeses-der-ekd-synode/

Wie dem auch sei: ich bitte Gott um seinen Segen für ihre Arbeit und die Arbeit des Gremiums, ich bitte um seinen Geist.

Kommende Wahlen

Wenn jemand die CDU wählen wird, um den Grünen zu entkommen – zack, setzt man bei CDU-Grünen. Wenn man die SPD wählen will, um den Grünen zu entkommen – zack, sitzt man bei grün-rot-rot. Den Grünen entkommt keiner. Und da mag sich dann so mancher denken: Wähle ich doch gleich grün. Ach ja, die FDP gibt es auch noch. Sie ist eher ein Bollwerkchen gegen grün. Ob sich in der SPD noch einmal eine Mehrheit für eine Koalition mit der CDU – begeistern ist zu viel gesagt – hinbekommen lässt? Demokratie ist spannend. Davon hängt nämlich auch die Zukunft des Landes ab. Wem sag ich das. Aus der anderen Perspektive: Wer SPD wählt, wird mit schwarz oder grün-rot zufrieden sein müssen. Wer Grün wählt, wird mit schwarz oder rot-rot zufrieden sein müssen. Oder wir machen es wie die Israelis: Wir wählen ständig.

Ayaan Hirsi Ali meldet sich wieder

Schön, dass sich Ayaan Hirsi Ali wieder zu Wort meldet. Allerdings dürften die Worte der mutigen Frau nicht jedem gefallen: https://www.pro-medienmagazin.de/somalische-frauenrechtlerin-kritisiert-muslimische-einwanderung/

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/

Sor Juana Inés de la Cruz

Die berühmte mexikanische Nonne Juana Inés de la Cruz (1648/1651-1695) reagiert auf eine Predigt, die ein berühmter Prediger und Aktivist für die Indios und Sklaven, der Jesuit António Vieira (1608-1697), 30 Jahre früher gehalten hatte. Brilliant wendet sie sich ausgerechnet gegen dessen Meinung zur Liebe Jesu Christi, weil er als Portugiese hochmütig Kirchenväter übertrumpfen wolle. Dabei betont sie ihre große Rolle als denkende und argumentierende Frau.

Sie wendet sich damit im Grunde aber nicht gegen diesen Prediger, sondern gegen den herrschenden Erzbischof Francisco de Aguiar y Seijas (1632-1698), der auch ein eifriger und angesehener Aktivist für die Armen und was heute manche erfreuen dürfte gegen Hahne- und Stierkämpfe war. Aber gleichzeitig war dieser Erzbischof einer, der gegen das öffentliche Auftreten von Frauen eintrat.

Juana Inés de la Cruz starb 1695, weil sie sich bei der Pflege von Mitschwestern/Nonnen angesichts einer Epidemie angesteckt hatte.

Was sehen wir daran? Es ist kein Mensch unfehlbar. Aber z.B. in dem Gedicht Leben und Wissen (Finjamos que soy feliz / Trauernde Gedanken, täuscht mich) thematisiert sie die „Fehlbarkeit“ des Menschen: „Spricht nun Niemand die Entscheidung, / Ihr Gedanken, sagt weswegen / Wähnet ihr, daß Gott euch wähle, Diesen Rechtsstreit beizulegen.“ (Alberto Perez Amador Adam: Sor Juana Inés de la Cruz. Es höre mich dein Auge. Lyrik – Theater – Prosa. Spanisch-Deutsch, verlag neue kritik, Frankfurt/Main 1996)

Die Autorin wird auch Thema meines Gedicht-Projektes sein ( https://gedichte.wolfgangfenske.de/ ) – bin leider noch nicht soweit.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/ ; http://blumenwieserich.tumblr.com/

BVG und Klima + Frankreichs Islamisten-Politik + Türkeis Truppen in Libyen + Neues Ameisy? + Strom / Benzin wird teurer + Unruhen in Israel + Ermittlung: Respektloses Verhalten + wiedumirsoichdir

BVG und Klima

Verfassungsschutzgericht und das Klima-Urteil – eine argumentative Auseinandersetzung: https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/klima-durchblick/verfassungsgerichtsurteil-klimaschutz-quellen

Was ist, wenn das stimmt, was hier dargelegt wird und das BVG wirklich veralteten Zahlen aufgesessen ist – muss die Politik dagegen halten? Tut sie nicht, weil sie eher opportunistisch eingestellt ist, ich weiß – aber müsste sie es nicht tun?

Frankreichs Islamisten-Politik

Ich hatte neulich geschrieben, dass es der französischen Regierung sicher leid tut, nicht wie Erdogan handeln zu können: Weg mit dem aufmüpfigen Militär. Das Volk stellt sich zu großen Teilen hinter die Kritik und lässt sich eben nicht von Gaukelbildern der Regierung täuschen: https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/aus-aller-welt/franzosen-zustimmung-appell-generaele

Türkeis Truppen in Libyen

Türkei will die Truppen nicht aus Libyen abziehen. Warum auch? Sie haben sich Hoffnung gemacht, in Ägypten die Herrschaft zu bekommen, bevor al Sisi an die Macht kam. Daraus wurde nichts. Dafür sitzen sie jetzt in Libyen. wer sollte sie rauswerfen? Die EU? Da lachen wahrscheinlich auch die EUler. https://www.faz.net/aktuell/politik/tuerkei-will-ihre-truppen-nicht-aus-libyen-abziehen-17328964.html

Neues Ameisy?

Eine geschlechtsneutrale Ameise ist natürlich ein*e Amaisy – aber doch kein „neues“! Wenn schon einy neuy Ameisy https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/gendern-und-biologie-darmstaedter-entdeckt-neues-ameisy-17327435.html

Übrigens hat der französische Bildungsminister das Gendern an der Schule verboten – wegen Benachteilung derer, die leseschwach sind und die ganzen Punkte eine Erschwernis darstellen. https://www.spiegel.de/panorama/bildung/frankreich-bildungsminister-jean-michel-blanquer-verbietet-geschlechtergerechte-sprache-an-schulen

Strom / Benzin wird teurer

Strom wird teurer. Macht nichts. Dafür wird Benzin – auch teurer. Hoffentlich machen sie alles noch vor den Wahlen teurer, damit der Letzte versteht, wen oder was man wählen / nicht wählen oder sonst was sollte. Die Grünen sind zwar nicht an der Regierung, aber sie treiben die Regierung vor sich her. Wie damals, als Schröder abdanken musste, von der CDU vor sich hergetrieben wurde. Die CDU kam an die Macht – die Grünen kommen an die Macht. Der Katzenjammer wird dann irgendwann beginnen, weil alle so schön im Grünen geschlummert haben. Was? Die Inflation steigt? Wie konnte das denn passieren? Was? Wir müssen alle mehr bezahlen für Nahrungsmittel? Wie kommt denn das auf einmal? Was? Verbrauchsgüter werden teurer – außer die aus China? Nein, wer hätte das gedacht! https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-energie-und-umwelt/strom-in-deutschland-hoeherer-co2-preis-im-eu-emissionshandel-17323818.html Und so könnte man das Erstaunen endlos weiterführen. Wirtschaftspolitik vom Feinsten wird uns geboten.

Unruhen in Israel

Unruhen in Israel, schreibt uns die Tagesschau. Doch warum? Das schreibt sie nicht, schreibt aber, dass die Palästinenser den Israelis vorwerfen, für die Eskalation der Gewalt verantwortlich zu sein. Das ist das gleiche Muster wie bei uns: Wenn Polizei gegen Linke vorgeht, ist zuerst immer die Polizei Schuld, wenn es eskaliert. Ach so ja, das gehört zur Neutralitätspflicht unserer Tagesschau. https://www.tagesschau.de/ausland/tempelberg-verletzte-101.html

Ermittlung: respektloses Verhalten + Wiedumirsoichdir

In der Türkei wird gegen den Bürgermeister von Istanbul, der ein freier Mensch ist und sich nicht von Erdogan hat einschüchtern lassen, wegen respektlosen Verhaltens ermittelt. Er habe sich bei einer Erinnerungsfeier an der brutalen Eroberung Konstantinopels / Istanbuls nicht angemessen verhalten: https://www.tagesschau.de/ausland/asien/erdogan-imamoglu-101.html

Manche würden das vermutlich in unserem Land nicht ganz ablehnen: Respektloses Verhalten gegen den medialen Mainstream wird im Augenblick auch nicht besonders goutiert. Alles, was irgendwie den Eindruck macht, nicht ganz konform zu sein, muss mit Beobachtungen usw. rechnen. Das liegt irgendwie in den Genen des Menschen: Wer nicht meiner Meinung ist, passt nicht zu uns, muss gedeckelt werden. Demokratie ist etwas, das diesen Genen widersprechen soll.

Neulich gab es die empörte Meldung, dass in Russland und China die westlichen Impfstoffe schlecht geredet werden. Wer hatte die russischen und chinesischen Impfstoffe schon vorher schlecht geredet?

Noch was, was in den menschlichen Genen liegt: Bist du mir böse – bin ich dir böse. Weist du meinen Diplomaten aus – weise ich deinen Diplomaten aus, redest du über meinen Impfstoff schlecht – rede ich über deinen schlecht. Das Wie-Du-Mir-So-Ich-Dir-Spielchen.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/

Auseinandersetzungen

Sie kommen trotz der Kälte – der Kälte zum Trotz.

Christen haben unterschiedlichste politische Positionen.
Darum sollten sie lernen, auf der Basis des gemeinsamen Glaubens miteinander umzugehen. Die ist wichtiger als die politischen Positionen. Friedensrelevanter, Gemeinschaft fördernd. Politische Positionen sind auf lange Sicht gesehen Eintagsfliegen.
Aber dazu muss man sich erst um seine Glaubensbasis gekümmert haben.
Leichter ist es, seinen politischen Emotionen Lauf zu lassen, somit beherrscht viele die Basis ihrer politischen Weltanschauung –
nicht Jesus Christus.

Was sehen wir am Film „Sophie Scholl“?

Christen können einfach nicht überall mitmachen. Das macht sie suspekt. Seit Jesus. Wir müssen wohl wieder mehr darüber nachdenken: Was bedeutet „Nachfolge Jesu“?

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/ ; http://blumenwieserich.tumblr.com/

Intoleranz + „Staatstragender Journalismus“ + Sankt Annalena + Gute Wahl + Gut populistisch gemeint + Maaßen + Friedensmission im Kongo + Migranten und die EU + Kultureller Rassismus + Gerichte machen zappenduster und kalt + Schafft die Rechenzentren ab!

Intoleranz

Was die herumschnüffeln – Journalisten sollten sich für sowas zu Schade sein: https://www.focus.de/regional/hamburg/umstrittene-aktion-moritz-bleibtreu-ist-der-schauspieler-der-drahtzieher-hinter-allesdichtmachen_id_13262548.html

Nachtrag: https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/tagesspiegel-volker-bruch-diffamierung Manche Journalisten scheinen sich in ihrem weltanschaulichen Eifer im Wort zu vergreifen.

„Staatstragender Journalismus“

Natürlich sollte der Journalismus den Staat mit tragen – von daher ist es nicht so gelungen, undemokratischen Journalismus als „Staatstragend“ zu bezeichnen. Journalismus hat aber die Aufgabe, den jeweiligen Regierungen auf die Finger zu schauen. Und daran hapert es zurzeit massivst; https://www.cicero.de/innenpolitik/staatstragender-journalismus-corona-oeffentlich-rechtliche-medien-anne-will/plus

Man tätschelt und erhebt sich gegenseitig: Die Journalistin auf dem Bild wird erhoben dadurch, dass sie Merkel interviewen darf – und Merkel wird erhoben dadurch, dass sie alleine da sitzen darf mit der Journalistin. Bauchpinseleien tun gut – sind aber für die Demokratie nicht unbedingt hilfreich.

Zum Thema Kampagnenjournalismus: https://www.tichyseinblick.de/meinungen/nach-dem-fall-liefers-wider-den-kampagnenjournalismus Von der „Operation Abendsonne“ hatte ich noch nichts gehört.

Sankt Annalena

Sie wird medial schon heiliggesprochen – wie damals Sankt Martin (Schulz) – zu dem Thema: https://www.focus.de/politik/deutschland/weitergedacht/weitergedacht-die-wagenknecht-kolumne-gruene-wohlfuehlpartei-verspricht-sauberes-leben-doch-sankta-annalena-behuetet-nur-die-reichen_id_13261539.html

Gute Wahl

Wahlen haben doch ihr Gutes. So schnell, wie auf einmal die Lockdowns gelockert werden sollen – da kommt man ja gar nicht mehr hinterher. Ein Wunder ist geschehen, der Virus – nun ja, er wird weggedacht! Sogar von Urlaub in Bayern, Niedersachsen und co. wird wieder gesprochen. Nach der Wahl kommt dann wieder der politische Katzenjammer, weil man entdeckt: Huch, die Impfungen gelten ja nur für 70-95%. Vor allem Grüne sind ja besonders erpicht auf Lockdown. Und alle hoffen und bangen: Hoffentlich kommt der Virus nicht vor der Wahl wieder. Das könnte noch mehr Stimmen kosten.

Hoffentlich nutzt man die Zeit der Entspannung in der 18. Woche des Jahres 2021 dazu, sich ein anderes Vorgehen auszudenken, als diese ständigen Lockdowns bzw. lockdown-ähnlichen Zustände.

Gut populistisch gemeint

Da denken sich manche so tolle Sachen aus! Vermieter sollen zahlen! Nur: Woher nehmen sie das Geld? Sie machen es wie der Staat: sie drucken es. Nicht? Beide drucken es nicht? Das also bedeutet – irgendjemand muss die Zeche bezahlen. Wenn die Regierung Geld zum Fenster rauswirft für seine Projekte zahlen die Steuerzahler, wenn der Vermieter mehr Steuern zahlen muss – zahlt der? Genau. Und das Thema wird hier verhandelt: https://www.cicero.de/wirtschaft/streit-mietenpolitik-umlage-co2-steuer

Maaßen

Das denkt man von außen: https://www.nzz.ch/international/deutschland/hans-georg-maassen-wird-die-cdu-wieder-zur-volkspartei-ld.1614879

Und so macht man Stimmung im Inland (von außen kann man ja kaum Wahlstimmung gegen oder für jemanden machen; die Reichweite ist zu gering, vermute ich): https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-05/hans-georg-maassen-cdu-suedthueringen-bundestagskandidatur-direktkandidat/seite-2

Friedensmission im Kongo

Was macht die UN dort? Kritik daran: https://www.kirche-in-not.de/allgemein/aktuelles/demokratische-republik-kongo-un-friedensmission-ist-vollkommen-uneffektiv/

Ich wüsste gerne: Wer bezahlt heuer die Islamisten in Ostafrika? Wer ist der Geldgeber? Katar? Saudi Arabien? … Aber das interessiert hier in Europa kaum einen, das herauszuarbeiten. Die Menschen leiden zwar unsäglich – aber wir haben andere Probleme – darum kann man doch nicht verlangen, über unseren Tellerrand hinauszuschauen!

Migranten und die EU

Hat die EU inzwischen ein Konzept, wie mit den Migranten umzugehen ist, die nun wieder häufig nach Italien gelangen? Nein? Interessiert es sie überhaupt? Wahrscheinlich nur dann, wenn wieder alle von medialer Aufregung erfasst werden, weil Italien mit der Menge nicht klar kommt: https://www.pro-medienmagazin.de/sea-watch-4-bringt-455-fluechtlinge-nach-sizilien/ Und was ist mit Spanien? All diejenigen, die in Spanien stranden?

Kultureller Rassismus

Wird sowas heute nicht kultureller Rassismus genannt, wenn man Goethe, Luther, Kant, Kafka usw. betont? Von daher: Identitätspolitik um und um. Aber deutsche bzw. deutschsprachige Identität, bzw. auch europäische kulturelle Identität – bäähh. https://www.tichyseinblick.de/meinungen/deutschland-ich-packe-meinen-koffer-und-ich-nehme-mit

Gerichte machen zappenduster und kalt

Bald sind es nicht die Politiker, die von den Klimaleuten vor sich hergetrieben werden, die ein Land lahm legen, sondern es sind Gerichte, die ein Land bzw. Firmen zwingen, es zappenduster und kalt werden zu lassen. Der Beitrag zeigt schon sonderliche Verhaltensweisen auf. Man kann nur hoffen, dass die Gerichte vernünftig sind. Zudem: Es muss in einer Gesellschaft über solche weitreichenden Konsequenzen intensiv diskutiert werden und nicht einfach von ein paar Menschen bestimmt werden: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-energie-und-umwelt/klimaschuetzer-haben-shell-verklagt-der-angriff-auf-die-oelkonzerne-17318165.html Damit wären wir bei der neulich angesprochenen Juristokratie. Es erhebt natürlich die Zunft, wenn sie bestimmen – aber wir leben nicht in Zunft-Zeiten, sondern in Demokratien mit Gewaltenteilungen.

Schafft die Rechenzentren ab!

Ist natürlich nicht ernst gemeint, mein Vorschlag. Aber sie treiben den Stromverbrauch an! Keiner will auf sein Handy und PC usw. verzichten. Und dann? Dann sitzen sie irgendwann im Kalten mit ihren glimmenden Handys: https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/rechenzentrum-doppelt-so-hoher-stromverbrauch-wie-hanau-17325969.html

Aber die Rechenzentren-Apologeten rechnen schon vor, wie wichtig die Rechenzentren für den Klimaschutz sind. Man kann mit ihnen berechnen, dass man den Ölkonzernen das Öl abdrehen muss. Man kann, wie ein Hypochonder seinen Körper, die Umwelt in die Mangel nehmen und berechnen, wann die Erde kollabiert. Dafür sind sie wichtig. Aber brauchen dafür alle ihre PCs und Handys? Ich bin dafür: Leute geht im Gericht gegen die PCs und Handys vor, gegen die Streamer usw. usw.! Keiner hat ein recht auf ein Handy… Nur ich.

Der Ast auf dem man sitzt, wird von Extremisten gerne abgesägt. Und mit ihnen fallen alle anderen, die auch auf diesem Ast sitzen müssen. Um meiner guten Sache Willen kann man unbedingt verlangen, alle in den Abgrund fallen zu lassen. Sagt der Extremist.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/

Streiten

Christen müssen ihren Glauben immer wieder in ihre Gesellschaften einbringen.

Warum?

Nicht, damit diese ihnen zu folgen haben.

Sondern: Damit sie herausgefordert werden. Damit sie sich reiben. Damit sie nicht in ihrem eigenen weltanschaulichen, traditionellen, “logischen”, gleichgültigen Saft schmoren.

Von daher sind angepasste Christen weder Licht noch Salz für ihre Gesellschaft.

Darum sind übrigens auch die Nichtchristen für die Christen wichtig: Denn auch Christen können denkfaul, tatfaul, gefühlfaul werden ohne Herausforderungen durch Nichtchristen.

Ich vergaß: Christen streiten sich am liebsten miteinander – gegeneinander. Auseinandersetzung ist auch gut so, wenn Glaubende nicht vergessen, dass sie Jesus Christus gehören. Allesamt. Auch der Mensch, den man sich als Gegner ausgesucht hat, um sich an ihm abzuarbeiten, sich an ihm zu profilieren. (Vgl. 2016)

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/ ; http://blumenwieserich.tumblr.com/