EKD-Getriebene+Gender

Die EKD scheint sich von einem Thema in das andere treiben zu lassen, um ja möglichst allen zu zeigen: Hurra, wir sind Kinder des Zeitgeistes! Das zumindest steht zu befürchten nach dem theologisch nicht besonders geglückten Papier zum Thema Ehe will sie nun auch eines zum Thema Sexualethik erstellen. Eigentlich wäre man ja froh gewesen, dass ein solches Thema kompetent angesprochen wird. Inzwischen scheut aber das gebrannte Gemeindekind das Feuer: http://www.idea.de/detail/thema-des-tages/artikel/neuer-streit-ekd-plant-verlautbarung-zur-sexualethik-816.html

Zum Thema kirchliche Äußerungen: Es steht der Kirche gut an, sich klug an Diskussionen der Gesellschaft zu beteiligen – und sich politisch und sonstwie nicht als Naivlinge ins Gespräch zu bringen, die nur irgendwas zu einem brisanten Thema sagen, das jedoch ohne praktischen Wert ist. Sie sollte durchdacht und begründet versuchen, wichtige Themen zu lenken. Zur Klugheit gehört für mich nicht zu sagen: Alle Asylbewerber müssen Zugang zu unser Land finden – das klingt menschenfreundlich, ist es aber nicht, weil ein ungehemmter Zuzug Spannungen erzeugt, sie aber nicht abzubauen vermag. Klug ist nicht zu sagen: Wir müssen alle toleranter sein – klingt menschenfreundlich, hat aber überhaupt keine weitere Bedeutung als Wortgeklingel, denn man muss etwas dazu tun, dass Toleranz nicht ausgenutzt werden kann, dass sich alle, die in unser Land kommen, an Regeln zu halten haben…

Kirche täte gut daran, so zu argumentieren, dass möglichst viele Menschen die Sinnhaftigkeit der Argumentation einsehen – und nicht nur sehen: Klingt menschenfreundlich – ist aber ohne Substanz und in letzter Konsequenz menschenunfreundlich, weil es die Realitäten ausblendet. Kirche ist kein utopischer Verein, sondern hat im Namen Gottes ihre Werte in der Gesellschaft zu vertreten, eben auch mit dem Anspruch, dass diese Werte für alle gelten, denn Gott ist nicht ein Gott der Christen, sondern er ist der Gott aller Menschen. Wir Christen sind mit dafür verantwortlich, wie es in unserer Gesellschaft aussieht.

Wie neulich gesagt: Bevor ein weiteres heißes Eisen zum Thema Sexualität angepackt wird, sollte man das grundlegendere Thema anpacken: Wie interpretieren wir die Bibel? Was verstehen wir unter Gottes Wort? Was verstehen wir unter christlicher Verantwortung mit Blick auf die Bibel? Denn das ist das eigentliche Problem, das dann auch die Darstellung ethischer Themen beeinflusst. Zudem sollte man nicht vergessen, dass man Teil der weltweiten Christenheit ist und im Gespräch mit ihr wie mit der Tradition agieren muss. Kardinal Lehmann sieht wachsende Gegensätze in ethischen Fragen: auch mit Blick auf Sterbehilfe und Embryonenforschung: http://www.kath.net/news/41912

*

Hier ein Gegenwort der SELK gegen das EKD-Ehe-Papier: http://www.kath.net/news/41924

*

An Oberflächlichkeiten scheint man sich überbieten zu wollen: http://www.kath.net/news/41909

*

Interessant finde ich die Information, dass die Genderfrage ein Thema der Wohlstandsgesellschaft ist. Darüber hinaus – und darüber habe ich noch gar nichts gehört – Folgendes: „Bedenklich sei es aber, wenn wohlhabende Länder Kredite für Schwellenländer an Bedingungen knüpften, etwa dass sie in ihren Schulbüchern eine Genderpädagogik berücksichtigen müssten. `Das ist eine subtile und aggressive Form der Neukolonisierung´, so Mascher…“ http://www.idea.de/detail/menschenrechte/detail/gender-mainstreaming-ist-ein-wohlstandsphaenomen-25331.html

Die Uni Potsdam will auch neben der Uni-Leipzig als Witz-Uni in die Geschichte eingehen: http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/geschlechtergerecht-uni-potsdam-verweiblicht-die-geschaeftsordnung-a-909530.html

Nachtrag – Korrektur: Uni-Potsdam macht doch nicht mit: http://www.uni-potsdam.de/pm/news/up/date/2013/07/04/2013-107.html Sorry.

Impressum
auf www.wolfgangfenske.de

Impfgegner

Das ist die Einstellung, die unserer Gesellschaft entspricht: Man verharmlost alles. Früher, als man noch mit den schlimmen Folgen von Kinderkrankheiten täglich konfrontiert wurde, da war es ein Segen, dass man Impfungen hatte. Heute sieht man die Gefahr nicht mehr so deutlich vor Augen, und man meint sich fortschrittlich, wenn man gegen Impfungen ist. Eingebettet in die segensreichen Folgen der Impfungen der anderen gönnt man sich den Luxus, diese abzulehnen. Und das auf Kosten der Kinder und Enkel…

Das ist Symptom auf vielen Gebieten vergleichbar – einmal sieht man die Gefahren mancher Weltanschauungen und Religionen nicht, weil man denkt, die seien alle so wie man sie vom Christentum der Neuzeit her kennt, zum anderen glaubt man, ohne die christlichen Werte leben zu können. Man sieht die Gefahren für eine Gesellschaft nicht mehr, wenn eine Letztbegründung der Werte fehlt, weil man sicher eingebettet in den positiven Folgen der Tradition lebt. Irgendwann gibt es ein böses Erwachen – aber nicht mehr für die jetzige laxe Generation, aber für die Kinder und Enkel…

Impressum
auf www.wolfgangfenske.de

Verwandten-Ehe

Spiegel-online – na so etwas: die Zahlen einer Forschergruppe zum Thema  „scheinen der katholischen Kirche recht zu geben“ http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/verbotene-liebe-verwandtschaft-a-909223.html Die Forscher haben Kinder aus pakistanischen Verwandtenehen in GB untersucht und eben festgestellt, dass das Risiko, kranke Kinder auf die Welt zu bringen, bei Verwandtenehen stärker ist als bei anderen Ehen. In dieser Hinsicht ist es vielleicht nicht schlecht auf einen alten Artikel aus welt-online hinzuweisen, der auf türkische und arabische Migranten in Berlin hinweist: http://www.welt.de/vermischtes/article732888/Wenn-der-Cousin-mit-der-Cousine-schlaeft.html Was die Bibel schon im Alten Testament weiß (3. Buch Mose 18), weiß so mancher heute noch nicht.

Impressum
auf www.wolfgangfenske.de

Schande des Westens: Syriens Islamisten+Ägypten+Türkei

Es ist eine Schande, wenn der Westen die Islamisten in Syrien unterstützt.

Natürlich, so heißt es, unterstützt man nicht die Islamisten, sondern die guten Rebellen.

Aber das ist Sand in die Augen streuen – der dummen Bevölkerung, die nicht mehr weiß aus Syrien als das, was ihnen die großen Medien vorgaukeln.

Die sunnitischen Islamisten haben das Heft längst in der Hand, unterstützt von Katar, Saudi Arabien und anderen Ländern. Es ist eine Schande, dass wir Täter das Geld in den Hintern pusten – damit sie bald den Westen bekämpfen können. Das, was in Syrien geschieht, ist nur ein Vorgeschmack auf unsere Zukunft. Wir müssen das freilich nicht mehr ausbaden, sondern unsere Kinder und Enkel. Freilich: Sie müssen auch ausbaden, dass die Politik Assad in die Arme des extremen schiitischen Iran getrieben hat. (Wobei ich freilich hoffe, dass die Politik des Iran langsam wieder ins normale Fahrwasser gerät.)

Und jeder weiß das, jeder in den Regierungen des Westens. Was geht in deren Hirnen vor – Obama, Hollande, Cameron – was läuft da an taktischen Überlegungen auf Kosten der Syrer ab? http://www.merkur-online.de/aktuelles/welt/enthauptungs-video-syrien-islamisten-koepfen-moench-francois-murad-meta-2987174.html#idAnchComments

*

Ägypten: Was da passiert ist freilich antidemokratisch, wenn das Militär eine gewählte Regierung entmachtet. Von daher ist auch bei mir eine gewisse Zurückhaltung zu spüren. Freilich ist andererseits ist bei mir die Freude groß, dass es Kräfte gibt, die den Islamisten und deren antidemokratischen Kräften Paroli bieten, die sich nicht einfach so unterbuttern lassen, sondern für ihre Freiheiten, für die Freiheit Ägyptens kämpfen. Doch schon meldet sich schnell wieder eine gewisse Zurückhaltung: Schaffen die Kräfte es, sich wirklich auch politisch durchzusetzen? Gibt es genügend Menschen mit politischen Erfahrungen und Rückhalt, die eine Wende bringen können? Wird in einem Jahr nicht politisch alles wieder umgedreht werden, weil sich die wirtschaftliche Situation nicht so schnell geändert hat, wie die Bevölkerung es sich erträumt?

Hier kann man die pure Erleichterung von Menschen sehen, dass dieser islamistische Spuk im Augenblick vorbei ist: http://www.youtube.com/watch?v=zS5viyeLLrE Dieses Video sollte man sich unbedingt ansehen. Was Westerwelle als Rückschlag ansieht, wird von diesen erleichterten Menschen sicher nicht so gesehen. Was für ein hohes Gut Freiheit ist, das stellen wir uns, die wir in ihr leben, wohl kaum mehr vor. Freilich ging der Kampf gegen Mursi und seine Fans nicht gegen den Islam http://www.kath.net/news/41935 – aber zumindest zeigt es das Video: für einen Islam light, wobei es eben nur für diese Menschen gilt. Andere mögen Extremeres im Sinn haben. Oder nicht? Laut Tagesschau hat ein Muslimbruder den Putsch als Votum gegen die Scharia angesehen. Was man nun nicht vergessen darf: Die Islamisten Ägyptens dürften die Absetzung Mursis den Christen in die Schuhe schieben. Deren Lage wird nicht unbedingt einfacher: www.fides.org

*

Verfolgungswahn kann man wohl das nennen, was die türkische Regierung plagt. Überall sehen sie ausländische Kräfte am Wirken. Aber wir können sie sicher beruhigen: Noch ist nichts entschieden. http://www.welt.de/politik/ausland/article117718520/Ankara-fordert-sofortige-Freilassung-Mursis.html Interessant, dass sich die USA so deutlich positionieren: für die freieren Kräfte in der Türkei. Da kann nun die Regierung nicht mehr so drohen wie gegenüber Deutschland, denn in den USA leben wohl weniger Türken, die Ankaras Befehl durchsetzen können als in D. Wobei ich vermute, dass das auch für D nur ein Traum Erdogans ist, denn die meisten Türken im Land werden sich sicher hüten zu zündeln, weil sie sich hier wohl fühlen.

*

Afghanistan: Die Menschen aus Afghanistan haben wohl keine Chance gegen die Taliban-Mörder: http://www.spiegel.de/politik/ausland/afghanistan-vier-maedchen-bei-bombenanschlag-getoetet-a-909434.html

Impressum
auf www.wolfgangfenske.de

Verlockungen

P1040724 (Süßigkeiten pars pro toto)

"Wer seltener Verlockungen nachgeht, ist zufriedener mit dem Leben." http://www.spiegel.de/gesundheit/psychologie/psychologiestudie-selbstdisziplinierte-menschen-sind-zufriedener-a-909139.html Nun, diese Aussage ist kein Zitat aus einer Predigt, sondern das Ergebnis einer wissenschaftlichen Studie.

Was sagt uns das über Predigten? Die Prediger sind gar nicht so blöd – es sei denn, sie passen sich den Menschen an, die Verlockungen gerne nachgeben: Wirklich Lernen, Sparen, Brause, Salat statt Party, Shopping, Bier und Schokotorte? Das darf doch nicht sein, das ist doch unmenschlich, liebe Gemeinde!

Nein, im Gegenteil, das macht zufriedener, denn die Menschen haben sich im Griff, sind selbstdiszipliniert und meiden darüber hinaus Probleme und Konflikte. Und Selbstkontrolle kann man einüben, heißt es in dem Artikel. Auch das wissen die Prediger – wenn sie denn gute Prediger sind.

Freilich wissen Prediger auch, dass das Einüben seine Grenzen hat – und da freut man sich dann darüber, dass man sein Leben aus der Kraft und Vergebung Gottes leben kann. Darüber schweigt freilich die Wissenschaft – aber die klugen Prediger wissen das.

Impressum auf www.wolfgangfenske.de

Bienen

Ich mag Bienen. Aber stimmt das wirklich, dass ohne Bienen keine Frucht mehr ansetzen würde? Ich sehe in diesem Jahr nicht viele Bienen – aber alles trägt Früchte: Eifrige Hummeln, Fliegen, Schmetterlinge, Käfer, Wind… alles trägt zur Befruchtung bei. Bienen sind zu schützen: Ja, sicher! Aber die Begründungen müssen stichhaltig sein und nicht falsch. Oder sehe ich das nicht richtig?

Der folgende Artikel ist äußerst interessant. Er geht auf das Hummelsterben unter Linden ein – und woran das liegt. http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/insektenundspinnen/hautfluegler/beratunginformation/02636.html

Es wird gefordert, gerade für die Nektar arme Zeit Pflanzen anzupflanzen, die das Verhungern verhindern sollen.

Impressum
auf www.wolfgangfenske.de