Baustile – Kirchenbau und Natur

Ab der Zeit Jesu – ca. 30 n. Chr.: Zusammenkünfte der Gemeinden draußen in der freien Natur, in Häusern von Menschen die reicher waren, die größere Räume hatten, über all da, wo es möglich war. Kirchen hatten die Gemeinden nicht. Wie Paulus sagte: Glaubende sind die Tempel, weil der Geist Gottes in ihnen wohnt.

Als die Christen anerkannt wurden, begannen sie auch zu bauen. Ab ca. 310 nach Christus als christliche Kirche: z.B. Konstantin-Basilika https://de.wikipedia.org/wiki/Basilika_(Bautyp)#Fr%C3%BChchristliche_Basiliken und: https://www.heiligenlexikon.de/Glossar/Basilika.html

Ab ca. 1000: Romanik
Beispiele: https://www.kunstundreisen.de/kunst/stil-epochen/architektur/romanik-baustil.html

Ab ca. 1200: Gotik
Beispiele: https://www.kunstundreisen.de/kunst/stil-epochen/architektur/gotik-baustil.html Ich möchte an dieser Stelle nur auf das Doberaner Münster hinweisen: https://de.wikipedia.org/wiki/Doberaner_M%C3%BCnster#Gescheiterter_Antrag_auf_UNESCO-Weltkulturerbe

Ca. 15. / 16. Jahrhundert erhebt die Renaissance ihre Gebäude: https://de.wikipedia.org/wiki/Architektur_der_Renaissance Unter Werke „Bramante“ kann man sie besser erkennen: https://de.wikipedia.org/wiki/Donato_Bramante

Sogar der Manierismus (16. Jahrhundert; Spätrenaissance) hat seine Spuren auch in Deutschland hinterlassen. So wird die Innenausstattung einer kleinen Kirche diesem zugeordnet: https://www.monumente-online.de/de/ausgaben/2012/4/geniestreich-aus-holz.php

Ab ca. 16. Jahrhundert: Die Kirchen der Reformation – katholische Kirchen wurden übernommen aber umgebaut: Sie wurden einfacher gehalten, weniger kunstvoll und eine Kanzel rückte ins Zentrum.

Ab ca. 1700 setzte die katholische Kirche der protestantischen Schlichtheit barocke Kirchen entgegen. Die Protestanten ließen sich aber ein wenig anstecken: Reiche Gemeinden hatten Marmor und Gold. Arme Gemeinden malten ihre Kirche so an, als sei sie aus Marmor, als hätten sie Gold.

Einen kleinen Zeitraum gab es 18./19. Jahrhundert, in dem der Klassizismus manche Architekten erregte: Zurück in die Antike. Ein schönes Werk: https://de.wikipedia.org/wiki/La_Madeleine_(Paris) Überblick: https://www.goruma.de/kunst-und-kultur/bau-und-kunststile/klassizismus

Ab ca. 1850 gab es Rückbesinnungen, den Historismus, man baute wieder Kirchen, als kämen sie aus dem Barock (https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Neobarockes_Kirchengeb%C3%A4ude), als kämen sie aus der Gotik (https://de.wikipedia.org/wiki/Neugotik; vgl. Marktkirche Wiesbaden: https://www.marktkirche-wiesbaden.de/willkommen), als kämen sie aus der Zeit der Romanik (https://de.wikipedia.org/wiki/Neuromanik) usw.

Auch der Jugendstil (19. / 20. Jh) hinterließ in mancher Kirche ihre Spuren. Spannend finde ich die Kirche am Steinhof in Wien. Sie wurde unter Berücksichtigung der Bedürfnisse von psychisch Kranken errichtet: https://de.wikipedia.org/wiki/Kirche_am_Steinhof

Kirchen vor ein paar Jahren – an manchen erkennt man noch, dass es sich um Kirchen handelt (https://de.wikipedia.org/wiki/Moderner_Kirchenbau) – irgendwie unterscheiden sie sich aber meistens von anderen Gebäuden (https://weltreisender.net/die-10-spektakularsten-modernen-kirchen-1743/). Sie werden in Deutschland dem Funktionalismus zugeordnet. Und das Zeitalter des Beton (eine Spontanbezeichnung von mir) gibt den Phantasien großen Raum.

In Deutschland gibt es wohl kaum Megachurches (https://de.wikipedia.org/wiki/Megachurch), die wieder einen ganz eigen Charakter haben.

Heilige Räume: https://www.ekd.de/030402_barth.html

Was machen Räume mit uns Menschen? Warum sind Räume so gestaltet, wie sie gestaltet sind? Menschen verändern sich mit den Räumen – Räume verändern sich mit den Menschen. Manche alte und große Kirche, dunkel, wirkt deprimierend – in ihrer Zeit waren sie für Menschen sehr wichtig. Die Menschen der Zeit machen die Kirche. Alles muss stimmen: Gemäuer, Formen, Licht, Fenster, Inneneinrichtung in all ihren vielfältigen Bereichen. Und manche Kirchen sind zeitlos. Sie berühren Menschen durch alle Zeiten hindurch. Kirchen-Räume: Räume, in denen der Mensch sich Gott nahe fühlen kann. Wenn sie denn gelungen sind. Funktionsräume haben Funktion im Kontext der Zusammenkunft, aber nicht im Blick auf die Kommunikation mit Gott.

Kirchen heute dürften eher so gestaltet werden, dass sie mit der Natur eine Symbiose bilden: Große Fenster, Ausblick auf Wälder, Berge, Flüsse, Wiesen. Manche müssten dafür aber weit reisen. Darum müsste man die Natur in die Gebäude holen. Und damit wären wir wieder in der Anfangszeit, in der die Christen sich in der Natur getroffen haben, in Gottes schöner Schöpfung, den Kathedralen der Bäume.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/ ; http://blumenwieserich.tumblr.com/

Laschet und Söder + Die Linke + SPD / Grüne / FDP + Impfungen für Kids / Impfdurchbrüche + Großer Zapfenstreich + Afghanistan

Laschet und Söder

Es ist klar. Wenn eine Führungsfigur einen Rückschlag erlitten hat, dann kommen all die kleinen Figürchen aus den weiteren hinteren Reihen, um nachzutreten. Man hat Angst, dass man sonst unter die Räder kommt, denn die Nachrückenden werden sicher genau schauen: Wer hat was gemacht, wie hat er/sie sich positioniert. Aber diejenigen, die vorher nichts gesagt haben und jetzt nachtreten, sollten sich zurückhalten.

Und dann gibt es diejenigen, die schon alles gewusst haben und mit der Führungsfigur von Anfang an nicht einverstanden waren. Dass sie nachtreten ist ebenso peinlich. Denn: Sie gehören alle einer Partei an. Die Partei hat gleiche Ziele. Und nun gilt es, zusammenzuhalten, statt herumzutreten. Sie haben alle still gehalten, als Merkel ihre Partei umgekrempelt hat. Und nun müssen sie gemeinsam dran gehen, und die Neuorientierung der Partei in Angriff nehmen, statt aufeinander rumzuhacken.

Ich kann verstehen, wenn manche sauer sind, weil ihre persönliche Zukunft durch das Wahldebakel durcheinander geraten ist. Aber: Das Prinzip Merkel (sensibel für Mehrheitsströmungen in der Gesellschaft sein und durch Lavieren anderen Parteien die Wähler wegschnappen) funktionierte nur bei Merkel. Und so hätten viele schon vorher Rückgrat haben sollen und sagen: Wir müssen an einem Profil unserer Partei arbeiten. Was wollen wir? Welches Menschen- und Weltbild haben wir? In welche Richtung soll unsere Gesellschaft gestaltet werden? Links der Mitte tummeln sich schon viele. Sollten wir die wieder zu Wort kommen lassen, die stärker die politische Mitte fördern? Jetzt benötigt man Rückgrat in der CDU.

Und damit sind wir bei Söder. Ich bin froh, dass er nicht als Kanzlerkandidat gewählt wurde. Seine Verhaltensweise ist so, wie ich sie mir von einem Kanzler nicht wünsche. Was soll das? Er hat ja selbst Schuld daran, dass er nicht gewählt wurde. Er hat so lange die Medien spekulieren lassen: Macht er den Kanzler, macht er ihn nicht, und als er dann endlich seinen Hut in den Ring geworfen hat, war es einfach schon sehr spät. Er hatte wahrscheinlich erwartet, dass das CDU-Präsidium ihn bitte bittet: Machst du den Kanzler? Er hat zu lange gewartet. Und auch hier: Jetzt geht es wieder dran, ein Profil zu entwickeln, statt das Prinzip Merkel zu kopieren.

Ob die so genannte Mitgliederbeteiligung ein Mittel aus der Misere ist, wage ich zu bezweifeln. Man sollte die aktive Basis in den Orten mehr berücksichtigen, die das Ohr schon in der Bevölkerung haben. Ich vermute, auf die hat man zu wenig gehört und abgekanzelt. Und wenn man jetzt wieder alle Mitglieder befragen sollte, würde man die Aktiven umgehen. Und das wäre für die Aktiven nicht unbedingt Ansporn, sich einzubringen. Und ob eine neue Generation an die Macht gezerrt werden muss, halte ich auch für eine sonderbare Forderung. Man sah es ja schon am Fußball. Es muss ein Ineinander geben. Menschen müssen Erfahrungen weitergeben – das ist ja Kennzeichen des Menschen, dass er nicht alle Fehler wiederholen muss, er hat die Möglichkeit, zu lernen. (Zumindest rein theoretisch.)

Die Linke

Die Linke ist in der Auseinandersetzung: CDU oder SPD wahrscheinlich zerbröselt worden. Ein Teil der Linken hat dann doch lieber SPD gewählt. Und nun sind die anderen irgendwie doch noch in den Bundestag gerutscht – und es stellt sich die Frage: Wagenknecht ja oder nein… Auch sie stehen vor der Frage: zerbröseln wir uns weiter zu Randfiguren oder versuchen wir ein Profil zu gewinnen? Die Chancen stehen gut. Die SPD darf nicht mehr allzu links sein, da sonst die Koalition gefährdet ist. Versucht sie sehr links zu sein, weil extreme Randgruppen sie linken, könnte es gefährlich werden mit Blick auf Koalition und bei der nächsten Wahl. Von daher: Baut ruhig euer Linkssein auf – vielleicht kommt dann in vier Jahren eure Chance. Spannend wird, werden sie Richtung Wagenknechts Realismus gehen oder dann doch lieber kommunistischen Träumereien nachhängen?

SPD / Grüne / FDP

Diese drei Parteien haben sich an die Spitze herangetastet. Sie haben Erwartungen geweckt – und es ist spannend, wieweit sie die Erwartungen einlösen können. Sie haben in der SPD und bei den Grünen allerdings erst noch ihre schwere Zeit vor sich, weil die Extremisten der beiden Parteien auch ihren Tribut fordern. Und dann muss die FDP überlegen, ob sie da noch mitmachen kann – und kommt selbst in Turbulenzen. Schon wieder „Nein“ sagen? In vier Jahren haben dann SPD und Grüne einer mächtigen außerparlamentarischen extremen Gegenposition zu Widerstehen. Wenn sie es tun und in der Mitte bleiben, haben sie dann eine Chance, noch einmal gewählt zu werden. Geben sie nach: dann Abdankung.

Vorher ging es weitgehend nur gegen AfDler – sind das Anzeichen für das, was auf uns zukommen wird? Linke Extremisten / linke Spaß Extremisten (wir wollen ja nur spielen!) https://rp-online.de/nrw/staedte/leichlingen/vermummte-attackieren-das-haus-von-innenminister-herbert-reul_aid-63435623

Und die CDU bekommt wieder eine Chance. Wenn sie bis dahin ihre Selbstzerfledderung aufgegeben und eine neue gute konservative Richtung gefunden hat, eine, in der sie vielleicht manche aus der AfD zurückholen können. <Wird wahrscheinlich sein, weil an den jeweiligen Rändern immer Gruppen/Parteien entstehen. Also regiert Rechts (CDU) entsteht am rechten Rand eine Gruppe. Regiert links, entsteht am linken Rand eine Gruppe bzw. wird die linkere Gruppe gestärkt. Und da die Grünen rechts/links sind, wird sich einiges Extreme mit Blick auf die Umwelt herausbilden. / Es geht allerdings nicht darum, sich aus opportunistischen Gründen der AfD anzupassen, sondern einen glaubwürdigen konservativen Weg einzuschlagen.> Die FDP allerdings muss immer ein wenig Opposition in der Regierung bleiben, damit sie dann in vier Jahren wieder mit der CDU arbeiten kann.

Impfungen für Kids + Impdurchbrüche

Vorsicht wird empfohlen: https://www.berliner-zeitung.de/news/studien-hat-die-stiko-das-risiko-nach-einer-impfung-bei-kindern-unterschaetzt-li.187906

Dass die Zahl der Impfdurchbrüche gestiegen sind – es war zu erwarten. Die Impfung ist kein Allheilmittel. Verschiedene Komponenten sind bekanntlich zu beachten. Und so wird die Politik – wenn sie denn nicht sagt: Wir lassen jetzt mal alles so, als wenn es eine Grippe wäre – dann wieder Maskenpflicht und Abstandsregeln auch für Geimpfte und Genesene einführen. Und die Tests natürlich auch. Denn auch Geimpfte und Genesene wollen wissen, ob sie den Virus in sich tragen. Nun muss man aber erst abwarten, bis sich die neue Regierung gebildet hat. Im Augenblick herrscht wohl Handlungsunfähigkeit. Der Virus freut sich.

Gegen den Großen Zapfenstreich

Da sind ein paar Pastoren dagegen, dass die EKD am großen Zapfenstreich mitmacht. Kirche ist noch ein Teil der Bevölkerung. Sie sollte da sein, wo Menschen sind. ich habe immer irgendwie Aversionen gegen ideologische Reinheitsgedanken. Zur Zeit Jesu galt es darum, religiös rein zu sein. Möglichst nicht irgendwie religiös sich zu beflecken. Heute gibt es die politisch Reinen: Möglichst nicht politisch unrein werden. Was unrein ist, das bestimmen natürlich die Absonderer, die sich für dieses und jenes zu fein halten: https://www.welt.de/politik/deutschland/article234349628/EKD-Pastoren-gegen-Teilnahme-an-Grossem-Zapfenstreich-in-Berlin.html

Manchmal habe ich auch Sehnsucht nach Purismus. Die kleine reine christliche Kirche. Und dann – dann schaue ich in den Spiegel und sage mir: Oh Gott, danke, dass Du mir vergibst – und mich zu den Menschen schickst. Wer und wie sie auch sind.

Afghanistan

Ein Korridor, der Flüchtlinge aus Afghanistan nach Europa bringt, kann doch nicht die Lösung sein! Da können wir viele weltweite Korridore anlegen: Myanmar, Belarus, China, Pakistan, Indien, Mali, usw. usw. usw. https://www.tagesschau.de/ausland/europa/g-zwanzig-afghanistan-101.html

Nur weil man politische massiv versagt hat, kann man doch nicht das Versagen dermaßen vertiefen.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/ Und: https://predigten.wolfgangfenske.de/

Schöpfer bewahren

Alle Welt kümmert sich darum, die Schöpfung zu bewahren – allen voran die Kirchen.

Sehr gut.

Nur: Ist es nicht auch Aufgabe der Glaubenden, den Schöpfer zu „bewahren“,
massiv dazu beizutragen, dass er nicht aus den Köpfen verschwindet?

Sich um Schöpfung kümmern, ohne den Schöpfer zu bewahren,
führt zu Allmachtsphantasien des Menschen.

Zum Schaden der Schöpfung: auch der gutmeinende Mensch.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/ ; http://blumenwieserich.tumblr.com/

Suchtprobleme + Lehrergesundheit + Kirchliches Nichts + Energiechaos + SPDs Superspreader Event / keine kostenlosen Tests mehr + Schlägereien + Grüne unter Druck + Merkel in Israel

Suchtprobleme

Die USA hat Suchtprobleme: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/usa-kosten-drogenabhaengige-arbeitnehmer-101.html

Wir werden sie auch immer stärker bekommen.

Wenn der Mensch herumirrt wie die Schafe ohne Hirten, so das Bildwort von Jesus, landen sie bei allem möglichen: auch in der Sucht.

Lehrergesundheit

Was Stress verursacht. Unter vielem anderen: Schüler, die nicht kooperationsbereit sind, und die Zeit, die für Aufgaben außerhalb des Unterrichts in Anspruch genommen wird: https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/lehrergesundheit-baerbel-wesselborg-was-den-lehrerberuf-so-stressig-macht/

Kirchliches Nichts

In einer protestantischen Zeitschrift, die von dem EKD-Bischof mit herausgegeben wird, finden wir im Editorial durch den Chefredakteur (!) den Hinweis, dass eine Todesnachricht eingetroffen sei. Und was folgt? Ein Rilke-Zitat. Mehr nicht. Ein Rilke-Zitat, das den Tod erhebt. Mehr nicht. Der Tod siegt über die Evangelische Kirche? Hat sie mehr nicht zu sagen?

Energiechaos

Es gibt schon Anzeichen für Energiechaos: zu teuer, zu unsicher – die Strom/Netz-Schwankungen kosten manchen Firmen viel Geld, Material muss vernichtet werden = Energieverschwendung, Ressourcen-Verschwendung. Und dann setzt man auf Strom, weiß nicht woher, weiß nicht wann, und treibt die Preise in die Höhe. Atom: weg, Kohle: weg, Holz: weg – ach so, die Ausbeutung der Wälder – natürlich nicht in Deutschland – puh, noch mal Glück gehabt – geht wegen Pellets weiter. Öl weg – und der Traum von irgendwelchen Zukunftsplaner*innen: Auch Gas weg. Dann, Folge: Firmen weg. Geht nicht: man zwingt sie finanziell, hier zu bleiben. Firmen gehen pleite. Wirtschaft geht baden, Infrastruktur geht baden – geht doch nicht baden! Klimawirtschaft wird boomen!? Das sind Wohlfühl-Träume – schön, wenn es Wirklichkeit wird. Noch sind es nichts als Fundament lose Träume. https://www.focus.de/finanzen/boerse/konjunktur/wieder-mehr-strom-aus-kohle-mehr-strom-aus-kohle-deutsche-energiewende-dreht-ploetzlich-um_id_24264056.html

Und die sozialen Folgen? http://zeit.de/wirtschaft/2021-10/inflation-verbraucherschuetzer-energiepreise-benzinpreise-vzbv-soziale-ungleichheit

Der Staat ist pleite – natürlich nicht so, dass er runter-gerankt wird – aber er benötigt mehr Geld: https://www1.wdr.de/nachrichten/hoehere-bussgelder-fuer-falschparker-und-temposuender-100.html – Quatsch, es geht nicht um den Staat der mehr Geld benötigt: Es geht um den Schutz von Fußgängern und Radfahrern. Ach so. Was mir freilich gefällt: Verursachen von unnötigem Lärm und vermeidbarer Abgasbelästigung: 100€. Was ist freilich: vermeidbare Abgasbelästigung? Bald wird es wohl so sein: Wenn einer einen Diesel/Benziner fährt? Aber das mit dem unnötigen Lärm ist klasse. (Dazu s. : https://www.rechtslupe.de/verwaltungsrecht/unnoetiger-laerm-und-vermeidbare-abgasbelaestigungen-beim-autofahren-3200958 )

Ohne eine sichere Wirtschaft kann Klimaerwärmung nicht bekämpft werden – Geld fehlt!

Hier kann man sehen, wo der Strom ausfällt: https://xn--strungsauskunft-9sb.de/stromausfall

Preistreiber Staat: https://www.focus.de/finanzen/gastbeitrag-von-gabor-steingart-strom-gas-benzin-wir-erleben-den-anfang-einer-staatlich-gewollten-preis-orgie_id_24315071.html Er schlägt finanziell zu – und versucht mit ein paar Trostpflästerchen die Bevölkerung einzulullen.

SPDs Superspreader Event + Keine kostenlosen Tests

Schon länger her – gibt dennoch allen zu denken – es wird laviert und laviert…: https://www.focus.de/finanzen/boerse/konjunktur/wieder-mehr-strom-aus-kohle-mehr-strom-aus-kohle-deutsche-energiewende-dreht-ploetzlich-um_id_24264056.html

Keine kostenlosen Tests mehr

Bin gespannt wie sich das auswirken wird. Eine Schattenpandemie wird zu recht befürchtet. Vor allem befürchte ich das auch, weil Geimpfte und Genesene auch Überträger sein können, die noch eine gewisse Narrenfreiheit genießen dürfen. Die finde ich übrigens richtig, aber angesichts der vorherigen Überreaktionen sonderbar. Aber egal. Staat muss erst mal sparen und hoffen, dass das Sparen nicht teuer wird, weil zu früh gespart wurde. https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/ende-kostenlose-tests-101.html

Schlägereien

Man hat in letzter Zeit den Eindruck, Schlägereien werden zu einem Massenphänomen. Ja, ja, der Herbst. Der bringt die alten Germanen durcheinander – und solche, die ins alte Germanien zugewandert sind. Leider gibt es dabei auch sehr schwer Verletzte; https://www.focus.de/panorama/in-essen-14-jaehriger-bei-schlaegerei-lebensgefaehrlich-verletzt-verdaechtigter-noch-auf-freiem-fuss_id_24316641.html Und: https://www.focus.de/panorama/welt/nachbarschaftsstreit-eskaliert-klingelstreich-sorgt-fuer-massenschlaegerei-fuenf-beteiligte-in-klinik_id_24318637.html

Grüne unter Druck

Eine Radikalisierung und Kompromisslosigkeit in bestimmten Teilen der Grünen und der SPD-Linken ist zu befürchten – zeichnet sich schon ab: https://www.focus.de/politik/deutschland/junge-wir-werden-dieser-regierung-dampf-machen-gruene-jugend-findet-union-zukunftsfeindlich-macht-aber-auch-spd-klare-ansage_id_24319115.html

Bin gespannt, wieweit der links und anders extreme Rand in der Republik sich in den nächsten drei Jahren immer breiter machen wird und wie die verantwortlich denkenden SPDler und Grüne damit umgehen werden. Kriechen oder stark?

Vorzeichen stehen nicht gut: Es gibt auch einige, die schon jetzt manche Absurdität deutlich werden lassen – und werden entlassen: https://www.emma.de/artikel/gruener-mann-entlassen-338959

Merkel in Israel

An Merkel weiß Israel, was es hat. Wie die neuen politischen Kräfte in unserem Land agieren werden, weiß man nicht. Der gute Wille bei Scholz ist da. Aber machen seine Mitgenoss*innen in den unteren Rängen das mit? https://www.tagesschau.de/ausland/merkel-israel-115.html Nach all dem, was in den letzten Jahren so lief, kommen ernstliche Zweifel auf.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/

Kein Gott

Ohne den Menschen gäbe es keinen Gott.
Ohne den Menschen gäbe es auch keine Sonne.

Der Mensch ist, soweit wir wissen, das einzige Wesen, das etwas bewusst wahrnehmen und reflektieren (das Wort finde ich in dem Zusammenhang als besonders schön: re-flektieren: zurückstrahlen) kann. Wenn der Mensch nicht wäre, wäre zwar alles da, aber es würde keiner wahrnehmen. Das heißt:

Durch den Menschen wird erst alles – obgleich es schon vor dem Menschen da war.

Weil es vor dem Menschen da war, wird er jedoch durch alles erst zu dem Wesen, das er geworden ist.

Das Außen öffnet den Menschen und lässt ihn wachsen. Und dasjenige, was den Menschen seit jeher öffnet – und die innere Befähigung dazu gegeben hat – , war die Begegnung mit dem Transzendenten, das, was er nicht begreift. Soweit wir sehen, war der homo sapiens von Anfang an ein auf das Transzendente bezogene Wesen.

Der Mensch begriff es nicht, versuchte es zu verstehen, nannte das Unverstandene, das Transzendente Geister, Götter… – und im jüdisch-christlichen Glauben offenbarte sich Gott – eben als Gott, als Adonai, Kyrios, Herr; für die Menschen, die Jesus nachfolgen offenbarte er sich in Jesus Christus.

Diese Begegnung von außen lässt den Menschen wachsen. Über sich hinaus wachsen auf vielen Ebenen. Manchmal auch stagnieren, weil der Mensch eben Mensch ist. Vor allem aber: über sich hinauswachsen.

Heute löst man sich von dem Motor des Wachstums. Der Mensch stagniert in der Selbstbespiegelung. Wo wird der Mensch landen?

Ohne Gott gäbe es keine Menschen –
und die Sonne würde scheinen, scheinen, scheinen,
aber ohne Menschen würde sie kein Wesen wirklich wahrnehmen.
Sie wäre also daseiend nicht existent.
Anders Gott. Er, der den Menschen für das bewusste Wahrnehmen und Re-flektieren geöffnet hat, ist selbst Bewusstheit, Wille, Reflexion…

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/ Und: https://predigten.wolfgangfenske.de/

CBM + Saubere Umwelt + Pakistan: Mädchen muss beim Vergewaltiger bleiben + Präsident schweigt + Sexuelle Übergriffe an Uni + Bekenntnis-Ruf + Chinas Ruf zur Ideologie und Kriegsgefahr + Rückgang: Publikationen von Wissenschaftlerinnen + Ethno-geographische Studien + Quadratur des Kreises: grün und liberal

CBM

„Wir öffnen Augen“ – die CBM hilft Menschen mit Augenkrankheiten weltweit: https://www.cbm.de/

Das ist eine äußerst wichtige Arbeit, die sehr vielen Menschen hilft: https://www.cbm.de/aktuelles/erfolgsgeschichten-aus-aller-welt.html

Saubere Umwelt

Wir haben ein neues Menschenrecht: Saubere Umwelt https://www.tagesschau.de/ausland/europa/un-umwelt-menschenrecht-101.html

Das ist schön.

Vielleicht leichter durchzusetzen weltweit als die Abschaffung der Sklaverei, Gleichheit aller Menschen – Rechte der Frauen, Recht auf Religionsfreiheit,… – und die größten Umweltsünder, die auch nicht gedenken, etwas daran zu ändern, stimmten sicher auch zu. Kennen wir ja mit Blick auf andere Rechte. Denken wir an islamische Staaten, kommunistische Staaten, Indien usw. usw. usw.

Pakistan: Mädchen muss beim Vergewaltiger bleiben

In Pakistan dürfen Mädchen nicht entführt und dann geheiratet werden. Das dürfen sie nur dann, wenn die christlichen/hinduistischen Mädchen (wie behauptet wird) zum Islam konvertiert sind. Konversion bricht Menschenrecht. https://www.persecution.org/2021/09/29/custody-14-year-old-christian-pakistan-awarded-abductor-high-court/ Das heißt: Alle entführten und vergewaltigten Mädchen sind schutzlos. Pakistan ein Land, das die Menschenrechte unterschrieben hat…, Papier ist geduldig. Allein im Juli/August wurden 12 solcher Fälle bekannt.

Richter in Pakistan haben es nicht leicht, weil sie dann, wenn sie Recht sprechen, vom Mob drangsaliert werden. Mutige Richter sind bewundernswert. Mutige. Mutige Richter sind Pakistan zu wünschen – wie jedem Land mit demokratischen Gesetzen.

Präsident schweigt

In Nigeria werden ständig Christen von muslimischen Hirten-Fulani angegriffen. Der Vorwurf der Christen: Der muslimische Fulani Präsident schweigt dazu, weil er zu dieser Gruppe Connection hat: https://www.vaticannews.va/de/welt/news/2021-10/nigeria-kirche-in-not-kritik-praesident-buhari-fulani-christen.html

Sexuelle Übergriffe an Uni

Soweit ich das wahrnehme, hat die Öffentlichkeit bislang kaum das Thema sexueller Übergriffe unter Gleichaltrigen im Blick gehabt: https://www.spiegel.de/panorama/justiz/bei-paris-ermittlungen-zu-sexuellem-missbrauch-an-franzoesischer-elite-ingenieursschule-a-5a3d52b1-3d7f-4185-9b71-6bd2f29e24ca

2011 hatte ich schon einmal darauf hingewiesen – wegen einer Studie. Aber ist seitdem was geschehen?: https://blog.wolfgangfenske.de/2011/07/14/missbrauch-gleichaltriger/

Wobei ich sagen muss, dass Öffentlichkeit manchmal nicht weiterführend ist, wichtig ist das, was im Stillen an positiven Veränderungen vorgeht, damit die Verletzungen nicht noch verstärkt werden. Was wir ja in letzter Zeit häufiger medial wahrnehmen können. Vor allem auf sexuellem Gebiet ist ein äußerst differenziertes Hinsehen notwendig. Der Mensch ist nicht selten ein in sich gespaltenes Wesen.

Bekenntnis-Ruf

In Köln darf der Muezzin rufen. Ich vermute, dass Frau Oberbürgermeisterin Reker davon so begeistert ist, dass sie im Rufbereich ein Haus oder doch zumindest eine Wohnung besorgen wird. Aber er ruft nur am Freitag: https://www.welt.de/vermischtes/article234284562/Koeln-erlaubt-Moscheegemeinden-Muezzin-Ruf-zum-Freitagsgebet.html

Ich finde das Bild faszinierend, weil es das Selbstbild wiedergibt: https://islamische-zeitung.de/koeln-startet-modellprojekt-zum-muezzinruf/

Chinas Ruf zur Ideologie

Weltweit die gleichen Tendenzen. In China ist man allerdings schon weiter. Chinas Parteifunktionäre sind nicht besonders begeistert: Die ideologische Bildung an Schulen und Universitäten hat nachgelassen. Das muss geändert werden: https://www.forschung-und-lehre.de/politik/china-draengt-unis-zu-mehr-ideologischer-bildung-4004/

Zu dem innenpolitischen Konsolidierungzwang passt das außenpolitische Ansinnen an Taiwan, sich vom kommunistischen China einverleiben zu lassen. China treibt ein gefährliches Spiel, wobei ich vermute: So gefährlich ist das nicht. Für Taiwan wird sich wohl kein Finger rühren. Es wird zwar viele Maulhelden geben – aber das wars dann auch. Taiwan muss sich selbst helfen. Merkte man ja an Hongkong. XI Jinping hat Blut geleckt… https://www.tagesschau.de/ausland/asien/china-taiwan-139.html

Rückgang: Publikationen von Wissenschaftlerinnen

In der Corona-Zeit sind Publikationen von Frauen in der Wissenschaft zurückgegangen: https://www.forschung-und-lehre.de/forschung/gender-publication-gap-2020-groesser-geworden-4086/

Ethno-geographische Studien

Ethno-geographische Studien in der Medizin werden diskutiert? – wissenschaftlich eigentlich nicht diskutiert: Ein Journal verlangt genaue Angaben in den jeweiligen Studien, damit – kurz gesagt – Menschen als Individuen geholfen werden kann: https://www.forschung-und-lehre.de/forschung/journal-publiziert-nur-studien-mit-angaben-zur-rasse-4036/ Bin gespannt, wie lange man das zulässt.

Ich finde es interessant zu sehen, wie sich langsam aber sicher die Realität ihren Weg bahnt. Den betroffenen Menschen kann es nur recht sein, dass sie nicht alle über einen Kamm geschoren werden (spiegel-online +): https://www.spiegel.de/start/zyklusgerechtes-arbeiten-wie-man-die-hormon-phasen-fuer-sich-nutzen-kann-a-51fcfa02-c3e3-42c5-911a-d08a5c6cd330

Quadratur des Kreises: grün und liberal

Nicht einzelne Grüne, sondern mit Blick auf die grüne Partei: liberal und frei passt nicht zur grünen Partei. Von daher: Wer fällt zuerst? SPD will freilich nicht von Siegern und Besiegten sprechen, aber wer gibt nach und versucht sein Nachgeben zu kaschieren? Es wäre schön zu sehen, wenn die Liberalen in der grünen Partei sich gegen den nicht liberalen in der Partei durchsetzen würden. Das gäbe aber wohl vier Jahre Kampf.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/

Weg zum Glück

All das, was wir als Selbstverständlichkeit erleben,
bewusst wahrnehmen,
dankbar wahrnehmen.
Ein Stück Weg zum Glück?

Wir nehmen uns dann aber auch als abhängig wahr.
Wir atmen in uns das Außer-uns-Seinde ein: Schöpfung.
Werden dadurch ganz weit offen für den Schöpfer.
Ein Weg zum Glück.