Freiheit
Freiheit umsetzen – verschiedene Wege.
https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutz.html und www.blumenwieserich.tumblr.com Der Blog wird in den nächsten Wochen nur sehr unregelmäßig bestückt werden können.
Weltwahrnehmung – ein Lernprozess: a paz de Deus com todos
Freiheit
Freiheit umsetzen – verschiedene Wege.
https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutz.html und www.blumenwieserich.tumblr.com Der Blog wird in den nächsten Wochen nur sehr unregelmäßig bestückt werden können.
China geht wieder repressiv gegen Bibeln vor: http://www.globalchristiannews.org/article/china-blocks-online-bible-sales-in-step-up-of-government-religious-control/
Das Ziel der Partei, der Partei, der Partei, die immer recht hat: Die Bibel zurechtzustutzen: sie soll sozialistischen – also Partei-Ansprüchen – genügen. Kennen wir alles schon. Man hat versucht im Nationalsozialismus die Bibel zu arisieren…
Schön zu wissen: Es wird nicht gelingen. Das wird Menschen verdummen – aber so sind sie nun einmal, die Ideologen. Interessant ist nur: Das kann vollkommen nach hinten losgehen. Denn ich habe gehört, dass viele Christen in China es klasse finden, in Christen einen spiritualisierten Sozialismus zu finden. Wenn nun die Bibel gereinigt wird – und Gott bzw. Jesus Christus nicht gestrichen wird, werden sich noch mehr Chinesen dem – allerdings nun einseitig gereinigten – Christentum zuwenden. Und was ist mit der göttlichen Partei, die immer recht hat? Sie wird von ihnen Gott untergeordnet werden. Mal sehen, ob das Projekt wirklich vorangetrieben wird.
Der Bibelschmuggel – der kommunistisch ungereinigten Bibel – wird weitergehen und den Hunger der Christen nach Gott und der wahren Bibel stillen.
Die massivsten Repressionen gegen die bösen und dummen Christen, die sich dem wunderbaren sozialistischen Fortschritt versperren, alle Morde, Erziehungslager, Erniedrigungen, Verfolgungen haben nichts genützt. Also muss man als Ideologe neue Wege versuchen. Das zeigt uns China.
Diese Abmahner, die ahnungslose Leute wegen Kinkerlitzchen abmahnen, die mit Argusaugen auf irgendein Copyright Vergehen irgendeines kleinen Menschen schauen, die Menschen und kleine Firmen in den finanziellen Ruin treiben, sie ersticken das Land langfristig. Keiner wagt irgendwann mehr irgendwas zu machen oder zu sagen, weil irgendwer irgendwas dagegen haben kann und Menschen ruinieren kann. Man muss sich von solchen Knebelungen frei machen – sie sind einer freien Gesellschaft unwürdig. Aber vielleicht ist das auch ein Satz, den irgendwann mal irgendeiner mit Copyright versehen hat, sodass ich auf den Hartz IV Modus umschalten muss.
Keine Angst – mich hat keiner in seinen Fängen. Aber: Ich sehe, dass die Gesellschaft immer enger in die Falle der Unfreiheit läuft und darum zerstört werden wird. Es müssen Wege der Gesellschaft, der Politik und auch der Justiz gefunden werden, damit solchen dubiosen Leuten, die auch Meinungsfreiheit einschränken wollen und können, die Grenzen aufgezeigt werden. http://www.spiegel.de/spiegel/fragwuerdige-vereine-ueberschuetten-onlinehaendler-mit-teuren-abmahnungen-a-1201729.html
Polarisierung – ist sie nur negativ? Das, was Dröge nennt, ist gut. Ist aber wahrscheinlich nur die Folge davon, dass die Diskussion durch Polarisierung losgetreten wurde: https://www.idea.de/frei-kirchen/detail/bischof-droege-islam-diskussion-traegt-nicht-zum-religionsfrieden-bei-104946.html
Neue Wege sucht man nur, wenn man in Auseinandersetzung merkt, dass die alten Wege in die Irre führen.
Polarisierung bedeutet immer auch: Abgrenzung. Aber: Man erkennt, dass etwas anders ist. Ohne diese Diskussion verharrt man ständig in seiner eigenen Traumwelt oder lässt sich Wege führen, die gefährlich sind.
Unterschiede erkennen – darf jedoch nicht die Polarisierung festschreiben – muss zu neuen, gemeinsam gangbaren Wegen führen.
*
Markus Söder zum Thema Islam: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/markus-soeder-legt-in-islam-debatte-nach-wollen-lieber-kreuze-aufhaengen-a-1202738.html
Terre des Femmes – unterstützt AfD? Auf diesen Schmarrn können nur Ideologen kommen. Wie kommen sie darauf? Terres des Femmes wendet sich gegen Verschleierung – AfD wendet sich gegen Verschleierung – also unterstützt Terres des Femmes die AfD. Ich finde solche Argumentation lächerlich – aber diese Art der Argumentation finden wir häufig. Wie weit diejenigen, die so reden und schreiben in der Lage sind, differenziert zu denken, mag ich hier nicht beantworten.
Interessant finde ich daran nur den Mechanismus der Diffamierung. Wenn einer nicht die Meinung vertritt, die ich vertrete, dann suche ich Buhmänner, die diese gegnerische Meinung auch vertreten und brauche gar nicht mehr zu argumentieren, sondern muss nur noch sagen: Dieser vertritt die Meinung des Buhmanns, also treibt er die Sache des Buhmanns. Der ganze Hintergrund der Argumentation der jeweils Beschuldigten wird ausgeblendet, die Gesinnung, das Engagement. Es geht nur um Diffamierung einer Meinung, die der jeweilige Ankläger nicht teilt.
Man möchte sagen: Solche Art Argumentation disqualifiziert sich selbst. Aber leider verbreitet sich sowas, weil es eben bequem ist, keine Ansprüche ans Denken stellt. Dazu: https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/agente-provocatrice/wenn-hass-den-verstand-benebelt/
Der Beitrag schließt:
Die zwei Kommentare und ihre Autoren sind so unbedeutend wie die Regenwolken vom Morgen. Sie stehen aber als Symbol einer Gesellschaft, die mit ihrem Gebaren zunehmend Menschen einschüchtert und so zur Bildung von extremen linken und rechten Rändern beiträgt.
Eben: Bildung der Ränder, die nicht denken können, weil Ideologie ihr differenziertes Denkvermögen einschränkt. Leider nicht Bildung im Sinne von geistiger Bildung.
Es ist interessant zu beobachten, wie nach Wahlen linke Gruppen auf die Straße gehen, weil sie das Wahlergebnis nicht anerkennen. Ich sage nur: USA, Polen und Ungarn. Das ist insofern interessant, weil dadurch die Demokratie gefährdet ist. Das sind Kennzeichen dafür, dass Länder in eine Straßenrepublik abgleiten können. Nicht mehr die Wahl zählt, es zählt die Gruppe, die die meisten Menschen auf die Straße bringen können – und dann, wenn es sich hochschaukelt, auch noch mit Straßenschlachten.
Wenn Unregelmäßigkeiten vorhanden sind, dann müssen sie im Sinne des Gesetzes untersucht werden. Wenn das dann geschehen ist, dann muss die in der Wahl unterlegene Gruppe ruhig halten und auf den Sieg in der nächsten Wahl hinarbeiten. Alles andere ist undemokratisch.
Das, was zurzeit in Frankreich passiert, der Streik der Gewerkschaft, oder in Polen die Auseinandersetzung um die Gerichte, das ist wiederum etwas anderes – wenn es denn darum geht, nicht die Regierung zu stürzen, sondern darum, gesellschaftliche Fragen zu klären. Aber eben auch das: im demokratischen Rahmen.
Der moderne Mensch lässt sich von äußerst hellen Scheinwerfern den Weg ausblenden.
Er wird dabei selbst geblendet.
Manche von uns gehen den dunklen Weg. Nur Sterne und Mond leuchten ihn aus.
Und: Es ist genug.
Manchmal.
Und schön.
Sehr schön.
https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutz.html und www.blumenwieserich.tumblr.com Der Blog wird in den nächsten Wochen nur sehr unregelmäßig bestückt werden können.
https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutz.html und www.blumenwieserich.tumblr.com Der Blog wird in den nächsten Wochen nur sehr unregelmäßig bestückt werden können.
Die Situation der Menschen auf der Erde wird immer besser: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/die-welt-wird-immer-besser-32-gute-nachrichten-15524076.html
Eine interessante Sicht bietet dieser Link.
Ein kleine Kostprobe:
Hilfreich bei dem Bemühen, den Instinkt der Negativität unter Kontrolle zu bekommen, kann es auch sein, wenn man grundsätzlich mit schlechten Nachrichten rechnet. Erinnern Sie sich, dass die Medien und politische Aktivisten stets durch Dramatisierung Ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen versuchen. Denken Sie daran, dass negative Geschichten wesentlich dramatischer klingen als neutrale oder positive. Erinnern Sie sich, wie einfach es ist, einen kurzfristigen Rückschlag aus dem Kontext einer langfristigen Verbesserung herauszulösen und eine Krisenerzählung zu konstruieren. Denken Sie daran, dass wir in einer vernetzten und transparenten Welt leben, in der über Not und Leid umfassender berichtet wird als jemals zuvor.
Übrigens: Der Mensch, der das schreibt, entschuldigt sich vielfach, er wolle nichts schöner reden als es ist usw. Meine Frage ist: Entschuldigen sich die Pessimisten auch ständig? Warum muss man als einer, der die guten Seiten darstellt, ständig entschuldigen? Die Pessimisten tuns ja auch nicht.
https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutz.html und www.blumenwieserich.tumblr.com Der Blog wird in den nächsten Wochen nur sehr unregelmäßig bestückt werden können.
Bill Hybels gibt Leitung von Willow Creek ab. Er entschuldigt sich für seine ärgerliche Reaktion auf Vorwürfe, die nicht der Realität entsprächen: https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/kirche/2018/04/11/willow-creek-zieht-leitungswechsel-vor/
Die Anschuldigungen beinhalten „anzügliche Kommentare, lange Umarmungen, einen unerwünschten Kuss und Einladungen in Hotelzimmer“
*
Und auch Reporter sind im Blick: http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/wdr-joerg-schoenenborn-ueberging-hinweise-auf-belaestigung-a-1202743.html
*
Über Naivität mancher junger Frauen: http://www.spiegel.de/politik/ausland/metoo-wie-viel-weltfremdheit-muss-man-feministinnen-zugestehen-a-1202552.html
*
Nein heißt Nein! Das ist auch richtig so. Es sollte sich aber kein Mensch darauf verlassen, dass das Zauberwort „Nein!“ Menschen davon abhält, einem zu nahe zu kommen. Weder ein zögerliches Nein noch ein kräftiges Nein. Das ist kein Zauberwort, das einen Menschen davor beschützt, nicht missbraucht zu werden. Man sollte misstrauisch sein, sein alarmierendes Bauchgefühl auch sprechen lassen und auf ihn hören. Manche Menschen, die in einer sehr geordneten Umwelt aufwachsen, haben vielleicht dieses Bauchgefühl nicht, das sie warnt, weil sie gelernt haben, dass sich alle um sie drehen. Oder: Manche fühlen sich auch manchmal geschmeichelt und ganz groß gemacht – wenn man so manche Berichte ansieht – von daher sind sie durch diese Verhaltensweisen ihrer Angreifer korrumpierbar gemacht worden, sodass die Warnungen ausbleiben.
Man sollte misstrauisch sein. Nicht ängstlich. Aber auch nicht naiv. Die Gesellschaft hat die Aufgabe, Gefährdete zu schützen, Menschen, die wirklich angegangen wurden, ernst zu nehmen. Und das ist denke ich, was im Augenblick entlarvt wird: Man hat sie nicht ernst genommen.
Gleichzeitig sollten aber auch diejenigen geschützt werden, deren Taten, die sich im normalmenschlichen Bereich abgespielt haben, aus welchem Grund auch immer hypersensibel beurteilt werden. Manche Menschen werden durch Blicke oder Worte verletzt, die andere ersehnen. Jeder Mensch ist anders. Und das muss man auch auf der zwischengeschlechtlichen Ebene berücksichtigen. Der Mensch ist Mensch – keine Maschine. Und keiner muss sich schämen, ein Mensch zu sein. Auch ein Mann muss sich nicht schämen, Mann zu sein.
Intertessant diese Diskussion: https://www.sozialismus.info/2018/04/schaem-dich-mann/
Es gibt für beide Richtungen Extreme. Und es ist nicht weiterführend, immer Extreme anzuführen. Die Frage ist, wie geht man mit der Frage um: Was geht, was geht nicht? Was ist menschlich, was erniedrigt? Was ist realisierbar, was ist wünschenswert aber unmöglich?
Man bemerke übrigens ideologische Argumentation. Sie ist doch immer wieder klasse.
*
Wann muss RTL sich entschuldigen, durch Let´s Dance Menschen diskriminiert zu haben? Soweit ich vernommen habe, haben bislang nur Männer mit Frauen bzw. Frauen mit Männern die Haupt-Paartänze ausgetragen. Was heißt entschuldigen: die Sendung absetzen und massiv dafür blechen?
https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutz.html