IS, Rakka, Islamisten und die Kämpfer und nächste Islamistengeneration

Als sie einen gemeinsamen Feind hatten, kämpften sie gegen diesen. Nun bekämpfen sie sich gegenseitig: http://www.spiegel.de/politik/ausland/islamischer-staat-verliert-rakka-das-explosive-erbe-der-extremisten-a-1173454.html

Aber das zeichnete sich schon vorher ab: Die Türkei will ihr eigenes Süppchen kochen, der Westen kocht sein eigenes Süppchen, weil sie den Machthaber in Syrien nicht anerkennt, dieser kocht selbstverständlich – denn das würden alle an seiner Stelle machen – ihr Süppchen mit den Rissen und den Iranern. Die Israelis kochen ihr Süppchen, weil der Iran sie bedrängt und die Kurden kochen ihr Süppchen. Es ist auch nicht erkennbar, dass sie alle ihr Süppchen zusammenschütten werden. Wäre wohl auch nicht besonders schmackhaft. Kurz: Syrien wird ein Land bleiben, in dem die unterschiedlichsten Gruppen – natürlich auch die anderen islamistischen Gruppen – weiterhin ihre Stellvertreterkriege ausüben werden.

Meine Sicht, die ich schon häufig dargelegt habe: Syrien ist ein souveräner Staat – und zwar mit Assad. Mit diesem ist zusammenzuarbeiten, bis das Land befriedet ist. Und dann kann man immer noch sehen, wie man mit ihm umgehen muss. An ihm geht kein Weg dran vorbei, so lange er leben wird. Und wenn man im Blick hat, ihn zu beseitigen, dann wird es noch komplizierter in Syrien.

Übrigens: Was tun die westlichen Staaten, dass die besiegten Städte, zum beispiel Aleppo, wieder aufgebaut wird? Man weinte riesen Krokodilstränen – handelt man, nachdem diese getrocknet sind? oder züchtet man sich die nächste Islamistengeneration heran, indem man das Land zerstört sein lässt?

https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutz.html

Katalonien und Europa/EU

Die EU kann sich nicht auf die Seite Kataloniens schlagen. Das ist klar – auch wenn es KatalonienFans nicht verstehen sollten. Ein Staat kann nicht zulassen, dass er zerfällt in viele kleine Teile. Die EU würde noch unregierbarer werden. Die vielen Teile, die nach Autonomie streben, wurden ja hinreichend in Medien aufgezählt. Man dürfte hoffentlich auch erkennen, dass die Sache mit dem Kosovo ein Fehler war. Das könnte so ein Hoffnungsfall für die Katalanen gewesen sein und das Eintreten für den Zerfall in Syrien. Aber der Kampf gegen Russland wegen der Krim hätte die Hoffnungen auch dämpfen sollen. http://www.spiegel.de/video/ultimatum-an-katalonien-interview-mit-marie-kapretz-video-1807440.html

https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutz.html

Gott erkennen

Wir können Gott nicht hören,
doch wenn wir ihn hören wollen,
hören wir ihn in Menschen sprechen,
in den Propheten, in der Bibel, in unserem Geist und Verstand,
– in den tröstenden, guten Worten der Menschen, die ihn lieben.

Wir können Gott nicht spüren,
doch wenn wir ihn spüren wollen,
spüren wir ihn manchmal in guten Ereignissen,
in Träumen und Gedanken,
– in den guten Taten von Menschen, die Gott lieben.

Wir können Gott nicht sehen,
doch wenn wir ihn sehen wollen,
ahnen wir seine Phantasie in seiner wunderbaren Schöpfung
wir sehen ihn in Jesus Christus
– in Menschen, die ihn lieben.

https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutz.html

Sexismus + Bondage

Nun ja, manche mögen Komplimente, manche mögen sie nicht. https://www.tichyseinblick.de/meinungen/feminismus-in-der-sackgasse/

Ich kann mich daran erinnern, dass es eine Zeit gab, in der Frauen es nicht mochten, dass man ihnen die Tür aufhält. Eine hatte mich aus diesem Grund angepflaumt: Kann ich auch selber, Tür öffnen. Dann ließ ich es. Bis mich wieder eine gegrummelt hat: Sowas Unhöfliches! Seitdem mache ich, was ich für richtig halte: Wie Männern, so halte ich auch Frauen die Türe auf. Nun ist das mit den Komplimenten auf der Bühne etwas anderes: Frau könnte sich fragen: Wenn er sagt, ich sei adrett – oder was auch immer – nimmt er mich ernst? Denkt er: Schön – aber blöd? Kann ich sie mit Komplimenten ausknocken? Ich würde als Mann solche Komplimente auch lassen, weil sie in einer Diskussion unangemessen sind. Interessant fände ich, wie ein Mann reagieren würde, wenn eine Frau ihm in einer öffentlichen Diskussion Komplimente machen würde. Zumindest wäre die mediale Aufmerksamkeit immens.

(Nachtrag: https://www.tichyseinblick.de/meinungen/sawsan-chebli-war-es-doch-ganz-anders/ )

Ärgerlich finde ich, dass sich hierüber mediales Gedöns ergibt.

Aber die Gewalt gegen Frauen, die sich zum Beispiel im Extrem-Bondage austobt – sie wird nicht thematisiert. Es gibt in unserer Gesellschaft extreme Gewalt gegen Frauen – aber die interessiert nicht. Warum nicht?

https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutz.html

 

Umgang mit neuen Rechten + Flüchtlinge sind das Thema

Wie geht man in Deutschland mit neuen Rechten um?
Predigend,
hysterisch,
spottend.
Und hat doch keinen Erfolg damit. Im Gegenteil. Wie sollte man mit ihnen umgehen? https://www.nzz.ch/feuilleton/hilfe-nazis-wie-die-deutsche-oeffentlichkeit-die-neuen-rechten-gross-macht-ld.1322255

Und wie geht man in Deutschland mit den Linken um?

*

Man macht es sich zu einfach, wenn man meint, das Flüchtlingsthema sei allein ein Thema der neuen Rechten. Ist es nicht. Denn es geht alle an. https://www.tichyseinblick.de/meinungen/wahlanalysen-es-ist-die-fluechtlingspolitik-dummkopf/

Und das ist eben die Gefahr. Wenn die großen Parteien das noch außen vor lassen und denken: Die haben uns gewählt, also stimmen sie auch unserer Flüchtlingspolitik zu, dann müssen sie eben damit rechnen, dass ihnen weitere Wähler weglaufen.

Auch der Wähler, der sich um sein Land sorgt, kann gemein sein.

https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutz.html

Christenverfolgung

Christenverfolgung: muslimische Länder und China stehen im Vordergrund: http://katholisch.de/aktuelles/aktuelle-artikel/kirche-in-not-verfolgung-auf-neuem-hochststand

Ich befürchte, dass das nichts Gutes für die Christen bedeuten könnte. Es sieht so aus, als wolle wieder jemand sich besonders aufplustern – und benötigt dazu Feindbilder: http://www.spiegel.de/politik/ausland/china-xi-jinping-eroeffnet-parteikongress-der-kommunisten-kp-a-1173403.html

China bleibt spannend. Nicht nur wirtschaftlich.

https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutz.html

Extremisten in Frankreich festgenommen + Terrorgefahr

In Frankreich wurden mutmaßliche Rechtsextremisten festgenommen, die Angriffe auf Politiker und bekannte muslimische Personen geplant haben sollen: http://www.focus.de/politik/ausland/frankreich-mord-komplett-gegen-politiker-zehn-personen-festgenommen_id_7728731.html

*

In Großbritannien soll die Terrorgefahr so hoch sein wie nie: http://www.spiegel.de/politik/ausland/geheimdienst-mi5-warnt-vor-hoher-terrorgefahr-in-grossbritannien-a-1173401.html

Sonderbare Formulierung. Als die Terroristen zuschlugen, war sie noch nicht so hoch? Aber wie dem auch sei: Solche Warnungen, wenn sie häufig kommen – wie auch die Anschläge selbst, fördern nicht das Zusammenleben – und manche helle Köpfe dürften sich fragen: Müssen wir uns das gefallen lassen?

https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutz.html

 

Machtkampf bei den Linken – beigelegt + Probleme mit Kurz

Gibt es einen Machtkampf bei den Linken? Kipping und Riexinger gegen Bartsch und Wagenknecht? http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/machtkampf-der-linken-sahra-wagenknecht-droht-mit-rueckzug-15250049.html

Inzwischen ist die Auseinandersetzung beigelegt. Es ging um Redezeit und Stimmrecht. Die Parteivorsitzenden sehen die Fraktionsvorsitzenden als überpriviligiert an. http://www.tagesschau.de/inland/linkspartei-157.html

*

Nun haben manche wieder ein Lieblingsthema: Sie ärgern sich über die Bedeutung von Kurz in Österreich nach der Wahl: http://www.zeit.de/politik/ausland/2017-10/sebastian-kurz-oevp-oesterreich-wahl-populismus

Populisten sind immer die anderen.

Andere sind positiver von Kurz eingenommen: http://www.kath.net/news/61315

Dass Peter Pilz auch mehr Stimmen bekommen hat als die Grünen, hängt vermutlich auch damit zusammen, dass die Grünen einen legeren Migrantenkurs fahren. Das passt eben 4,X% der Grünen, die Pilz gewählt haben, nicht. Ich kenne mich in Österreich nicht so gut aus. Aber dass der Abtrünnige Grüne mehr Stimmen bekommen hat als die alte Mutterpartei (3,X), gibt das den Grünen zu denken?

Und manche lassen ihrer Gewaltphantasie freien Lauf – Titanic und Kurz: http://derstandard.at/2000066117370/Baby-Hitler-Kurz-toeten-Ermittlungen-gegen-Satiremagazin-Titantic

Das kann doch nicht mehr als Kunst oder Satire oder sowas durchgehen.

https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutz.html