Der Christ von heute zitiert die Bibel nicht mehr, um seine Sicht zu begründen? Warum sollte man die Bibel zitieren? Sie hat so viele Stimmen, auch manche absurde Aussagen. Sie ist überholt: Wir sagen es heute besser, philosophischer, intelligenter. Wir sind modern… Bibel ist iiieh – konservativ, traditionell, gestrig. Mit allen möglichen Argumenten schlagen wir uns die Bibel aus der Hand, lassen sie fallen, wie heiße Kartoffeln, streuen Gerüchte: sie ist madig.
Als Glaubende haben wir unser Leben am Wort Jesu Christi auszurichten. Auch unsere Worte. Wir haben uns, um an Paulus und Markus zu erinnern, nicht des Wortes zu schämen. Wer sich Jesu schämt – der wird hart ermahnt: Markusevangelium 8,38. Aber das lesen wir lieber nicht. Wir lesen lieber: Gott hat uns alle soooo lieeeeb – wie wir sind!
Ja, Gott liebt uns. Die Liebe Gottes und unsere Liebe zu Gott führt dazu, dass wir uns an seinem Willen ausrichten. Den finden wir in der Bibel. Im Geist Jesu Christi die Bibel lesen, die Worte des Geliebten wahrnehmen, das wäre doch eine Zukunftsaufgabe bis 2030. Damit kann jeder und jede schon jetzt beginnen.
Damit wir nicht nur sagen: Gott hat uns alle sooooo lieeeeeb! Sondern: Ich habe Gott in Jesus Christus sooooo lieeeeeb!
*
Happy Reformationstag! Einen besinnlichen Reformationstag!
Was das wieder kostet! An Energie! Erst treffen sich alle in Rom – dann fliegen sie weiter nach Schottland. Aber diese Klimaverschwendungen en masse dienen ja einem guten Zweck! Zu überlegen, wie man dem Bürger das Geld aus der Tasche zieht.
Und wie sieht es aus mit Blick auf all die Klima-Reisenden, die hin und herfliegen fahren… um zu demonstrieren?
Wie wäre es, nicht nur an Tieren wegen Klima herumzubasteln, sie zu dezimieren, das Fleisch teurer zu machen usw. usw. usw. – also ganz, wie es die VeganerLobby schon immer wollte – sondern auch an hohen Tieren einzusparen, die zu den Klimakonferenzen pendeln? https://www.tagesschau.de/inland/tierbestaende-greenpeace-klima-101.html
E-Auto Batterie
Wenn ich richtig informiert bin, kostet sie bis zu 10.000 Euro und soll 8-10 Jahre oder eine gewisse Kilometerzahl halten. Wird man eigentlich noch seine gebrauchten E-Autos los? Man darf wohl nicht zu wenig fahren, damit die Akkus länger halten. Papperlapapp: Es wird sich alles erst herausstellen müssen. Hier gibt es Tipps. https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/kaufen/elektroautos-gebraucht-kaufen/
In einem Ethik-Schulheft gefunden, dass die positive Form der Goldenen Regel von Konfuzius stamme.
Positive Form: Was du willst, das dir die anderen tun, tue ihnen.
Soweit ich aber sehe, ist bei Konfuzius nur die altbekannte negative Form zu finden, nach dem Motto:
Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu.
Von wem stammt die positive Form?
Natürlich von Jesus – zumindest ist mir bislang nichts anderes bekannt geworden. Dem Ethik-Schulheft auch nicht, sonst hätte es nicht einfach die positive Form in den Mund des Konfuzius gelegt. Dass Jesus es war, der diese Form ausgesprochen hat, mag man heute wohl in einem Ethikheft für Kinder nicht sagen. Und wenn sie auch bei Konfuzius oder sonstwem zu finden sein sollte: es wäre nicht schlecht, beide zu erwähnen, schließlich ist unsere philosophische Kultur stärker von biblischen Texten als von Konfuzius und co. inspiriert worden.
Die Intention des Ethikbuches entspricht somit nicht der Goldenen Regel, obgleich es sie propagiert.
Es sieht so aus, als würde die Realität in den Verhandlungen der designierten Koalitionär*innen 🙂 ankommen: https://www.tagesschau.de/inland/scholz-stromerzeugung-101.html Aber als ich dann Abends die Tagesschau sah, war der Traum vorbei, davon, dass sie in der Realität angekommen sind.
Übrigens wurde in der Tagesschau am 29.10. Schweden als Vorbild dafür hingestellt, dass sie so viele Migranten aufnehmen. Manches hat sich wohl noch nicht zu allen herumgesprochen. Die Schweden waren wohl zu leichtsinnig und dachten: Klappt schon. Wenn eine Gesellschaft nicht unheimlich viel dazu beiträgt, dass Integration gelingt, klappt es eben nicht. Und das muss im Fokus stehen: Wie gelingt Integration.
Verarmung der Bevölkerung und der Industrie: aus Chinas Gnaden
Die Verarmung der Bevölkerung ist angesagt. Es wird wunderbar gerechnet, woher die Inflation kommt, dass sie aber gar nicht so schlimm sei, und es wird sich nicht viel ändern – aber es darf ja nicht mehr Lohn gefordert werden! https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/inflation-oktober-103.html
Auf dem Rücken der arbeitenden Bevölkerung wird also all dieses ausgetragen!
Mit harten Bandagen wird medial gegen Lindner als Finanzminister gekämpft. Jeden Tag neue Argumente, Meldungen usw. usw. usw. Motto: Wir wollen unsern Habeck haben! Er ist moderner! Was für ein Argument!
Das ist ja ein interessantes Gesetz und Urteil. Haben sie dann auch das Recht, gegen die Zeugung von Kindern Einspruch zu erheben?
Peking enttäuscht Klima-Leute
Peking ist es wichtiger, Ruhe im Land zu behalten als KlimaLeute zu befriedigen. Die Herrscher dort wissen, was es bedeutet, wenn die Bevölkerung ausrastet. Unsere Politiker lassen es drauf ankommen. Die internationalen Staaten helfen Peking nicht, wenn die Wirtschaft zugrunde geht und damit die Menschen unruhig werden. Jedes Land ist sich selbst der Nächste. Jedes? Nein. Ein kleines Land in Mitteleuropa sieht sich als ganz groß an und rettet die Welt – Asterix, Obelix, wo bleibt Ihr? Vor allem: Idefix! https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/vor-g20-und-weltklimagipfel-peking-enttaeuscht-die-hoffnungen-17609345.html Aber Wildschweine darf man nicht essen. Sind Tiere.
Ich muss gestehen, dass dieser Philosoph noch nicht in meinem Fokus stand, obgleich er sich mit so manchen Themen beschäftigt hatte, die mich auch interessieren. Über ihn https://de.wikipedia.org/wiki/George_Santayana
Da hat Erdogan aber noch mal Glück gehabt, dass der Westen sagte, er mische sich nicht in die Politik der Türkei ein – und damit denen, die Menschenrechtsverletzungen erleiden müssen, allein lässt. So ist der Westen. Nun: Dadurch wurde Erdogan eine Brücke gebaut, damit er die Diplomaten nicht ausweisen muss. Ich hoffe, der Westen wählt andere Mittel, sich um die Menschenrechtsverletzungen in der Türkei zu kümmern. Zudem: Man sieht wieder die Macht der USA: Sagen sie Hü – folgt die EU aufs Wort: https://www.tagesspiegel.de/politik/kompromiss-per-twitter-erdogan-rueckt-von-angedrohter-ausweisung-westlicher-diplomaten-ab/27736798.html Der Westen kann sagen, er habe die Kritik an der Türkei mit Blick auf Kavala nicht zurückgenommen. Was für ein Mut! Hoffen wir auf mutigere Menschen in der Türkei.
Die Argumente für Gott wie gegen Gott sind immer abhängig von dem, was ich im Augenblick meiner Gegenwart als Argument akzeptiere, was mir in der Gegenwart für mich als Argument plausibel ist.
Ist Gott in Jesus Christus Mensch geworden und wird er am Ende der Zeiten kommen, um seine Menschheit zur Vollendung zu führen? Auch diese Argumente dafür und dagegen sind abhängig von dem, was ich im Augenblick meiner Gegenwart als Argument akzeptiere, was in der Gegenwart für mich als Argument plausibel ist.
In dieser Hinsicht ist Wahrheit für mich abhängig von mir in meiner Gegenwart.
Aber, dass ich überhaupt nach Gott und nach seinem vergangenen und künftigen Tun frage – warum?
Weil ich als Mensch als offenes Wesen geschaffen wurde – das fragen muss und die Argumente gegen Gott nie die Frage nach Gott verstummen lassen. Und: Wahrheit ist mehr als das, was für mich im jeweiligen Augenblick Wahrheit ist.
Gott und Wahrheit und Leben, Glück und Liebe, Gerechtigkeit und Würde weisen immer weiter als das, was ich in der Gegenwart für mich als richtig erkannt habe. (2016)