Himmelfahrt

Was steht ihr da und seht gen Himmel? (Apostelgeschichte 1,11)

Jesus Christus
entschwunden den Blicken,
verborgen
in Gott, in Welt, in dir und mir.
Jesus Christus
so fern…
darum so unendlich nah.
Jesus Christus –
wo?
Im aufbauenden Wort,
in liebender Liebe,
im klaren Geist,
im Schmerz, der seine Nähe spüren lässt,
im Brot und Wein, im Sakrament. (2020)

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/ Und: https://predigten.wolfgangfenske.de/

Friedensstimmen

Ich habe gestern ein Gedicht vom schwedischen Dichter und Bischof Esaias Tegner (1782-1846) gefunden: Friedensstimmen. Er war in seiner Zeit ein sehr bekannter Schriftsteller: https://gedichte.xbib.de/Tegner%2C+Esaias_gedicht_107.+Friedensstimmen.htm Gleichwohl war er nicht immer friedlich eingestellt (Svea).

Über das Schöne, das alle Brutalität in der Welt überdauert, beschreibt er auch – als romantischer Dichter und Philosoph der Ästhetik; gleichzeitig war er gegen das romantische Dunkel für Klarheit.

Seine Depression beschreibt er im Gedicht: Die Milzsucht – in dem ein negatives Menschenbild erkennbar wird: Der Mensch ist Gottes Ebenbild – aber das Wahre des Menschen selbst: sein Kainsmal, das Kennzeichen des Mörders. https://gedichte.xbib.de/Tegner%2C+Esaias_gedicht_121.+Milzsucht.htm Laut Georg Brandes (Moderne Geister: Literarische Bildnisse aus dem 19. Jahrhundert, Severus Verlag 2011 [Nachdruck der Originalausgabe von 1882] 258) schrieb er: „Gott bewahre mich vor Melancholie und Menschenhass.“ Das Kainsmal diente in Genesis 4 dem Schutz des Mörders.

Aber dann wieder, sei angemerkt, hat er Christliches aus der Perspektive der griechisch-römischen Antike interpretiert und auch vermischt mit nordischer Sage. Er war also voll Kind seiner Zeit, alles irgendwie mischend. https://gedichte.xbib.de/Tegner%2C+Esaias_gedicht_100.+Des+Dichters+Morgenpsalm.htm

In dem genannten DepressionsGedicht schreibt er am Schluss:

„Das Findelkind der Zeit, hier, um zu lernen,
Sieht, ach! vielleicht den Vater – über Sternen.“

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/ ; http://blumenwieserich.tumblr.com/

Wir können mit Kriegen nicht umgehen + Taktisch kluge Hamas + Nattern an der eigenen Brust säugen + Fastenbrechen und Covid + Pubertätsblocker + Feige Aktionäre + KlimaPolitik der Regierung + es nervt – Hyänengeifer + Lale Gül muss untertauchen

Wir können mit Kriegen nicht umgehen

Ein Interview mit Alexander Kluge: https://www.spiegel.de/geschichte/sommer-1945-wie-alexander-kluge-den-ersten-sommer-nach-dem-zweiten-weltkrieg-erlebte-a-50b3ea26-1f6f-415d-9f4e-61216f9f8c27

Taktisch kluge Hamas

Das war von der Hamas taktisch klug organisiert: Sich dem Protest der Araber in Israel anzuschließen, indem man Raketen auf Israel schießt. Damit haben sie einen Schulterschluss mit den protestierenden Arabern festgezurrt. Damit haben sie die Fatah ausgebootet – zumindest bei den radikalen. Was sie damit auch erreicht haben: die islamisch-arabischen Hitzköpfe flippen aus und die jüdischen Hitzköpfe flippen aus, sodass die Spaltung in Israel durch diese Extremisten sehr stark vertieft wird. Der Kampf gegen die Hamas ist nicht so gefährlich, vermute ich. Gefährlicher ist der Riss, in der Gesellschaft, den die Hamas damit vertieft hat.

Ich frage mich allerdings wieder einmal: Woher haben die HamasExtremisten die Materialien, um Raketen zu bauen – bzw. woher bekommen sie die Raketen? Und noch wichtiger: Wer finanziert diese? Es muss doch möglich sein, diese Fragen in der heutigen Zeit klar zu beantworten. Dann diese als Kriegstreiber anzuprangern. (Laut Tagesschau vom 12.5. Geld von Katar, Raketen vom Iran. Das heißt: Katar und Fußballweltmeisterschaft – was muss die Regierung des Landes noch tun, um zu zeigen, wie sie die Welt am Nasenring vorführt. Und die EU? Finanziert sie noch immer die zivilen Einrichtungen – und so bleiben dann Gelder aus Katar frei für Waffenkauf?)

Jetzt ist Ramadan zu Ende. Damit steigt die Hoffnung, dass die islamistische Hunger-Aggression, die immer wieder zu beobachten ist, nachlässt.

Aber dieser Krieg war schon zu erwarten, denn immer, wenn es nach Frieden bzw. Versöhnung klingt, wie in den letzten Monaten, dann grätschen die Palästinenser oder einzelne Extremisten dazwischen. Trotz der scharfen Rhetorik der Arabischen Länder werden sie hoffentlich nur verbal agieren. Aber sie sind ja nicht blöd. Im könnten die Nachrichten einfach das abspielen und mitteilen, was sie vor ein paar Jahren auch schon abgespielt und mitgeteilt haben. Es ist immer dasselbe. Nur gesteigert.

Nattern an der eigenen Brust säugen

Wir säugen die antisemitischen und antiisraelischen Nattern an unserer Brust: https://www.tagesschau.de/inland/angriffe-synagogen-101.html

Lale Gül muss untertauchen

Weil sie sagt, was sie denkt, muss sie wegen Drohungen untertauchen: https://taz.de/Bedrohte-Autorin-in-den-Niederlanden/!5765575/

Auch hier: Nattern säugen wir an unserer Brust – auch auf Kosten der freien Muslime und Muslima.

Fastenbrechen und Covid

Was haben Fastenbrechen und Covid miteinander zu tun? Hier erfahren wir es: https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/nahost-corona-101.html und an Ramadan ließen sich viele nicht impfen. Und wie wird es danach sein? Sie hoffen, es wird sich ändern.

Pubertätsblocker

Sind Pubertätsblocker bei uns erlaubt? Schweden verbietet sie unter 16 Jahren: https://unser-mitteleuropa.com/schweden-schiebt-der-gender-ideologie-einen-riegel

Da kann man sich schon denken, wer in Zukunft gegen den Staat usw. klagen wird.

Feige Aktionäre

Da hat der Chef eines chinesischen Unternehmens ein Gedicht veröffentlicht, das als regierungskritisch interpretiert wird. Was machen viele Aktionäre? Aus Angst vor der Regierung lassen sie den Kurs fallen: https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/meituan-chinesischer-lieferdienst-stolpert-ueber-kaiserkritisches-gedicht-a-3b620ebb-bda5-4c7c-af9d-1a4035e0ced2 Was war das für ein Gedicht? Laut Beitrag ist es 100 Jahre alt und kritisiert einen Kaiser wegen Bücherverbrennung und Morde, um Kritiker mundtot zu machen. Die Macht von Gedichten.

KlimaPolitik der Regierung

Alle gieren danach – ständige neue Zahlen nach unten. Nicht nur Corona – es geht auch um Klima. Nicht 2060 – nicht 2050 nicht 20…, bald sind sie bei jetzt sofort. Sind quasi schon da angelangt. Und das Kuriose und auch Unverantwortliche daran ist: Es werden Ziele angegeben – aber kein Weg, der wirklich realistisch ist, um diese Ziele zu erreichen. Natürlich ist alles jetzt erreichbar. Wenn man das Land zugrunde richtet, die Menschen wuschig macht. Mit dem Abstecken der Ziele kann man Menschen noch begeistern. Wenn es dann aber an ihre Existenz geht, dann schlagen sie irgendwann zurück. Und das ist es, was gute Politik berücksichtigen muss und von ideologischer Politik unterscheidet. Was wir zurzeit sehen ist Schulterklopfen für gefährliche Phantasiewelten.

Interview mit Sahra Wagenknecht

Ein Interview mit Sahra Wagenknecht: https://www.noz.de/deutschland-welt/politik/artikel/2307775/interview-wagenknecht

Es nervt – Hyänengeifer

Natürlich nervt all das, was hier aufgezählt wird. Aber es wird ja nur an die Öffentlichkeit gezerrt, weil bestimmte Gruppen ein Interesse daran haben, andere an die Öffentlichkeit zu zerren, sie an den medialen Pranger oder in irgendwelche Ecken zu stellen, um sich selbst vor Gesinnungsgenoss*innen zu profilieren, Aufmerksamkeit zu erregen, vielleicht auch finanziell davon zu profitieren, an Ansehen zu gewinnen, was für den Job wichtig sein kann… https://www.cicero.de/innenpolitik/streit-negerschwanz-palmer-cancel-culture-langhoff-flaig? Unbarmherzige Gruppeninteressen regieren nun mal unsere Gesellschaft, da gibt es auch nur wenig Spielraum für Barmherzigkeit, Respekt… – alle brüllen los, werfen ihren Shit durch die Gegend, nur um ja nicht der letzte Shitwerfer zu sein. Und alle warten darauf, dass einer, der mal negativ aufgefallen ist, der wiederholt „umstritten“ aufgefallen ist, was macht, dass man ihn in d3en Abgrund stürzen kann. Hyänengeifer regiert die Hirne und Herzen vieler.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/ ; http://blumenwieserich.tumblr.com/

Content-Moderatoren

Auf HR-Info über die Situation von Content-Moderatoren auf den Philippinen gehört. Es geht um Menschen, die alles Üble aus dem Internet herausfischen müssen. Auf den Philippinen arbeiten sehr viele für Facebook und co. Während man sich in den USA um diejenigen kümmert, die psychische Schäden davontragen, haben die Menschen der Philippinen keine solche Betreuung und werden mit wenig Geld abgespeist. Die philippinische Wirtschaft und die finanzielle Lage Einzelner steigt dadurch, und das ist auch gut so, aber die Hilfe für diese ist unter aller Kritik. Das ist kein neues Thema, wie man an dem folgenden Beitrag von 2020 sehen kann. Aber hier wird eben geschrieben, dass Menschen der USA Hilfe bekommen: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/facebook-zahlt-fuer-behandlung-von-content-moderatoren-mit-ptbs-16767925.html

Und das ist die verruchte Mentalität unserer Zeitgenossen – auch alles, was irgendwie mit ElektroHype zu tun hat, mit Energie usw.: Wie es den Menschen außerhalb unseres Landes ergeht, ist uns weitgehend egal. Hauptsache wir bleiben klimaneutral. Das fällt alles auf uns zurück. Aber immer nur in kleinen Dosen. So wurde das Vernichten des Urwalds wegen des Palmöls für Benzin gefördert – und so langsam kam man auf die Idee, dass das doch nicht so gut ist. Aber hat sich was daran geändert? Man weiß es, die Länder, die sich darauf eingelassen haben, haben den Schaden. Und die Politik, die das forcierte, zeigen auf die Firmen. Und so geht es ständig: Wir leben auf Kosten der armen Länder.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/

Zukunfts-Ideolog*innen + Mediales Übel: FragezeichenArtikel + Corona-Impfungen + Über politische Gegner herumplappern + EU und die Migranten + Notstand nach Hackerangriff + Schlimmsten Fall in der Türkei + DSGVO lebensgefährlich + Katholische Kirche und Schisma + Greta und die Hamas + Kampf gegen Polizei + Politischer Moralismus + EU als China-Büttel

Zukunfts-Ideolog*innen

Da haben sich Menschen mühsam in ihrem Leben eingerichtet, haben ihre täglichen Sorgen und Freuden, haben gelernt, ihr Auskommen zu haben – und dann kommen die Zukunfts-Ideologen daher und machen alles kaputt. Um der besseren Zukunft willen wird viel zerstört – wie um der Macht von Individual-Tyrannen Willen. Die Gruppen-Tyrannei der gedachten guten Zukunft ist nicht zu bagatellisieren. Das sollten wir im 20. Jahrhundert gelernt haben.

Mediales Übel: Fragezeichen-Artikel

War B.G. im Missbrauchsring um J.E. involviert? Ich habe extra keinen Namen ausgeschrieben, weil ich allein diese Frage übel finde. Entweder war er nachweislich, dann kann man, wenn es von allgemeinem Interesse ist, schreiben. Wenn nicht, dann soll man schweigen. Das ist Namensbeschmutzung ohne gleichen. Diese und weitere Meldungen zu dem Thema: Fragezeichen-Artikel sollten medial geächtet werden

Corona-Impfungen

Nur die Hälfte der erwarteten Zugereisten kommt: https://www.welt.de/politik/deutschland/article230988567/Impfung-im-Fluechtlingsheim-Nur-die-Haelfte-der-Erwarteten-kommt.html

Dieser Artikel steckt voller Informationen, die man bislang eher suchen musste. Da sieht man dann, wo ein Teil der Hotspots gelegen hat, weswegen alles im Land auch schließen musste. Vorher musste man immer nach Zahlen fragen. Jetzt rücken manche wohl damit heraus.

Es ist wichtig, jetzt möglichst viele zu impfen, damit sie, wenn sie im August aus ihren Heimatländern zurückkommen – die ja eigentlich gar nicht mehr ihre Heimatländer sein sollten, da unser Land ihr Heimatland ist – nicht wieder Corona bei uns einschleusen.

Apropos Corona-Wahnsinn auf Steuerzahlers Kosten: Einen Skatepark mit Rollsplit zugeschüttet, damit dort keiner mehr fährt. Wer ist eigentlich für so etwas verantwortlich – kann der nicht zur Rechenschaft gezogen werden? Natürlich nicht, weil alle mit dem Kopf nicken: gut gemacht, die bösen Jugendlichen sollen zu Hause bleiben! https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/dieburger-skatepark-zugeschuettet-buergermeister-im-interview-17337564.html

Home-Office – zu recht scheinen die Firmen da nur soweit mitzumachen, wie es wirklich notwendig ist. Man sieht ja auch am Rückgang der Infizierten, dass die Firmen nicht die Treiber sind. Es war ja streckenweise auch nur „Neid“ hervorrufende populistische Polit-Show, weil manchen nichts Besseres eingefallen ist als zu sagen: Auch Firmen müssen ihren Beitrag gegen Corona leisten: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/weniger-beschaeftigte-im-homeoffice-trotz-verschaerfter-pflicht-17334635.html

Über politische Gegner herumplappern

Auch eine Frau Neubauer sollte nicht einfach etwas Erniedrigendes in die Kamera plappern. Belege? Das Land wartet darauf: Fakten. Bevor ich auch etwas herum plapper mit meinem Plappermäulchen, lasse ich es und warte auf Frau Neubauers Belege. Auch über politische Gegner sollte man nicht einfach herziehen: https://www.welt.de/politik/deutschland/article231017255/Maassen-zu-Neubauer-Haltlose-und-beleglose-Aeusserungen.html

Übrigens: Wird sie Umweltministerin unter Baerbock?

Man kann alle Begriffe, die einem nicht passen, in irgendwelche negativen Kontexte einbetten – und dann sagen: Bäh! Altes rhetorisches Spiel. Wie war das? Wenn meine politischen Gegner sagen: 2+2 = 4, dann muss ich sagen 2+2=5, um von Gesinnungsgenossen nicht verdächtigt zu werden, mit dem politischen Gegner unter einer Decke zu stecken?: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/hans-georg-maassen-weist-antisemitismus-vorwurf-zurueck-a-7e2de3de-fa5f-43af-b1ce-206d4f8c3a39

Apropos Globalist – das Wort wird als Beleg dafür genommen, dass er antisemitische Code-Wörter benutzt. Was ist das Gegenteil von einem Nationalisten? Ein Globalist. Dann gibt es Globalisierungsgegner – wogegen sind sie? Gegen Globalisierungsbefürworter – kurz gesagt: gegen Globalisten. Aber dann wird das Wort von Globalisierungsbefürwortern mit welchen Argumenten auch immer negativ konnotiert – und jeder, der es benutzt, kann in diese Falle Tappen, wenn er es benutzt. Nicht jeder hat die Untersuchungen der Konrad-Adenauer-Stiftung gelesen, die die Verwendung des Wortes Globalist bei Rechten beobachtete und dann das mit Juden in Verbindung brachte und daraus dann folgert: Wer Globalist sagt, ist Antisemit. (Ich habe laut Suchfeld das Wort in meinem Blog 2016 verwendet – was für ein Glück: Ich habe es auch negativ konnotiert. Puh – Schweiß abwisch!)

Dazu zu Recht: https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/neubauer-vs-maassen-heuchelei-und-scheinheilligkeit-17337027.html

Apropos Cancel-Culture, die es nicht gibt – oder doch? Zumindest beim Atomstrom: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/atomkraft-nutzen-zur-rettung-des-klimas-kolumne Also gibt es die, die es nicht gibt. Sowas finde ich immer interessant.

Greta und die Hamas

Greta wendet sich gegen Israel – für die Hamas. es sieht so aus, als würden sich manche der Klima-Bewegung unklug in politische Diskussionen einmischen. Ahnungslos – wenn man es gut mit ihnen meint: https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/klima-greta-twittert-gegen-israel-kein-wort-zu-raketen-terror-76354330.bild.html

Becks ironische Aussage abgewandelt aufgreifend: Die Raketen von der Hamas sind wahrscheinlich Klimaneutral.

Aber dann rudert sie zurück: https://www.welt.de/politik/ausland/article231040461/Greta-Thunberg-reagiert-auf-Kritik-an-Tweet-zum-Nahostkonflikt.html Interessant bleibt allerdings, mit wem sie agiert: der Globalisierungsgegnerin und BDS-Aktivistin.

EU und die Migranten

Das alte Lied: EU und die Migranten ohne Konzept. Alle reinlassen, aber Griechenland und Italien – neuerdings auch Spanien – allein lassen: https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/lampedusa-2000-migranten-binnen-24-stunden-gelandet-17335033.html

Notstand nach Hackerangriff

Das sollte wirklich eine Warnung sein: Hacker haben eine wichtige Ölpipeline in den USA lahm gelegt: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/usa-regionaler-notstand-nach-hackerangriff-auf-pipeline-17333026.html was uns betrifft: https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/bka-schlaegt-alarm-immer-mehr-bedrohung-durch-cyberkriminalitaet-17335351.html

Schlimmsten Fall in der Türkei

Ein interessanter Versprecher von Erdogan: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/brief-aus-istanbul/erdogans-versprecher-im-schlimmsten-fall-bleibt-er-in-der-tuerkei-17333720.html Er hat wohl recht: Polizei schafft sich laut Beitrag die eigenen Gesetze. Und Demonstranten sind: Extrem-Terroristen.

DSGVO lebensgefährlich

Wo die DSGVO lebensgefährlich ist: https://www.faz.net/aktuell/wissen/medizin-ernaehrung/wenn-europaeischer-datenschutz-den-medizinischen-fortschritt-gefaehrdet-17330572.html Nachbesserungen unbedingt erforderlich.

Katholische Kirche und Schisma

Es ist spannend, wie die katholische Kirche mit denen umzugehen gedenkt, die sich frontal gegen die katholische Tradition auflehnen: https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/aktuell/segnungsfeiern-initiative-pontifex-warnt-vor-schisma;art4874,218085

Aussitzen? Sie disqualifizieren sich selbst – also setzen sich selbst in Kirchen-Quarantäne?

Kampf gegen Polizei

Ich würde die Aggressionen mancher jugendlicher Gruppen nicht nur mit Corona in Verbindung bringen. Auch in Corona-Zeiten halten sich Jugendliche, die soziale Werte verinnerlicht haben, an notwendige Vorgaben. Sicher hat die Politik eine Unmenge an Vorgaben abgeliefert, deren Notwendigkeit einfach kaum jemand einsieht, wenn er nicht irgendwie Grüne liebt mit Gärtchen ist und sich zu Hause eingeigelt hat. Die innere Haltung dieser Aggressiven macht mir Sorgen. https://www.tichyseinblick.de/meinungen/massenrandale-in-muenchen Und die wird von Gruppen gefördert: https://www.tichyseinblick.de/meinungen/demo-gegen-polizeigewalt-wie-die-wohlfuehl-linke-berlin-ins-chaos-stuerzen-will Und wer fördert manche dieser Gruppen finanziell?

Darf eigentlich eine Regierung Gruppen finanzieren, die die Polizei – also den Staat – bekämpft? Das gibt es natürlich nicht (vielleicht) – ist aber eine spannende Frage in Zeiten, in denen sämtliche Maßstäbe mancher Verantwortlicher verrücken.

Nachtrag: Ein wichtiger Artikel: https://www.cicero.de/kultur/verlust-freiheit-corona-pandemie-martin-stadtfeld?

Politischer Moralismus

Ein interessanter Beitrag zum politischen Moralismus: es geht nicht mehr um politische Argumentation , sondern es geht um die Einteilung: ich/Wir sind die Guten – die anderen sind die Bösen: https://www.tichyseinblick.de/gastbeitrag/die-moralisierung-schadet-der-deutschen-klima-und-energiepolitik

EU als China-Büttel

Die Katholische Kirche des Franziskus hat es vorgemacht, wie man sich der chinesischen Herrscher-Clique anpasst. Die EU macht es nach: https://www.tagesschau.de/ausland/asien/china-deutsche-stiftungen-101.html

Und Deutschland? Ein Wissenschaftler reist nicht mehr nach China. Warum nicht? Kann man hier lesen: https://www.tagesspiegel.de/politik/chinesische-sanktionen-gegen-deutsche-wissenschaftler-warum-ich-nicht-mehr-nach-china-reise/27172172.html? Chinas langer Arm – auch ins Ausland.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/