EU bekämpft sich, so schnell geht es: Italien gegen Frankreich in vielen Fragen, die EU gegen Frankreich und Deutschland, in Fragen der Wirtschaft… – und alle westlichen EU-Staaten gegen die Ost-EU-Staaten + Italien.
Warum? Sind das notwendige Auseinandersetzungen auf dem Weg der Vereinigung? In den USA hat man emotionale Bindung an das land dadurch, dass die Flagge betont wird, die Hymne usw. In der EU hat man dieses emotionale Element nicht. Das bedeutet, dass diese emotionale Bindung auf der nationalen Ebene bestehen bleibt. So lange man nicht im Blick hat, die EU auch emotional zu einigen, bekommt man auch die nationale Einigung nicht hin.
Ich finde jedoch, dass man eher eine Einigung auf der Ebene offener nationaler Vielfalt finden muss – darüber hinaus einen Kitt, der die EU als Einheit erkennen lässt. Wirtschaft ist zu wenig. Sieht man ja auch daran, dass inzwischen die Wirtschafts-Verträge die Grenzen sprengen.
*
Ich möchte wiederholen, was ich 2015 schrieb https://blog.wolfgangfenske.de/2015/06/21/eu-und-der-brodelnde-balkan-christen-fuer-europa/ :
Christen dürfen keine Europa-Pessimisten sein, sondern sollen sich als Rückgrat Europas erweisen. Dabei geht es nicht in erster Linie um das Europa der Wirtschaft usw., sondern das Europa des Miteinanders der europäischen Bürger. Kurz: eine Graswurzelbewegung. Und dazu gehört nicht zuletzt das Gebet um Weisheit für die Politiker. Ist sicher sehr nötig. Warum müssen Christen für Europa sein? Weil wir uns von Portugal bis nach Sibirien (weil es zu Russland gehört) als Kinder Gottes ansehen. Nationalismen haben da nur am Rand Bedeutung. Wir müssen uns über die Grenzen hinweg die Hand geben, auch dann, wenn andere sich weigern, das zu tun.
Initiative Christen für Europa: http://www.freiwilligendienst.de/
Gemeinschaft evangelischer Kirchen in Europa: http://leuenberg.eu/de
Miteinander christlicher Gemeinschaften und Bewegungen: http://www.miteinander-wie-sonst.org/wer-wir-sind/
Europa für Christus: http://www.europe4christ.net/index.php?id=68&L=1
Konferenz europäischer Christen: http://www.ceceurope.org/