Europäische Werte? Kritik am Einwanderungskritiker

Auch das ist ein interessanter Beitrag: https://www.zeit.de/kultur/literatur/2018-04/der-selbstmord-europas-douglas-murray-einwanderungskritik-liberal-rechts/komplettansicht

Die positiven Errungenschaften unserer Kultur können unterlaufen werden. Sie können von Menschen unterlaufen werden, die ein Interesse daran haben, ihre Kultur, die sie als besonders ansehen, dominieren zu lassen. Sie können auf Menschen treffen, die unsere Kultur nicht mehr kennen, sie missachten. So kann es ganz schnell geschehen, dass man die positiven Errungenschaften verliert.

Man kann freilich auch sagen: Wenn unsere positiven Errungenschaften es nicht schaffen, Menschen zu überzeugen, sowohl die im eigenen Land als auch die Herzukommenden, dann soll man sie vergessen. Von daher: Unsere positiven Errungenschaften werden sich auf jeden Fall durchsetzen.

Nur: Wie sollen sie sich durchsetzen, wenn sie Menschen unbekannt sind, weil man sie nicht mehr vermittelt, wenn sie mit Füßen getreten werden, weil man sie missachtet, die eigene Ideologie des Negierens dessen, was alt aber wertvoll ist? Wie können sie sich durchsetzen, wenn ein paar Menschen in ihren privaten Nischen sie vertreten, aber nicht mehr bereit sind, für sie öffentlich einzustehen? Das ist ja auch die Kritik am Bildungsbürgertum: Es lebt in Nischen, wagt nicht mehr, seine eigene Stimme zu erheben. Oder: Man ist so mit sich selbst beschäftigt, dass die Gesellschaft drum herum gar nicht in ihrem kulturellen Zusammenbruch und in der Übernahme durch andere Kulturen wahrgenommen wird.

Ich muss sagen, dass ich kein Pessimist bin. Es gibt noch viele Menschen, die sagen, was wertvoll ist an unserer Kultur. Die Kultur leben. Ich vermute auch, es werden wieder immer mehr. Allerdings scheint auch hier ein Riss durch die Gesellschaft zu gehen. Aber war es jemals anders?

https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutz.html und http://glaubensdiskussion.wolfgangfenske.de/

Saudi Arabien und Kirchbau + Christen flüchten + Beten für die islamische Welt

In Saudi Arabien soll es möglich sein, eine Kirche zu bauen: https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/kirche/2018/05/04/saudi-arabien-will-erstmals-kirchenbau-erlauben/

Ich finde es spannend, was in Saudi Arabien geschieht. Und zwar darum: Sind das Befehle von oben oder geben die oben endlich das weiter, was die Menschen unten denken? Wie denkt der Mittelbau – wie wird er reagieren?

*

Pakistan: Christen flüchten aufgrund von Angriffen aus einer Stadt: http://www.globalchristiannews.org/article/jihadist-attacks-forcing-quetta-christians-to-flee/

*

Beten für die islamische Welt: https://www.idea.de/menschenrechte/detail/im-ramadan-30-tage-fuer-die-islamische-welt-beten-105166.html

Weitere Infos: https://30tagegebet.de/

https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutz.html und http://glaubensdiskussion.wolfgangfenske.de/

Gesetze genau lesen + Harald Range †

Man sollte man schon genau lesen, was man in den Gesetzen beschließt – sonst gefährdet man ganz aus Versehen die Demokratie: https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/alexander-wallasch-heute/im-bundestag-anschlag-der-gruenen-auf-die-demokratie-vereitelt/

*

Harald Range ist gestorben. Dazu ist dieser Beitrag interessant: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/harald-range-ist-tot-nachruf-auf-den-unbeugsamen-a-1206019.html

Was zeigte mein Beitrag damals, vor keine drei Jahren? http://blog.wolfgangfenske.de/2015/08/13/range-und-maas-justizskandal/

Maas warf Range raus – weil Medien Druck machten – und er es selbst wohl auch so wollte, denn Range hat sich bei seinem politischen Chef und Gleichgesinnten unbeliebt gemacht. Und wie beurteilen Medien die Sache nun? Sie sind in gewisser Weise Unschuld in Person.

Und was macht Maas? Er ist inzwischen Außenminister.

Alles wird so schnell vergessen.

https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutz.html und http://glaubensdiskussion.wolfgangfenske.de/

Interview mit Thea Dorn + #MeToo-Debatte und Frauen + Frauen in den Arbeitsmarkt

Das Interview ist sehr interessant: https://www.zeit.de/2018/18/thea-dorn-kulturpatriotismus-werte

Ich glaube an den Zusammenhang zwischen geistiger Bildung und politischer Mündigkeit.

Das Bildungsbürgertum hat nicht nur mit Blick auf den Nationalsozialismus versagt. In jeder Zeit hat es sich zu bewähren. Die Frage ist freilich: Gibt es das noch in einem nennenswerten Maße? Wenn es das gibt, versagt es heute nicht auch?

*

Frauen sollen nicht mehr auf schön machen: https://www.zeit.de/kultur/2017-11/sexismus-metoo-sexuelle-uebergriffe-aussehen

Daraus eine Kostprobe:

Deshalb, Frauen: Überwindet den inneren Schweinehund, oder die innere Schweinehündin, die sagt: „So kannst du doch nicht aus dem Haus gehen!“ Doch. Du kannst. Die Männer können es ja auch. Bezwingt die innere Lustuhr, die sagt: „Ich will toll aussehen, es macht mir Spaß.“ Ja, es macht dir Spaß. Aber dir könnten tausend andere Dinge auch Spaß machen, wenn sie dir von Kindheit an so intensiv und mit so vielen Belohnungen nahegebracht worden wären. Und dass es genau dies ist, was dir Spaß macht, ist nicht harmlos und privat, sondern gesellschaftlich und eine Falle. Wer morgens vorm Spiegel den Eyeliner zückt, malt mit an der schönen Seite einer gesellschaftlichen Ordnung, deren hässliche Seite das Grapschen und Einsammeln von Frauen als Jagdtrophäe ist.

Der Beitrag ist interessant – er vergisst den Menschen als Menschen. Der Mensch besteht nicht nur aus kühlem Verstand.

*

Frauen auf dem Arbeitsmarkt und Heiratsmarkt: https://www.zeit.de/zeit-magazin/leben/2017-08/jutta-allmendinger-frauen-entscheidungen

Noch ein Beitrag: Frauen müssten, Männer müssten – alles müsste anders werden. Dass alles anders werden muss, stimmt. Aber ob „das Alles“ dann im Sinne der Interviewpartnerin ablaufen würde, wenn Menschen wirklich frei wären, bezweifle ich. Und zwar nicht darum, weil alles kulturell angeeignet ist. Ich fühle mich unwohl, wenn Menschen solchen Menschenbildnern ausgeliefert werden. Allerdings sieht es im Augenblick so aus, als sei der Mensch den Menschenbildnern der Wirtschaft ausgeliefert. Es geht im Grunde nur darum, Menschen dazu zu bringen, arbeitend munter zum Bruttosozialprodukt beizutragen. Frauen sollen es gleichermaßen tun wie Männer. Aber vielleicht gibt es gesellschaftliche Anerkennung auch auf anderem Gebiet? Sollte man diese nicht fördern? Nichts gegen Wirtschaft, gegen Arbeit usw. Aber die Konzentration des Menschen darauf, Mann wie Frau, zu wunderbaren effizienten Arbeitsmenschen/-tieren zu gestalten, kommt mir grauslich vor.

https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutz.html und http://glaubensdiskussion.wolfgangfenske.de/

Unhaltbare Zustände + Gewalt an Schulen + Wohnung gekapert + Gewalt im Zug

Ich hoffe, man verfolgt das Geschehen – auch gegen die Menge. Sie lässt, was Integration betrifft, nicht viel erwarten. Ist es dem Staat egal, ob er das Recht durchsetzt oder nicht, wenn man nur gewalttätig genug auftritt? Vorausgesetzt, man gehört bestimmten Gruppen von Menschen an? Ich hoffe, man hört von Nachspielen und lässt es nicht dabei bewenden: https://www.focus.de/politik/deutschland/fluechtlingsunterkunft-in-ellwangen-sie-drohten-uns-polizei-gibt-details-ueber-abschiebe-protest-von-asylbewerbern-bekannt_id_8864411.html

So schrieb ich. Inzwischen gab es ein Nachspiel: http://www.spiegel.de/panorama/justiz/ellwangen-daniel-guenther-warnt-vor-pauschalen-forderungen-nach-abschiebung-a-1206136.html

Das Nachspiel muss allerdings noch weitere nach sich ziehen.

*

Gewalt gegen Lehrer an Schulen: https://www.focus.de/familie/schule/vbe-studie-gewalt-gegen-lehrer-an-deutschen-schulen-ist-keine-seltenheit_id_8861069.html

Ob die Schulung von Lehrern wirklich das Problem ist? Kleinere Klassen, schwierige Schüler in noch kleinere Gruppen zusammenfassen, damit die Schüler, die Interesse an Bildung haben, diese auch bekommen und nicht wegen der Störer leiden müssen – aufgrund mangelnder Bildung ein Leben lang – bzw. anders gesagt: Aufgrund mangelnder Bildung unter ihren Möglichkeiten bleiben.

*

Eine Frau kam nach längerem Auslandsaufenthalt wieder zurück – ihre Wohnung war neu vermietet worden – alle Möbel: futsch: https://www.focus.de/regional/oberhausen/housejacking-in-oberhausen-frau-faehrt-weg-als-sie-wiederkommt-wohnen-fremde-leute-in-ihrer-wohnung_id_8861104.html

*

Bahnmitarbeiter mussten vor randalierenden Fußballfans flüchten: Zogen Notbremse und rannten weg: https://www.focus.de/panorama/welt/schweiz-zug-personal-muss-vor-gewaltbereiten-fans-von-grashopper-zuerich-fliehen_id_8865076.html

Was mit den Übeltätern geschah? Darüber erfährt man leider nichts.

https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutz.html und http://glaubensdiskussion.wolfgangfenske.de/

Antisemitische Verquickung

Wie antisemitisch der Palästinenserführer Abbas ist, zeigt diese Rede: http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/israel-abbas-gibt-juden-schuld-am-holocaust-15568571.html

Sie zeigt auch, dass der von den Nationalsozialisten-Rassisten exportierte bzw. vertiefte Antisemitismus noch immer in den Köpfen solcher Leute steckt. Sie sind Marionetten alter Rassisten. Vielleicht passt das Bild von den Parasiten, die sich der Wesen bemächtigen besser: http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/fieser-parasit-die-zombie-schnecken-von-kalifornien-a-585741.html

Kritik auch hier: http://www.tagesschau.de/kommentar/abbas-155.html

Ob man allerdings die Unterstützung von Abbas unterbinden soll – das sehe ich nicht so. Man sollte die Unterstützung der Hamas unterbinden und humanitäre Arbeit stärken.

Abbas versucht sich mit Hilfe des Antisemitismus angesichts der extremistischen Konkurrenz zu profilieren. Man sollte Unterstützung so weit zurück fahren, wie es geht. Aber gleichzeitig muss man aufpassen, dass man nicht zur Radikalisierung beiträgt, wenn man zu radikal agiert. Die Situation ist verfahren. So lange Israel nicht anerkannt wird, so lange die Ideologisierung der Palästinenser anhält, so lange der Antisemitismus, die giftige Pflanze, genährt wird, so lange wird es keinen Frieden geben. Die Häuser, die Israel baut, sind kaum das eigentliche Problem. Sie sind immer nur der Anlass, aufzuschreien.

*

Rakka-Aufbau: Das ist es eben, was ich neulich als ärgerlich empfand: Dass man Syrien nicht beim Wiederaufbau hilft. Man züchtet neue Extremisten heran, nur weil man nicht irgendwie so scheinen will, als würde man Assad unterstützen. Aber das ist ein riesen Fehler, wie die westliche Politik gegenüber Syriens von Anfang an ein riesen Fehler war. Statt innovativ nach vorne zu schauen, kruschtelt man weiter vor sich hin: http://www.tagesschau.de/ausland/rakka-155.html

https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutz.html und http://glaubensdiskussion.wolfgangfenske.de/

EU – Erweiterung + EU-Erpressung

Wenn die EU andere Länder erziehen will – und sich Probleme einhandeln will – dann soll sie sich schnell erweitern. Aber sie muss sich Zeit lassen, wenn es gut werden soll: https://www.cicero.de/meyers-blick-eu-erweiterung-

*

Das politisch miteinander zu verquicken – mal sehen, ob es wirklich kommt – ist kurios: Wenn einem Geld für die Landwirtschaft zusteht, dieses aber nur ausbezahlt bekommt, wenn man politisch den Granden in Brüssel zu Füßen kriecht, wie kommt man nur auf eine solche Idee? Das disqualifiziert die EU in höchstem Maß. Von daher bin ich noch ganz zuversichtlich, dass diese üblen Gedanken nur Spielchen irgendwelcher Hintertürpolitiker ist, aber nicht offizielle Politik werden wird, dass das als Druckmittel verwendet wird, aber nicht umgesetzt wird. http://www.spiegel.de/politik/ausland/ungarn-wirft-eu-kommission-erpressung-vor-a-1206017.html

Apropos Druckmittel: Wer meint, dass könne die Regierungen beeindrucken, versteht nichts. Und wer nichts versteht, sollte seinen Posten räumen. Vielleicht geht es auch gar nicht um die Regierungen, sondern darum, die Bevölkerungen zu beeindrucken. Ein paar lassen sich von Erpressungen sicher einschüchtern. Aber das dürften die politisch Hellsten nicht sein.

*

Es wird deutlich: Der EU fehlen viele Gelder, weil die Briten gehen. Es wird aber auch deutlich, warum die EU so viele Milliarden von den Briten haben wollten: Damit es der EU nicht so schwer fällt, die Finanzierungslücke zu schließen. Zudem: Die EU spielt gegen Ungarn und Polen usw. das Spiel, das die Briten hinaus getrieben hat. Vielleicht verbünden sich Polen und Ungarn mit den Briten? Wenn die Granden in Brüssel nicht lernfähig sind, wenn sie bereit sind, die EU aufs Spiel zu setzen, wird es so kommen. (Es sei denn, was die EU hofft, dass endlich die jeweiligen Nationen ihr Selbstbestimmungsrecht aufgeben und eine EU-freundliche Partei wählen. Die EU hat vermutlich den längeren Atem. Aber gerade deswegen ist es auch so kurios, solche Maßnahmen überhaupt anzudenken.)

https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutz.html und http://glaubensdiskussion.wolfgangfenske.de/

 

Inkasso- Abzocke + Abgeschoben – wieder hier + 3 1/2 Jahre + Stadtteilmütter

Vor Haien muss die Politik den Bürger schützen. Denn dieser kann alleine gegen solche Leute nichts tun: https://www.focus.de/finanzen/news/inkasso-abzocke-gruene-machen-groko-fuer-hohe-gebuehren-verantwortlich_id_8857510.html

*

Ein Nigerianer wurde mit seiner Familie abgeschoben – und ist nach zwei Tagen wieder im Lande. Hätte ich vermutlich auch gemacht, wenn ich partout irgendwohin will und man mich wieder rauswirft: https://www.epochtimes.de/politik/deutschland/nigerianer-zwei-tage-nach-abschiebung-wieder-in-deutschland-a2412563.html

*

3 1/2 Jahre Gefängnis: https://www.focus.de/regional/hamburg/urteil-in-hamburg-nach-toedlicher-attacke-im-joy-disko-schlaeger-22-muss-in-knast_id_8862740.html

Einen Menschen töten: 3 1/2 Jahre Gefängnis.

*

Das klingt vielversprechend: Stadtteilmütter werden ausgebildet, um möglichst zu verhindern, dass Kinder von Clans einkassiert werden. Sie benötigen ein starkes Rückgrat. Kann der Staat ihnen wirklich dabei helfen, stark zu werden? https://www.focus.de/politik/deutschland/gespraech-mit-berlins-familiensenatorin-wie-stadtteilmuetter-berliner-fluechtlingen-beim-ankommen-helfen_id_8863123.html

https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutz.html und http://glaubensdiskussion.wolfgangfenske.de/