Hirnlosigkeit in politischer Landschaft – Herumpöbeln

Ich bringe das nicht, um dem Politiker S. eines auszuwischen – ich bringe es, weil es mir zeigt, wie hirnlos manche politische Auseinandersetzung heute geführt wird: http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/zschaepe-vergleich-stegner-entschuldigt-sich-fuer-geschmacklosigkeit-in-seinem-tweet-14858861.html

Ist das ansteckend – andere politisch und sonst anzupöbeln?

Pöbeleien nehmen in letzter Zeit kein Ende – vom Spiegel (Cover) bis hin zu irgendwelchen Äußerungen irgendwelcher Anonymer.

Trump pöbelt herum, Republikaner pöbeln gegen Putin http://www.t-online.de/nachrichten/ausland/usa/id_80287814/us-sender-fox-soll-sich-bei-putin-entschuldigen.html  – was ist mit den Menschen auf einmal los? Alle zivile Errungenschaften scheinen futsch zu sein.

Anstand, Sitte, Moral – einfach weg, weg wie weggeblasen?

*

Zum Spiegel-Cover: http://www.sueddeutsche.de/medien/spiegel-cover-henker-der-freiheit-1.3364544

*

Versuchter Wortmord: http://cicero.de/berliner-republik/%E2%80%9ENeurechts%E2%80%9C-Vorwurf%20-%20Versuchter%20Wortmord Es wird versucht, Menschen mit Worten zu disqualifizieren. Diskussionskultur leidet darunter.

Das sehe ich auch so. Aber viele eben nicht, weil sie ganz ideologisch meinen, die Wahrheit gepachtet zu haben und die Welt vor dem politischen Gegner bewahren zu müssen – mit allen Mitteln – damit sie gut wird.

Jede Zeit gebiert wohl ihre eigenen Ideologen, die Gesellschaften ihre Meinung aufzwingen wollen.

*

Was ich nicht zu sagen wagte, steht im Spiegel: http://www.spiegel.de/spiegel/thomas-fischer-was-treibt-den-bundesrichter-zu-obszoenen-tiraden-a-1133025.html

Thomas Fischer ist Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof. Und er ist berühmt für seine juristischen Fachtexte – doch als Kolumnist wütet und pöbelt er. Warum tut er das?

*

So finden manche nicht nur Gefallen daran, andere mit Worten und Anschuldigungen, mit Rufmord und allem, was die Sprache so hergibt zu disqualifizieren und sich gleichzeitig über sie zu erheben. sondern auch durch undemokratische Taten. Dazu gehört auch, dass politische Gegner mit Farbbeuteln und anderem Zeugs angegriffen werden.

Das ist alles keine gute politische Kultur und fordert als Ausdruck von Extremismus seinerseits Extremismen.

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

KategorienAllgemein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert