Thomas Fischer-Rhetorik + Umfrage-Ergebnisse: Burka, Abschiebung Staatsbürgerschaft + Einwandererchor in Köln + Kampf der Polizei

Thomas Fischer schreibt gegen die Forderung des Pöbels – gerichtet an die Tagesschau im Zusammenhang des Freiburger Mordes an Maria L. – Informationen zu liefern. Aber warum sollte sie das tun?:

Von den zahlreichen Vergewaltigungs-, Tötungs-, schweren Körperverletzungs- und Missbrauchsdelikten, die in steter Folge an „minderjährigen Migranten“ begangen werden, ebenso übrigens wie an minderjährigen Nichtmigranten, berichtet die Tagesschau keine Sekunde.

Als Bürger denke ich mir so: Es wird nicht darüber berichtet – weil nicht darüber berichtet wird, gibt es diese für mich nicht; gibt es sie aber in Wirklichkeit doch und das Verschweigen der Medien lässt Menschen in diesem Land ein falsches Bild vor Augen entstehen?

Fischer stellt also eine von mir unüberprüfbare Behauptung in den Raum, dass so etwas wie in Freiburg und andere kriminelle Taten häufig an Migranten/Migrantinnen passieren. Belege fehlen. Und ich als Normal-Informierter stehe wie ein Ochs vorm Scheunentor und frage mich: Gibt es das so häufig in unserem Land? Von „Deutschlands bekanntestem Strafrichter“ erwartet man schon ein paar Fakten – vor allem, wenn er andere widerlegen will. Aber er will den Pöbel ja gar nicht widerlegen, denn das, was große Teile der Bevölkerung umtreibt, findet er absurd. Entsprechend finden sich überhaupt keine Belege – dafür aber viel, viel Rhetorik. Cicero, nicht die Zeitschrift, der Redner aus Rom, hätte seine Freude an diesem seinen Berufsgenossen.

Beispiel: Es gibt zahlreiche Fach-Literatur zum Thema Kriminalität und keiner weiß im Grunde, was das ist. Und Ausländerkriminalität – was ist das? Und ein Redakteur von Cicero und Wendt wollen bessere Erkenntnisse haben als alle Fachleute zusammen?

Weiß Fischer eigentlich, worum die Diskussion geht? Klar. Nur, er bügelt das, was virulent ist, einfach rhetorisch durchsichtig ab. Ebenso Punkt 5: Soll die Tagesschau von sämtlichen Verbrechen in der Republik reden? Und er schildert eben Fälle, die negative Assoziationen wecken: Verbrechen an Obdachlosen, Säuglingen… Und wieder eine rhetorische Frage:

Und vor allem: Wann haben Sie sich zum letzten Mal darüber beschwert, dass die Tagesschau Ihnen all diese Informationen vorenthielt?

Dann kommt irgendwas mit verschimmelten Joghurts. All das könnte man so zusammenfassen: Was, Ihr wollt Informationen über kriminelle Handlungen von Ausländern? Alle könnten kriminell werden – Ihr könntet es auch schon geworden sein – und überlasst alles den Fachleuten. Und so sagt er dem Pöbel, der anderes will:

Und aus diesem Grunde sage ich Ihnen, liebe empörte Volksgenossen: Lecken Sie mich am Arsch.

Ach so, nur Traum. Oder so.

http://www.zeit.de/gesellschaft/2016-12/kriminalitaet-massenmedien-freiburg-berichterstattung-tagesschau-fischer-im-recht?

Dieser Beitrag von Herrn Fischer ist äußerst gut – nicht in der Sache – aber für Rhetorik-Unterricht – man sollte einmal die rhetorischen Fragen zählen – manche sind übrigens nachdenkenswert – trotz allem. Ebenso sollte er als abschreckendes Beispiel für Politiker dienen, wie man es nicht machen sollte im Umgang mit den Bürgern dieses Landes. Denn der Bürger wird zum Unmündigen erklärt: Hast eh keine Ahnung, überlass es den Fischern. Warum ist er „Unmündig“? Weil er keine Ahnung hat. Und warum hat er keine Ahnung, sehr geehrter Herr Fischer? Weil er nicht informiert wird. Rhetorik ist keine Information. Also wünsche ich mir als Bürger Fakten über all die in dem Beitrag aufgestellten Behauptungen. Ach so, ja, postfaktisch und so… Postfaktisch? Postfaktisch ist nur der Pöbel…

Ich hatte die Tagesschau zunächst auch verteidigt. Nur am Rand. http://blog.wolfgangfenske.de/2016/12/04/freiburger-frauenmorde-plauderei-mit-einer-maedchenfolterin-wir-werden-muede-frauen-selbst-schuld-frau-ohne-ganzkoerperschleier/ Dann habe ich jedoch auch eine Frage gestellt, die Herr Fischer brüsk abweist. Zu recht, wenn er Argumente dafür liefern würde. Zudem: Genauer informiert werden zu wollen, muss keine Ausländerfeindlichkeit im Hintergrund haben. Kann. Muss aber nicht. Ich habe darüber schon häufiger geschrieben. Kann auch dem Schutz von Ausländern dienen und der Befriedung der Gesellschaft.

Und wenn ich nun etwas ganz falsch verstanden haben sollte, bitte ich Herrn Fischer mir zu verzeihen. Ich gehöre halt zu den Unwissenden, zum Pöbel, weil er gerne Infos haben möchte. Zumindest irgendwie. Vermute ich.

*

Eine Umfrage hat ergeben: 71% der Bevölkerung sind gegen Burka, 69% für schnelle Abschiebung, 53% bisherige Regelung zur doppelten Staatsbürgerschaft solle beibehalten werden, dagegen 38%

*

In Köln soll in der Silvesternacht ein EinwandererChor den Menschen singen. Mal eine neue Idee der Oberbürgermeisterin, nachdem das Mit-einer-Armlänge-Abstandhalten sich als nicht ganz so praktisch erwiesen hat: https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2016/koelns-buergermeisterin-laesst-fluechtlingschor-zu-silvester-singen/

Ich könnte mir sogar vorstellen, dass das alles sicherheitstechnisch klappt. Nur… – es wird sich vom Domvorplatz verlagern. Wird dann wieder die Überraschung groß sein? Wer hätte das gedacht? Das hat ja keiner erwarten können… Hoffen wir, dass Frauen im gesamten Land fröhlich feiern können.

*

Kampf der Polizei gegen Banden: http://www.focus.de/politik/experten/buch-von-ex-polizist-nick-hein-wie-die-kriminellen-nafris-arbeiten-nicht-publizieren_id_6324617.html

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

Aleppo + Medien und Politik + Waffen der IS

Dieser Beitrag ist unter aller Kritik: http://www.zeit.de/politik/ausland/2016-12/aleppo-syrien-massaker-kommentar

Die Gründe, warum es so gekommen ist und in Aleppo nicht sein Ende finden wird, sind vielfach benannt worden. Sie alle zu erfassen, wäre eine Beschreibung der Welt, wie sie heute wieder funktioniert – in einem Satz: Es gilt das Recht des Stärkeren. Der Protest dagegen hält sich in Grenzen. Manche bejubeln die brutale Säuberung Aleppos sogar als Befreiung. Sie können kein Mitleid für die unschuldigen Männer, Frauen und Kinder zeigen, nur weil neben ihnen Extremisten sterben, die doch auch morden und quälen.

Das ist eine Unterstellung ohne gleichen. Vielleicht überlegt sich der Herr Carsten Luther einmal, ob es nicht auch möglich wäre, dass durch den Sieg über die Rebellen Aleppo endlich wieder aufgebaut werden kann? Dass dadurch den durch die Islamisten gefangenen Zivilisten endlich mal wieder menschliche Zustände zuteil werden? Dass Menschen drohen, sich umzubringen – sie sind aufgeputscht von den Islamisten, es gibt sicher viele, die nun Angst haben, weil sie mit den Barbaren zusammen gearbeitet haben und darum auch so etwas sagen – alles denkbar. Aber anderen zu unterstellen, dass sie kein Mitleid mit Gequälten haben, ist nur aufgrund der Enttäuschung zu verstehen, dass das nicht eingetreten ist, was sich der Herr Luther gewünscht hat.

*

Das ist wie mit den Demokraten und ClintonFans. Sie sind alle so emotional aufgeputscht, dass sie nicht mehr klar sehen können.

*

Das ist schon interessant, wie manche Medien immer wieder ein Echo der Politik bilden – Hofberichterstattung nennt man das. Jetzt wieder mit ihrer Niedermachung von Außenminister Kurz: http://www.spiegel.de/politik/ausland/sebastian-kurz-blockiert-eu-bericht-zu-tuerkei-beitrittsverhandlungen-a-1125768.html

*

Was Mossul betrifft, wird von gefährlichen Waffen der IS berichtet. Was Aleppo betrifft nicht: http://www.focus.de/politik/videos/news-geheim-memo-aus-is-waffenlabor-offenbart-wozu-die-terror-miliz-in-der-lage-ist_id_6353574.html

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

Aggression gegen AfD + Leben in einer Demokratie + Broder und S&F + Hassmails

Gestern hatte ich einen Beitrag über Aggression gegen die AfD. Interessant finde ich, dass die Aggressoren, die Denunzianten usw. nicht merken, dass ihr Tun kontraproduktiv ist. Viele Menschen lassen sich heute nicht mehr einschüchtern durch Totschlagargumente, durch Diffamierungen, dadurch, dass sie in eine politische Ecke gesteckt werden. Sie denken selbst und tun das, was sie für richtig halten.

Was die AfD bekämpfen kann: eine gute Politik, sind gute Medien, die nicht der Politik nach dem Mund reden. Alles andere, Beschimpfungen, Hassäußerungen, Einschränkungen der Menschenrechte gegen AfDler – das geht nach hinten los, das lockt geradezu, trotzig zu werden. Das ist freilich einfacher, als gute Politik zu machen. Aber vielleicht bedankt sich die AfD einmal bei all ihren Hassern für die tatkräftige Unterstützung.

Interessant finde ich aus biographischer Perspektive: Als ich ca. 20 Jahre alt war, traten wir dafür ein, dass ein Kommunist Lokomotivführer bleiben darf – also gegen Berufsverbot für Kommunisten. Heute trete ich dafür ein, dass Menschenrechte auch AfDlern gebühren. Ob ich morgen wieder für Linke eintreten muss? Würde ich tun, wenn man sie bedrängen würde. Allerdings denke ich, dass ich nicht mehr so alt werde, wenn man für einen Schwenk in der Gesellschaft ungefähr 40 Jahre andenkt + Übergangszeiten.

Mein Maßstab ist weder Kommunismus, noch Nationalismus, noch Liberalismus, noch Kapitalismus… – ich bin Christ. Als solcher ist man frei von allen -ismen. So verstehe ich meinen Glauben – es gibt andere Christen die sagen zum Beispiel, als Christ muss man Sozialist sein. Zumindest haben das viele gesagt, als ich aufgewachsen bin. Aber dazu bin ich doch viel zu Freiheit liebend.

*

Ich bin übrigens dankbar, in einer Demokratie leben zu dürfen und dafür eintreten zu können, dass unsere Demokratie eine Demokratie bleibt. So kann ich Menschen der Institutionen kritisieren, der Politik, der Kirchen, der Gewerkschaften, der Parteien, kann gegenüber mächtigen Medien Einspruch einlegen… – das ist alles möglich. Man muss daran arbeiten, dass dem so bleibt und dass die Gesellschaft auch immer freier wird.

Abträglich halte ich es jedoch, wenn diese Freiheit dazu benutzt wird, andere mit Dreck zu bewerfen, dazu benutzt wird, zu beschimpfen, statt zu argumentieren, unflätig zu werden, statt den anderen zu achten. Man muss das zwar ertragen, in einer Demokratie – aber man muss auch darauf achten, dass wir allesamt und auch wir selbst, sauber bleiben und die Demokratie nicht beschmutzen. Und das tun wir, wenn wir andere erniedrigen. Wir haben alle die Wahrheit nicht gepachtet – wir müssen alle zusehen, dass wir in der Spur bleiben, weil keiner sämtliche Argumente im Blick hat, geschweige denn frei ist von Emotion und falscher Selbsteinschätzung.

*

Ich hatte neulich auf das folgende Thema hingewiesen – leider haben nicht alle meine Worte verstanden. Egal. Manchmal ist man eben missverständlich. Sollte ironisch sein. Darum weise ich dieses Mal nur auf Broder: http://www.achgut.com/artikel/zimmer_frei_fuer_frank_und_gerald

*

Hassmails gegen wen auch immer sind keine legitime Form politischer Auseinandersetzung. Warum hat dieser SPD-Politiker Hassmails bekommen? Das steht nicht im Beitrag. Das wüsste man allerdings gerne, um den Rücktritt als Rücktritt und nicht als persönliche politische Aussage zu verstehen: http://www.zeit.de/politik/deutschland/2016-12/thomas-purwin-spd-chef-bocholt-beschimpfungen-hassmails-ruecktritt

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

Konservativer Aufbruch in der CDU + Grüne und Pädophilen-Debatte + Stegners Rat

In der CDU scheint sich etwas zu regen: http://www.zeit.de/politik/deutschland/2016-12/cdu-konservativer-kreis-mecklenburg-vorpommern-nordrhein-westfalen – Das kann der CDU nur gut tun.

*

Die Grünen und ihre Verstrickung in der Pädophilen-Debatte: http://www.faz.net/aktuell/politik/dunkle-vergangenheit-gruene-legen-bericht-zu-paedophilie-verstrickung-vor-14573600.html Viel erfahren wir in diesem kurzen Artikel nicht, vor allem nichts Neues. Kommt vielleicht noch.

*

Stegner empfiehlt Islamkritikern medizinischen statt politischen Rat: https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2016/ralf-stegner-empfiehlt-islamkritikern-arztbesuch/

Ich wüsste gerne einmal, ob irgend ein Islamkritiker zu Herrn Stegner gegangen wäre, um sich von ihm in Sachen Islam Rat zu holen. Dann doch lieber zum Arzt – jeder Arzt ist vermutlich kompetenter. Er spricht übrigens auch davon, dass die CDU die Kölner Silversternacht instrumentalisiert hätte. Oh, Mann. Nicht alles Übel, das an die Öffentlichkeit kommt, geschieht durch Parteien. So manches wäre dann lieber verschwiegen worden. Freie Bürger, die sich um Menschen in diesem Land Sorgen machen, kommen in Stegners Perspektive irgendwie nicht vor. Und wovor warnt er noch? Vor russischer Propaganda für die AfD. Das ist er, unser SPD Stegner, wie er lebt und redet.

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

Ablasshandel: Firmen und NGOs + USA-Russland und Merkel + Wichtige Infos zu Syrien

Das sind viele interessante Aspekte, die wir in diesem Gespräch erfahren: Wie Firmen sich freikaufen bei NGOs und das Zusammenwirken von Politik und NGOs – gegen die Politisierung von allem und jedem: http://www.tichyseinblick.de/kolumnen/alexander-wallasch-heute/groessenwahn-trifft-werbeagentur/

*

Merkel benötigt zu lange, um umzuschwenken, um einen neuen Kurs mit Russland einzuleiten. Von daher kann das, was in dem folgenden Artikel steht, Realität werden: Deutschland wird isoliert und letztlich übergangen: https://jungefreiheit.de/debatte/kommentar/2016/eine-kanzlerin-vor-dem-russlandpolitischen-offenbarungseid/

Gesicht kann man wahren, indem man die Ukraine neutral sein lässt wie die Schweiz, zudem föderalistisch in einem Ukraine-spezifischen Sinn – also auch Krim – und beide Blöcke päppeln gemeinsam die Ukraine auf. Aber das schreibe ich schon seit der Ukraine-Krise. Was steht dem entgegen, da ja doch bald der Fillon-Trump-Wind weht? Oder will man diesen torpedieren?

Liebe Journalisten, mag man ihnen zuschreiben, ihr seid doch so klasse und eigenständig: Lasst das Putin/Russland-Bashing, erarbeitet unserer Regierung Tipps, wie sie schneller ist als Fillon-Trump, um mit Russland in einem guten Verhältnis leben zu können. Denn wir könnten eine Brücke zwischen den Ländern sein, zwischen Russland und westlichen Ländern. Leider verspielt unsere Politik diese großartige Möglichkeit und ihr unterstützt sie darin?

Aber gleichzeitig: Lasst euch nicht in ein China-Bashing ein, was sich, wie der Artikel ahnt, abzeichnen könnte.

*

In der taz erfahren wir was Wichtiges zum Thema Syrien: „Ein syrisches Rebellenpuzzle“ https://www.taz.de/Aus-Le-Monde-diplomatique/!5363836/ Welche Gruppen es alles so gibt. Dazu auch, wie sie miteinander koalieren, dann wieder nicht usw… Man erfährt da sogar, dass sich auch die Rebellen der Freien Syrischen Armee zum politischen Islam bekennen. (Darum auch unter ihrer Herrschaft die vielen christlichen Opfer, die so gerne verschwiegen werden!) Aber, wird sofort nachgeschoben, dass sie zum politischen Islam gehören, heißt nicht viel, sie seien nicht prinzipiell fundamentalistisch aber islamistisch und doch irgendwie nicht.

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

Licht für die Welt

P1070412

Jesus wird geboren in eine Welt hinein, die grausam ist, dunkel, finster, blutrünstig, brutal, ohne Hoffnung. Gott wurde in Jesus Christus Mensch – weil die Welt brutal ist, grausam, blutrünstig, finster.

Er wurde geboren, um die Menschen, die hungern und dürsten nach Gerechtigkeit, die Sehnsucht haben nach Frieden und Geborgenheit zu unterstützen, um sie hineinzunehmen in die große Bewegung der Liebe Gottes zur Welt.

Er ist gekommen, damit sie Hoffnung haben und sehen: Weil Gott in diese dunkle Welt hinein ein Licht bringen will, muss ich mich von der Finsternis nicht kleinkriegen lassen.

Ich darf zur großen Bewegung Gottes – zu den Lichtbringern gehören. Mache dich auf und werde Licht, denn dein Licht kommt. Lass die Hoffnung nicht sinken, lass dich anstecken vom Licht Gottes.

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

Unsichtbarer Freund

Früher habe man das für eine psychische Störung gehalten, wenn Kinder einen unsichtbaren Freund hatten – heute sieht man das als hilfreich an: http://www.zeit.de/2016/49/kinderpsychologie-psychologie-psychische-stoerung-imaginaere-freunde/komplettansicht

Was manipulierten Psychologen nicht schon alles an uns Menschen herum, Soziologen auch. Nichts gegen Psychologen oder Soziologen insgesamt, aber Kritik ist an denen zu äußern, die nicht den Menschen beobachten und daraus Schlussfolgerungen ziehen, sondern die dies und jenes aus ideologischer Perspektive nicht sehen können und den Menschen umerziehen wollen. Ich denke da auch an unsere Gender-Fans.

Genauso geht es mit Kirchens: Was wurde da nicht alles entmythologisiert, ohne eine wirkliche Ahnung davon zu haben, wie wichtig das alles für den Menschen ist. Man hat die Welt entleert – und wundert sich dann, dass die Hirne leer werden bzw. mit anderem gefüllt werden, was dann aber äußerst schädlich sein kann.

Wir leben jeweils als Kinder unserer Zeit. Und so muss der Verstand freilich aufpassen, dass er nicht auf einmal wieder mit Mythen überschüttet wird, die lähmen. Aber eine Waage halten – wäre ein Versuch wert.

Auf diese Weise hat sich dann auch der Schutzengel langsam wieder unsere aufgeklärte Welt erobert. Und man schaue sich nur einmal die neuen Filme über Gott und Jesus und Maria an – es tut sich wieder eine Welt auf, die verpönt war.

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

Fake und Faker + Good Fake – Bad Fake + Postfaktisch + Absurdes Gerichtsurteil? + Kriminalität: Förderung des Postfaktischen durch Regierungen

Ich frage mich: Wie sollen Facebook und Twitter usw. Fake-Nachrichten von anderen unterscheiden? Das ist doch selbst Fachleuten kaum möglich, auch wenn im Fernsehen usw. viele so tun, als wäre das ein Kinderspiel. Das ist es nicht. Man kann ja selbst Good-Fakes in den Zeitungen kaum entdecken, das heißt: Verkürzte Aussagen, oder durch ein Wörtchen eingeleitete Aussage, die das ursprünglich Gemeinte ins Gegenteil verkehrt usw. (= Good Fakes?) Das kennen wir alles schon auch ohne irgendwelche Bad-Fake-Fabriken. (Ich habe Good-Fake und Bad-Fake soeben erfunden, halte aber auch die Good-Fakes für Bad-Fakes – sind vielleicht von bestimmten Kreisen nur gesellschaftspolitisch gewünscht.)

Das Einzige, was schon mal ein Fortschritt wäre: Politische Gegner fabrizieren keine Fakes (das gilt nicht nur für die AfD) und Medien unterlassen es ebenso.

Und Fakes bei Facebook anzeigen, damit Facebook sie löscht, ist irreal, denn es kann sich jeder über alles beschweren, auch über Seriöses. Und dann soll Facebook prophylaktisch löschen? Das ist absurd, weil dann die Gefahr besteht, dass alles, was Merkel gesagt hat, von SPD bis links und rechts als Fake angezeigt werden kann und alles, was der wohl SPD Kanzlerkandidat Schulz sagt, ebenso als Fake von allen anderen bezeichnet werden kann. Mit Fakes muss man leben. Selbstverpflichtung wäre der erste Schritt. Alles andere ist – soweit ich das sehe – utopisch. Ich kann keine Fakes auf Anhieb erkennen, hoffe immer nur, dass ich nicht Fakes „seriöser“ Medien aufsitze.

Solche Forderungen sind partei-populistisch: http://www.pro-medienmagazin.de/politik/detailansicht/aktuell/cdu-fordert-strafverschaerfung-bei-fake-news-98682/ In dem Beitrag wird übrigens auch darauf hingewiesen, dass man Faker nicht bestrafen kann, wenn sie im Ausland sitzen.

Klasse: http://www.der-postillon.com/2016/12/sonntagsfrage-fake-news.html Wow: http://www.der-postillon.com/2016/12/ratgeber-fake-news.html

Und man beachte das Ergebnis der letzten Sonntagsfrage: Platz 1: Die Österreichwahl „läuft technisch reibungslos über die Bühne, aber ein echter Volltrottel wird Präsident.“ (19,85%)

*

Genau. Frau Stokowski entlarvt das Wort Postfaktisch: http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/das-gefuehlte-zeitalter-kolumne-von-margarete-stokowski-a-1125664.html Ein neues Wort für altes Verhalten. Neu ist das Wort als politischer Kampfbegriff der Linken gegen Rechte. Denn überwiegend wird es entsprechend als Totschlagargument verwendet. Das hat Stokowski nicht erkannt. Im Gegenteil: Sie zitiert Adorno eben mit genau dieser Blickrichtung. Aber dass man Leuten einfach glauben muss, die sagen, es gibt eine Stadt Namens New York, wenn man nie da war, sagt sie auch. Nun kann man allerdings fragen: Wenn ich da war, war es wirklich New York, oder haben alle die Stadt nur so genannt, um mich zu vergackeiern? Auf jeden Fall ein interessanter Beitrag über die Emotionalität des Menschen der sowieso nur glaubt, was er schon längst glaubt – oder auch nicht.

Nun, hier begegnet auch postfaktisch: http://www.focus.de/kultur/kino_tv/focus-fernsehclub/tv-kolumne-der-heisse-stuhl-kritiker-geisseln-sarrazin-der-geniesst-seine-rolle_id_6345558.html

*

Ich hatte neulich das Thema, dass ein Gericht ein Urteil gefällt hat, das in vieler Augen absurd ist. Es geht um die Haftung derer, die einen Link setzen. Heise macht das Gericht auf die Absurdität aufmerksam: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Warum-heise-online-derzeit-keine-Links-zum-LG-Hamburg-setzt-3567571.html

*

Was Kriminalität betrifft, fördern die Landesregierungen Postfaktizität. Man kann nicht argumentieren, weil keine Zahlen zum Thema Ausländerkriminalität erhoben werden. Und weil keine erhoben werden, kann man leichtfertig postfaktisch behaupten a) es gibt mehr kriminelle Ausländer als Deutsche, b) es gibt mehr kriminelle Deutsche als Ausländer. Postfaktizität ist gewünscht, wird gefördert. Dazu einen Hintergrundbericht: http://www.tichyseinblick.de/meinungen/das-grosse-geheimnis-kriminalitaetsstatistik/ Und was wird noch nicht erfasst? Bedrängnis von Christen in Flüchtlingsheimen durch muslimische Migranten: https://www.welt.de/politik/deutschland/article160215438/Wenn-nichts-Schlimmes-passiert-koennen-wir-nichts-machen.html

Was man nicht erfasst, das gibt es nicht. Und damit es das nicht geben darf, erfasst man es nicht.

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/