Islam und Osteuropa

Dass viele Länder in Südosteuropa so manche Aversion gegen den Islam haben, kann man nach dieser üblen Geschichte gut verstehen: Serben, Bulgaren, Griechen – alle sind nicht besonders gut auf die ehemaligen Besatzer zu sprechen: http://europenews.dk/de/node/94463 Zu Griechenland: http://europenews.dk/de/node/94456 Irgendwann muss man auch Gräueltaten, die in der Geschichte sind, vergebend übergehen, damit man weiter gehen kann. Nur: Wenn man täglich vor Augen geführt bekommt, dass der Islam sich doch nicht geändert hat – denn wer weiß, ob nicht die Islamisten das Heft der Interpretation in der Hand behalten – fällt ein Vergeben und gemeinsames Weitergehen äußerst schwer. Erdogan und seine Regierung tun auch alles dagegen, dass Vertrauen wachsen kann.

(Mal sehen, ob bei der heutigen Wahl wieder die Elektrizität versagt.)

Nikolaos Mantzaros: Hymnus an die Freiheit (dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Ymnos_is_tin_Eleftherian):

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

KategorienAllgemein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert