Energie ist gesichert

Na, dann können wir ja beruhigt sein, wir haben Gas für ein paar Monate. Und: Keine Angst, wenn es mal weniger Gas gibt, dann werden die Unternehmen zuerst ohne Gas sein. http://www.focus.de/immobilien/energiesparen/gaslieferungen-wenn-putin-uns-kalt-stellt-das-ist-der-notfallplan-der-bundesregierung_id_4189425.html

Was daran beruhigend sein soll, entzieht sich meiner Kenntnis, denn die Unternehmen benötigen das Gas bekanntlich nicht zum Spaß. Sie benötigen es, um arbeiten zu können – und sie müssen arbeiten, damit wir Lohn und auch Brot haben. Und: Hörten wir nicht neulich, dass ein Teil der Gasspeicher eben Gazprom gehört bzw. gehören wird? Und dass sie nicht gezwungen sind, die Gasspeicher voll zu halten?

Ich denke nicht, dass das Gas von Russland abgedreht wird. Es könnte freilich sein, um den Hochmut des Westens zu drosseln, dass kleine Gas-Engpässe produziert werden können.

Ob dann immer noch großmundig gesagt wird: Wir zwingen Russland wirtschaftlich in die Knie?

Aber auch in solchen engen Situationen, in die die Politik uns hineinmanövriert, muss man sich freilich nicht kleinkriegen lassen, sondern solidarisches Handeln der Bevölkerung betonen, dann lässt sich so manche Krise leichter meistern. Aber die Politik ist schlicht und ergreifend unverständlich.

Impressum auf www.wolfgangfenske.de

Tierschutz+Epidemien

Für Filme dürfen keine Tiere gequält werden – das ist ein Muss! Denn es geht ja nicht an, dass Tiere dem Filmvergnügen geopfert werden: http://www.spiegel.de/einestages/no-animals-were-harmed-tierquaelereien-bei-dreharbeiten-a-989702.html

*

Dass die Rüsselsheimer Polizisten, die die beiden Hunde erschießen mussten, noch immer nicht in Ruhe gelassen werden, ist ein Unding: http://www.main-spitze.de/lokales/ruesselsheim/erschossene-kampfhunde-in-ruesselsheim-verantwortliche-polizeibeamte-werden-mit-plakaten-beleidigt_14677111.htm

*

Ich habe neulich auf facebook einen widerlichen Film gesehen, in dem gezeigt wurde, wie Kampfhunde zu Kampfhunden gemacht werden – an einer lebenden Katze. Es ist schrecklich wie tief Menschen sinken können. Die Kampfhunde sind natürlich nicht Schuld, aber die Menschen, die sie zu solchen ausbilden und diejenigen, die solche scharf gemachten Hunde kaufen. Wieweit setzen sich die Polizei-Beleidiger in dieser Hinsicht auch für den Tierschutz ein?

*

Dass der Hund getötet wurde, der der Krankenschwester gehörte, die Ebola hat, hat auch viele empört. Aber auch hier: Die Vernunft muss siegen, nicht das Gefühl, wobei sich die Frage stellt: Stimmt etwas mit dem Gefühl nicht, wenn man um einen unbekannten Hund so aufhebens macht – und die Menschen vergisst? http://www.stern.de/gesundheit/der-hype-um-den-ebola-hund-excalibur-ist-wahnsinnig-2144119.html

Wie ist das eigentlich bei uns im Westen geregelt: Wenn über eine Stadt die Quarantäne verhängt wird (wie neulich in China) – und ein Mensch ausbrechen will? Denn ich halte eine solche Situation nicht mehr für undenkbar, wenn man sieht, dass im Grunde nur zu wenig Betten frei sind, um eine große Zahl von Menschen auf Isolierstationen unterzubringen bzw. von genügend Personal betreut werden zu lassen. Massen sind auch bei uns nicht zu bewältigen, vor allem dann, wenn eine infizierte Person sich nicht sofort meldet. Wobei vermutlich zu Anfängen einer Epidemie bei uns mehr gemacht werden kann als in den armen Staaten Westafrikas. Das denkt man sich so, bis man diesen Artikel gelesen hat: http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/reisemedizin/ebola/paracetamol-statt-quarantaene-so-infizierte-sich-die-spanische-pflegerin-mit-ebola_id_4190012.html

Impressum auf www.wolfgangfenske.de

 

Gauck + Stürzenberger

Stürzenberger hat seine Meinung gesagt und wurde verurteilt: http://pravda-tv.com/2014/10/09/munchner-islamkritiker-wegen-beleidigung-des-islam-verurteilt/ Er habe den Islam bzw. Muslime deskreditiert und beleidigt.

Gauck hat in Leipzig die Bürger dazu aufgerufen, ihre Meinung zu sagen…

Ob auch er der Meinung ist, dass man seine Meinung nur sagen darf, wenn der Rahmen festgelegt ist – wie der Richter von Stürzenberger?

Die Staatsanwältin hat übrigens gemeint, dass die ISIS nichts mit dem Islam zu tun habe, sondern – und nun beleidigt sie aber eine Menge Muslime: Kriminelle seien. Wen hat sie nun ihrerseits damit diskreditiert?

Warum gehen eigentlich die Herrschaften gegen Islamkritiker intensiver vor – während die ISIS den Islam diskreditiert? Das ist schon interessant zu beobachten: http://www.spiegel.de/politik/ausland/geert-wilders-staatsanwaltschaft-ermittelt-gegen-rechtspopulisten-a-996252.html Vermutlich, um in unserem Land keine – heißt es nicht so im Sprichwort – keine schlafenden Hunde zu wecken? Sie sind zwar da – aber bloß nicht reizen?

*

Zitat aus Gaucks Rede http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Joachim-Gauck/Reden/2014/10/141009-Rede-zur-Demokratie.html :

„Auch die Demokratie kennt Ohnmacht, selbstverschuldete Ohnmacht, wenn der Einzelne nicht mitredet, nicht mitgestaltet, nicht zur Wahl geht, sich nicht für zuständig erklärt, obwohl über ihn und seine – unsere – Gesellschaft befunden wird. Ich weiß, dass es nicht jedem liegt, sich in einer Partei zu engagieren. Aber unsere Gesellschaft bietet unzählige Möglichkeiten, sich einzubringen: in Vereinen und Verbänden, in Kirchen und Gewerkschaften, in der Nachbarschaftshilfe, in Nichtregierungsorganisationen, nicht zuletzt im engagierten Milieu der Netzgemeinde. Wir dürfen niemals vergessen, dass unsere Demokratie nicht nur bedroht ist durch Ideologen und Extremisten, sondern dass sie ausgehöhlt werden und ausdörren kann, wenn die Bürger sie nicht mit Leben erfüllen.

Von uns allen hängt ab, ob und wie gut unsere Demokratie funktioniert. Von uns allen hängt ab, ob und wie gut wir die Demokratie verteidigen.“ Soweit die schöne Rede.

Impressum auf www.wolfgangfenske.de

Unhaltbare Zustände in der Justiz und Finanzwelt+Anschläge auf Moscheen

1/3 der Jugendlichen Kriminellen werde vorzeitig entlassen – und das sei ein schlimmes Signal: http://www.focus.de/panorama/welt/ein-knastlehrer-klagt-an-jugendrichter-wacht-endlich-auf_id_4189993.html Ob jetzt wieder ein „Schlagt den Boten der schlimmen Nachricht“ einsetzt?

Wir haben das in unserer Gesellschaft schon so manches Mal erlebt: Da reagiert einer auf schlimme Zustände – und zack – weg ist er vom Fenster. Bleibt zu hoffen, dass dieses Mal Vernunft einkehrt: Missstände erkannt – Misstände gebannt – nicht derjenige, der auf sie aufmerksam macht.

Wie steht es mit der Verantwortung derer, die verurteilte Kriminelle vorzeitig entlassen, wenn neue Opfer zu beklagen sind? Müssen wir nicht wirklich auch in der Justiz langsam umdenken: Opferschutz geht vor Täterschutz?

*

Drei Brandanschläge auf Moscheen in Köln: Der „Attentäter Mohammed K. (Name geändert)“ wollte ein Zeichen setzen, weil er in der Koranschule in der Türkei gezüchtigt und sexuell missbraucht worden sei. Die 19 Straftaten „hatte er im Zustand verminderter Schuldunfähigkeit begangen“.  http://www.ksta.de/koeln/taeter-wollte–ein-zeichen-setzen-,15187530,28686120.html

*

Echt? Banken verlangen auf Druck der EZB Strafzinsen von Unternehmen, wenn diese zu viel Geld angespart haben? http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/10/09/banken-verlangen-von-unternehmen-strafzinsen-wenn-zuviel-geld-auf-dem-konto-liegt/ Diese Mentalität lässt sich auch sonst beobachten: Länder, die gut wirtschaften, werden ja auch drangsaliert, weil es schädlich ist für die Gemeinschaft, wenn man gut wirtschaftet. Ahnt jemand etwas? Kommt einem das nicht bekannt vor – nur unter einem anderen Vorzeichen? So ruiniert man Volkswirtschaften. Und dann sage man noch, dass der Kapitalismus den Kommunismus besiegt habe.

Impressum auf www.wolfgangfenske.de

Kleine Gebetshilfe 6

t-kerzen-ok

Für Christen ist das Vater-unser ein zentrales Gebet, denn es enthält im Grunde alles, was uns Menschen wichtig ist, besser: zum Überleben zentral ist. Wir finden in ihm nicht die Bitte, gib uns eine große Karriere – aber die Bitte: Unser Brot gib uns heute…

In den nächsten “Kleinen Gebetshilfen” möchte ich immer einen Aspekt des Vater-unsers vorstellen. Heute: “Vater unser”.

Zur Vateranrede habe ich neulich schon etwas geschrieben. Kurz: Vater bedeutet nicht, dass Gott wie ein menschlicher Vater ist, mit dem wir gute oder schlechte Erfahrungen machen können, sondern was Jesus mit der Gottesanrede “Vater” verbunden hat, erkennen wir am Gleichnis vom Verlorenen Sohn (Lukasevangelium 15,11ff http://www.bibleserver.com/text/LUT/Lukas15 ) und eben an diesem Gebet.

Der Gott, der als “Vater” bezeichnet wird, ist der Gott, den Juden als den bekennen, der

– die Welt erschaffen hat und allen Menschen gleiche Würde und Freiheit schenkt,

– Abraham aus dem Gebiet des heutigen Irak nach Israel geführt hat,

– sich dem Moses als Jahwe, als “Ich bin, der ich bin” bzw als “Ich werde der sein, als der ich mich euch zeigen werde” vorgestellt hat,

– es aus der Sklaverei in Ägypten befreit hat,

– dem Volk Regeln gegeben hat (unter anderem die 10 Gebote),

– es durch geschichtliche Niederlagen und Siege geführt hat,

– es – wie an Jesus zu sehen – nicht allein lässt, sondern dem Volk aus Liebe immer wieder Menschen sendet, die es mahnend und vergebend begleiten

– sein Volk wie Menschen aus allen Völkern einer wunderbaren Zukunft entgegenführt.

Gott ist ein in der Menschheitsgeschichte handelnder Gott. Er ist keine abstrakte, philosophische Idee, kein Phantasiekonstrukt, sondern im Reden der Seinen und im Handeln durch die Seinen und anderen beteiligt er sich aktiv an der Menschheits- und Individualgeschichte.

Und es ist “unser” Vater – das heißt alle, die sich als Gottes Kinder wissen, beten das Gebet gemeinsam. Es ist ein Gemeinschaftsgebet, nicht ein Individualgebet. Auch wenn wir es in unserer Wohnung allein beten, so ist unsere Stimme eine Stimme im weltweiten Chor der Menschen, die gemeinsam zu Gott reden und sagen: Vater unser – in fast allen Sprachen und Kulturen der Welt: http://www.marypages.com/TheLordPrayerDeutsch.htm 

Christen, die das Vater-unser beten, sind nie allein vor Gott, ihrem Vater.

Impressum auf www.wolfgangfenske.de

Menschen-Kunst

Das wird sicher einige Theorien über den Haufen werfen: Etwa zeitgleich haben Menschen die ersten Kunstwerke in Spanien und in Indonesien (Insel Sulawesi) hinterlassen – vor ca. 40.000 Jahren. http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/hoehlenkunst-in-indonesien-aelteste-zeichnung-in-sulawesi-a-996136.html Wenn sie nicht unabhängig voneinander entstanden sind, sondern diese Fähigkeit abstrakt zu denken einen gemeinsamen Ursprung hat, dann ist das abstrakte Denken einige Jahrtausende früher zu denken.

Impressum auf www.wolfgangfenske.de

Interessant: Studieninterpretation+Schwesigs ostalgie

Das, was Jan Fleischhauer hier schreibt, ist ja ein Ding! http://www.spiegel.de/politik/deutschland/antidiskriminierungsstelle-fragen-unerwuenscht-fleischhauer-kolumne-a-995811.html Die Antidiskriminierungsstelle fühlt sich diskriminiert, weil ein Journalist ein paar Fragen stellt?

*

Manuela Schwesig frönt die Osttradition ([Ostn]ostalgie), wie dieser Artikel zeigt – und dass sie die Gefahr von Linksextremisten verdrängt, das war vor ein paar Monaten Thema: http://www.focus.de/finanzen/doenchkolumne/handfeste-nachteile-familienministerin-will-vater-mutter-kind-familie-abwracken_id_4067969.html Am Ende heißt es: Wirtschaft kaputt, Familie kaputt, Gesellschaft kaputt… Ich würde gerne einmal etwas davon hören, dass Frau Schwesig auch gute Impulse für die Gesellschaft setzt. Sie hat sich doch auch taufen lassen – hat das keine Auswirkungen auf ihr Handeln? Bewusst taufen lassen, das heißt: Ich gehöre zu Jesus Christus und will ihm nachfolgen.

*

Gut gemeint – doch was hat das für Folgen? Mindestlohn für Taxifahrer: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/mindestlohn-verteuert-taxifahren-in-deutschland-a-996076.html Noch schlimmer für die Branche, wenn Uber  http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/uber-app-fuer-taxi-firmen-startet-auch-in-deutschland-a-994435.html zugelassen wird.

Impressum auf www.wolfgangfenske.de

Christenverfolgung+Ebola

In Ägypten hat ein Mann Schwierigkeiten, weil er auf facebook ein „Like“ gesetzt hat: Was hat er geliked? Die Konversion vom Islam zum Christentum: http://info.persecution.org/FreedomToLike Ich habe mich bei der Lektüre auch gefragt: Dass man keine Schwierigkeiten bekommt, wenn man liked, dass einer vom Christentum zum Islam konvertiert. Aber bekommt man auch keine, wenn man liked, dass Menschen vom Islam zum Christentum konvertieren? Natürlich nicht solche Schwierigkeiten wie Kirrolos Attalah – oder doch? Wenn einer schon wegen harmlosen differenzierenden Blogbeiträgen einen dicken Hals bekommt und dann mit ein paar Worten dummes Zeug tippt, das anderen den Tod an den Hals wünscht, kann ich mir das schon vorstellen…

*

In Ägypten explodierte eine Bombe in der Nähe einer Kirche: http://www.jihadwatch.org/2014/10/egypt-bomb-explodes-next-to-church

*

Dass Diskriminierung nach dem Tod nicht aufhört, dass kennt man nicht nur aus Pakistan: http://www.jihadwatch.org/2014/10/egypt-bomb-explodes-next-to-church

*

Syrien – Bekanntgabe von Entführungen: http://fr.custodia.org/default.asp?id=1019&id_n=27828

*

Der Bericht über Ebola in der Tagesschau vom 8.10. war äußerst deprimierend, weil die Helfer aufzugeben scheinen. Selbst die Toten werden vielfach nicht mehr abgeholt. Es werden infizierte abgezählt – die können ins Krankenhaus – und die anderen müssen wieder heimgehen. Es ist eine Katastrophe. Und dass diese Katastrophe solche Ausmaße erreichen kann, hätte ich vorher nicht gedacht. Und was machen die zuständigen UN-Stellen? Oder: Erst jetzt beginnt man in Deutschland Menschen auszubilden, die helfen sollen. Daran lernen wir, aber seit Jahren wird vor Epidemien gewarnt – und jetzt hat man eine und wird damit nicht fertig. Das zeigt, wie gefährdet die Menschheit ist. Und dass Europa sicher ist – davon geht kaum mehr einer aus. Muss sich die Krankheit „totlaufen“ wie im Mittelalter die Pest, wie die Spanische Grippe zu Beginn des 20. Jahrhunderts? Irgendwann kommt sie an ihr Ende. Aber aufgeben war noch nie das Motto der christlichen Gemeinden.

Impressum auf www.wolfgangfenske.de

Kritischer Polizist

Ein Polizist mit einem „verzerrten Bild der Stadt Köln“? http://www.ksta.de/koeln/-polizei-in-koeln-praesident-empoert-ueber-streifenbeamten,15187530,28673378.html „Solche Aussagen werfen ein schlechtes Bild auf die Polizei Köln und auf alle Polizistinnen und Polizisten, die durch tägliche, engagierte Arbeit auf der Straße aktiv am Integrationsprozess mitwirken.“ – so heißt es.

Meine Frage ist: Werden die normalen Streifenpolizisten auch befragt, wenn es um ihre Stadt geht? Werden ihre Erfahrungen aufgegriffen, um die Stadt zum Positiven hin zu verändern? Oder müssen sie immer nur ausbaden, was die Politik falsch macht, was sie nicht wahrnehmen kann und möchte, weil sie lieber rosarote Brillen auf der Nase hat – um das Bild der Stadt nicht zu verzerren? Polizisten leben am Brennpunkt – auch mehr als die Polizeipräsidenten. Der Polizist von der Straße sollte mehr eingebunden werden, wenn es um Stadtplanung, Stadtentwicklung usw. usw. geht. Aber nicht, indem sie vorher eingeschüchtert werden: Sage ja nichts, was die Politik verärgern könnte!

Übrigens: Solche Zustände, wie der Polizist laut Artikel verurteil – diese mögen auch Menschen mit Migrationshintergrund nicht: Spielplätze voller Kot und Urin, finstere Gestalten in Ecken und Winkeln, Stadtteile, die verelenden und zumüllen“. Um der Menschen mit Migrationshintergrund Willen müssen solche Zustände massiv bekämpft werden. Natürlich hat das nichts mit dem Islam zu tun. Das war sein Fehler, das so zu formulieren und wahrzunehmen – also auch selbst ideologisch. Aber die Tatsache, dass ein Stadtteil verelenden kann, die darf nicht verleugnet werden. Und Polizisten, denen ihre Stadt am Herzen liegt, bekommen das schneller mit als andere.

Impressum auf www.wolfgangfenske.de