Religiöse Komponisten + Komponisten 264: Dietrich Buxtehude

Religiöse Komponisten

Ich finde es spannend – aber auch gleichzeitig Menschen verachtend – dass Atheisten und solche, die es für schick halten, solche zu sein, Malern und Komponisten immer wieder unterstellen, sie würden religiöse Stücke oder Gemälde abliefern, weil sie eben bezahlt wurden. Sonst aber nicht religiös gewesen seien. Natürlich haben manche von ihnen in ihren Zeiten Geld und Aufträge bekommen. Aber sie mussten ja auch von ihrer Kunst leben. Was für ein sonderbares Bild diese Herrschaften haben: Christen sollen umsonst arbeiten? Oder wie oder was. Es gibt vielleicht auch solche Künstler, die nicht religiös waren aber wussten, wie mit solchen Künsten Geld zu verdienen ist. Das sei unbestritten, weil es menschlich ist. Aber das müsste von Fall zu Fall untersucht werden, anstatt solche pauschalen Menschen verachtende Urteile in die Welt zu setzen.

Zudem: Die Auftraggeber – waren die auch nicht religiös? Die haben, um das einfache Muster anzuwenden, wahrscheinlich nur den Auftrag gegeben, weil sie mit Hilfe der Religion die Leute beherrschen wollten.

Einfacher kann man sich die Welt nicht machen – schön für diejenigen, deren Denken einfach gestrickt ist.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutzerklaerung/ Und: https://mini.evangelische-religion.de/helfend-handeln-1-diakonie-caritas/