Provokation zum Tag + Über verfolgte Christen + Das Heilige Jahr 2025 + Tausche Hybrid + Ukraine-Frieden + Keine Indigene – ethnisches Passing + Um Kram kümmern + VerbrennerVerbot / Haldenwang + Meinungsfreiheit / Argumentationsfreiheit + Frauen die zum Islam konvertieren + Israel: Terroristen sind frei + GasMangellage + Schuldenbremse + Der indische Außenminister + Merz und die linksgrüne Pfeife

Provokation zum Tag

Über verfolgte Christen

Eine Broschüre zum Herunterladen: https://www.kirche-in-not.de/informieren/verfolgt-und-vergessen/

Das Heilige Jahr 2025

Dazu Informationen: https://www.dbk.de/themen/heiliges-jahr-2025

Minister tauschen ein, weil Diesel umweltfreundlicher ist: https://www.zeit.de/news/2025-02/16/minister-tauschen-hybrid-autos-wieder-gegen-diesel-aus

Sind nur wenige. Andere werden vermutlich – bei diesem Argument! – folgen. Es sei denn, sie sind wie man früher zu nicht angepassten Umweltmenschen sagte: Klimaschweine. Aber wer fährt nun ihre Hybrid-Autos?

Ukraine – Frieden

Ein Interview mit Margot Käßmann: https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/geopolitik/margot-kaessmann-ueber-krieg-in-der-ukraine-friedensthema-von-gruenen-diffamiert-li.2295074

Sie hat vollkommen recht: Dadurch, dass diese Regierung – vor allem die Grünen – die Diplomatie abgelehnt haben, nicht nur abgelehnt, sondern auch diffamiert haben, wurde der Frieden zu einem Thema anderer Bewegungen in Deutschland. Auch die Begriffe von Merz tragen nicht zu einem friedvollen Zusammenleben bei. Und so haben die EUler Trump das Feld überlassen – und müssen nun damit klar kommen, was er mit Putin so aushandelt – ohne die EUler. Etwas skeptisch bin ich: Ob das letztlich zum Frieden beiträgt, was Trump und Putin sich ausdenken, ist ungewiss. Aber vielleicht hilft das zumindest einmal zur Waffenruhe und es muss keiner durch Waffen sterben.

Käßmann hat auch recht in der Hinsicht, dass sie sich wundert, dass Menschen nicht für den Frieden, gegen die Atomwaffen demonstrieren. Ich würde das so formulieren:

Keine Indigene

In Kanada wurde einer Frau die Auszeichnung aberkannt, die sie bekommen hatte, weil sie eine Indigene sein wollte. Es stellte sich heraus: Sie ist nicht indigen: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/pop/saengerin-buffy-sainte-marie-soll-indigene-abstammung-fingiert-haben-110299132.html

Sie ist gefühlt indigen – sollte das heutzutage nicht akzeptiert werden?

Wie dem auch sei: Ich finde das aus psychischer Perspektive sehr interessant, dass Menschen sich mit Menschengruppen so sehr identifizieren, die einmal Opfer waren – aber inzwischen große Aufmerksamkeit bekommen – dass sie ihre Biographie in die Richtung fälschen. Sie werden unter anderem hin und wieder „jewish impostors“ genannt. Es gibt Menschen, die sich eine afrikanische Identität denken („ethnisches Passing“), die sich vor allem aus musikalischen, esoterischen Gründen als Roma ausgeben – das gibt es wohl auch in Japan, die sich dann wegen der Musik koreanisches Passing betreiben. Gelesen habe ich auch, dass es Südkoreaner gibt, die dadurch auf sich aufmerksam machen wollen, dass sie eine Nordkoreanische Biografie zusammenstellen.

Aber dieses Phänomen gibt es ja nicht allein mit Blick auf ethnische Herkunft, sondern es gibt Migranten, die eine Biografie fälschen, um in einem Land als Opfer anerkannt zu werden (wie bislang bekannt geworden ist Farhad N.).

Um Kram kümmern

Wenn einer für Freiheit eintritt, ist das kein Kram. Unser Möchte-Gern-Bundeskanzler Herr H. ist natürlich zornig, weil die US-Regierung ihm nicht nach dem Mund redet. Alles verständlich. Aber meine Frage: Kümmert sich unsere Regierung auch nur um ihren eigenen Kram? Kram – also die Menschen unseres Landes? Natürlich nicht – aber sie denkt sich, dass ihre „Krämerei“ gut ist. https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100602340/robert-habeck-zu-j-d-vance-kuemmer-dich-um-deinen-eigenen-kram-.html

An solchen verbalen Ausfällen wird deutlich, wie der Mensch ist, der sowas spricht. Weil er sich in diesem Moment nicht kontrolliert.

Darin hat Herr H. natürlich recht: In den USA gibt es auch üble Zustände, nicht nur, was das Thema Freiheit betrifft. Aber man sieht wahrscheinlich die Probleme lieber in anderen Ländern als im eigenen Land.

Zu dem Vance-Thema: https://www.achgut.com/artikel/der_sonntagsfahrer_16_02_2025_die_unschuldigen_vom_dienst_ und: https://www.youtube.com/watch?v=HZwEMCOsRIw

*

Auch Herr Merz lässt sich kaum noch einkriegen: https://apollo-news.net/bruch-der-transatlantischen-beziehungen-merz-weiter-ueber-vance-empoert/

VerbrennerVerbot / Haldenwang

Ob Merz stabil bleibt? Man müsste mal fragen: Jeder melde sich, der meint, Merz bleibt bei dieser Meinung. Keiner meldet sich? Komisch – aber der Artikel selbst lässt eigentlich keine klare Aussage zu. Hat wohl selbst gemerkt, dass irgendwie alles nicht so ganz klar ist: https://www.news38.de/wolfsburg/vw/article300481259/vw-friedrich-merz-verbrenner-elektroauto.html

*

Übrigens: Noch einer, der es manchen schwer machen dürfte, die CDU zu wählen. Man stelle sich vor, er wird Innenminister! – Wer weiß es schon, was denen einfallen wird? https://apollo-news.net/haldenwang-kritisiert-faeser-und-scholz-nicht-genug-gegen-rechtsextremismus-getan/

Meinungsfreiheit / Argumentationsfreiheit

Woher dieser Artikel weht, ist nicht zu übersehen. Die mit den falschen Meinungen sind immer die – die heute medial sowieso die falschen Meinungen haben. Einfach nur krass – diese mangelnde ideologische Selbstreflexion: https://www.zeit.de/kultur/2025-02/argumentation-meinung-freiheit-soziale-medien-rechtsextreme

Aber das ist nicht mein Thema. Mein Thema ist, dass Meinungsfreiheit durch Argumentationsfreiheit ersetzt werden sollte. Man sollte nicht Meinungen eine große Plattform geben, sondern Argumenten, Begründungen. Damit hat er Recht. In einem ernst zunehmenden Diskurs kommt es auf Begründungen an. Nur: Wenn wir die Meinungsfreiheit durch Argumentationsfreiheit ersetzen würden, wer dürfte dann im Grunde nur etwas sagen und ernst genommen werden? Die Herren PolitProfessoren, weil sie eben mit allen Wassern des Studiums gewaschen sind. Spannend ist aber, dass das, was der Herr Professor hier ausführt an Argumenten, eben in seiner Meinung ihre Basis haben. Argumente sind nicht neutral, sie basieren auf Meinung. Und der argumentative Austausch von Meinungen mag zu Resultaten führen, ist aber nie abgeschlossen, ohne dass einer ganz undemokratisch sagt: Basta! So gut es also auf den ersten Blick klingt, die Meinungsfreiheit im Grunde durch Argumentationsfreiheit zu ersetzen – das hat aus demokratischer Sicht weder Hand noch Fuß – wie der Meinungsbeitrag des Herrn selbst zeigt. Gut ist freilich, wieder einmal darauf hinzuweisen, dass Menschen sich wieder auf das Argumentieren besinnen.

Noch ein Aspekt: Er spricht von positiven emotionalen Erlebnisräumen, die die Demokratie wieder attraktiver machen sollen. Wenn ich das richtig interpretiere: Für die tumben Meinungsmenschen, die rechts stehen, sollen nun linke positive emotionale Räume geschaffen werden. Denn die von Rechten geschürten Emotionen sind destruktiv, degradieren, beschimpfen. Die von den Linken wunderbar geschaffenen Emotionen sind positiv. Merkt er es selbst wirklich nicht? Selbstreflexion scheint nicht jedermanns Stärke zu sein.

Frauen, die zum Islam konvertieren

Eine Momentaufnahme: https://www.achgut.com/artikel/wenn_westliche_frauen_zum_islam_konvertieren

Israel: Terroristen sind frei

Israel muss viele Terroristen freilassen. Welchen Weg werden sie gehen? Den des erneuten Terrors? Es wird kein Ende nehmen. Die Terroristen werden sich wieder sammeln und erneut zuschlagen. Es ist wohl nur eine Frage der Zeit: https://apollo-news.net/freigelassene-geisel-berichtet-von-folter-durch-hamas/

GasMangellage

Zu dem Thema: Zu wenig Gas im Speicher: https://www.youtube.com/watch?v=TpSzUlbTqq4 Eben: Vielleicht bekommen wir ja in der zweiten Jahreshälfte wieder Gas aus Russland. Was Ampelmänner uns eingebrockt haben – kann das eine MerzRegierung wieder ausbrocken?

Schuldenbremse

Interessant, dass die Verantwortlichen nicht merken, dass sie mit einer Flexibilisierung der Schuldenbremse oder was auch immer den kommenden Generationen die Luft zum Atmen nehmen. Zudem wäre die Flexibilisierung nicht dazu gedacht, unser Land voran zu bringen, sondern ein anderes Land. Das ist aus meiner Sicht noch einmal mehr gefährlich für kommende Generationen. Die Herrschaften sind so sehr fixiert, dass sie die Gefahr wohl kaum erkennen: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/baerbock-820.html Ein Krieg ist kein Frieden: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/baerbock-820.html Schuldenbremse lockern um Europas Frieden zu retten – was für eine kuriose Aussage.

Auch die Aussage von Baerbock in der Tagesschau vom 16.02. zeigt, dass sie noch nicht so recht verstanden hat, das ihr Selbstbild nicht so ganz mit dem Bild anderer übereinstimmt. Vor allem fand ich auch interessant, wie sie Deutschland als größtes Land Europas (nicht der EU) betont, das die Verantwortung in die Hand nehmen muss (Minute 1:55). Diese Verantwortung habe ich schon seit Beginn des UkraineKrieges gefordert. Aber es geschah nichts, außer Waffenlieferungen und Sanktionen. Nun muss sich die Außenministerin, die Deutschland als größtes Land in der EU hervorhebt, nicht wundern, dass andere das Heft in die Hand nehmen.

Die Aussage, geäußert in der Tagesschau, die ich übrigens nicht verstanden habe, ist, warum unser Werteverständnis mit den USA nicht mehr ein gemeinsames Werteverständnis sein soll. Die USA pocht auf Freiheit – vielleicht, weil die EU-Herrschaften ein engeres Freiheitsverständnis haben als die USA?

*

Es gibt Regierungen, die innerhalb kurzer Zeit ein großes Land klein machen können.

Der indische Außenminister

Der indische Außenminister, Sprecher der größten Demokratie der Welt, hat eine Sicht auf die westliche Politik, die nicht unbedingt geteilt werden dürfte – vor allem nicht von unseren Politikern. Aber die EU pustet sich selbst ins Abseits durch die abstruse Wirtschaftspolitik, sodass sie bald sowieso nichts mehr zu sagen haben wird. Die aufstrebenden Länder werden immer selbstbewusster. Schlecht für uns. Es wäre schön, wenn die Politiker der EU endlich demütiger, bescheidener und auch klüger werden würden, Aber leider ist das kaum absehbar. Sie sehen sich im Zentrum der Welt – doch das hat sich längst verlagert. Schmerzhaft ist die Erkenntnis – die auch die Kirchen lernen müssen – aber erst dann, wenn das erkannt wurde, kann die Politik eine gute werden, eine, die weniger arrogant ist, die Wege des Miteinanders sucht und nicht die der Gefolgschaften. Ich wünsche mir ein starkes Europa – ohne Arroganz, ohne die Einengung, die durch Bürokratie und Einschränkungen der Meinungsfreiheit drohen bzw. vorhanden ist.

Zu dem indischen Außenminister: https://www.youtube.com/watch?v=tu8yMUPSGqk

Merz und die linksgrüne Pfeife

Merz tanzt nach der linksgrünen Pfeife. Heute sagt man: Er hat das linksgrüne Narrativ übernommen. Von daher wird sich nach der Wahl nichts ändern, wenn Merz nach der Wahl der ist, der er vor der Wahl ist: https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl/quadrell-rtl-100.html

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutzerklaerung/ Und: https://evangelische-religion.de/ReligionNeu/jesus-christus/wunder-jesu/