Wort zum Tag + „Grundsteuer Wahnsinn“ + Migranten-Hotspots + Taliban und NGOs + Habecks Fernwärme Murks + Unternehmen verlieren + Verfassungsschutz + Faeser-Populismus? + Klimawandel-Klimakrise / Dunkelgrüne Gesellschaftskrise + Weltjugendtag

Wort zum Tag

Heutzutage geht es politisch nur um Zukunftsdinge,
von denen Experten und Laien wissen: es ist Murks.
Und es wird dennoch gemacht.

„Grundsteuer-Wahnsinn“

Dass die Grundsteuer von vielen Kommunen genutzt wird, mehr einzunehmen, wussten Experten schon lange – und Laien ebenso lange: https://www.handelsblatt.com/meinung/kommentare/kommentar-der-grundsteuer-wahnsinn/29306842.html

Migranten-Hotspots

Migranten sollten nicht pauschal als Flüchtlinge bezeichnet werden. Abgesehen davon: Die Stimmung gegen Migranten kippt überall – auch das wussten Laien schon lange – verantwortlich dafür ist die Verantwortungslose Migrationspolitik: https://www.focus.de/perspektiven/wut-und-frustration-an-diesen-fluechtlings-hotspots-kippt-die-stimmung-ein-algorithmus-soll-helfen_id_201173408.html

Taliban und NGOs

Die Taliban sind nicht blöde – ein Wissen, das Laien hatten, Experten vermutlich auch. Noch immer scheinen sie unterschätzt zu werden. Sie basieren ihre Macht auf den Hilfslieferungen der Ungläubigen. Sie dürfen das: Ungläubige ausnutzen, um ihre Sache durchzudrücken: https://www.spiegel.de/ausland/afghanistan-taliban-nehmen-verstaerkt-einfluss-auf-hilfsorganisationen-a-944a0f23-67ce-4b51-a1e3-54614c598fb0

Habecks Fernwärme Murks

Dass die Sache mit der Fernwärme nur mancherorts klappen wird, dass die Bürger massive Nachteile erleiden müssen, dass viele Bürger zur Kasse befohlen werden – wegen Fernwärme, wegen des Umbaus ihrer Häuser – das weiß auch jeder Laie. Das Gesetz, das noch verabschiedet werden muss, ist ein Murks auf Zeit. Und sinnloses Verpulvern von Staats- und Bürgergeldern: https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/fernwaerme-der-ausbau-wird-vielerorts-schwierig-19080903.html (faz +)

In den USA wundert man sich dass die Deutschen mitten in der Krise die AKWs abschalten. So las ich. Nein, die Deutschen nicht. Habeck und seine Genossen:innen sind es. Die Deutschen müssen machtlos in die schwere Zukunft schauen.

Unternehmen verlieren

Dass in Deutschland die Unternehmen die Verlierer der kruden Politik sind, weiß auch jeder. Und damit die Menschen, die ihre Jobs verlieren. Das Land geht im Sturm der Habecks unter: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/deutschland-industrieproduktion-gefallen-100.html und Habeck? Er träumt weiter und versucht allen, Sand in die Augen zu streuen – viele wollen es aber nicht: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/habeck-investitionen-100.html – einfach Stuss, der da geredet wird. Denn es ist für solche Aussagen keine Basis da. Die Energie wird nicht billiger – denn überall kann gelesen werden, dass die Windräder-Produktion teurer wird. Die Menschen wollen nicht, dass es erst in Zukunft besser geht – von Habeck und co. durchs Tal der von Habeck und co. produzierten Tränen. Menschenleben ist begrenzt. Sie wollen, dass es gut bleibt und jetzt besser geht.

Zudem: Habeck sprach von zerstörtem Wald in Deutschland: Ja, er zerstört viele Waldflächen. Habecks Umweltschande. In ein paar Jahren spricht man wie heute von den Bausünden der 60ger von den Grünen-Windräder-Sünden der 20er. Hoffentlich wird man diese Bausünden die „Grünen-Sünden“ nennen. Denn sie haben es – in Personam von Habeck – zu verantworten.

Keiner will Wärmepumpen, wenn er sie nicht haben muss. Das sieht man an dem Rückgang der Verkaufszahlen: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/energiewende-drastischer-einbruch-bei-nachfrage-nach-waermepumpen-und-daemmungen-/29310420.html Die Firmen wurden von der Habeck-Politik gepuscht – und stehen jetzt vor einem riesen Minus.

Verfassungsschutz

Dass der nicht mehr ernst genommen wird, ist anzunehmen: https://www.youtube.com/watch?v=c5vRr0G4_xE Ich hoffe aber immer noch, dass der Verfassungsschutz trotz seines politisierenden Chefs ernst genommen wird. Sie werden weiterhin ihre wichtige Arbeit machen. Es ist Sache der Politik, den Chef zu bestimmen. Und es sieht nicht so aus, als würde sie ihn wechseln wollen, da er ihr nach dem Mund redet. Die Groß-Parteien unterstützen ihn. Konnte man sich denken. Aber ob das für ein demokratisches Land gut ist?

Faeser-Populismus?

Wenn Faeser die Clan-Mitglieder wirklich ausweisen lassen wollte, wird das dem Populismus zuzuordnen sein. Es wäre sehr wünschenswert – wird aber wohl kaum möglich sein – ahnt der Laie, wie der Experte: https://www.tagesschau.de/inland/gruene-faeser-clan-kriminalitaet-100.html Wünschenswert und notwendig wäre, wenn sich manches (das, was wirklich Sinn macht) durchsetzen ließe – ich hoffe, sie kämpft für ihre Vorschläge und dass sie nicht nur dem hessischen Wahlkampf zu verdanken sind: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/asylrecht-abschiebungen-104.html

Klimawandel-Klimakrise / Transformation der Gesellschaft – Gesellschaftskrise

Statt des angeblich verharmlosenden Begriffs Klimawandels soll man Klimakrise verwenden.

Ich würde sagen, dass wir statt des verharmlosenden Bezeichnung Transformation der Gesellschaft durch die Dunkelgrünen sagen: Grüne Gesellschaftskrise.

Weltjugendtag

Zu dem katholischen Weltjugendtag in Lissabon 2023 sind 1,5 Millionen gekommen. Hier ein Eindruck: https://www.kath.net/news/82258 Zur Homepage: https://wjt.de/lissabon-2023
Und dann die Querschüsse – spannend: https://www.katholisch.de/artikel/46427-wo-blieb-die-kritische-berichterstattung-ueber-den-weltjugendtag Es wird gegen die frommeren Katholiken getönt. Klar. Aber Deutschland ist nicht die Welt. Und ich vermute, dass die medial lautesten Katholiken in Deutschland nicht unbedingt die alleinige Basis der Kirche sind.