Greta – Margaretha + Von Amos zu Jesus aufgestiegen

Der Margaretha-Tag ist der 20.7. Bauernregel sagt:

 „Hat Margaret keinen Sonnenschein, so kommt das Heu nicht trocken herein.“ „Margarete bringt den Flachs auf die Beete.“

Wenden wir uns der Vita der heiligen Margaretha zu:
http://www.heiligenlegenden.de/monate/juli/20/margaretha/home.html

Allein er (sc. der Vater) merkte bald, daß seine Tochter an all dem heidnischen Unsinn keine Freude habe und die Verborgenheit suche. Verwundert hierüber fragte er sie, ob sie vielleicht gar dem Gekreuzigten anhänge. Unerschrocken gab ihm Margareta zur Antwort:

„Ja, Gott hat mir die Gnade gegeben, Christum zu erkennen und ihn den Geliebten meines Herzens zu nennen.”

*

Wow, was für Assoziationen: Göring-Eckardt assoziiert mit Greta den Propheten Amos, ein Kardinal (Koch), assoziiert mit ihr den Palmsonntag-Jesus (hoffentlich folgt dem nicht der Karfreitag) – da bin ich mit meinem Bezug auf die heilige Margareta ja noch sehr harmlos. Kardinal Koch möchte sie natürlich nicht zu einem Messias machen. Aber zu einer Prophetin schon.

Es sei freilich angemerkt: Wir haben viele Prophetinnen und Propheten in unserem Land. So viele, dass es schwer fällt, die falschen Propheten von denen zu unterscheiden, die wirklich von Gott gesandt wurden. Ich will mit meinem kleinen Blog keine Geisterunterscheidung vorexerzieren. Aber was wir sehen: Wie sich Menschen im Zeitgeist verlieren, diesen damit auch propagieren. Das zu sehen ist spannend und lässt auch manches verstehen, was unsere Geschichte so zu bieten hat.

Man merkt: Ich war schon immer gegen Massenveranstaltungen. Ich bin da zu sehr Individualist.

Datenschutzerklärunghttps://www.wolfgangfenske.de/http://blumenwieserich.tumblr.com/

Aufwühlende Themen

Im Augenblick gibt es viele Themen, die Menschen aufwühlen und kontrovers diskutieren lässt:

  • Klimawandel
  • Gesundheit (z.B. Diesel, Glyphosat, Übergewicht)
  • Migration
  • Bevölkerungswachstum weltweit
  • Terror
  • Diskriminierung
  • Digitalisierung
  • Künstliche Intelligenz
  • Populismus
  • Missbrauch der Medien
  • Fundamentalismus
  • Genforschung
  • Atomkrieg
  • Atomunfall
  • Wirtschaft
  • Nudging
  • Artensterben
  • Kriegsgefahren weltweit
  • Zusammenbruch der Energieversorgung
  • Auseinanderklaffen von reich und arm
  • Kriminalität (Mafiöse Strukturen)
  • Sklaverei
  • Auseinanderbrechen der Gesellschaften und damit verbundene Radikalisierungen

Manche dieser Probleme werden hintangestellt, sind gefühlsmäßig nicht so nahe dran, aber im Grunde bedrohlicher, als man es gefühlsmäßig meint. Dafür sind andere, die im Mittelpunkt der Diskussion stehen, auf absehbare Zeit nicht so drängend. Manche Probleme sind eher Probleme anderer Länder, aber sind weltweit von äußerster Relevanz. Manche hängen zusammen und die Bekämpfung benötigt eine systematische Priorisierung.

An vielen Fronten muss gleichzeitig gekämpft werden – allerdings sind die Kämpfer unterschiedlicher Meinung, sodass eine eindeutige Bekämpfung weitgehend kaum möglich ist. Diese Uneinigkeit besteht auch in den Kirchen bzw. unter Christen.

Vielleicht sollte man fragen: Was würde Jesus tun (what would Jesus do – WWJD)? Und dann im Geist Gottes verantwortlich handeln. Dazu muss man aber die Frage beantworten können: Wer ist Jesus Christus für mich/für uns?

Beides, handeln und nach Jesus fragen, muss Hand in Hand gehen. Ich plädiere als Folge davon auch für eine gewisse Gelassenheit und Ehrlichkeit im Umgang miteinander und Rechthabereien vermeiden. Allerdings darf das nicht bedeuten, die Herausforderungen nicht sehr ernst zu nehmen. Aber ohne eine gewisse Gelassenheit bekämpfen die Kämpfer einander, statt die oben genannten Gegner zu bekämpfen. Es wird viel Energie verschwendet in Stellvertreterkriegen und Schaukämpfen. Die Akteure mögen damit zwar zufrieden sein, weil sie wie extreme Gschaftlhuber (besseres Wort für Wichtigtuer) aktiv sind – nur erreichen sie damit wenig.

Ruhe zu bewahren angesichts der massiven Herausforderungen – das gibt der Glaube an Gottes Wirken. Wir sind als Menschen nicht auf uns allein gestellt. Wir müssen nur lernen, auf Gott zu hören. Da es aber die wenigsten tun werden, werden die Gschaftlhuber, Menschen bedrängen.

Man kann die Probleme nur gemeinsam lösen – das heißt auch gemeinsam mit Menschen, die anderer Meinung sind – massiv anderer Meinung. Wer meint, hier noch manche ausschließen zu müssen, hat nicht kapiert, wie bedrängend die Herausforderungen sind.

Datenschutzerklärunghttps://www.wolfgangfenske.de/http://blumenwieserich.tumblr.com/

Das Jahr 2030!

Im Jahr 2030 soll nicht nur in etwa die Energiewende abgeschlossen sein.

In diesem Jahr findet etwas viel Größeres statt:

Vor 2000 Jahren wurde Jesus Christus hingerichtet, ist auferweckt worden und Pfingsten ist die Kirche „geboren“.

Das muss groß gefeiert werden – und das in weltweiter Ökumene. Freilich: Wo viel Licht ist, ist bekanntlich auch viel Schatten.

Wie gedenkt man es zu feiern? Weltweit ein Freudenfest?

Oder denkt man dann am 1.1.2030: Upps, da war doch was in diesem Jahr. Was war das wohl? Dann hat man vielleicht noch Zeit bis 2032. denn manche meinen ja, dass Jesus Christus dann gestorben und auferweckt worden ist.

Datenschutzerklärunghttps://www.wolfgangfenske.de/http://blumenwieserich.tumblr.com/

Aufregung um Alexa

Große Aufregung um Alexa von Amazon. Alexa hört mit! Dazu:
https://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/amazon-mitarbeiter-hoeren-sich-tausende-privatgespraeche-mit-alexa-an-a-1262315.html

Mir ist aufgefallen: Es gibt ja noch keine Werbung, wenn Alexa das Wetter ansagt oder ähnliches. Nach dem Motto:

Alexa? Wie wird das Wetter?

Alexa: Es wird in XY mit 63% Wahrscheinlichkeit regnen. Kaufen Sie einen Regenschirm bei Amazon, dazu farblich passende Anoraks und Gummistiefel für einen Preis von 20-200€. In zwei Stunden ist alles geliefert…

Datenschutzerklärunghttps://www.wolfgangfenske.de/http://blumenwieserich.tumblr.com/

Klimaerwärmung

Macht man eigentlich weltweit genug, um einer befürchteten unabwendbaren Klimaerwärmung standhalten zu können? Setzt man so viel Energie wie in die CO2 usw.-Frage wie in die Frage: Wie können wir Schäden weltweit mindern? Zum Beispiel: Bangladesh – Küstensicherung, Inseln – Küstensicherung, … Ist es nicht einfacher, viel Energie zu verwenden für Tagungen, statt die Gelder und Energien dafür einzusetzen, Vorbeugemaßnahmen zu treffen? Es wird vielfach befürchtet, dass die Klimaerwärmung voranschreitet – dass der Mensch sie nur verschärft. Von daher müssen parallel zu den aktuellen Diskussionen Maßnahmen in die Wege geleitet werden – und es muss auch publik gemacht werden, dass etwas getan wird – wenn etwas getan wird. Es sei denn, man setzt eine gewisse Aufgeregtheit ein, um die Menschen besser lenken zu können. Wenn sie aber zu sehr panisch werden, ist nichts mehr zu lenken.

Datenschutzerklärunghttps://www.wolfgangfenske.de/http://blumenwieserich.tumblr.com/

Christ ist Sieger

Der Christ ist immer Sieger – auch wenn er nach menschlichen Maßstäben verliert.

Das sieht man an Jesus Christus.

Verspottet und verhöhnt.

Einsam, verlassen von allen Nahestehenden.

Das Lebensziel zerbrochen, dein Leben sinnlos.

Umgeben von Heuchlern, Gewaltätern, Denunzierern.

Triumphierende Bosheit, die meint Gutes zu tun.

Triumphierende Bosheit – gottlos.

Vom Sieg nichts zu erkennen.

Nur Bitterkeit, Leiden.

Hingerichtet.

In Gott.

Leben.

Sieg.

Datenschutzerklärunghttps://www.wolfgangfenske.de/http://blumenwieserich.tumblr.com/