Mein Ziel ist nicht weniger als Gott erkennen.
Warum soll ich mein Ziel herunterschrauben?
Impressum http://www.wolfgangfenske.de/ und www.blumenwieserich.tumblr.com
Weltwahrnehmung – ein Lernprozess: a paz de Deus com todos
Mein Ziel ist nicht weniger als Gott erkennen.
Warum soll ich mein Ziel herunterschrauben?
Impressum http://www.wolfgangfenske.de/ und www.blumenwieserich.tumblr.com
Impressum http://www.wolfgangfenske.de/ und www.blumenwieserich.tumblr.com
In diesem Zusammenhang möchte ich auf: http://www.1001geschichte.de/ hinweisen, wie es dort heißt: „Europas größte Plattform im Kampf gegen Bezness“.
Und natürlich auch auf eine kritische Sicht der Seite: „Die Rache der Strandprinzessinen“: http://www.taz.de/!5099583/
Nun kann sich jede und jeder selbst ein Bild machen.
Impressum http://www.wolfgangfenske.de/
Über die fragliche Wirksamkeit der Homöopathie und die Finanzierung dieser durch Krankenkassen. http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/homoeopathie-warum-zahlt-die-krankenkasse-a-1137637.html
Ich hatte immer gedacht, das wäre billiger, weil dadurch der Placebo-Effekt zur Wirkung kommt. Aber wie es wohl aussieht, betrifft das nur die kleinen Wehwehchen. Was die Krankheiten betrifft, kurieren Homöos und Homöas dann viel länger daran herum und sind entsprechend länger krank geschrieben. Ich hatte also nicht mit den Homöos und Homöas gerechnet, die wirklich auch bei schwereren Krankheiten darauf bestehen: Chemie kommt mir nicht in den Magen.
Und da stellt sich dann wirtschaftlich schon die Frage: Arbeiten diejenigen, die sich brav und gesundheitsbewusst an die gängigen Tabletten halten nicht für all diejenigen mit, die, sagen wir, aufgrund des seelischen guten Gewissens ihrem Körper viel zumuten?
*
Ja, das Wort Feminismus sollte man nicht abschaffen wollen: http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/feminismus-ein-blumenstrauss-voller-einwaende-kolumne-a-1137612.html
Ihn durch Humanismus zu ersetzen halte ich schon deswegen für schwer durchzusetzen, weil sich zum Teil Atheisten der Moderne dieses Wort usurpiert haben. Es geht schon lange nicht mehr um den Humanismus alter Zeit, in der auch große Menschen (Herder) einzuordnen sind. Die folgenden Gruppen haben zum Teil unterschiedliche Stoßrichtungen – kurz gesagt: Wie es christliche Konfessionen gibt, so gibt es auch atheistische Konfessionen:
Humanistische Union: https://de.wikipedia.org/wiki/Humanistische_Union
Humanistischer Verband: http://www.humanismus.de/
Die Giordano Bruno Stiftung übernimmt ihn für seine Angebote des evolutionären Humanismus und sieht sich als Denkfabrik für Humanismus und Aufklärung: https://www.giordano-bruno-stiftung.de/
Spontan will ich noch den Deutschen Freidenker-Verband nennen – der allerdings das Wort „Humanismus“ nicht so sehr hervorhebt: http://www.freidenker.org/cms/dfv/index.php
wie auch die Atheist Alliance International: https://www.ibka.org/artikel/ag02/futrell.html
Sind eigentlich kommunistische Parteien (z.B. DKP) auch wesentlich atheistisch eingestellt?
Impressum http://www.wolfgangfenske.de/
Gegen Scientology – eine Aussteigerin: http://www.chip.de/news/Tom-Cruise-koennte-Scientology-ein-Ende-setzen-TV-Star-macht-schockierende-Aussage_109388086.html
Aber warum schmückt Focus online diese Nachricht mit einem Bild, das aussieht, als würde ein Christ über der Bibel beten?
*
Du, Mensch, bist nicht Gott. Darum verhalte dich auch nicht so. Das muss der Ruf eines Christen gegen Menschen sein, die sich überheben. Gegen alle Menschen, die sich überheben. Denn es liegt ja auch nahe, dass sich Menschen überheben und Gott spielen, weil sie nicht davon ausgehen, dass es einen Gott gibt. Gibt es keinen Gott – mache ich mich als Mensch zum Gott. Gibt es einen Gott – und spiele mich als Christ zu Gott auf – dann kann ich gewiss sein, dass Gott mich ganz klein macht. Denn ich muss mich vor ihm (und den Menschen) verantworten. Aber wie ist es für Menschen, die keinen Gott glauben? Die Frage kam mir angesichts dieser Lektüre: https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/dushan-wegner-metaethics/du-bist-nicht-gott-von-der-missverstandenen-religion/
Impressum http://www.wolfgangfenske.de/
Verbrechen machen fassungslos – manche noch mehr als andere. So der Mord an einen 9jährigen Jungen: http://www.spiegel.de/panorama/justiz/herne-polizei-fahndet-nach-marcel-hesse-a-1137652.html
Was für Zeitbomben leben unter uns – was hat ihre Seele so zerstört?
Er bewegte sich wohl im Internet in Bereichen, die jeder normale Mensch meidet.
Sollten nicht auch Christen dort mitmischen – wie Jesus auch dunkelste Ecken nicht gemieden hat? Ich selbst sehe mich technisch nicht in der Lage dazu. Diese Christen – keine Anfängerchristen – sollten in einem sehr stabilen Team arbeiten, damit sie stabil bleiben.
Impressum http://www.wolfgangfenske.de/
Ich wurde schon vor Jahren massiv angegangen, weil ich in meinem Blog Erdogan kritisiert hatte – lange bevor die Medien aufgrund des schlimmen Vorgehens der türkischen Regierung auf dem Taksim(?)-Platz von allen möglichen Medien angegangen wurde. Ich habe die Regierung Erdogan und seine Vorhaben immer äußerst kritisch begleitet.
Nun muss ich jedoch Erdogan verteidigen, denn das ist kein Stil politischer Auseinandersetzung. Ich sehe natürlich auch, dass Erdogan massivst gegen Menschenrechte agiert und agitiert. Ich nehme mit Erschrecken wahr, wie schnell aus einem Staat, der Demokratie einübt, ein diktatorisch-faschistoider Staat werden kann.
Aber ich finde, es gehört sich nicht, Erdogan als Schwein darzustellen, der in der Erde herumwühlt – zu Füßen der Kanzlerin – ich setze keinen Link. Wer es haben will – ich habe einen Screenshot gemacht.
Die Politik muss energisch reagieren – darf nicht kuschen – aber was nicht geht: Wir müssen wirklich aufpassen, dass wir nicht Teil von Menschen werden, die die Gesellschaft aufputschen, was das Zeug hält. Die Spirale des sich gegenseitig Aufputschens muss unterbrochen werden. Wir sind in der Position der Stärke. Wir können als EU die Türkei voll auflaufen lassen. Und man muss auch gegen Erdogan agieren – aber klug, sachlich, nachhaltig. Alles andere ist von Übel und trennt die Völker, die zusammen gehören. Die Türken, die in der Türkei leben, werden durch solche Ausfälle gezwungen, sich hinter Erdogan zu stellen. Das ist übel. Deeskalation muss auch in unseren Medien geschehen. Hat Maas schon Facebook aufgefordert, solche Erdogan Hates zu entfernen? Hat er die AAS damit beauftragt, sich gegen diese Aufschaukelung der Hass-Spirale einzugreifen? Hat Schwesig schon Gelder bereit gestellt, um gegen den Hass, der zwischen Völker gesät wird, anzugehen?
Das ist keine Politik. Das ist unterste Schublade politischer Agitation. Extremisten verschiedener Seiten schenken sich nichts.
Vernunft, einsetzen, Leute, Vernunft! Ich sage das, auch wenn mich jetzt einer Erdogan-Freund oder sonstwie nennen sollte. Das zeigt nur, wes Geistes Kind dieser Mensch ist.
*
Woelki wendet sich gegen Fake News. Er hat recht. Die Frage ist: Warum erst jetzt? Wie dem auch sei: Jeder vernünftige Mensch muss sich gegen Fake News aussprechen – von welcher Seite auch immer. Gleichzeitig wissen wir, dass es immer Fake News geben wird, weil es sie immer gab – vor allem, weil nicht immer so leicht zu trennen ist zwischen bewusster Falschmeldung und verkürzter/unverstandener Darstellung…. https://www.domradio.de/themen/bischofskonferenz/2017-03-07/kardinal-woelki-warnt-vor-fake-news
Allerdings jetzt die Kirche als Organisation anzugreifen, die in der Bibel massenhaft Fake News weiterverbreiten soll und sich darum aus dem politischen Diskurs raushalten soll, halte ich für unangemessen. Auch wenn ich mir vorstellen kann, dass es atheistische Freunde gibt, die meinen, dass keine Fake News so schlimm sind wie die von der Kirche, keine trumpschen, putinschen, afdschen… – weil sie Eintagsfliegen sind und die Kirchen mitsamt der Religionen das Schlimmste, was die Erde je gesehen hat – muss ich doch sagen: Gemach, gemach. Auch wenn Atheisten den Inhalt der Stories nicht glauben sollten – aber es sind aus deren Perspektive doch sicher zumindest manche wunderschöne Fake News darunter. Nachahmenswert schön. 😉
Impressum http://www.wolfgangfenske.de/
Ich halte die Entscheidung des EuGH im Zusammenhang der Asyl-Visa für richtig. Wirkliche Flüchtlinge, wie immer wieder angesprochen wird, würden kaum in die jeweilige Botschaften reinkommen. Viel wichtiger halte ich Asyl Hotspots, die die UN einrichtet und zwar in unmittelbarer Nähe zu Staaten, aus denen Menschen fliehen müssen. http://www.spiegel.de/politik/ausland/eugh-urteil-zu-fluechtlingen-zynisches-eu-asylsystem-kommentar-a-1137673.html An solche Hotspots habe ich im Dezember gedacht und die Vorstellung ausführlicher beschrieben: http://blog.wolfgangfenske.de/2016/12/06/fluechtlings-hotspots-der-un/
Ich denke, es liegt, wenn ich die EuGh-Entscheidung richtig verstanden habe, nun im Ermessen der jeweiligen Nationen, entsprechend Gesetze zu verabschieden.
*
Laut Tagesschau wandte sich Özoguz gegen die Ungarn-Grenze, die UN wendet sich gegen die Ungarn-Grenze… – und was hat die EU anderes in Griechenland? Worin besteht der Unterschied zwischen den Aufnahmelagern bis die Anträge geprüft wurden? Vielleicht habe ich keinen Durchblick und kann die riesen großen Unterschiede nicht sehen – aber ich empfinde diesen Sturm gegen Ungarn als Heuchelei.
Ich verstehe auch wieder nicht, wie der Pro Asyl Vertreter in der Tagesschau gegen die EuGH-Entscheidung reden konnte. Ein Urteil pro Botschaftsasyl hätte a) die Flüchtlinge nicht von Schleppern weg gehalten – man stelle sich vor: all diese in den Botschaften! (denn die Leute kommen ja nicht, weil sie verfolgt werden) und b) halte ich Pro Asyl mit verantwortlich für die Entwurzelung der Menschen, weil es mit anderen ein Europa vorgaukelt, das es nicht gibt. Ich weiß – die ProAsyler halten ihrerseits die europäischen Regierungen für diejenigen, die das Schleppertum fördern. Aber das kann ich rein logisch nicht nachvollziehen.
c) Eine Frage hätte ich noch: Wie stellen sich die ProAsyler das vor: Wie sollen die Asylsuchenden Leute aus der jeweiligen Botschaft nach Europa gebracht werden?
*
Etwas anderes, was mich noch interessiert: Lassen inzwischen die Menschenströme nach Libyen nicht nach – oder sind sie inzwischen (was sehr zu hoffen wäre) ein wenig abgeebbt?
Impressum http://www.wolfgangfenske.de/
Wir tragen Verantwortung für unsere Umwelt – damit wir sie nicht zerstören. Ich denke, das ist eine ganz große Errungenschaft unserer Zeit, dass immer mehr Menschen weltweit merken: Wir müssen tatkräftig dazu beitragen, dass Gottes Schöpfung nicht zerstört wird. Das muss eine Sache des Verstandes und der Nachfolge Jesu sein – aber manche werden erst wach, wenn die Emotionen angesprochen werden:
Impressum http://www.wolfgangfenske.de/