Sterbehilfe

In den USA wollen in einem Fall die Angehörigen, dass die Ärzte die Frau sterben lassen – in einem anderen Fall wollen die Angehörigen, dass die Ärzte die Frau am Leben lassen. Doch was ist „Leben“? In beiden Fällen geht es um hirntote Menschen, die allein noch darum leben können, weil sie an Maschinen angeschlossen sind. http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/sterbehilfe-debatte-in-den-usa-a-943427.html

Ohne diese Maschinen wäre die Angelegenheit klar: Beide Menschen wären schon gestorben. Nur: Das gilt natürlich auch für so manche Kranke, die nur mit Hilfe von Maschinen überlebt haben und gesund geworden sind. Das bedeutet, man kann die Zeit nicht einfach zurückdrehen und sagen: Dann leben wir halt ohne Maschinen.

Die moderne Gesellschaft muss neue Wege finden, den Tod festzustellen. Ein Maßstab ist dafür gewesen: Wenn keine Gehirnströme mehr vorhanden sind, dann ist der Mensch hirntod – auch wenn der Körper noch lebt. Und solange der Mensch hirntod ist – aber der Körper noch lebt, dann kann man auch Organe entfernen, um anderen Menschen damit das Leben zu retten.

Nur inzwischen gehen die Organtransplantationen zurück, angeblich, weil die Menschen wegen der letzten Skandale aufgerüttelt wurden. Ich vermute jedoch, dass diese Diskussion um die Frage, was ist eigentlich hirntod, diese Skepsis fördert. http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/transplantationen-zahl-der-organspenden-weiter-eingebrochen-a-943628.html

Man wollte die Bevölkerung in manchen Ländern zwingen, ihren Körper preiszugeben, indem sie Widerspruch einlegen – bei uns muss man zustimmen – was die Hürden erhöht, denn selber aktiv zu werden in welche Richtung auch immer ist anstrengender als es laufen zu lassen. Aber diesen Zwang auf die Bevölkerung auszuüben ist auch nicht richtig – denn ich bin der Meinung, dass noch viel abläuft im Menschen, der Körper und Gehirn ist – und nicht nur Gehirn. Und man kann nicht utilitaristisch von anderen fordern, sich für die Allgemeinheit aufzuopfern. Würde besitzt der Mensch, ob er nun tot ist oder lebt. Und das mussten wir Menschen im Laufe der Menschheitsgeschichte erst mühsam lernen, den toten Körper nicht einfach als Missbrauchsobjekt zu benutzen. Wir bestatten Freund wie Feind.

Aber die Frage stellt sich dann: Wie kann man Menschen helfen, die auf die Organe angewiesen sind?

Impressum auf www.wolfgangfenske.de

Gewalt gegen Gläubige+Satanismus+Abtreibung

Einen Überblick über Gewalt gegen Gläubige in den unterschiedlichsten Staaten: http://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/weltweit/detailansicht/aktuell/gewalt-gegen-glaeubige-nimmt-zu/

In El Salvador wurden sechs Evangelikale erschossen: http://www.idea.de/detail/menschenrechte/detail/el-salvador-sechs-evangelikale-erschossen-26856.html

*

Werbung für den Satanismus: http://www.pro-medienmagazin.de/film/detailansicht/aktuell/belohnung-fuer-oeffentliches-satanismus-bekenntnis/ Wer sich aufgrund des Films zum Satanismus bekehrt bekommt zusätzliches Bonusmaterial.

Eigentlich muss man darüber lachen – aber das Schlimme ist, dass ich mir vorstellen kann, dass wirklich wegen 20 Sekunden mehr Material mancher diesen Schritt tut. Und sei es aus Geck. Wie neulich gelesen: Wegen einer Banane oder einem Top umsonst würden sich manche einen Chip unter der Haut einpflanzen lassen.

*

Das Europa-Parlament hat den Estrela-Agenda zur Abtreibung abgelehnt. Doch das ist den Abtreibungsfans egal. Sie legen schon wieder eine Diskussionsgrundlage vor. http://www.pro-medienmagazin.de/politik/detailansicht/aktuell/eu-abtreibungsverfechter-geben-nicht-auf/ Die EU-Kommission: Abtreibung ist ein Thema der Nationen und nicht der EU: http://www.kath.net/news/44525

Allein in Köln und Umgebung 2013 ca. 4000 Abtreibungen in Privatpraxen: http://www.idea.de/detail/menschenrechte/detail/koeln-und-umgebung-knapp-4000-abtreibungen-in-privatpraxen-26834.html

Warnung vor frei zugänglicher Pille danach durch den Ärztepräsidenten: http://www.kath.net/news/44515

Impressum auf www.wolfgangfenske.de

Realitätsverlust+Virtual reality+“Esoterische Luxusangst“

Das ist das, was viele in unserem Land kennzeichnet – vor allem bestimmte Gruppen: Realitätsverlust. Man will die Realität nicht wahrhaben – und zetert über diejenigen, die sie wahrhaben. Man zetert nicht nur, sondern versucht sie als Dummköpfe, Traditionalisten, Leute, die die Zeichen der Zeit nicht erkannt haben, zu bezeichnen, damit sie ja den Mund halten. Parallel dazu versucht man natürlich, die Wirklichkeit schön zu zeichnen, mit aller geballten Macht der bislang zum Realitätsverlust Bekehrten, damit sie gemeinsam medial über die arme Bevölkerung herfallen – um sie eben auch mit diesem Realitätsverlust anzustecken. http://www.focus.de/politik/deutschland/kisslers-konter/armutsmigration-und-populismus-hoert-dem-stammtisch-zu_id_3522869.html Aber das bleibt natürlich an den nationalen Grenzen nicht stehen. So hüpft dieser Realititäsverlust über die Grenzen rüber – und wird auch unterstützt durch Geldgeber, damit sie möglichst viele erreicht – bis hin nach Russland oder nach Afrika… – aber manche wehren sich noch.

Ich finde diese Virtual Reality Brillen für unsere Zeit bezeichnend: Man setzt sich so einen dicken schwarzen Kasten auf die Nase uns gaukelt sich Realität vor: http://www.focus.de/politik/deutschland/kisslers-konter/armutsmigration-und-populismus-hoert-dem-stammtisch-zu_id_3522869.html Viele haben diese Art schwarze Kästen schon vor ihrem Hirn geschaltet. Früher nannte man Virtual Reality Brillen: Brett vorm Kopf.

Esoterische Luxusangst wird hier beschrieben: http://www.welt.de/debatte/kommentare/article123959072/Esoterische-Luxusangst-die-ueber-Leichen-geht.html

(Nachtrag: Die Demonstration der Satten: http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/gruene-woche-zehntausende-demonstrieren-gegen-die-agrarindustrie-a-944270.html)

Impressum
auf www.wolfgangfenske.de

Toleranzler+Indien+Frauen

Nein, Toleranz kommt nicht vor allen anderen Überlegungen. Das ist schlicht gesagt: verkürztes Denken. Stellen wir uns einmal vor, was das bedeutet, wenn Toleranz über allem steht. Dann gibt es im Grunde keine Werte mehr. Dann kann jeder tun und lassen was er will. http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/kolumne-von-georg-diez-ueber-claus-kleber-a-944085.html Nun mag man einschränken: Toleranz steht über allem anderen – wenn sie nicht dazu beiträgt, dass der Mitmensch Schaden nimmt. Wenn diese Einschränkung kommt, dann steht schon nicht mehr die Toleranz über allem anderen. Der Maßstab ist: Keinen Schaden zufügen.

Warum kann Toleranz nicht über allen anderen Werten stehen? Weil es zu viele Fehlverhalten gibt, die nicht zu tolerieren sind. Aber das muss jeder, der an menschlicher Ethik interessiert ist, wissen – oder muss man das diskutieren? Nehmen wir zum Beispiel den nächsten Punkt: Tolerieren?

*

Indien ist kein leichtes Pflaster für Frauen: http://www.spiegel.de/reise/fernweh/frauen-reisen-in-indien-a-943974.html – Wer dahin reist, sollte… – siehe Artikel. (Saudi Arabien auch nicht: Frauen auf der Schaukel… http://www.clarionproject.org/news/saudi-religious-police-prevent-women-using-swings )

*

Religionen und Weltanschauungen – sind sie zu tolerieren? Ja, natürlich. Aber es gibt Religionen und Weltanschauungen, die so unter aller Kritik sind, so menschenschädlich, dass selbst eingefleischte Toleranzler sagen: Das kann man nicht mehr tolerieren.

Oder: Es gibt sexuelle Verhaltensweisen, die sind schlicht und ergreifend für eine Gesellschaft nicht mehr zu tolerieren.

Nun stellt sich die Frage für jede Gesellschaft: Was kann man tolerieren – was kann man nicht mehr tolerieren? Und daran sieht man, dass Toleranz nicht über allem steht. Solche Überhebungen von Toleranz zeigen entweder, dass derjenige, der sie preist, noch ein wenig nachdenken muss – oder Populist ist.

So zeigt sich bei dem Thema Toleranz, dass diejenigen, die es über allem stellen, natürlich nicht sagen, dass sie über allem steht, denn sie greifen ja ständig andere intolerant an – eben solche, die nicht deren Meinung teilen. Toleranzlern der Gegenwart muss man mit einem gewissen Misstrauen beäugen, da sie das große Wort im Mund führen, es aber anders Denkenden um die Ohren schlagen. Siehe den oben genannten Artikel.

Und was toleriert werden kann oder muss, das muss eine Gesellschaft immer wieder aushandeln, diskutieren. Wie sieht es hier aus – mit Toleranz? http://www.tagesspiegel.de/berlin/polizei-justiz/polizeieinsatz-in-der-u7-auseinandersetzung-zwischen-fluechtlingen-und-beamten/9348938.html Ich bin sicher, dass allein schon diese Begebenheit unterschiedliche Gruppen auf den Plan ruft. Aber: Man muss darüber diskutieren – ohne dass eine Gruppe sich als die Toleranten ausgibt und alle Andersdenkenden unter die Füße tritt. Und da unsere Toleranzler das zurzeit besonders gerne tun, bin ich ihnen gegenüber äußerst skeptisch.

Was toleriert eine Gesellschaft? Das, was ihr Nutzen bringt, die Gemeinschaft fördert. Wenn Einzelne dazwischen herumspringen, die die Gesellschaft torpedieren, dann drückt sie ein Auge zu, so es irgendwie geht. Sobald aber Gruppen dieses Miteinander stören, das ja Grundlage für Wirtschaft, Wohlergehen, Frieden, Gerechtigkeit, Freiheit… ist, werden Menschen einer Gesellschaft grantig.

Impressum
auf www.wolfgangfenske.de

Sexualisierte Erwachsene+KikaBeschneidung

Wenn sexualisierte Erwachsene auf die Kinder losgelassen werden, dann wird es duster. Es gibt genug Erwachsene, die mit ihrer und anderer Sexualität nicht klar kommen. Dann wollen sie bei Kindern besonders cool erscheinen oder sich selbst etwas beweisen, manche bestreiten damit ihren Unterhalt usw. usw. Darum muss das, was unseren Kindern beigebracht wird, eine Frage sein, die von der Gesellschaft diskutiert wird und nicht einfach nur irgendwelchen Erwachsenen überlassen bleiben, die darin einen missionarischen Eifer entwickeln, Kindern Sexualität beibringen zu müssen. http://www.welt.de/politik/deutschland/article115526137/So-schoen-ist-dass-es-schoener-nicht-werden-kann.html

*

Ich hatte neulich das Thema, dass Kika die Beschneidung eines Jungen zum Thema hat. Es gibt Reaktionen. http://www.express.de/promi-show/heftige-kritik-im-netz-streit-um–beschneidungsfest–im-kika,2186,25905244.html  Und was ist das Ziel des Senders mit dieser Sendung? Integration fördern? Nein, das war Thema vor ein paar Jahren. Jetzt läuft alles unter kultureller Toleranz. Ob der Junge, der jetzt ständig gezeigt wird, Schmerzensgeld verlangen kann?

Impressum
auf www.wolfgangfenske.de

Klimaerwärmung

Nicht alle sind mit dem prima Klima zurzeit einverstanden. Unbeirrt arbeiten die Klimaerwärmungsgegner an ihren Studien – obgleich man inzwischen doch schon weiter ist mit dem, was man Klimaerwärmung nennt. http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/co2-emissionen-rangliste-der-staaten-bei-klimaerwaermung-a-944155.html Noch ein Lesetipp: http://donnerunddoria.welt.de/2014/01/16/klimaforscher-bekommt-das-zeugnis-entschieden-voreingenommen/

Mein Tipp: Sonne ausschalten – bevor man teure technische Pläne zur Klimakühlung umsetzt – dann wirds wieder kälter. Vielleicht kann man einen tollen Vulkan bombardieren, der strömt dann Asche usw. aus – dann wirds Jahre lang mulmig und kühler – es wächst zwar weniger, man braucht mehr Heizenergie usw. usw. – aber es ist kälter. Und die Klimaerwärmungsgegner sinds zufrieden – ich freilich nicht: Ich alter Egoist finde das Klima prima.

Impressum
auf www.wolfgangfenske.de