Raffelhüschen über die Renten und ungerechte Eingriffe durch die Politik: http://www.focus.de/finanzen/experten/oekonomenblog/kritik-an-rentenpolitik-renten-papst-raffelhueschen-spd-ministerin-nahles-hat-die-rente-ungerechter-gemacht_id_6042732.html
*
Weil ein gutes System von einer Regierung zerstört wird, muss man doch nicht eine gute Errungenschaft abschaffen: http://cicero.de/berliner-republik/vorsorge-weg-mit-dem-rentenzwangssystem
*
Was für ein kurioser Vorwurf. Der DGB will eine Kampagne zum Thema Rente gestalten – und angeblich soll Merkel dem DGB den Vorwurf machen, er würde damit die AfD unterstützen. Damit haben wir ja sämtliche politische Argumentation im Kein erstickt: Kampagne Thema Flüchtling? AfD unterstützen… Kampagne Thema Europa? AfD unterstützen… Kampagne Thema Gerechtigkeit am Arbeitsplatz? AgfD unterstützen, denn man könnte ja die Arbeitnehmer verunsichern… http://www.spiegel.de/politik/deutschland/angela-merkel-kritisiert-rentenkampagne-des-dgb-a-1115680.html
Merkel hat in letzter Zeit sowieso ein unkluges Händchen: TTIP-Gegnern einfach vorzuwerfen, sie hätten einen Anti-Amerika-Reflex, ist auch nicht gerade hilfreich: http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2016/10/08/merkel-ttip-gegner-handeln-aus-anti-amerika-reflex/
*
Wenn Ideologie regiert, hilft kein Verstand mehr: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/bundeslaender-wollen-benzin-und-dieselautos-ab-2030-verbieten-a-1115671.html Man kann das als Ziel formulieren, aber nicht so apodiktisch. Das ist nicht besonders klug, vor allem auch deswegen nicht, weil es immer schwer ist, Fehler einzugestehen. Vor allem dann, wenn die fehlerhafte Tat gut gemeint war. Zudem ist das, wie der Verkehrsminister sagte: unrealistisch. Dass Diesel soweit wie möglich eingeschränkt werden, dafür bin ich auch. Man sieht auch neuere, die schon ziemlich die Umwelt mit ihrem Gestank und den Partikeln belasten. Aber Benziner? Zudem sagte einer: 14 Jahre sind noch eine lange Zeit. Echt? Wie lange sollte ein Auto halten?
Übrigens gibt es dann auch Motorräder nur noch elektro: Seniorenwagen bis 15 Stundenkilometer schnell. Würde den Grünen gefallen.Sorry, Elektromotorräder sind auch schon echt schnell: 100 km/h.
Man schaue mal die Umfrage-Fragen bei spiegel-online an: seltsam, sehr seltsam: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/verbot-fuer-dieselautos-und-benzinautos-was-ist-ihre-meinung-a-1115782.html
*
Länderminister drängen Maas: http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/facebook-justizminister-draengen-heiko-maas-zu-mehr-haerte-a-1115631.html Nicht Maas ist für die Facebook-Politik zuständig, sondern die Länder? Das ist dann ja noch schlimmer als gedacht! Hoffentlich beginnen sie nun, nicht weiter Linke auf die Fährten der Hasser zu setzen, sondern die entsprechenden Behörden zu verstärken. Internet-Hass ist inakzeptabel. Inakzeptabel ist aber auch, Privatleute darauf anzusetzen, ich sage nur: AAS.
*
Moderne Architektur – sie sieht klasse aus. Hält aber nur ein paar Jahre. Ich bin gespannt, wie es aussieht, wie es mit diesen riesen Gebäuden in den arabischen Staaten weitergeht. Sicher, sie dürften länger halten, weil dort das Wetter gleichmäßiger ist. Aber auch an ihnen wird der Zahn der Zeit nagen: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundeskanzleramt-sanierung-kostet-millionen-a-1115639.html Aber die haben ja Platz. Wenn sie zerfallen, dann baut man eben ein paar Kilometer weiter in die Wüste hinein…
*
Nun, die Länder widerstehen wohl schon so manchen Forderungen der EU: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/vw-skandal-eu-kommission-plant-vertragsverletzungsverfahren-a-1115546.html Aussitzen, einfach nichts machen… – wie wäre es, wenn man statt solcher Vorgehensweise einfach miteinander versucht, die Strukturen so zu ändern, dass man von Brüssel nicht reinreden kann? Die Kompetenzen zurückschraubt? Ich weiß zwar nicht, ob es in diesem Fall (Autoindustrie) gut wäre. Aber die Staaten scheinen vielfach von dieser Vorgehensweise in Brüssel nicht viel zu halten – von daher läge eine grundsätzliche Änderung nahe. Dann würden wenigstens mal die Firmen-Feinde zu EU-Fans.
*
Sachsen waren schon immer ein ganz besonderes Völkchen. http://www.zeit.de/feature/sachsen-rechtsextremismus-npd-pegida-spaltung-einheitsfeier Vor vielen Jahrhunderten wollten sie gegenüber Karl dem Großen nicht nachgeben und haben ihn und seine Franken gepiesackt. Heute wollen sie auch den Linken und Grünen nicht so recht nachgeben und piesacken sie auch. Ob die gequälten MitteLinksGrünen auch am liebsten so vorgehen würden wie Karl?
Aktuelle Wahlprognose: CDU 37,5, AfD 21,5, Linke 16, SPD 13, Grüne 6… http://www.wahlumfrage.de/aktuelle-wahlumfrage-zur-landtagswahl-sachsen-okt-2016/ Das macht natürlich die Links-Grünen noch saurer.
Impressum http://www.wolfgangfenske.de/