
Woher der Name kommt, ist heute unbekannt. Möglicherweise von der liturgischen Farbe grün (heute weiß), oder aber auch von der Sitte, neu sprießende Kräuter zu essen – Frühlingskraft – durch das am Gründonnerstag eingesetzte Abendmahl ein neuer Mensch zu werden. Das Greindonnerstag / Weinen-Donnerstag, weil es die Bußsitte gab, ist für mich nicht so einleuchtend. Es müsste dann Freuden-Donnerstag oder Lach-Donnerstag heißen, weil die Büßer aufgenommen wurden. Aber man weiß ja nie: Vielleicht war das Weinen eindrücklicher als die Freude. In der Nacht vom Donnerstag auf Freitag hat auch Jesus im Garten Gethsemane geweint. Er wollte nicht das furchtbare Leiden auf sich nehmen. Aber er rang sich durch, Gottes Willen anzunehmen. Für uns. An unserer Stelle.
*
Für Christen ist an diesem Tag wichtig, dass es der letzte Tag war, an dem Jesus lebte, an dem er mit seinen Nachfolgern Gemeinschaft hatte und das Abendmahl einsetzte. Das Abendmahl / die Eucharistie als Zeichen / Symbol der innigsten Verbundenheit mit dem gestorbenen und auferstandenen Jesus Christus. Ein wunderbares Mysterium christlichen Glaubens.
*
Wenn ich gefragt werden würde: Du weißt, dass Du nur noch einen Tag zu leben hast, was würdest du tun?
Jesus verspürte eine innige Verbundenheit mit denen, die ihm folgten – auch wenn diese ihn nicht verstanden haben – hat zu ihnen gesprochen, das Abendmahl geteilt und ihnen als Dienst die Füße gewaschen.
Das würde wohl keinem von uns eingefallen sein. Jesus Christus ist etwas ganz Besonderes.
*
Geheimnis seiner Herrlichkeit
versenkt sich ein
in Brot und Wein.
Das höchste Gut
hat Leib und Blut
für unser Heil dem Tod geweiht.
Kommt, lasset uns anbeten.
Geheimnis seiner Gegenwart,
seit jener Nacht
uns übermacht,
da er sich bot
als Wein und Brot
und sich als Gott uns offenbart.
Kommt, lasset uns anbeten.
Geheimnis der Dreifaltigkeit,
das einverleibt
in uns verbleibt
und Leben heißt
und Glut und Geist
und Auferstehung uns verleiht.
Kommt, lasset uns anbeten.
Zeitgenössisch, Stundenbuch
Zitiert nach: https://www.maria-laach.de/te-deum-heute/
Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/ ; http://blumenwieserich.tumblr.com/