Erneuerbare Energie

Ein interessanter Artikel: Es müsse mehr Bürgerbeteiligung stattfinden: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/europaeische-union-ziele-fuer-ausbau-erneuerbarer-energie-in-gefahr-16224189.html Und was geschieht bei mehr Bürgerbeteiligung? Proteste. Das heißt: Verzögerungen.

Und: Die Förderungen waren zu hoch – als sie zurückgefahren wurden, wurde weniger in erneuerbarer Energie investiert. Das heißt also: Wenn weniger gefördert worden wäre, wäre genauso viel erneuerbare Energie in den Blick gekommen? Stimmt die Voraussetzung? Wenn ich meine Zeitgenossen richtig verstehe: Nein.

Was ich an Erdwärme immer gerne mal wüsste: Man entzieht der Erde Wärme. Je mehr es machen, desto kälter wird es doch unter den Gebäuden. Oder täusche ich mich mit meinem laienhaften Denken? Und je mehr Häuser also Erdwärme entziehen, desto tiefer müssten die Einrichtungen gelangen – und die inzwischen veralteten Häuser müssen nachheizen….

Grundwasser ist normalerweise auch nicht warm und die Wärme kommt von oben. Oder? https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/das_hlug/jahresbericht/2008/Jb_2008_059-068_screen.pdf

Datenschutzerklärunghttps://www.wolfgangfenske.de/http://blumenwieserich.tumblr.com/

KategorienAllgemein