Malu Dreyer führt Islamophobie und Antisemitismus zusammen: https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/spahns-spitzwege/ein-neuer-kampfbegriff-islamophobie/
Muss man bei Ministerpräsidentinnen davon ausgehen, dass sie von allem, von dem sie reden, eine Ahnung haben?
Natürlich! Darum wüsste ich gerne, was sie unter Islamophobie versteht. Islamkritik?
Wenn dem so ist, dann, liebe atheistischen Freunde, lasst euch gesagt sein: Kritik am Christentum ist eine Phobie, auch Kritik an Malu Dreyer? Kritik an Islamkritikern?
Vielleicht sollten wir in unserer Demokratie wieder einmal von ganz von vorn beginnen:
Was ist Kritik?
Ist Kritik in einer Demokratie erlaubt?
Gibt jemand vor, wie man kritisieren darf?
Gibt jemand vor, wen man kritisieren darf, wen nicht?
Wie muss man in einer Demokratie mit Kritikern umgehen?
Entsprechend kann man sich auf diese Frage vorbereiten und diesen Beitrag von Kissler lesen: Islamkritik ist kein Rassismus: http://cicero.de/salon/nein-zu-sprechverboten-islamkritik-ist-kein-rassismus/61014
Wenn eine Soziologin statt wissenschaftlich zu argumentieren religiös-ideologisch argumentiert, dann ist das hoffentlich kein Zeichen dafür, dass diese gesamte gesellschaftspolitische Wissenschaft am Zerfallen ist. Aber Soziologie und Ideologie – gehen nicht selten Hand in Hand. Das kennt man nicht erst seit den 68ern.
*
Bombenalarm gegen Synagogen: http://jewishjournal.com/news/los_angeles/220263/bomb-threats-shut-three-l-synagogue-locations-saturday-services/
*
Die muslimische Demo gegen Terror wurde von Lamya Kaddor, Vorsitzende des liberal-islamischen Bundes, angemeldet. Bis zu 10.000 Demonstrantinnen und Demonstranten werden erwartet: http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2017-06/oeln-demo-muslime-islamistischer-terror-nicht-mit-uns
Impressum http://www.wolfgangfenske.de/