Provokation zum Tag + Politische Instrumentalisierung des Holocaust / der Schoa + Verschleudertes Steuergeld + Dank von Ostermann + Gefährliche ideologische Kurzschlüsse mit Folgen + Kritik an Regierungsplänen + Politische Hintertüren + Bundesrechnungshof: Gelder streichen + Wenn der Staat versagt – handeln Bürger + Als Kind blöd – als Erwachsener daran gefesselt + Zensur im Netz, die Regierung und ZensurPlayer + Gerichtsvollzieher wurde getötet + An Haaren herbeigezogen + Minnesota und Somalia

Provokation zum Tag

Instrumentalisierung des Holocaust / der Schoa

Zu dem Thema: https://www.youtube.com/watch?v=WC_XMezelqM&t=27s und Instrumentalisierung der Zeit des Nationalsozialismus, um politische Gegner eins auszuwischen: https://www.youtube.com/watch?v=db1y0RZeYSk

Verschleudertes Steuergeld

Nichts Neues – Geld rauswerfen für den Regenwald, ich hatte das Thema – … neu für mich waren die sonderbaren politischen Begründungen: https://www.youtube.com/watch?v=NHPJAINzC6k

Afrika unterstützen kann hilfreich sein, wenn die Milliarden denn nicht in die falschen Taschen fließen. Wird das alles auch kontrolliert – oder ist das dann „Bereicherungshilfe“ für die, die sowieso schon im Geld schwimmen? 15 Milliarden – kein Klecks, den die Bürger der EU mit viel Schweiß erwirtschaften müssen und das den eigenen Ländern empfindlich fehlt.

Ansichtssache zu dem Thema: https://apollo-news.net/eu-zahlt-15-milliarden-euro-fuer-den-ausbau-erneuerbarer-energien-in-afrika/

Dank von Ostermann

Ja, es geht weiter. „Wir lassen uns nicht den Mund verbieten. Wir machen ohne Schaum vor dem Mund weiter für dieses großartige Land und … für die in Deutschland lebenden menschen…“: https://www.youtube.com/watch?v=iU8sJIqBo7M

Gefährliche ideologische Kurzschlüsse mit Folgen

Ich hatte das Thema „Bibliothek des Konservatismus“. Es sei nachgetragen, dass zwei Grüne den Vorwurf aufbrachten, dass diese Bibliothek im Verbundkatalog Bücher verleiht. Da haben also zwei eine Schnapsidee – und schon greifen andere das auf. Ich selbst bringe in meinem Blog manchmal kuriose Ideen, was Ideologen noch so alles an Verrücktem machen könnten – hoffe immer, dass sie nicht aufgenommen werden. Soll ja nur Quatsch sein. Aber an diesem Beispiel sieht man: Es gibt immer irgendwelche Mitläufer, die antidemokratische Ideen aufgreifen und umsetzen.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.nius.de/kommentar/news/die-neue-buecher-inquisition-lasst-uns-doch-lesen-was-wir-wollen/4b6a470f-3173-45b8-aa11-1c47f984087f

Kritik an Regierungsplänen

Es sieht so aus, als würden endlich auch Arbeitgeber aufwachen. Hoffentlich nicht nur mit Blick auf das Rententhema. Aber an solchen Themen kann sich im Grunde auch grundsätzliche Kritik entzünden.

Interessant fand ich, dass die Tagesschau vom 25.11. all das wiedergegeben hat: Kritik an der Regierung durch Arbeitgeber – das Gelächter über Bas Aussage. Die Wiederholung von Merz, was er auch sonst schon sagte.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://apollo-news.net/arbeitgeber-lachen-bas-aus-die-stolpert-und-stottert-durch-ihre-rede/ Dieser Kritiker ist schon länger wach: https://www.nius.de/live-tickers/arbeitgeberchef-knoepft-sich-merz-rente-vor-wir-in-den-unternehmen-packen-sowas-anders-an/98349a05-9cc2-4954-937f-c93fb08ec811

Politische Hintertüren

Politiker, die Bürger in den Griff bekommen wollen, können sich so manche Hintertür offen halten. Da der Bürger so langsam lernen musste, dass mit der EU nicht zu spaßen ist, da sie immer mehr Macht über die Bürger bekommen will, muss er sehr vorsichtig sein: Sind auch alle Hintertüren geschlossen? Mit Blick auf den aktuellen Gesetzentwurf zur Chatkontrolle sind sich nicht alle so sicher.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://apollo-news.net/chatkontrolle-soll-ohne-diskussionen-von-eu-ausschuss-befuerwortet-werden/

Bundesrechnungshof: Gelder streichen

Regierung streicht dem wichtigen Kontrollgremium – dem Bundesrechnungshof – Gelder. Man braucht sie vermutlich für die Regenwälder und für die Klimaleute in Afrika. Zudem: So eine Institution ist für Regierungen sowieso nur ärgerlich. Wenn ich als Regierung nicht gerne kontrolliert werden würde, würde ich denen auch Gelder streichen. Klingt zwar irgendwie tyrannisch – aber ist doch menschlich. Wer will schon gerne Macht haben und sie nicht ganz ausüben dürfen? Kritiker sind immer unangenehm. Je weniger, desto besser.

Sarkastische Ansichtssache – zu dem Thema: https://apollo-news.net/kontrollorgan-der-regierung-bundeshaushalt-streicht-beim-bundesrechnungshof-eine-pruefungsabteilung-zusammen/

Wenn der Staat versagt – handeln Bürger

Es geht um ein Beispiel aus den USA. Da fühlen sich Bürger in einer Stadt von irgendwelchen Chaoten – und wie sich zeigt: Kriminellen – gestört. Die Stadt handelt nicht – oder kann gegen die nichts tun. Eine Bürgerin sagt: Wenn die Stadt gegen die nichts unternimmt, dann werden die Bürger es tun. Noch haben sie ihre Waffen nicht eingesetzt. Das ist nicht nur in den USA so. Wenn Bürger den Eindruck haben, dass der Staat nicht in der Lage ist, für Sicherheit zu sorgen, dann nehmen sie diese selbst in die Hand. Das ist ein riesen Problem. Aber das ist im Grunde der alte philosophische Staatsvertrag: Staat, sorge für meine Sicherheit – du bekommst dafür Geld von mir. Wenn du es nicht tust, finde ich Wege, selbst für meine Sicherheit zu sorgen.

Der Philosoph, der sich das so ausdachte, ist – — John Locke. Was sich zum Beispiel Hobbes ausdachte, kommt Mächtigen und Ordnungsmenschen natürlich eher zu pass: Der Leviathan hat das Gewaltmonopol. Und damit hat es sich. Aber ist Locke nicht realistischer? Wahrscheinlich würde es eine große Auseinandersetzung zwischen Lockeianer und Hobbesianer geben – und dann wäre der Herrscher fein raus, weil sich die Bürger gegenseitig bekämpfen.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.tag24.de/thema/aus-aller-welt/usa/nachbarschaft-im-ausnahmezustand-wilder-mob-verpruegelt-paar-und-zuendet-auto-an-3442098

*

Schreckliche Tat in den USA: Eine junge Frau wurde in der Bahn angezündet – von einem Mann mit unzähligen Vorstrafen: https://www.youtube.com/watch?v=fKazqhH5qXI In dem Video wird auch auf den schrecklichen Fall von vor ein paar Monaten hingewiesen: Eine junge Frau wurde von hinten angegriffen und erstochen. Ein schlimmer Fall wird auch aus Österreich berichtet: Ein Vater ohne Aufenthaltsstatus sticht mehrfach auf seine Tochter ein: https://www.nius.de/kriminalitaet/news/ehrenmord-afghane-sticht-jaehrige-tochter/353164dc-a2f1-4f91-8742-c1092a3ce87e

Als Kind blöd – als Erwachsener daran gefesselt

Es ist doch schön, dass alle, die an der Macht sind, als Kind und Teenager sowas von gute Menschen waren. Sie haben niemandem etwas zuleide getan, haben niemanden beleidigt, waren immer freundlich und zuvorkommend. Weltanschaulich waren sie sowas von korrekt. Liebe und brave Schüler, haben sich nie geprügelt. Sonst wären sie ja nicht an die Macht gekommen.

Wären sie nicht? Natürlich. Wenn sie von der richtigen Weltanschauung sind, das heißt von einer Weltanschauung, die von der Elite gerade akzeptiert wird, dann fragt keiner nach. Aber wehe – da löckt einer gegen den weltanschaulichen Stachel der Elitären, dann wird natürlich alles ausgebuddelt. Argumentativ, politisch kann man ihnen nicht das Wasser reichen, also tritt man auf diese Weise gegen das Schienbein und hofft, dass sie stolpern. C’est la vie politique.

Und erst die Journalisten – die waren sowas von vorbildlich! Klasse. Man kann nur lobend von ihnen sprechen.

Ansichtssache – zu dem Thema: Großbritannien: Nigel Farage reagiert auf die jüngsten Rassismusvorwürfe – DER SPIEGEL

Zensur im Netz, die Regierung und ZensurPlayer

Eine interessante Studie, leider BZ+: https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/tv-medien/wie-das-internet-zur-westlichen-werte-welt-umgebaut-wird-zensur-im-netz-li.10007007 Krass finde ich viele Aussagen, so auch die, dass als westliche Werte heutzutage – zumindest lässt die EU das durchblicken – auch Bespitzelung und Bestrafungen von Menschen mit anderen Meinungen zählen.

Da es BZ+ ist, darf man wahrscheinlich nicht Wesentliches zitieren. Wenigstens auf den Schlusssatz möchte ich hinweisen: Es sei mit Blick auf Zensurbestrebungen und ihre Akteure wichtig, Fragen zu stellen und darüber laut nachzudenken. Es gehe darum, das wahrzunehmen, was im Hintergrund so abläuft. Dazu haben wir heutzutage die Möglichkeit. Diese gelte es zu nutzen.

Wahrscheinlich wird die Studie zerrissen werden. Man kann sich ja vorstellen: Angegriffene Hunde beißen.

Gerichtsvollzieher wurde getötet

Ein Gerichtsvollzieher wurde getötet. Informationen dazu gibt es zurzeit noch nicht: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/gerichtsvollzieher-im-saarland-im-dienst-getoetet,V3ZGNGy

An Haaren herbeigezogen

Das ist mal wieder so eine Analyse – oder ist der Artikel unter aller Kritik? Da finden sie heraus, dass – ja was eigentlich?: Libertarismus und Neue Rechte Überschneidungen haben oder Libertäre und Rechtsextreme? Dann nennt man sie ja gleich mal: Rechtslibertäre. Irgendwie scheint es Überschneidungen zu wem auch immer zu geben. Das versuchen sie in dem Artikel darzulegen, das zu Beginn anhand von Fake News irgendwelcher Leute.

Dann werden unterschiedliche Aspekte irgendwie zurechtgebogen. Zum Beispiel findet bei beiden Strömungen eine Hierarchisierung von Menschen statt: die einen aufgrund von Leistung, die anderen wegen der Ethnie. Sorry, Leute, aber gibt es da nicht einen kleinen Unterschied? Dann sind Kritiken an Parteien und Staat natürlich wieder einmal sehr verdächtig. Sorry, Leute, aber das gehört zu einer Demokratie, dass Menschen diejenigen kritisieren dürfen, die sie beherrschen. Wenn nicht – so müssen sich diese Analysten selbst den Vorwurf der Hierarchisierung gefallen lassen: Elite darf alles, Bürger muss sich alles gefallen lassen. Und so geht es weiter und weiter und weiter.

Interessant finde ich nur die Aussage – weil ich das noch nirgends gelesen habe – dass Rechtslibertäre fordern würden, dass Beamte oder Sozialhilfeempfänger nicht wählen dürfen sollten. Krass wäre das natürlich, weil antidemokratisch.

Spannend finde ich dann auch die letzten Sätze, in denen die Katze aus dem Sack gelassen wird: Feindbild sei unter anderem der grüne Sozialismus und der ÖRR.

Ich hoffe ja, dass die Analyse besser ist als der Artikel – vielleicht wurde ja der Artikel für tumbe Tagesschau-online-Leser geschrieben. Kann auch sein oder nicht? Aber ob Tagesschau-online-Leser es gerne haben, als tumb angesehen zu werden? Manche sicher nicht.

Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/kontext/libertarismus-afd-rechtsextremismus-100.html

Minnesota und Somalia

Interessant: https://www.youtube.com/watch?v=xdI-YqQ–6w Was ich mich frage: Geht wirklich Geld an al Schabaab? Denn Somalia ist ja zweigeteilt – Süden und Somaliland (Nordwesten) bzw. Puntland (Nordosten). Somalia – die Situation ist nicht überall gleich. Die Frage weiterhin: Wenn das zu hinterfragen ist, könnte auch anderes zu hinterfragen sein.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutzerklaerung/ Und: https://gedichte.wolfgangfenske.de/paul-johann-ludwig-heyse-1830-1914/