Antikriegstag / Weltfriedenstag

Ein paar Daten:

  • 1880er: Christen haben den letzten Sonntag vor Weihnachten als Weltfriedenstag gefeiert (in Großbritannien; in Deutschland 1900 ähnliche Bestrebungen).
  • 18.5.1898 fand die Haager Friedenskonferenz statt. Das war bis 1914 der Friedenstag.
  • 1.8.1920 wurde von pazifistischen Gruppen als Weltfriedenstag konzipiert: Nie wieder Krieg! Dieser Tag wegen des Beginns des 1. Weltkrieges.
  • 1.9.1950 wurde in Deutschland Ost der Weltfriedenstag ausgerufen (Links-Kommunistisch) Der 1.9. wegen des Überfalls Hitlers auf Polen. (1946 schon: Weltfriedenstag der Jugend)
  • 1.9.1957 wurde in Deutschland West der Antikriegstag begangen (Links-DGB)
  • 1.1.1967/1968 wurde von der katholischen Kirche zum Weltfriedenstag erklärt wegen der Spannungen in der Welt.
  • 21.9.1981 / ab 2002 hat dann die UN diesen zum Friedenstag (Internationaler Tag des Friedens) gemacht, weil dann die Generalversammlungen stattfinden. Dieser wurde dann 2004 vom Ökumenischen Rat der Kirchen übernommen. (Besser wäre es gewesen, sich der katholischen Kirche anzuschließen – aber das war dann wohl doch zu Marianisch.)

Auffällig ist, dass jede Gruppe ihren Weltfriedenstag / Antikriegstag hat. Hoffentlich kriegen sie sich deswegen nicht in die Haare – Krieg um des Weltfriedenstages.

Kann es sein, dass der Weltfriedenstag der Katholischen Kirche der Tag ist, der von den meisten Menschen weltweit beachtet wird? Jedes Jahr veröffentlicht der jeweilige Papst eine Friedensbotschaft, verbunden mit einem besonderen Thema. Diese werden auf Wikipedia aufgelistet: https://de.wikipedia.org/wiki/Weltfriedenstag

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutzerklaerung/ Und: https://gedichte.wolfgangfenske.de/christina-w-rossetti-1830-1894/