„Copy-and-Paste-Gesicht“ / „Instagram Face“

Es geht darum, dass die Gesichter vieler Schauspielerinnen gleich aussehen:

Interessant finde ich das, weil auch die KI-Frauen, die einem präsentiert werden, ähnlich sind – zumindest mein Eindruck.

Interessant finde ich das Ganze auch deswegen, weil sich normale Frauen gegen selbsternannte Feministinnen wehren, die ihnen vorschreiben wollen, wie sie zu leben haben – eben nicht als Mütter mit Kindern. Und diese Feministinnen finden wahrscheinlich das Ganze als vom Patriarchat gesteuert – und präsentieren sich als Gegenteil solcher Instagram-Gesichter. Und wer bewusst das Gegenteil von dem macht, was andere machen, lebt natürlich auch angepasst und lässt sich diktieren, was zu machen ist. Freiheit sieht anders aus – auch Freiheit der Frau.

Die Gesellschaft ist von unterschiedlichsten Strömungen durchzogen. Dann kommen noch die BodyPositivityBewegung dazu, und die Tattooisten.

Dann sind da all die normalen Frauen – die ihren Körper akzeptieren, die selbst bestimmt leben, ohne irgendwelchen Moden mit ihren jeweiligen Schlagwörtern zu folgen. Diese seien auch genannt – weil sie eben diejenigen sind, die unter den Teppich gekehrt werden. Manchmal sind diejenigen, die unbeachtet sind – die Mutigen.

Ich frage mich: Durch gleiches Aussehen – sozial anerkannt werden…? – Im normalen Leben wird man nicht durch gleiches Aussehen anerkannt, sondern durch einen angemessenen Charakter. Das mit dem gleichen Aussehen anerkannt werden bedeutet aus meiner Sicht, dass Menschen eben aufs visuelle der sozialen Medien fixiert sind bzw. der Filmindustrie – aber im normalen Leben: Werden Frauen anerkannt, weil sie alle gleich aussehen? Natürlich gibt es Schönheitsideale. Aber die variieren von Mensch zu Mensch, von Gruppe zu Gruppe. Wenn ein Mensch aber schön ist – und der Charakter ist voll daneben, der wird es auch schwer haben, Anerkennung zu finden.

Gut finde ich den Vorschlag, nicht so viel Zeit auf Social Media zu verbringen. Denn dann, so vermute ich, sieht ein Mensch mehr Gesichter, die unterschiedlich sind, als auf Einheit getrimmte Gesichter. Was ich selbst auf TikTok allerdings interessant finde, dass Menschen sich auch in alltäglichen Problemen darstellen: weinend, rätselnd, müde, Fratzen ziehend, mit Gesichtsunreinheiten, unvorteilhaft gekleidet usw. Nicht nur „bildschön“ – sondern: normal.

Apropos Schönheitsideal: die überlangen, künstlichen Wimpern, und die Fingernägelkrallen – ich denke, da fragen sich in ein paar Jahren auch Menschen: Wie konnten wir das nur machen! Reagieren eben so, wie wir, wenn wir uns auf alten Fotos sehen.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutzerklaerung/ Und: https://evangelische-religion.de/ReligionNeu/wer-ist-der-mensch/