Hiobs Naturfilme

Gott zeigt dem Hiob Naturfilme.
Und dann erkennt Hiob:
Gott ist Gott.

Hiob ahnt in seinem Leiden,
Gott wird als Erlöser erscheinen.
Und siehe da: Gott kam in Jesus Christus.

Hiob 38-41
Hiob 40 + 42
Hiob 19: Eine Anmerkung: Das hebräische Wort Go´el bedeutet eigentlich, dass ein Verwandter eines Menschen die Pflicht hat, für den Menschen in der Bredouille einzutreten. Das hieße, dass Hiob einen ihm Verwandten in Gott ahnt, der ihn auslöst. Dieser „Verwandte“ ist aus christlicher Sicht der Mensch gewordene Sohn Gottes Jesus von Nazareth, der Christus. Aus jüdischer Sicht kann es Gott selbst sein – aus christlicher trinitarischer Sicht somit in Jesus Christus ebenfalls. Literarisch könnte es einfach schon, wie häufig in der Literatur, auf das positive Ende hinweisen. Im Johannesevangelium haben wir z.B. einen anderen Aspekt: Das Weinwunder zu Beginn des Evangeliums weist schon auf die Kreuzigung, das gewaltsame Sterben Jesu hin. Aus Glauben heraus haben wir es aber mit der Bibel auf der Oberfläche mit einem literarischen Werk zu tun, aber tiefergehend mit dem Wort Gottes.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutzerklaerung/ Und: https://gedichte.wolfgangfenske.de/wladimir-majakowski-1893-1930/ / https://gedichte.wolfgangfenske.de/boris-pasternak/