Das ist ja irre. Jetzt werden schon solche YoutubeVideos bei Werbepartnern angezeigt – nicht mehr nur politische Seiten. Wer hat Interesse an solchen verrückten Einschüchterungsversuchen? Es gibt schon kuriose Menschen – von denen sich hoffentlich niemand beeinflussen lässt, sondern als Werbepartner guter Videos lächelnd und kopfschüttelnd solche Briefe in den Papierkorb wirft. Sachlich zu diskutieren ist das Eine – aber anderen dermaßen ans Bein zu pickeln ist das Andere. Es geht nicht um diese Darlegungen. Es geht solchen Leuten, so wie ich das beobachte, darum, einfach nur die Gegenwart von der bösartigen Tradition zu lösen. Wer in Ritterrüstung auftritt, ist traditionell – also böse. Wer die Tradition differenziert sieht – anstatt sie nur madig zu machen – ist böse. Solche Menschen mögen ihre kruden Weltanschauungen haben – aber ihnen sollte keine Macht gegeben werden.
Das finde ich auch, dass sich diese Gruppe / Trittbrettfahrer als „Rote Kapelle“ bezeichnet, ist einfach perfide, geschichtsvergessen, Menschen verachtende Geschichte relativierend. Ich sehe das als Verhöhnung der mutigen Menschen an, die gegen den Nationalsozialismus Widerstand geleistet haben, indem man unter der false flag nach Aufmerksamkeit heischt. Ich vermute, dass echte, gute Historiker so eine üble Vereinnahmung nicht machen würden. Von daher kann man solche anmaßenden Briefe übergehen.
Lustig finde ich immer wieder, dass man dem Mittelalter vorwirft, voll bösartig gewesen zu sein (war aus gegenwärtiger Perspektive auch nicht unbedingt ein Hort guten Lebens, je nachdem), aber manche haben dann gleichzeitig das Zeug, inquisitorisch – nur auf moderner Art – vorzugehen. Damit meine ich natürlich nicht den oder die, auf den/die der Clip reagiert, sondern allgemein:
Menschen von damals
entsprechen den Menschen von heute:
es gibt Freundliche,
es gibt Bösartige,
es gibt Friedliche
und Fanatiker.
Das dürfte auf alle Zeiten zutreffen
(Auch wenn es nicht belegbar ist, weil wir aus der Zeit vor – grob gesagt – 5000v.Chr. keine schriftlichen Aufzeichnungen besitzen.)
*
Schön, dass sich ein Kollege fundiert an die Seite stellt: https://www.youtube.com/watch?v=txzzWl-GoM4 Genau – es ist irrelevant für die Intention solcher Videos, ob jemand gelernter Historiker ist oder nicht – es geht in solchen Fällen um die angemessene Vermittlung von Forschung. Auch sehr gute Darstellung in knapper Form von dem, was Wissenschaft und Wissenschaftsvermittlung ist.
Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutzerklaerung/ Und: https://evangelische-religion.de/ReligionNeu/heiliger-krieg-gerechter-krieg/