Geburtstag!: Glaubensbekenntnis von Nicäa

Es wird in diesem Jahr 1700 Jahre alt. Im Jahr 325 wurde es auf dem Konzil von Nicäa formuliert. Mit diesem Bekenntnis, das die Einheit von Jesus Christus mit Gott betonte, wollte man die theologischen Auseinandersetzungen in der Kirche in den Griff bekommen. Im Jahr 381 wurde es erweitert (Nicäno-Konstantinopolitanum). Berühmt daraus wurde die Formulierung:

Ich glaube … an den einen Herrn Jesus Christus,
den Sohn Gottes,
der als Einziggeborener aus dem Vater gezeugt ist,
das heißt: aus dem Wesen des Vaters,
Gott aus Gott, Licht aus Licht,
wahrer Gott aus wahrem Gott,
gezeugt, nicht geschaffen,
eines Wesens mit dem Vater (homoousion to patri);
durch den alles geworden ist,
was im Himmel und was auf Erden ist;
der für uns Menschen und wegen unseres Heils
herabgestiegen und Fleisch geworden ist,
Mensch geworden ist,
gelitten hat und am dritten Tage auferstanden ist,
aufgestiegen ist zum Himmel,
kommen wird um die Lebenden und die Toten zu richten …

https://www.velkd.de/schwerpunkte/theologie/bekenntnisse/nicaenisches-glaubensbekenntnis

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutzerklaerung/ Und: https://predigten.wolfgangfenske.de/gott-mein-erloeser-hiob-1919-27/