
Titus 1,1: Paulus stellt sich vor, wird vorgestellt – in ein paar Worten wird von Erkenntnis der Wahrheit und Frömmigkeit gesprochen. Hier interpretiert:
Gott schenkt Erkenntnis.
Gott schenkt Erkenntnis der Wahrheit.
Erkenntnis der Wahrheit
führt zur Wahrhaftigkeit.
Wahrhaftigkeit ist ein Gott gemäßes Leben.
Ein Gott gemäßes Leben
ein wahrhaftiges Leben,
ist Folge der von Gott geschenkten Erkenntnis,
der von Gott geschenkten Erkenntnis der Wahrheit.
Und in gegenwärtige Zeit übertragen (mit Hilfe von chat.openai):
Gott öffnet meinen Kopf,
wie ein Lichtschalter in nem dunklen Raum.
Plötzlich –
seh ich klar.
Er droppt dir die Wahrheit.
Kein Gerücht, kein Fake, kein Schein –
Wahrheit, die trägt.
Wahrheit, die brennt.
Wahrheit, die frei macht.
Und wenn du die Wahrheit kennst,
hörst du auf zu spielen.
Keine Masken mehr.
Keine Filter.
Kein Applaus.
Du wirst echt.
Echtheit –
das ist Gottes Style.
Ein Leben,
ungefälscht, ungeschnitten,
live und in Farbe.
Und all das –
kommt nicht aus mir.
Nicht aus meinem Kopf,
nicht aus meinem Stolz.
Es ist Geschenk.
Sein Geschenk.
Seine Wahrheit,
sein Flow,
sein Beat in meinem Herz.
*
Hätte der Apostel bzw. sein Schüler heute so geschrieben? Sein gegenwärtiger Schüler. Klar. Und was folgt nun daraus? Glauben an Jesus Christus ist nicht nur eine Frage der Erkenntnis, sondern hat Folgen für das Zusammenleben. Diese Folgen im alltäglichen Zusammenleben werden von der Chat.openai-Version interessanterweise nicht so herausgearbeitet. In dieser geht es um mich, um das Neue in mir. Aber die Folgen mit Blick auf andere sind unterbelichtet.
Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutzerklaerung/ Und: https://evangelische-religion.de/ReligionNeu/religion-en/religioese-entwicklung-der-menschheit/