Provokation zum Tag
Wir müssen uns hüten,
im anderen das zu sehen,
was wir sehen wollen.
Damit tun wir ihm Unrecht –
und wir setzen uns ins Unrecht,
wenn wir vom Anderen
ein schlechtes Bild haben wollen.
Vince Ebert
Ein Kurzinterview mit Vince Ebert: https://www.youtube.com/watch?v=QcAcObs7r3o
Aktivisten-Journalismus
Was ist bloß aus manchen Journalisten geworden – und sie empfinden nicht einmal das übergriffige und anmaßende Verhalten. Das ist Kennzeichen für ideologischen, aktivistischen Journalismus (wenn man das Verhalten denn noch dem Journalismus zuordnen darf): Andersdenkende zu kompromittieren, sie vorzuführen. Für eine Demokratie, in der Journalisten sich als vierte Kraft ansehen, ein furchtbares Armutszeugnis, das das Vertrauen in Journalismus in den Dreck zieht. Wie geschrieben: Ideologen merken es nicht und fühlen sich im Recht.
Was ich ebenso für ein Armutszeugnis halte, dürfte aber von manche Journalisten zu viel verlangen, dass nicht während des Interviews aus Fehler fragend hingewiesen wird, sondern nachträglich ein Faktencheck durchgeführt wird. Ich meine: Während des Interviews sollten Themen vertieft werden, indem dem Interviewten die Möglichkeit gegeben wird, das, was ich als Interviewer für falsch halte, argumentativ zu begründen.
Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.nius.de/medien/news/zeitung-politiker-verfassungsschutz-meldung/2e4cfb83-20a5-4c9d-9ac7-278eb026fdbb
Das finde ich übrigens bei all diesen Fakten Checkern, die dann an ihren PCs sitzen und die KIs oder Google usw. befragen: War das richtig oder falsch, was er gesagt hat?
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass kein Mensch in der Lage ist, in allen Bereichen uptodate zu sein. Manchmal ist das Wissen z.B. vor zwei Jahren erworben worden – inzwischen aber ist die Wissenschaft usw. weiter und man hat es nicht mitbekommen. Manchmal liest man etwas, ordnet es nicht richtig ein oder behält sich nur einen Teil. All das ist menschlich – und dem muss auch menschlich begegnet werden und nicht vom hohen Ross herab, das man nur mit KI und Google und anderen Suchsystemen erklommen hat.
Aktivisten-Bürgermeister
Und auch bei Bürgermeistern scheint es Aktivisten zu geben: https://apollo-news.net/wahlausschluss-in-ludwigshafen-oberbuergermeisterin-forderte-belastbares-material-ueber-afd-kandidaten-an-und-gab-hinweise-an-verfassungsschutz/
Einmischungen in Russland
Es wird immer davor gewarnt, dass Russland sich in EU-Belange einmische – und es wird zeter und mordio geschrien. Ich hatte das Thema, dass der Verdacht bestünde, dass sich auch EU in vieler Länder Belange einmischen würden. Was ließ darauf schließen? Einmischungen in die Wahlen USA, Rumänen, Georgien, Ungarn, Polen usw. Einmischungen in der Ukraine (auch dann als Folge: Waffenlieferungen) – und so natürlich auch in Russland: In sechs Jahren wurden (N)GOs in Russland von der EU mit 9.403.071,87 € unterstützt.
Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.nius.de/politik/news/eu-ngo-komplex-von-rumaenien-bis-zypern/e68b0d96-5a66-4ad3-a453-660292a6d3a1
Ukraine: Nicht hilfreiche Kommentare
Als wär´s ein Wort von mir, was die britische Regierung an Merz und Macron verlauten lässt: https://apollo-news.net/videokonferenz-mit-trump-grossbritannien-warnt-vor-nicht-hilfreichen-kommentaren-von-merz-zum-ukraine-krieg/
Es sieht also ganz so aus, als wären nicht alle europäischen Länder vom AntiRealismus befallen.
Laut Tagesschau vom 13.08. kommt freilich auch ein wenig Bewegung in das europäische Denken, wenn gesagt wird, dass es zu – ich sage es so – „zeitweisen“ Gebietsabtretungen kommen könnte, wenn es nicht rechtlich festgezurrt wird. Freilich wird wieder gedroht – aber das gehört wohl zum Geschäft zur Befriedung der eigenen Klientel. Nun denn. Bin gespannt, was Putin macht – wahrscheinlich leider: alle reden – er schickt Truppen. Mich stören dennoch die markigen Worte aus unserem Land: „müssen“ – ob sich irgendwer an das „müssen“ aus Europa halten wird? Letztlich „müssen“ die Europäer alles zahlen.
Exportierte Rechthaberei
Nicht alle sind begeistert, wenn Deutschland Rechthaberei exportiert. So mögen es die Norweger nicht besonders – wie gut kann man sie verstehen – wenn Leute unerwünscht ihre Ideologie herauskrakeelen. Wir müssen sie ertragen. Da ihnen aber Deutschland zu klein und eng ist, sehen sie sich zur WeltIdeologisierung berufen. Zum Schaden unseres Landes, denn wenn ich das richtig verstehe, wollen sie dass Norwegen – der wichtigste Gaslieferant – kein Gas mehr an Deutschland liefert.
Ansichtssache – zum Thema: https://apollo-news.net/klima-aktivistin-carola-rackete-strt-in-norwegischem-tv-studio-und-wird-rausgeworfen/
Palästina = Araber / Flaggen
Wie deutlich sie ihre Unwissenheit machen. Araber werden sich hüten, als Palästinenser angesehen zu werden. Aber das wissen natürlich die Allerweltsweisen und ideologisch Angepassten aus manchen Bürostuben nicht. Hätten sie doch wenigstens die Panarabische Revolutionsflagge von 1916 übernommen, dann wären Araber wahrscheinlich eher begeistert. Oder wollten sie Araber mit der PalästinaFlagge abschrecken? Kann ja auch sein. Sollten Gelder für eine Umfrage unter Arabern und Palästinensern beantragen. (Natürlich sind Palästinenser zum Teil auch Araber – sie haben jedoch eine eigene Identität entwickelt. Darum wird deutlich, dass andere arabische Staaten eine gewisse Distanz zu den Palästinensern entwickelt haben. Hängt auch mit dem Iran zusammen, der die Palästinenser für seine Zwecke benutzt.)
Ansichtssache – zu dem Thema: https://apollo-news.net/landkreis-muenchen-informiert-mit-palaestina-flagge-auf-arabisch-ueber-buergergeld/
Die Farben bedeuteten wohl:
Schwarz: Abbasiden Dynastie
Grün: Fatimiden Dynastie (+ Islam),
Weiß: Umayyaden Dynastie
Rot: Haschimiten („Emire“ Mekkas)
Daraus wird dann bei Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Panarabische_Farben – hermeneutisch:
Grün: Lieblingsfarbe von Mohammed und bedeutet „unsere Felder“ (später zur Revolutionsflagge hinzugefügt – die Befreiungsflagge bestand aus: rot – weiß- schwarz)
Weiß und Schwarz: Farben des Mohammed:
Schwarz: „Unser Kampf“, Erinnerung an Unterdrückungsjahre,
Weiß: „Unsere Taten“, Strahlende Zukunft,
Rot: „Unsere Schwerter“, Blut für Erlangung der Kampfziele.
*
Übrigens unsere Flagge mit Blick auf die Befreiungskriege: schwarz – rot – gold: Schwarz – aus der Knechtschaft durch blutige Kriege (rot) zum goldenen Licht der Freiheit. https://de.wikipedia.org/wiki/Panarabische_Farben
Interessant finde ich mit Blick auf diese alte Interpretation, dass das Licht unten ist und die Knechtschaft oben. Aber das vertiefe ich hier nicht weiter.

Beide Flaggen von Chatgpt übernommen.
Menschenrechte und Meinungsfreiheit
In Deutschland – Kritik aus den USA – und zu dem EU Digital Services Act: https://www.youtube.com/watch?v=er3Dz9ys1iw
Und was sagen die Unsrigen dazu, die auf der höchsten Ebene? Natürlich: alles in Butter: https://www.tagesschau.de/ausland/reaktion-us-menschenrechtsreport-100.html
Bundesverfassungsgericht-Kandidatin
Das Thema darf nicht so einfach untergehen. Ich habe schon häufig darüber geschrieben – möchte jetzt nur darauf hinweisen: https://www.nius.de/politik/news/neue-links-aktivistischen-positionen-kaufhold/f966ec3e-6ae0-45f7-9c79-acb625ce571d
Entfremdung: ÖRRs und Bevölkerung
Ein weiteres Beispiel dafür, dass sich ÖRRs von der Bevölkerung entfremdet haben. Aber kann man das sagen? Es sind Versuche der Umerziehung. Haben sich politische Erzieher von den Zusehern bzw. der Bevölkerung entfremdet? Sie folgen eine politische Agenda, ob es jemand hören möchte oder nicht. Und dazu gehört natürlich die Kreation von Feindbildern, dazu gehört Schwarz-Weiß-Denken, das Übliche halt.
Ansichtssache – zu dem Thema: https://www.cicero.de/kultur/zdf-reportage-im-kulturkampf-wenn-realitat-nur-stort-wie-der-orr-sein-publikum-verliert
Was Regierung geschafft hat
Was hat die neue Regierung geschafft – was nicht? Ich gebe nur wieder, was der Tagesschaubeitrag schreibt – ohne eigenen Kommentar: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/100-tage-bundesregierung-bilanz-100.html
Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutzerklaerung/ Und: https://www.wolfgangfenske.de/provokationen-zum-tag-18/