Provokation zum Tag + Wenn Ideologen regieren + Regenbogenfahne + Verfassungsrichterwahl + Gutes Gerichtsurteil + Sie üben schon / Koranausgaben + Judenhass und Islam + Klimakritiker + Polit-Tricksereien + Gegen Opposition + Integration + Migration

Provokation zum Tag

Provokation zum Tag

Wenn Ideologen regieren

Wenn Ideologen regieren, dann haben sie gute Vorsätze – torpedieren aber die Umsetzung der guten Vorsätze dadurch, dass sie ihre ideologische Weltanschauung als Vorzeichen setzen.

  • Sehr schönes Beispiel:
  • Ideologen wollen wie alle, dass Menschen mehr und billigere Wohnungen bekommen.
  • Und was machen sie dann als Ideologen?
  • Sie stellen so hohe Anforderungen an Bauherren und Vermietern, dass diese keine Wohnungen bauen können.
  • Was ist also die Folge?
  • Sie haben gute Ideen – aber fördern durch ihre Ideologie das Gegenteil:
  • Es gibt kaum Wohnungen und die Mieten werden immer teurer.

Und so fragt sich der normale Mensch: Wie kann man nur Ideologen an die Spitze des Staates wählen? Sicher, wenn die Wähler betrogen wurden, können sie nichts dafür. Wenn ihnen ein X für ein U vorgemacht wurde, sind sie schuldlos. Wenn sie aber wissen, was sie wählen, haben sie mit Schuld an dem Desaster.

Zu dem Thema: https://www.handelsblatt.com/meinung/kommentare/kommentar-politik-vergraetzt-vermieter-mit-immer-mehr-vorschriften/100139960.html

Regenbogenfahne

Leute machen im Kontext einer kirchlichen Schuleröffnung Trara wegen der Regenbogenfahne. Sie sollten lieber Kreuzkettchen oder etwas mit kirchlicher Symbolik verteilen. Ist angemessener. Es sei denn, man will eine RegenbogenReligionsSchulEröffnung feiern. Es gab schon andere Zeiten, in denen christliche Symbolik aus kirchlichem Umfeld verdrängt wurde. Von daher nichts Neues. Aber traurig ist es, weil die Schafe ohne Hirten zu sein scheinen. Sie wechseln auf andere Weiden.

Zu dem Thema: https://www.zeit.de/news/2025-07/08/konflikt-um-regenbogen-symbol-bei-kirchlicher-schuleroeffnung

Nun ein kleiner Spaß: Ich habe diesen Text ChatGPT gegeben und gebeten, ihn zu verbessern. Was kam dabei polemisch heraus?

>Bei einer kirchlichen Schul-Eröffnung weht allen Ernstes die Regenbogenfahne – und man wundert sich noch, dass Leute den Kopf schütteln. Statt christlicher Symbole wie Kreuzkettchen wird nun offenbar der Zeitgeist gefeiert. Offenbar soll es weniger um eine kirchliche Feier gehen, sondern um eine Art Regenbogen-Religions-Schul-Eröffnung.

Dass christliche Symbolik selbst im kirchlichen Kontext immer weiter zurückgedrängt wird, ist kein neues Phänomen – aber eines, das beunruhigt. Es erinnert an dunklere Kapitel der Geschichte, in denen der Glaube ebenfalls aus der Öffentlichkeit gedrängt wurde.

Traurig daran ist vor allem: Die Herde scheint ohne Hirten zu sein. Und Schafe ohne Hirten suchen sich früher oder später andere Weiden – jenseits der Institution.<

Verfassungsrichterwahl

Ein guter Kommentar (FAZ+): https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/wahl-bundesverfassungsrichter-die-union-tut-sich-mit-ihren-werten-schwer-110580825.html

Die Diskussion geht nicht um die Person, die Diskussion geht darum: Welche Werte vertritt die CDU eigentlich noch?

Und da sieht es vollkommen finster aus. Die Werte dieser Regierer CDU/CSU sind nicht mehr erkennbar. Der höchste Wert, so stellt es sich mir dar, ist: Unterwürfigkeit unter der SPD und den Grünen, weil sie meint, dass die Brandmauer, die von den beiden Parteien errichtet wurde, eingehalten werden müsse. Das bestimmt dann alles Weitere. Das ist ein Wert, der zeigt, dass Werte keine Rolle mehr spielen: Ehrlichkeit… – ich höre auf, wenn man erst kritischer Beobachter anfängt, diese RegierungsPartei an guten Werten zu messen, steckt man heutzutage eher ratlos vor dem Thema. Es tut mir Leid um diejenigen in der Partei, die noch Werte hochhalten – aber untergebuttert werden, im wahrsten Sinn des Wortes. (Apropos Brandmauer: Wenn die SPD-Grünen-Linken könnten, würden sie auch zur CDU eine Brandmauer ziehen. Das versucht Merz natürlich durch Opportunismus zu verhindern. Aber wenn die CDU eigenständig werden würde, würde das passieren.)

Aber wenn diese Frauen gewählt werden sollten, so passt das in unsere Zeit: Gesinnung statt Gesetz. Kann es sein, dass die dann vermutlich Gewählten sich von ihrer Gesinnung distanzieren können? Von Profis muss man das erwarten. Der Arzt darf nicht vor lauter Mitleid sich ins Patientenbett legen, der Polizist darf nicht vor Mitleid mit dem Verbrecher ihn laufen lassen, Lehrer dürfen nicht vor Mitleid die Noten verfälschen… Also Profis haben Mitleid – aber sie wissen sie zu zügeln und die Sache zu berücksichtigen. Gesinnung statt Gesetz – oder Gesetz statt Gesinnung? Sie werden unter Beobachtung stehen. Aber beobachten hilft leider nichts. Wenn sie Gesinnung über das Gesetz stellen – wer kann sich dann noch dagegen wehren? Von daher ist zu hoffen, dass sie Profis sind und keine Gesinnungsrichter.

*

Mal hören, was Merz heute wieder so alles zu sagen hat – ich ahne schon… – Inzwischen hat er gesprochen:

Und was hat Merz zu sagen? Was zu erwarten war, angesichts all der Umfaller der letzten Wochen: https://www.nius.de/politik/news/friedrich-merz-brosius-gersdorf-wahl-verfassungsgericht-bundestag-storch-spahn-sondersitzung/c6fc31e1-28c3-43c5-baf0-ad36db0c2f04

Merz sagt zu allem Ja, was die SPD will – das ist eben der Untergang der alten CDU. Und so passt das auch sehr gut zu dem, was man von ihm erwarten konnte: Ist es mit seinem Gewissen vereinbar, was die möglicherweise gewählte Verfassungsrichterin zum Thema Abtreibung sagt? Merz sagt: Ja. Und so dürfen wir auch erwarten, dass bald § 218 ganz gestrichen wird. Es sei denn, CDUler lassen sich in ihrem Gewissen nicht dermaßen verziehen, wie es parteilich von ihnen erwartet wird https://apollo-news.net/christentum-und-menschenwrde-whlt-die-union-brosius-gersdorf-kann-sie-das-c-auch-streichen/ Eine gute Einordnung: https://www.tichyseinblick.de/meinungen/merz-steht-zu-brosius-gersdorf/

Was auch interessant ist: Wer sich lobt, begründet nachträglich sein missratenes und kritisiertes Tun irgendwie schön. Was nicht schön ist, muss mit ein paar schönen Worten eben angemalt werden. Und so begründet Merz die ganzen Umfaller: Es geht ihn um Frieden, Freiheit, Wohlstand im Land. Wie schön das klingt! Ich werde Merz-Fan, wenn das klappen sollte. Er hat natürlich recht, wenn er sagt, dass sie ja erst 2 Monate regieren. Da kann man nicht alles erwarten. Aber es zeigt sich eben leider, dass diese Regierung dazu tendiert, eine Ampel 2.0 zu werden, anstatt eine Politikwende herbeizuführen.

*

Ich finde schon interessant, dass sie sich immer alle selbst loben. Scholz, von der Leyen, und natürlich unser aller Kanzler Merz: https://www.nius.de/politik/news/merz-lobt-sich/7cdd7007-23a9-47a7-9222-43353bc8c356 Wahrscheinlich steht das in irgendeinem RhetorikBuch: Lobe dich selbst – dann loben dich irgendwann auch die anderen. Stünde in so einem RhetorikBuch auch, dass man es nicht übertreiben solle, weil das sowieso keiner ernst nimmt – es sei denn, er ist glühender Fan derer, die sich selbst über den Klee loben? Hier zu dem Selbstlob: https://apollo-news.net/friedrich-merz-empoert-nach-weidel-rede-herabwuerdigung-der-bundesregierung/ Interessant finde ich in dem Artikel, dass Merz Weidel vorwirft, nichts zur Ukraine gesagt zu haben. Hat er was zum Ostkongo gesagt? Damit will ich nur darauf hinweisen, wie rhetorisch willkürlich das ist, andere darauf hinzuweisen, dass sie zu diesem und jenem nichts gesagt haben. Rhetorik, um anderen Sand in die Augen zu streuen.

*

Merz kann doch zufrieden sein, wenn noch 35% mit seiner Amtsführung zufrieden sind. Ich frage mich, was das für politisch denkende Menschen sein könnten. Aber so scheint es nun einmal: https://apollo-news.net/nchster-umfrage-schock-fr-merz-nur-noch-35-prozent-mit-amtsfhrung-zufrieden/

*

Die Ampel 1.0 hat der AfD zu Höhenflügen verholfen. Dazu beigetragen hat freilich auch die schlechte Oppositionspolitik der CDU/CSU. Ich bin gespannt, ob die AfD sich auch bei der CDU/CSU bedanken kann, weil diese Regierungspartei eine Politik macht, wie sie sie macht. AfD vorher schnell verbieten, weil man Kritiker einer schlechten Politik weg vom Fenster haben will – wäre kein guter demokratischer Stil. Hat den üblen Geruch von Diktatur. Also wie der Ampel 1.0 immer geraten, so auch der Ampel 2.0: Macht endlich gute Politik, die den Bürgern gerecht wird, nicht linksgrünen Gesinnungsgenossen allein. Gute Politik zeichnet sich dadurch aus, dass sie eine Politik betreibt, die von möglichst vielen Bürgern getragen wird.

Wahlumfragen: https://dawum.de/Bundestag/ und https://www.wahlrecht.de/umfragen/

JustizFragen

Da wurde einer nicht verurteilt, obgleich er einen Mann umgebracht hat – aber er kommt in die Psychiatrie. Lebenslänglich? Übrigens war er vorher schon kein leeres Blatt: https://www.nius.de/kriminalitaet/news/er-toetete-einen-jogger-mit-dem-messer-afghane-wegen-schuldunfaehigkeit-freigesprochen/2af8d076-c4e3-45db-868c-e1bcbec71c0f

Mutmaßlicher Islamisten ist ins Visier geraten, der Betrügereien veranstaltete, so der Vorwurf, um eine Terrortat finanzieren zu können: https://www.nius.de/kriminalitaet/news/islamistischen-terror-anschlag-geplant/f7f93da2-9fef-4f3a-a1c7-9479279ae3f5

Gutes Gerichtsurteil

Auf was für Ideen die ideologischen Leute kommen, um die Mitbürger zu erziehen: Bücher mit Warnstickern versehen. Ein Gerichtsurteil verbietet das. Zu recht. https://apollo-news.net/gerichtsurteil-sticker-mit-politischen-warnhinweisen-mssen-von-bchern-entfernt-werden/

Sie üben schon / Koranausgaben

Islamisten oder normale Muslime – kann man sie immer unterscheiden? – üben auch an diesen Unis schon einmal mit der Geschlechtertrennung. Im Falle der Übernahme der Gesellschaft zumindest der Unis, hat man dann schon Erfahrungen gesammelt.

Zu dem Thema: https://apollo-news.net/braunschweig-tbingen-berlin-getrennte-sitzordnung-bei-veranstaltungen-der-muslimischen-hochschulgruppen/

Kann man sie immer unterscheiden? Die Frage stellt sich, da manche als Islamisten bezeichnet werden, die den Koran und Hadithe wörtlich nehmen. Aber sind sie nicht die besseren Muslime, da sie nicht heruminterpretieren? Fragen, die die muslimische Community lösen muss.

*

Und wie ist das mit den verschiedenen KoranAusgaben: Uthman versuchte zu vereinheitlichen, und dann hat König Fu´ad I. von Ägypten 1924 mit der Kairiner Koranausgabe eine „neue“ Ausgabe (der Asim-Lesart folgend, die Hafs [*] überlieferte) herausgegeben, die angeblich mit der von Uthman übereinstimmen soll. Durch Diakritika sollte eine eindeutigere Lesung hergestellt werden, das heißt aber gleichzeitig: es wird eine Interpretation vorgegeben. Diese Koranausgabe ist freilich nicht die einzige, wenn auch die am weitest Verbreitete. Sie ist nicht die einzige und das Ziel bestand darin, sie zu erstellen, damit die Muslime nicht durch viele Koranversionen verwirrt werden sollten. Damit trägt sie zur Vereinheitlichung der muslimischen Welt bei – freilich bleibt die Frage: Ist das, was die Kommission der Al-Azhar-Universität erstellte, Allahs Wort höchstpersönlich?

Und die neuen – z.B. deutschen – Übersetzungen, die ja nicht den arabischen Koran ersetzen, sondern nur interpretieren, haben auch unterschiedlichste Aussagen, damit der Koran für Zeitgenossen verständlich ist – und annehmbar ist. Auch die Bibel wird ständig neu zugänglich gemacht. Aber der Anspruch, der mit der Bibel verbunden wird, ist ein anderer als der, den Muslime mit dem Koran verbinden. Der Koran ist nach ihrer Meinung Allahs Wort höchstpersönlich – und wenn verschiedene Interpretationen vorliegen, dann ist das ja eine Verfälschung des Wortes von Allah. Hat Allah-Mohammed nun mit Blick auf Frauen – um das immer wieder herangezogene Beispiel zu nennen – z.B. nun „schlagen“ oder „zurechtweisen“ gesagt/gemeint?

[*] Interessant finde ich, dass die Version von Hafs als zuverlässig gilt, während seine Hadithe als nicht zuverlässig eingeordnet werden.

Judenhass und Islam

Wie eng der Islam mit Judenhass verknüpft ist, wird von dem Islamwissenachaftler dargelegt: https://www.nius.de/gesellschaft/news/abdel-hakim-ourghi-islam-antisemitismus-juden-muslime-algerien/9eb07efb-6cb7-4373-8f9a-7ae515ce36f6

Wird er jetzt nicht zur Zielscheibe des Hasses, um der Welt zu zeigen, dass das, was er sagte, nicht stimmt? Kurz: Wer sagt, dass man hasst, wird gehasst, weil man nicht hasst.

Klimakritiker

Natürlich sind die Klimatisten die wahren Klimakritiker – sie sind nicht einverstanden mit der Klimaentwicklung. Allerdings gibt es auch Wissenschaftler, die nicht mit den Klimatisten und deren Klimakritik übereinstimmen: https://www.nius.de/interview/news/gerd-gantefoer-physiker-professor-interview-naturwissenschaft-klima-angstmache/9dcee431-eb0a-406e-85e5-4d0a9c24ea5e

Was Klimatisten nicht gerne hören: https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/klima-durchblick/globale-temperaturen-sinken-doch-in-deutschland-herrscht-hitzepanik/

Fakten sind böse, wenn sie gegen die eigene Ideologie gerichtet sind.

Übrigens die Tagesschau mal wieder: Die nimmt jedes Stöckchen, das Klimatisten ihr hinhalten und springt Minutenlang mit Freude darüber.

Polit-Tricksereien

Es wird herumgetrickst, was das Zeug hält. Das war bei Ampel 1.0 so, warum sollte es bei Ampel 2.0 anders sein? Ehrlichkeit ist nicht unbedingt in allem erkennbar. Es ist aber schön, wenn es noch CDUler gibt, die darauf hinweisen: https://www.nius.de/politik/news/wirtschaftsrat-klingbeil-trickserei/e4f3dfb5-8c8e-4be1-8c4c-1dfad4566e8e

Gegen Opposition

Türkei, Frankreich – überall das gleiche mit Blick auf den Kampf gegen die Opposition. Freilich können die Platzhirsche nicht überall gleich vorgehen, sie testen es aus. Und so wird es auch in unserem Land versucht. Noch mehr oder weniger moderat – weil sie eben testen, wie weit sie gehen können. Und so gehen sie Schritt für Schritt vor. Wie sieht es eigentlich in England aus. Da müsste doch bald auch irgendwie gegen die Opposition vorgegangen werden, da sie doch recht stark wird. Ach so, ich vergaß Russland. Arme Demokratie. Sie wird ziemlich in die Mangel genommen von denen, die sie ständig lobend erwähnen. Aber wahrscheinlich wollen sie die Demokratie ersetzen, weil sie sich selbst als Demokraten – also die Demokratie schlechthin – ansehen.

Zu dem Thema: https://apollo-news.net/nach-wahlausschluss-le-pens-hausdurchsuchung-in-ihrer-parteizentrale/

*

Ich finde die Rede von Miersch interessant, weil zumindest in diesen Auszügen deutlich wird, dass er die WeidelRede interpretiert, um Interpretationshoheit zu bekommen. Wer nach einer Rede sagt, dass diese rede zeigt, dass die AfD verboten werden muss, hat Punkte in der Interpretation gesammelt. Das heißt, wie an einer Sendung erkennbar, die unter dem Link auch erwähnt wird, diese Interpretation hat schon die Gemüter erfasst und sie sagen genau dasselbe. Rhetorisch klasse. Wenn einer was sagt – der andere sagt, dass es Dummschwätz sei – dann findet der Erstinterpret sofort seine Claqueure, die sagen: die Rede war Dummschwätz. Noch mal: rhetorisch brillant.

Zu dem Thema: https://www.youtube.com/watch?v=9rOvah5gjFE

Integration

Zu dem Thema: https://www.tichyseinblick.de/meinungen/die-integrations-illusion/

Migration

Die Regierung rühmt sich, dass Migranten an der Grenze abgewiesen wurden. Was wird alles noch ans Tageslicht kommen mit Blick auf diejenigen, die von der Regierung (auch durch die Ampel 1.0) eingeladenen, kommen werden. Und wie wird die Regierung hierauf reagieren? Mit Abschottung? Kann ich mir nicht vorstellen, denn sie wird sicher der EU Zugeständnisse machen: und: https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/aus-aller-welt/migranten-ansturm-auf-kreta/

Aber das ist ja nicht das Problem. Das Problem sehe ich darin, dass nicht genug getan wurde und wird, um die Menschen zu integrieren. Das ist kein Vorwurf an die jetzige Regierung – aber an die Vorgängerregierungen. Es liegt an der schieren Menge, die kommt. Da kapituliert auch unser System. Von daher: Was tut unsere Regierung, dass Integration besser gelingt? Dass Abschottungen derer, die zu uns kommen, verunmöglicht wird?

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutzerklaerung/ Und: https://gedichte.wolfgangfenske.de/blaise-pascal-1623-1662/