Provokation zum Tag + Mediale Hysterie + Spanien: Blackout + Musk mit erhobenem Arm + Zu dem Ostermassaker an Christen + CDU-Minister und andere + Konfessionen und Parteien

Provokation zum Tag

Vermutung:

Mediale Hysterie

Es zeigt sich: mediale Hysterie war riesig – aber gesetzlich war nichts an der Ursache zu kritisieren. https://www.nius.de/gesellschaft/news/die-sylt-chronik-staatsanwaltschaft-bundestagswahl/608fd524-ed7e-4e99-bb0d-19238575ccf4

Spanien: Blackout

Spekulationen: Wenn Ideologie herrscht passiert sowas eben: https://www.youtube.com/watch?v=t6kjXjMVCeQ So zumindest die bisherigen Vermutungen: https://apollo-news.net/spielte-die-energiewende-eine-rolle-beim-spanischen-blackout-zwei-experten-erklren/ Oder Cyberangriff? https://www.youtube.com/watch?v=SWX494wkJDc

Was ich spannend fand: in der Tagesschau vom 28.04. wurde die neue Energie mit keinem Wort erwähnt.

Nun denn: in der EU scheint es zu rumoren: https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/eu-netzbetreiber-gegen-deutschland-streit-um-strommarkt-und-hohe-preise-eskaliert-li.2320130

Musk mit erhobenem Arm

Der darf landauf landab gezeigt werden, aber dieser werte Herr nicht? https://apollo-news.net/frau-zeigt-bild-von-lauterbach-mit-erhobenem-rechten-arm-und-soll-3-500-euro-zahlen/ Justiz ist manchmal sehr verwunderlich. Wie heißt es so schön: Besser in die Hände Gottes fallen als in die Hände der Menschen.

Zu dem Ostermassaker an Christen

Hier gibt es weitere Informationen von Volker Seitz zu der Ermordung von Christen in Nord-Nigeria: https://apollo-news.net/christen-massaker-an-ostern-und-deutschland-schweigt/

Ja, warum bleiben Kirchen stumm – zumindest bekommt der normale Bürger nichts Gegenteiliges mit – wenn Islamisten und irgendwelche Stämme über die Christen herfallen? Ein Pfarrer erklärte mir vor Jahren: Man wolle nicht den Rechtsextremen Munition liefern. Seitdem ist viel passiert: Kirchen feiern lieber Ramadan mit, als auf leidende und verfolgte Christen hinzuweisen. Eben: Weil die Muslime unseres Landes nichts mit den verfolgten Christen zu tun haben (um mich nicht zu weit aus dem Fenster zu lehnen: zumindest vermute ich die meisten solche abscheulichen Taten verabscheuen), sollten Kirchen mutig auf die verfolgten Glaubensgeschwister hinweisen.

Aber im Grunde zeigt es noch etwas: Die Provinzialität unserer Kirchen. Mancherorts kümmert man sich um den eigenen Kirchturm – mehr schlecht als recht, sonst würden nicht so viele austreten. Und dann sind eben die Glaubensgeschwister egal. Das klingt bitter – aber es wäre schön, wenn die Verhaltensweisen der OrtsKirchen zeigen würden, dass diese Bitterkeit fehl am Platz ist. Wir haben Kirche in Not, wir haben Open Doors und andere – aber das dringt auf GemeindeEbene nicht durch.

Zudem: Natürlich treten Menschen aus der Kirche aus, nicht nur, weil Kirchen ihrer missionarischen Aufgabe nicht gerecht werden. Sie treten auch wie zu erwarten gewesen war, aus wirtschaftlichen Gründen aus. Wenn es Menschen finanziell schlecht geht oder sie erwarten, dass es ihnen schlechter gehen wird, dann sucht man sein Geld zusammenzuhalten. Dass die als NGO herumpolitisierenden Kirchen auch das Ihre dazu beitragen, Menschen aus den Kirchen zu treiben, dürfte kein unbegründeter Gedanke sein. Mission sollte ein äußerst wichtiges Thema sein – auch in den Asylheimen zur Unterstützung der Christen aus aller Herren Länder. Wird das gemacht – hört man nur nichts davon – oder ist das nicht Ziel der Kirchen? Und so kommt eines zum anderen.

Übrigens: Ich bin Teil der Kirche. Gerade darum fällt manches schwer.

CDU-Minister und andere Posten

Manche machen Hoffnung auf Besserung, manche lassen erkennen: Es geht einfach weiter so. Also irgendwie ein Abbild von Merz. Man weiß nicht woran man ist. Warum zum Beispiel eine Linke CDUlerin als Bildungs- und Familienministerin? Die SPD wird schon genug Linke einbringen. Warum eine AserbeidschanFrau ins Außenministerium als Staatsministerin? Manche kann ich noch nicht einordnen. Aber dass es mit Blick auf die Ukraine keine Fortschritte geben dürfte, dürfte die Besetzung des Außenministeriums zeigen. Die Besetzung des Innenministeriums wie des Wirtschaftsministeriums könnte eher Hoffnung machen. (Zu diesem Außenminister: https://www.youtube.com/watch?v=L4n2-pFX5fg – auch andere haben sich in der Vergangenheit eher negativ profiliert, so die designierte Gesundheitsministerin) Meine Frage auch: Wie ist das zu beurteilen, dass FirmenChefs im Kabinett sitzen werden?

Auf jeden Fall zeigt die Auswahl, wer Merz zur Verfügung gestanden hat. Mein Wunsch ist zudem: Es wäre schön, wenn auch diejenigen, die keine politische Parteien-Hausmacht hinter sich haben, unterstützt würden, vorausgesetzt, sie machen vernünftige Politik.

Vorstellung der Designierten: https://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/minister-union-102.html

Es sieht nach Provinzialität aus: https://www.youtube.com/watch?v=CCN4nI1p_Cg Zu dem Thema: https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/merzens-kuriositaeten-kabinett/

Auch aus der CDU kommen kritische Stimmen: So wundert sich der CDA: https://www.sueddeutsche.de/politik/friedrich-merz-minister-dennis-radtke-cda-arbeitnehmerfluegel-li.3243150?reduced=true (SZ+) Und in NRW wundert man sich auch.

Nun denn – es lässt sich nichts ändern – nun muss man hoffen und beten, dass die Herrschaften es besser machen als die Ampelmänner. Es muss ihnen eine Chance gegeben werden. Auch wenn, wie es heißt, diesem Anfang alles andere als ein Zauber innewohnt – es bedarf keines Zaubers, sondern guter, sehr guter Politik. Bevor die heftige Kritik kommt, muss man sie also arbeiten lassen, begleitet von konstruktiver Kritik.

Konfessionen und Parteien

Interessante Zahlen: https://www.youtube.com/watch?v=QvvrVbUprQE

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutzerklaerung/ Und: https://evangelische-religion.de/ReligionNeu/gott/fragen-zu-gott/