
Die Karwoche beginnt mit dem Palmsonntag.
Heute ist Gründonnerstag – Jesus isst mit den seinen sein letztes Mahl. Vor seiner Verhaftung erklärt er ihnen, was er ihnen als Vermächtnis überlassen möchte (Markusevangelium 14,1-31; Johannesevangelium 13-17).
Freitag: Karfreitag – Jesus wird verurteilt, am Kreuz hingerichtet und stirbt (Markusevangelium 14,32-15,47, Johannesevangelium 18-19).
Samstag: Karsamstag – Jesus wurde beerdigt, er liegt im Grab.
Sonntag: Ostern – Jesus wird von den Seinen gesehen, gehört, gespürt (Lukasevangelium 24,1-12; Johannesevangelium 20,1-25).
Montag: Jesus ist bei den Seinen – (Lukas 24,13-43).
Gründonnerstag
Woher der Name kommt, ist unbekannt. Manche
leiten ihn ab von der liturgischen Farbe, die war
einmal grün; manche leiten ihn ab von Greinen –
Weinen, weil der Donnerstag dazu diente, Büßer
wieder in die Kirche aufzunehmen.
*
Der Gründonnerstag ist ein Erinnerungstag – ein
Vergegenwärtigungstag der wunderbaren
Einsetzungsworte von Jesus Christus. Diese hat er
bei seiner letzten Mahlzeit vor seinem Tod den
Jüngern mitgeteilt.
In der Nacht, da unser Herr Jesus verraten wurde,
nahm er das Brot, dankte Gott, brach das Brot,
gab es und sagte: Nehmt und esst, dies ist mein Leib
für euch gegeben. Tut dies zu meinem Gedächtnis.
Ebenso nahm er den Kelch nach der Mahlzeit
dankte Gott, reichte den Kelch und sagte:
Nehmt und trinkt alle aus dem Kelch. Dieser Kelch
ist der neue Bund geschlossen durch mein Blut,
das für euch vergossen wird zur Sündenvergebung.
Tut dies, so oft ihr aus ihm trinkt, zu meinem
Gedächtnis.
Wir hören die Worte,
wir ahnen die Bedeutung –
wir aber verstehen nichts.
Gott ist nicht zu fassen
mit unserem suchenden Gehirn,
mit unserem mangelhaften Fühlen.
Ehre sei Gott
mit unserem suchenden Gehirn,
mit unserem mangelhaften Fühlen.
Wir hören die Worte,
wir ahnen die Bedeutung –
wir aber verstehen nichts.
Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutzerklaerung/ Und: https://evangelische-religion.de/ReligionNeu/jesus-christus/wirkungsgeschichte-jesu/
Der Blog wird von Karfreitag bis Ostersonntag keine neuen zeitpolitischen Beiträge bieten.