Provokation zum Tag + Weltbibelhilfe + Ägypten: Entführung von christlichen Mädchen + Rückblick auf die Ampel + Wahlergebnisse + Merz: Kanzler aller nur nicht der AfDler? + Trump und Ukraine + Sich auf Extremisten einlassen + Annäherungen an totalitäre Staaten + Linke NGOs fürchten um Einnahmen + Innere Sicherheit: Beispiel Stuttgart + Flüchtlinge willkommen + Menschenrechtsverletzungen: Sudan + Lage von Christen in Indien

Provokation zum Tag

Weltbibelhilfe

Menschen eine Bibel schenken –
viele Menschen sehnen sich nach einer.
Wir können sie lesen, mit ihr arbeiten, mit ihr leben.
Viele Menschen können das nicht.
Sie sehnen sich nach einer.
Menschen eine Bibel schenken.
Wie? https://www.die-bibel.de/ueber-die-weltbibelhilfe

Ägypten: Entführung von christlichen Mädchen

und weitere Themen in dem Monatsblatt der IGFM. Hier kann man es einsehen: https://www.igfm.de/fuer-die-menschenrechte/ Weitere Themen über Menschenrechte in: Pakistan, Russland, Syrien. Dort sind auch die Blätter vergangener Monate einsehbar.

Und Nigeria: https://www.persecution.org/2025/02/12/5-muslim-men-sentenced-to-life-in-prison-for-rape-of-10-year-old-christian-girl

Rückblick auf die Ampel

Hier kommt ein kleiner Rückblick auf eine kuriose Zeit: https://www.youtube.com/watch?v=GpViLt5zHeo Frage freilich: Werden die kommenden Jahre weniger kurios?

Wahlergebnisse

Die Wahlergebnisse könnten dem Land gut tun (Stand 24.02., 4:10: https://www.spiegel.de/thema/bundestagswahl-2025/ ) Wenn die CDU und die SPD koalieren und die Vernunft herrschen lassen, könnte daraus etwas werden. Wenn allerdings wieder eine Regierungs-Ideologie versucht, die Hirne der Bevölkerung zu vernebeln, wird es schlimm. Sicher bin ich nicht, das Letzteres außen vor ist. Die Chancen stehen nicht besonders gut, wie der Wahlkampf zeigte. Es gilt auch hier die Unschuldsvermutung – äh: Vorschusslorbeeren sind zu verteilen. Freilich sehe ich, dass eine CDU-SPD-Koalition nicht das Wahlergebnis widerspiegelt, da wäre eine CDU-AfD-Koalition angemessener. Aber ich vermute, das hätte das Land noch mehr im Sinne des Chaos gespalten. Und wenn die CDU-SPD unvernünftig regieren, werden in ein paar Jahren die AfDler regieren. Von daher ist der Druck zur Vernunft nicht gering. (Es sei denn, sie kämen wieder auf die dämliche Idee, die größte Oppositionspartei verbieten zu wollen, anstatt gute Politik zu machen.) Dann haben wir zudem eine etwa gleichstarke rechte bzw. grüne-linke Opposition. Auch nicht schlecht. Das Problem ist der „militärische“ Flügel der Linken auf den Straßen, die ein starkes Rückgrat der Regierung erfordert, um vernünftige Politik zu machen und nicht den Massenaufmärschen zu erliegen. Dass sie ein starkes Rückgrat hat, daran habe ich meine Zweifel. Aber: Es gilt auch hier die Unschuldsvermutung – äh: Vorschusslorbeeren sind zu verteilen.

Auf einen Aspekt sei noch hingewiesen: Dadurch, dass Merz die Brandmauer stabil halten will, kann die SPD massive Forderungen stellen. Kurz: Die SPD ist zahlenmäßig schwach – aber von ihrer Macht her stark. So hat Merz seinen Sieg im Grunde verspielt.

Merz: Kanzler aller nur nicht der AfDler

So wie Merz vor der Wahl seine AntiAfDKrallen ausgefahren hat, kann man kaum davon ausgehen, dass er der Kanzler aller Bürger in unserem Land sein will. Ausgeschlossen sind die AfDler. Mal sehen, ob er sich wieder einfängt und beginnt, Kanzler für alle Bürger zu sein – und nicht nur für seine Wähler und die in die Regierung eingespeisten SPDler.

Trump und Ukraine

Ich tue mich noch schwer, die Infos über Trump und die Ukraine zu durchschauen. Wenn den Medien zu trauen ist, verrät Trump die Ukraine und bringt den Russen Freuden? Geht es ihm nur darum, dass viel für die USA bei rausspringt – ohne Rücksicht auf Verluste anderer? Ist Trump wirklich so ein schlechter Stratege? Übrigens, dass die USA sich anders als die EUler die Militärhilfe rückzahlen lassen, war schon immer bekannt. Hat nichts mit Trump zu tun. Höchstens, dass er darüber konkrete Pläne hat, wie das geschehen soll. Vermute ich.

Ehrlich gesagt: Ich halte mehr von ihm als Strategen. Aber wenn man sich das Verhandlungsergebnis mit den Taliban anschaut, bedeutete das nur: Nichts wie weg. Alles andere ist egal. Aber ist das vergleichbar, weil ja auch die Europäer sagten: Nichts wie weg, auch wenn es ihnen dann zu schnell ging.

Der Westen und die Ukraine haben den richtigen Zeitpunkt zum Verhandeln verpasst. Im Grunde haben sie nichts mehr in die Waagschale zu werfen. Das einzige, dass sie ein bisschen gebiete, die die Ukraine in Russland besetzt hat, gegen ein bisschen von Russland besetztes Gebiet eintauscht. Aber das dürfte nur unwichtiges Gebiet sein. Ansonsten werden die EUler Militär stellen, damit die Putins nicht noch einmal auf die Idee kommen könnten, weiter anzugreifen – sondern sich mit dem, was sie erobert haben und ihnen überlassen wird, zufrieden geben. Alles andere dürfte illusorisch sein. Klingt nicht gut. Es muss aber zumindest niemand mehr sterben und die Ukraine kann aufgebaut werden.

Es zeigt sich: Wer am tropf des Starken hängt, ist von ihm abhängig. So ist die Ukraine wie die EU abhängig von den USA, was das Militärische betrifft. Und weil sich die EU selbst wirtschaftlich schwächt – wegen ihrer linksgrünen Ideologie – wird sie eben behandelt, wie sie behandelt wird. Und die Regierenden, die sich in einer machtvollen Bubble sehen, merken langsam aber sicher: Ups – es war nur eine trügerische Luftblase. Ganz so schlimm ist es noch nicht – aber es wäre gut, wenn die Partnerschaft geachtet und nicht zerstört wird.

Sich auf Extremisten einlassen

Es sieht so aus, als hätte die Regierung nicht genug gegen Linksextremisten getan, weil diese sich aufplustern, um alle, die nicht linksextrem sind, das Leben zu erschweren. Mal sehen, ob Merz einknickt vor diesen Antidemokraten: https://apollo-news.net/linksextreme-organisationen-wollen-wahlparty-der-cdu-kaputt-machen/ Hier sehen wir also den politischen Arm von Extremisten am Werk, um den – wie nennt man die? – „militärischen“ Arm (?) zu unterstützen. Das gibt es doch zum Beispiel in Nordirland – den politischen und militärischen Arm der IRA. Der politische gibt sich gemäßigt, der militärische schlägt zu. Beide leben voneinander. Zumindest zeitweise.

Annäherung an totalitäre Staaten

Was wir in Großbritannien erkennen – und auch bei anderen Regierungen europäischer Länder großes Interesse hervorrufen könnte – verheißt nichts Gutes: Der Staat entwickelt seine Krakenarme, um Menschen die Luft abzuschnüren: https://apollo-news.net/britische-regierung-lsst-ki-tool-zur-berwachung-der-sozialen-medien-entwickeln/

Linke NGOs fürchten um Einnahmen

Sie fühlten sich so wohl dabei, in den Gesellschaften herumzurumoren. Und nun bekommen sie von der USA wahrscheinlich – weniger – Geld. Nun versuchen sie laut diesem Artikel einen Ausgleich von der EU zu bekommen: https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/aus-aller-welt/freches-betteln-um-mehr-eu-geld-fuer-linke-ngos-wegen-trump/

Tja, die EU soll die USA in der Ukraine ersetzen, sie soll die USA in der Finanzierung linker NGOs ersetzen – die EU sie hat es ja. Vor allem von Deutschland. Was wird Merz dazu sagen? Er wird es wahrscheinlich absegnen – bei dieser zu erwartenden Regierungskonstellation – und damit seine eigenen politischen Gegner finanzieren. Oder die alte Regierung wird noch schnell vollendete Tatsachen schaffen, bevor der Bürgerwille berücksichtigt werden kann. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155196/umfrage/die-zehn-wichtigsten-beitragszahler-im-eu-haushalt-2010/

Ob auch Islamisten und Hamas und andere Terroristen Regierungswechsel fürchten? https://www.tichyseinblick.de/meinungen/baerbock-islamismus-steuergelder/

Innere Sicherheit: Beispiel Stuttgart

Wie desolat es dort mancherorts ist, wird hier beschrieben: https://www.nzz.ch/international/migration-und-asyl-die-stuttgarter-buerger-fuerchten-um-ihre-sicherheit-ld.1871830 Und ebenso deutlich wird das Versagen der CDUler in der Regierung.

Es hat schon was Masochistisches: In Hamburg ist es ja mancherorts wohl auch nicht besser, wenn das stimmt, was man da so liest. Aber die Leute wählen diejenigen, die für diese Zustände auch Verantwortung tragen, immer wieder. Hängt wohl auch damit zusammen, dass sie merken: Die Politik schafft es nicht, die Lage zu verbessern – wer auch immer an der Macht ist. https://www.moin.de/hamburg/hamburg-buergermeister-tschentscher-spd-haupbahnhof-sicherheit-verzerrte-id300599324.html Tolle Formulierung: „Hamburgs Kriminalität habe eine positive Entwicklung durchgemacht“. Damit ist gemeint, dass die Kriminalität gesunken sei. Möge es ihnen gelingen, sie weiter zu senken als 4%. Die Frage allerdings: Welche Verbrechen fallen darunter, die gesenkt wurden? Leider wird das im Beitrag nicht ausgeführt.

Kann man eigentlich noch davon reden, dass Politiker Verantwortung tragen?

Flüchtlinge willkommen

Natürlich: Flüchtlinge sollen weiterhin willkommen sein – aber Migranten sollten begrenzt werden. Wegen der Menge an Migranten ist es nicht möglich, angemessen mit den Flüchtlingen umzugehen, ihnen angemessen zu begegnen. Von daher muss eine vernünftige Flüchtlingspolitik in die Wege geleitet werden. Alles andere führt zu einer Verschlimmerung der Situation der Bürger, der Flüchtlinge und der migrierten Menschen, die schon länger in unserem Land leben. Links-Grüne sind mitverantwortlich für die Zustände die herrschen, weil sie nicht in der Lage waren, Vernunft walten zu lassen: https://www.tagesspiegel.de/politik/bei-aller-wut-uber-die-messerattacke-refugees-welcome–das-ist-ausdruck-einer-haltung-13253728.html

Menschenrechtsverletzungen: Sudan / Myanmar

Im Sudan gibt es bekanntlich massive Menschenrechtsverletzungen: https://www.persecution.org/2025/02/11/genocidal-militia-continues-to-persecute-christians-across-sudan

Über die schlimme Situation in Myanmar: https://www.persecution.org/2025/02/12/military-junta-in-myanmar-bombs-new-catholic-cathedral

Lage von Christen in Indien

sie wird auch immer angespannter: https://www.persecution.org/2025/02/13/indias-modi-visits-d-c-as-anti-christian-hate-soars-back-home

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutzerklaerung/ Und: https://evangelische-religion.de/ReligionNeu/kirche/mittelalter-kaiser-und-kunst/