Versagen der Kirche

  • In der katholischen Kirche gehen Glaubende wegen der Eucharistie in den Gottesdienst – Jesus Christus gibt sich selbst dar im Brot und Wein durch den Priester..
  • In der orthodoxen Kirche gehen Glaubende wegen der himmlischen Liturgie in den Gottesdienst – sie feiern zusammen in der ikonischen Anwesenheit Marias und der Heiligen. Christus ist der sich Darbringende und der Dargebrachte.
  • In der evangelischen Kirche gehen Glaubende wegen des Wortes Gottes in den Gottesdienst. Gott spricht durch das Wort der Bibel, durch die Auslegung des Pfarrers, der Pfarrerin.
  • In den charismatischen Kirchen gehen Glaubende in die Gottesdienste, um das FeuerWirken des Heiligen Geistes zu erfahren.
  • Eucharistie bleibt trotz Versagens des Priesters Eucharistie.
  • Der himmlische Gottesdienst bleibt trotz Versagens des Priesters himmlischer Gottesdienst.
  • Der Geist Gottes wirkt, trotz des Versagens der einzelnen Leitungen und Gemeinden.
  • Was ist, wenn in der evangelischen Kirche der Pfarrer bzw. die Pfarrerin am Wort Gottes versagt?
  • Betont wird dann die Gemeinschaft: die ist wichtig!
  • Was ist, wenn die Gemeinschaft wahren Glauben und Gottes Geist vertreibt? Es bleibt nichts als Leere, Sehnsucht, Hunger nach Gott. Vielleicht auch abgetötet durch das Folgen selbst fabrizierter Götter.

Christus bleibt Herr in den jeweiligen Glaubenden, die die Eucharistie, den himmlischen Gottesdienst, das Wort Gottes im Geist Gottes ernst nehmen. Er ist der Herr seiner vielfältigen Kirche. Die Kirche ist Kirche der Heiligen, wenn sie aus der Vergebung Jesu Christi leben. Die Kirche ist Kirche der Heiligen, wenn sie aus der Beziehung zu Jesus Christus in ihm leben.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutzerklaerung/ Und: https://mini.evangelische-religion.de/saekularisierung/