Paul Claudel

Paul Claudel war ein Schriftsteller und Diplomat. Er war sehr katholisch christlich eingestellt. Als er im diplomatischen Dienst einen Mann entlassen musste, hat dieser Claudel wegen „klerikaler Machenschaften“ angeklagt. In der Biographie von Chaigne (105) heißt es dazu: „Und der Klerikalismus war in jenen Jahren … `der Feind´. Die Pariser Dienststellen, in denen die Freimaurer eine umfangreiche Aktivität entwickelten, kannten kein Pardon, wenn ein Beamter in Verdacht geriet, religiös engagiert zu sein.“ Claudel hat daraufhin Gedichte geschrieben, zu denen er sich aus Vorsicht nur mit seinen Anfangsbuchstaben bekannt hat. Das war im Jahr 1908.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/

KategorienAllgemein