Macht und Worte

Wer das Sagen hat, hat Macht.
Worte haben Macht.
Weil Worte Macht haben, sollen heute viele verändert werden.
Die vergessene Macht der alten Worte stört manche.
Nun zeigen ein paar Moderne ihre Macht,
indem sie andere unter ihre Worte zwingen wollen.
Sie wollen allen zeigen, wer das Sagen hat.
Damit die Macht.
Gerechtigkeit als Macht.
Macht als Gerechtigkeit.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/ ; http://blumenwieserich.tumblr.com/

Gott im Gedicht

Nachdem ich vor einigen Monaten Dichterinnen zu Wort kommen ließ (Auflistung s. https://gedichte.wolfgangfenske.de/ unten), sind bislang französische Dichter hinzugekommen. Erst einmal Baudelaire https://gedichte.wolfgangfenske.de/19-jh-2/ , Verlaine und Rimbaud https://gedichte.wolfgangfenske.de/19-jh-3/ Und Racine: https://gedichte.wolfgangfenske.de/17-jh/

Es freut mich, dass diese Seiten reges Interesse finden.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/ ; http://blumenwieserich.tumblr.com/

Brüsseler Diktate + Warnungen verstehen + „Brandbeschleuniger Social Media“ + Sanktions-Regime

Brüsseler Diktate

Brüsseler Diktate sind… – mehr dazu: https://www.cicero.de/wirtschaft/eu-verbietet-verbrennungsmotor-von-mao-lernen

Warnungen verstehen

Auf allen Gebieten gibt es immer wieder Warnungen – auch in unserer Religion. Aber Menschen verstehen nicht. Wie schrieb Baudelaire: „Doch der Verdammte hat nur eine Antwort stets: `Ich will nicht!´“ – was allerdings voraussetzt, dass er die Warnungen versteht. Das Nicht-Verstehen setzt schon früher an. Wie dem auch sei: https://www.focus.de/panorama/wetter-aktuell/hochwasser-lage-vier-tage-vor-der-katastrophe-sagte-warnsystem-voraus-wo-die-flut-zuschlagen-wuerde_id_13508056.html

Mein Problem mit den ständigen Warnungen: Es wird eben ständig gewarnt. Wetterwarnung: 0 grad, Gewitterwarnung – ein Lüftchen weht, ein Tropfen fällt… – wenn zu viel gewarnt wird, hat auch keiner was davon. Man nimmt sie natürlich nicht ernst.

„Brandbeschleuniger Social Media“ + Globales Sanktions Regime

heißt es in Tagesschau online. Sie meinen damit die Querdenker-Bewegung. Dass social media Brandbeschleuniger sind, denken auch viele Diktatoren und versuchen sie einzudämmen. Aber tagesschau-online und die, auf die sie sich berufen, gehören zu den Guten: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr/querdenker-radikalisierung-telegram-103.html

Interessant fand ich, dass der Chef der Reporter ohne Grenzen ein „Regime“ forderte (Tagesschau vom 19.7.; 10:40), das Staaten kontrolliert, damit sowas wie Pegasus nicht auf die Journalisten losgelassen wird. Das kann er wohl nicht ernst gemeint haben. Jedes Regime ist gefährlich – auch das der Guten. Von daher: Lieber einzelne Staaten, die auf Abwege geraten, die man dann kritisieren kann, als ein – so habe ich das verstanden – westliches Weltregime, das alle kontrolliert.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/

Geist Gottes

Es gibt keine Theologie, die von ihrer Zeit unabhängig ist. Aber Theologie, so sie richtig ist, wird sich aus ihrer Zeit heraus verantwortlich um die wegweisenden Aussagen biblischer Quellen bemühen.

Was bedeutet das letztlich für alle aktuellen Fragen, damit der Versuch einer Antwort nicht willkürlich wird?  Muss man an einer neutralen Objektivität nicht festhalten – trotz des Wissens um die Subjektivität – um die eigene Subjektivität, aber auch die der dominanten Gruppen der jeweiligen Zeit?

Ja. Der Geist Gottes wird die Balance herstellen zwischen Tradition und zeitgemäßer Auslegung. Man muss ihm freilich in sich Raum geben. Und er spricht auch nicht nur durch die Menschen, die sowieso meiner Meinung sind, sondern auch durch diejenigen, die unangenehme Stachel im Fleisch der Zeit sind.

In unserer Sucht, uns selbst als dominant anzusehen, überheben wir uns nur allzu oft über Gott und überschrillen den Geist. Damit ist Theologie-Geschichte immer auch eine Geschichte des Versagens. Und: Im Versagen eine, die durch den Geist Gottes korrigiert wird.

Jede Generation weiß es besser als die Alte. Die alte Generation ist immer die Versagende. Die gegenwärtige dominante Generation ist immer die, die sich als überlegen ansieht. Was die kommende wieder als Versagen interpretiert. Das sollte uns demütig machen. Macht es aber nicht, weil wir im stolzen Versagen weiterkommen.

Versagen ist nicht einfach so lala. Es ist Schuld, Sünde, mit Schmerzen, Leiden und Tod verbunden.

Ausweg? Sich des Geistes Gottes in uns bewusst werden, sich ihm öffnen und verantwortungsvoll handeln. Sag ich auch im Wissen, ich könnte mich dem Geist Gottes verschließen.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/ ; http://blumenwieserich.tumblr.com/

Der Blog wird in den kommenden Wochen nur unregelmäßig bestückt werden.

Zwischen Tradition und Moderne + Triggerwarnung + Klima ist Schuld + Nigeria: Mord und Entführungen + Hai-Attacken + Verrutschte Maßstäbe + Caritas – der Dritte Weg + Kirchenaustritte + Verzweifelter Versuch Südafrikas

Zwischen Tradition und Moderne

Wenn man in die Moderne kommen möchte, benötigt man Geld. Viel Geld. Um an Geld zu kommen, benötigt man eine intakte und wachsende Wirtschaft. Diese bekommt man nur durch Bildung und Innovation. Was aber ist, wenn man Jahre hinterher ist? Welche Wege können gegangen werden, um aufzuholen – ohne Geld? Das ist das Problem armer Länder. Abgehängt zu werden ist das Problem reicher Länder. Wer abgehängt wird, rutscht unbarmherzig ab. Gesellschaften zerfallen, Mord, Erniedrigungen, Raub, Entführungen sind die Folgen. Wie können solche Gesellschaften, die moralisch ebenso abgesunken sind, weil jeder nur seine Haut retten mag, wieder aufgebaut werden?

Das sind die großartigen und unermüdlichen Versuche auch von Menschen der Kirche weltweit. Im eigenen Land darauf hinarbeiten, helfen, dass anderen Ländern Selbsthilfe-Strukturen aufgebaut werden können. Brot für die Welt, Misereor, World Vision und viele, viele andere.

Ein langwieriges Konzept. Eines, das viel Geduld benötigt. Eines, das ohne die Mithilfe vieler Menschen nicht machbar ist.

Triggerwarnung

Ich habe zu einem Buch folgende Info gefunden:

Triggerwarnung: Triggerwarnungen nehmen auf Menschen mit traumatischen Erfahrungen Rücksicht. Aus subjektiver Sicht können diese Trigger von Bedeutung sein oder nicht, unabhängig davon, in welchem Kontext oder Medium sie sich finden. Auch fiktive Texte, wie zum Beispiel Romane, können triggern. Wir weisen deshalb an dieser Stelle auf Trigger im vorliegenden Buch hin: Sisonke Msimangs Geschichte konfrontiert dich mit Rassismus, Gewalt, sexuellen Übergriffen und den Auswirkungen von psychischen Erkrankungen.

Es geht um das Buch von Sisonke Msimang: https://www.haymonverlag.at/produkt/8140/und-immer-wieder-aufbrechen/

Vielleicht sollte ich das bei meinem Blog auch an prominenter Stelle anbringen. Dann ist jeder, der den Blog liest, selbst daran Schuld, wenn er durch welche Äußerung auch immer getriggert wird. Und jeder kann so in seiner Blase bleiben, von allen Herausforderungen unberührt.

Klima ist Schuld

Kurze Zeit vor der Wasserkatastrophe hat ein Meteorologe im Radio erklärt, dass veränderte Wetterphänomene nicht erkennbar seien. Aber wenn, dann sei es plausibel, das auf Klimaerwärmung zurückzuführen. Er war einer der Vorsichtigen, der sich dann doch etwas angepasst hat. Hier finden wir weitere Anmerkungen zur Klimaerwärmung als Erklärungsmodell für Unregelmäßigkeiten (sage ich mal so): https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/klima-durchblick/wer-hat-schuld-am-sommer-hochwasser-2021-in-westdeutschland/

Apropos Hochwasser an der Ahr: 1804 – 1910 – 2021: https://www.tichyseinblick.de/meinungen/1804-1910-2021-die-drei-jahrhunderthochwasser-an-der-ahr

Wir müssen uns auf sehr vielfältige Weise dem Klima anpassen. Es ist damit zu rechnen, dass Hochwasser kommen, dass der Rhein zufriert oder zu wenig Wasser hat, es ist mit klirrender Kälte zu rechnen, die die Infrastruktur insgesamt stört oder mit Hitze, die auf ihre Weise es macht. Wir Menschen müssen flexibel sein. Wir können ja Dämme bauen, Flüssen Raum lassen, Materialien herstellen, die standhalten…

Nigeria: Mord und Entführungen

Ein Krankenhaus wurde angegriffen, Menschen wurden erschossen und manche entführt: https://www.persecution.org/2021/07/13/several-released-many-captive-kaduna-kidnappings/

Hai Attacken

Es gibt keine Hai Attacken – es gibt nur „negative Begegnungen“ mit Hai: https://www.spiegel.de/panorama/hai-attacken-forscher-fuer-neue-sprachregelung-negative-begegnung

Die kommenden Generationen werden auch die neue Formulierung bekämpfen. Warum? Es sind keine negativen Begegnungen, es sind Begegnungen. Die dann nachfolgende Generation wird das wieder toppen. Es sind keine Begegnungen, einfach so, es sind wunderbare Begegnungen, denn wer hat schon die Chance, einem Hai so nahe zu kommen, ihn sogar noch zu ernähren!

Verrutschte Maßstäbe

Manche wissen irgendwann nicht mehr, was richtig, was falsch ist – vor lauter ideologischer Blindheit: https://www.bild.de/politik/ausland/politik-ausland/schockierendes-statement-black-lives-matter-unterstuetzt-kubas-diktatur-77098364.bild.html

Es ist schon recht kurios als Gruppe, die für Menschenrechte eintritt, eine Diktatur zu verteidigen, die Menschenrechte mit Füßen tritt. Kennen wir aber schon von Linken. Verteidigung der mörderischen Sowjetunion Lenins und Stalins, Verteidigung von Maos Herummorden. Nichts Neues also.

Caritas – der Dritte Weg

Manche wissen gar nicht, was das ist, lassen sich aber leicht dagegen empören. Hier kann man manches in dem interview erfahren: https://www.katholisch.de/artikel/30516-pflegetarif-aus-nicht-von-zu-einfachen-erzaehlungen-leiten-lassen

Kirchenaustritte

Gründe für Kirchenaustritte sind vielfältig. Gründe, um in der Kirche aktiv zu sein auch: https://www.katholisch.de/artikel/30605-kirchenaustritte-was-nicht-in-den-statistiken-der-kirchen-steht Diese dürfen aber keine Beruhigungspillen sein. Mission ist angesagt. Seit 2000 Jahren. Und wenn Kirche das vergisst, wird sie vergessen.

Verzweifelter Versuch Südafrikas

Der verzweifelte Versuch Südafrikas, eine gerechtere Gesellschaft zu bekommen: https://www.dw.com/de/nach-tagen-der-gewalt-und-zerst%C3%B6rung-s%C3%BCdafrika-r%C3%A4umt-auf/a-58297953

Immer wieder wird das idealisierte Menschenbild von der Realität zerstört. Aber ohne dieses gibt es keine Hoffnung und entsprechend auch keinen Einsatz für eine Veränderung.

Datenschutzerklärung: https://www.wolfgangfenske.de/