Christen: Versöhnung statt politische Spaltung

Wie auch immer Christen wählen – sie sollen die Versöhnung suchen und sich nicht durch Politik spalten lassen: https://www.pro-medienmagazin.de/kommentar/2017/09/22/versoehnung-trotz-politischer-verschiedenheit/

Das ist ganz meine Meinung: Wesentlich für Christen ist ihr Zentrum: Jesus Christus. Politik ist eine Eintagsfliege – wenn auch eine äußerst wichtige. Von daher dürfen sich Christen von Eintagsfliegen nicht trennen lassen.

Und was sie noch tun müssen: Sich für die Gesellschaft engagieren, für Menschlichkeit, für das Recht, für das Miteinander, für Toleranz (dem anderen Respekt entgegenbringen, auch wenn er nicht meiner politischen Meinung ist), aufrichtig. Wir sind nicht Anhänger welcher Ideologie auch immer, die meint, von Politik hänge das Wohl und Wehe der Welt ab, sondern wir sind Menschen, die Jesus Christus nachfolgen. Und das tun sie, wie auch immer die politische Lage ist.

https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutz.html und http://predigten.wolfgangfenske.de/

Bundespräsident Steinmeier

Eine korrigierende Anmerkung zu meinem Beitrag:

Vielleicht ist es auch gut, wenn der Bundespräsident sich aus den Aufgeregtheiten eines Wahlkampfes heraushält –

dann nach dem Wahlkampf als politischer Beobachter und Beobachter seines Volkes versucht, angemessen Weichen zu stellen.

Dazu: http://www.zeit.de/politik/deutschland/2017-09/bundestagswahl-bundespraesident-frank-walter-steinmeier-demokratie

https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutz.html

 

Auseinandersetzungen an Schulen und in Familien + Sie kamen zum Feiern + Auseinandersetzungen in der Bahn + Millionär erleichtern

In Sachsen-Anhalt gab es gewalttätige Auseinandersetzungen an Schulen, ausgeführt von…: http://www.mdr.de/sachsen-anhalt/schulen-gewalt-uebergriffe-100.html Warum gerade in Sachsen-Anhalt?

*

Ehrenmord? Sie hat dem Bruder keinen Respekt entgegengebracht – und wurde vom Vater und Bruder häufig geschlagen: http://www.krone.at/oesterreich/bluttat-an-schwester-respektierte-mich-nicht-anzeige-von-opfer-story-589644

Das ist auch so die Frage auf die solche Menschen nie kommen: Wie sollte ein Mensch dem Respekt entgegenbringen können, der ihn misshandelt? Sie verwechseln Unterwürfigkeit mit Respekt.

*

Sie kamen nach Köln, um Silvester zu feiern. Nur haben ihre Vorstellungen von feiern nicht unbedingt mit den Vorstellungen der Frauen und der übrigen Gesellschaft übereingestimmt. Und das wird sich auch nicht ändern: https://www.welt.de/politik/deutschland/article168876924/Experten-rechnen-mit-grossen-Maennergruppen-an-Silvester-in-Koeln.html

*

Kontrolleure bei der Bahn werden vermehrt angegriffen: https://www.welt.de/wirtschaft/article168807874/Wenn-der-Fahrgast-statt-der-Fahrkarte-das-Messer-zueckt.html

Was ist los in unserer Gesellschaft?

*

Gesetze werden missachtet: Ein Millionär will sämtliche Strafen bezahlen, die Burka-Frauen zahlen müssen, weil das Tragen einer solchen verboten ist. Ich denke, der Staat sollte sich darüber freuen: Sämtlichen eine saftige Strafe aufbrummen – ihnen aber gleichzeitig die Adresse des Millionärs in die Hand drücken. Das wäre doch eine neue Einnahmequelle. Wer das Gesetz unterläuft, muss damit rechnen, dass andere pfiffig reagieren – oder besser: flexibel – zum Wohl der Gesellschaft: https://jungefreiheit.de/politik/ausland/2017/algerier-will-strafen-fuer-vollverschleierung-uebernehmen/

https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutz.html

Auseinandersetzung in Kirche + Ein Gott?-Eine EU + Steinmeiers Schweigen + Auseinandersetzung bei den Grünen + Keine Koalitionsbildung möglich / Neuwahlen

Politische Auseinandersetzung in der Kirche. Es ist spannend, was so auf lokaler Ebene alles passieren kann: https://charismatismus.wordpress.com/2017/09/20/muenster-generalvikar-des-bischofs-kritisiert-steinfurter-dechanten-doerdelmann/

*

Die EU als Ersatzreligion: https://www.thedailyfranz.at/2017/09/20/europa-als-ersatz-religion/

*

Ich wundere mich auch schon länger über Steinmeiers Schweigen. Er hätte schon so manches Mal die Stimme mahnend erheben können, um Demokratie anzumahnen, denn das ist ja sein Hauptanliegen. Muss er sich erst in sein Amt einarbeiten? Ist er erschüttert darüber, dass Menschen Demokratie verteidigen, von denen er es vorher nicht gedacht hatte, und dass manche derjenigen, die als Demokratieverteidiger auftreten, doch ein sonderbares Verständnis von Demokratie haben (autoritäre Verteidigung der eigenen Weltanschauung)? Man kann viel spekulieren. http://cicero.de/innenpolitik/bundestagswahl-altmaiers-aufruf-und-steinmeiers-schweigen

*

Wahlkampf auf linksextremer Art: http://preussischer-anzeiger.de/2017/09/21/letzte-aufbaeumenlinks-macht-wahlkampf/

Der mediale Extremismus, der an manchen Stellen deutlich wird, sollte nach den Wahlen auch aufgearbeitet werden, das Hinterherschnüffeln, das belästigen des Umfelds von Menschen, der Familien, der Mitarbeiter usw. auch wenn diese selbst mit Politik gar nichts zu tun haben, und damit ist das Einschüchtern immens. Vielleicht beschäftigt sich die OECD ja auch mit solchen Themen. Für eine Demokratie gehört es sich nicht, Parteien, die nicht dem Mainstream angepasst sind, dermaßen aggressiv und einschüchternd anzugehen. Medien sind keine Gerichte, die Parteien wegen Extremismus verbieten können. Sie sollen informieren und nicht Politik treiben, indem sie Parteien aus dem Verkehr schießen wollen.

Man muss kein Anhänger der AfD sein, um das anzukreiden. Wer wirklich Demokrat ist, handelt nach demokratischen Spielregeln, die achten das Recht und sind fair. Und wer meint, die AfD gehöre verboten, der soll eben nach Recht und Gesetz vorgehen, und nicht, indem er die Familien angreift, die Mitarbeiter belästigt, das Eigentum beschädigt, die Nachbarschaft aufputscht, Gasthäuser ruiniert. Das ist nicht Demokratie, das ist Extremismus. Und wer so vorgeht, muss sich nicht wundern, dass Menschen aus Trotz AfD wählen. Sie können sich also den Erfolg für die AfD selbst zuschreiben. Übrigens: Niederschreien geschieht nicht nur mit Merkel – den Eindruck könnte man bekommen, wenn man die Medien verfolgt. Hier wird es von Medien registriert, weil sie damit Stimmung machen wollen.

Politische Hooligans sind weiter verbreitet als man denkt – und nicht nur rechts.

Um der Demokratie Willen hoffe ich, dass nach den Wahlkampfaufregungen die undemokratischen Verhaltensweisen durch die Medien durchleuchtet werden. Aber nicht, indem andere beschuldigt werden, sondern das Verhalten der Redaktionsstuben und einzelner Journalisten selbst unter die Lupe genommen wird. Es ist natürlich kurios, den Bock zum Gärtner zu machen. Aber irgendwie traue ich doch der Gesellschaft zu, dass sie gewisse Selbstreinigungskräfte entwickeln kann.

*

Ich denke, dass solche Menschen nach der Wahl bei den Grünen die Oberhand bekommen werden: https://www.bayernkurier.de/inland/28386-gruene-kandidatin-im-zwielicht/

Wenn die Mitte-Grünen bei der Bundestagswahl massiv verlieren, werden die linken Grünen sie abservieren. Man darf die Flügelkämpfe bei den Grünen nicht unterschätzen. Das wird übrigens wohl auch bei der SPD der Fall sein: Die Versuche, sich links von der CDU zu positionieren. Da Merkel dann auch wieder nach links rutscht, werden Linke und SPD eine ganz linke Einheitspartei bilden. Wenn sich Grüne, Linke, SPD einer Koalition verweigern, dann wird die CDU mit der FDP und der AfD zusammengehen müssen. Aber die AfD will nicht – wie auch die CDU nicht. Was wird das zur Folge haben? Die Zukunft wird spannend. Die Linken sitzen überall in den Startlöchern – weil die Gemäßigteren nicht die erhofften Stimmen einbringen. Wann gibt es Neuwahlen?

https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutz.html

Auseinandersetzungen nach der Wahl und Merkels Grenzöffnung + Spannende Wahl + Reichtum Alleinerziehender

Viele schwere Themen wurden im Wahlkampf nicht angerührt. Das kommt auf uns noch zu: https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2017/09/22/morphium-fuer-das-volk-das-boese-erwachen-kommt-nach-der-wahl/?nlid=aa3cff2550

*

Auseinandersetzung um Merkels Grenzöffnung – diese hatte wohl keine Rechtsgrundlage. Der Meinung ist der Wissenschaftliche Dienst des Bundestags: https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/wissenschaftlicher-dienst-des-bundestags-keine-rechtsgrundlage-fuer-merkels-grenzoeffnung/

*

Der Deutschlandfunk macht die Wahl spannender: der Kampf der CSU gegen die AfD: http://www.deutschlandfunk.de/bundestagswahl-die-angst-der-csu-vor-der-afd.1773.de.html?dram%3Aarticle_id=396362

Ich dachte: Die Bayern sind sicher in CSU Hand. Nun, ich lebe nicht dort, bekomme also die Stimmung nicht mit. Aber dass diese Aussage des Deutschlandfunk-Beitrags stimmt, wird auch hieran sichtbar: https://www.merkur.de/politik/angela-merkel-in-muenchen-kanzlerin-gnadenlos-ausgepfiffen-bundestagswahl-2017-zr-8702239.html

*

Da hat wohl einer etwas falsch verstanden: http://www.focus.de/politik/deutschland/bundestagswahl_2017/mit-immobilienkauf-aus-der-armut-fdp-politiker-graf-lambsdorff-blamiert-sich-mit-absurden-angeboten-an-alleinerziehende_id_7623366.html

Ich vermute einmal, dass Banken ein wenig knauserig sind, wenn eine Alleinerziehende, die nichts auf der hohen Kante hat, einen Kredit aufnehmen möchte, um sich eine Wohnung bzw. ein Haus kaufen zu können. Auch wenn sie dadurch die Miete einsparen würde.

Armut ist für manche eine fremde Welt. Aber sie entscheiden mit über Arme.

https://www.wolfgangfenske.de/impressum-datenschutz.html