Das Gesetz von Maas in der Kritik durch die UN: Das heißt, das Vorhaben, das ich auch im Blog seit langem kritisiere, ist nicht nur deutsches Spezialthema, sondern wird weltweit wahrgenommen, was dieser Beitrag darlegt: https://www.steinhoefel.com/2017/06/krachende-ohrfeige-der-vereinten-nationen-fuer-maas-zensurgesetz.html
Deutschland wird im Meinungsfreiheitsranking Dank Maas und seinen Gesinnungsgenossen irgendwo bei Türkei und China einzuordnen sein. War aber gut gemeint.
Ich plädiere immer noch für eine Medien-Ethik-Kommission, die das Problem angeht – denn es ist ja ein Problem. Das muss gesellschaftlich gelöst werden und nicht im Alleingang irgendeines Politikers unter Unterstützung anderer Politiker die Wahlängste haben: http://blog.wolfgangfenske.de/2016/12/19/facebook-sauber-halten-medienethik-kommission/
*
Wahlen im Kosovo: Wäre das für den Kosovo etwas Neues, wenn einer der Hauptpolitiker in Kriegsverbrechen und Mafia verstrickt sein sollen? Vorwürfe gibt es schon immer. Schlimmer ist: Es handelt sich um anti-serbische Extremisten, die, soweit es aussieht, keine Lust auf Kompromisse haben: http://www.spiegel.de/politik/ausland/kosovo-ramush-haradinaj-will-neuer-premier-werden-a-1151366.html Und die EU und Kosovo – sowieso ein ganz eigenes Kapitel – ich würde sagen: verfehlter Politik. Verfehlt darum, weil der Kosovo nie aus eigener Kraft existieren kann, immer zu finanzierendes Anhängsel der EU bleibt – und die EU im Grunde als Finanzier der Auseinandersetzung mit den Serben missbraucht wird. Wir sollten alle mehr Wasserbüffel konsumieren.
*
Frankreich-Wahl: Kaum einer spricht mehr über diese Wahlen. Alle sind sie begeistert über Macron. Mal sehen, ob die Bevölkerung auch so begeistert ist. Von Le Pen hört man in unseren Medien nichts mehr. Gibt es sie eigentlich noch? Großes Getöse – dann medial weg vom Fenster. Frankreich ist wieder so, wie man es gerne hätte.
Impressum http://www.wolfgangfenske.de/