Internet-Gefahren + Hacker-Russen + Katholische BloggerSzene

Manchmal sind Internet-Gefahren in aller Munde – aber nicht so gefährliche wie die, die nur wenige bemerken: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/gefaehrliche-schadsoftware-infiziert-weltweit-140-unternehmen-a-1133957.html Sie machen Gelder durch Manipulationen – und haben dann auch Gelder, um komplizierte Hackerangriffe starten zu können.

Wie viel Geld stellt die Regierung zur Internetsicherheit zur Verfügung? Mehr oder weniger als solchen Großbanden zur Verfügung stehen?

Handeln die europäischen Staaten gemeinsam gegen solche Gefahren – oder nur jeder einzelne Staat für sich? Wenn man übrigens bei Google EU Internetgefahren eingibt, kommen viele Seiten zum Thema: EU will Kinder vor Internet-Gefahren schützen.

Aber es gibt mehr: http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/eu-kommission-will-forschung-gegen-cyberkriminalitaet-vorantreiben-a-1101330.html – mit 450 Millionen Euro – bis 2020. Beachte aber ähnliche Infos schon 2007/08.

*

Neulich sprach ich an, dass die Digitalisierung eine große Herausforderung sein wird – schwerer zu bewältigen als die Globalisierung. Hier bekommen wir weitere Infos: http://www.zeit.de/2017/05/digitalisierung-revolution-technik-seele-menschen-grundrechte

*

Kann der Vorwurf an die Hacker-Russen, die Wahl zu beeinflussen – dem eine Wahlhilfe sein, der behauptet, die Hacker-Russen würden gegen ihn mobil machen? Wäre nach all der Wahlaufregung sicher ein spannendes wissenschaftliches Thema. http://www.spiegel.de/politik/ausland/frankreich-emmanuel-macron-sieht-sich-als-ziel-russischer-angriffe-a-1134396.html Alle, die Wählerstimmen verlieren, wollen von Hacker-Russen gehackt sein, der Schuldige ist ausgemacht. Die Wähler sind es nicht. Sie sind also noch mal dem Zorn der Verlierer entronnen. Der Politiker ist es aber auch nicht. Keiner ist an Niederlagen schuld – nur die Hacker-Russen.

*

Eine Beobachtung zur katholischen Bloggerszene (Blogozese): http://kath.net/news/58471

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

KategorienAllgemein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert