Medienkompetenz

Man kann googeln – und ich google viel. Man kann googeln, um Informationen zu sammeln – Informationen aus unterschiedlichsten Perspektiven. Man kann auch googeln, um sich und seine Weltsicht bestätigt zu fühlen. Man kann auch googeln, um von anderen gesagt zu bekommen, was ich denken soll. Aber: Man kann auch googeln, um sich selbst Gedanken zu machen – und je vielfältiger die Perspektiven sind, die man ergoogelt, um so differenzierter macht man sich Gedanken. Faulheit und Bequemlichkeit lassen auch das Hirn erstarren: Steht doch in Google, auf einer Seite, die das wiedergibt, was ich sowieso denke! Was soll ich da noch weiter nachdenken?

Medienkompetenz bedeutet nicht: mit Hilfe all der digitalen und technischen Möglichkeiten Faulheit zu unterstützen – und damit die Dummheit. Medienkompetenz bedeutet: Die Chance, die moderne Medien bieten, zu nutzen, um sich ein eigenes differenziertes Bild machen zu können. Die Alten wussten es schon: Man kann sich den Kopf zerbrechen. Aber nur dann, wenn er erstarrt ist. Ein flexibler Kopf zerbricht nicht so schnell. Und Flexibilität will geübt sein.

Damit soll allerdings nicht derjenige unterstützt werden, der anderen nach dem Mund redet, der Wendehals, der so flexibel ist, dass er sehr schnell merkt, woher der Wind weht und sich ganz schnell anpasst. Medien fördern sicher auch das Anpassen. Aber das zeugt nicht von Medienkompetenz – das zeugt davon, dass einer kein Rückgrat hat.

Medienkompetenz: Viele Meinungen wahrnehmen, nachdenkend wälzen, die richtigen Schlussfolgerungen ziehen – das auf Basis des eigenen Rückgrates.

*

 

Sorry, Zeit – aber das hier…? Nun ja, Trauerarbeit muss sein: http://www.zeit.de/kultur/2016-11/hillary-clinton-image-zerstoerung-susan-bordo

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

Kisslers Konter + Wills „Nikab-Nora“ + Moderater Muslim

Kisslers Konter ist wieder sehr lesenswert: http://www.focus.de/politik/deutschland/kisslers-konter/kisslers-konter-freifahrtschein-fuer-ruecksichtslose_id_6221801.html Er wendet sich gegen den Versuch der Özoguzs und Illis, unsere Werte zu unterlaufen. Der lesenswerte Beitrag schließt:

Die große Begriffsvertauschung geschieht in aller Öffentlichkeit. Wer Augen hat, der sehe, wer Ohren hat, der höre. Die Öffentlichkeit ist auch jener Raum, in dem diese konzertierte Aktion zurückgewiesen werden muss. Der schwindende Raum der Freiheit braucht Freiheitsfreunde, Freunde echt verstandener Integration, echt begriffener Toleranz. Haben wir solche?

Mit eigenen Worten weitergeführt: Özoguz und Gleichgesinnte versuchen die Medien politisch zu unterwandern, indem sie Formulierungsanweisungen in Sachen Islam vorgeben, sie versuchen das Wort Toleranz umzuinterpretieren, indem sie von der Mehrheitsbevölkerung fordern, sich intolerante Erscheinungsweisen gefallen zu lassen – natürlich vornehmlich aus dem Islam.

Spannend finde ich es zu beobachten, ob sich unsere Medien wirklich an die Leine von politischen Strömungen, die von der Regierung ausgehen, legen lassen. Hei, so eigenständig und frei – so unabhängig – sind sie dann doch nicht?

*

Ulrich Reitz griff Wills „Nikab-Nora“-Abend noch einmal auf und fordert einen anti-islamistischen Konsens in unserer Gesellschaft: http://www.focus.de/kultur/kino_tv/brief-von-ulrich-reitz-liebe-anne-will_id_6192706.html

*

Ein amerikanischer Muslim, der sich in einem freundschaftlich argumentativen Wettstreit mit einem Atheisten befindet, soll sich für einen Politiker einsetzen, der sich den Muslimbrüdern nahe weiß. Warum? Er hat, so wird spekuliert, Angst, weil sein Name auf einer muslimischen Liste auftaucht, die Anti-Muslime listet? https://www.jihadwatch.org/2016/11/muslim-reformist-maajid-nawaz-declares-support-for-muslim-brotherhood-linked-congressman-keith-ellison Wenn dem so ist: Das ist es, was immer befürchtet wird, dass freiere Muslime sich dem Druck ihrer extremistischen Brüdern und Schwestern beugen.

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

Konzil der Orthodoxen Kirche + Singen für Gott

Ich muss gestehen, dass das wichtige Konzil der Orthodoxen Kirche im Juni vollkommen an mir vorbei gegangen ist. Muss ich unsere Medein dafür verantwortlich machen, dass ich darüber nichts gelesen habe oder meine eigene Blindheit?

Wie dem auch sei: Es hat ein Konzil stattgefunden: https://g2w.eu/zeitschrift/aktuelle-ausgabe/1336-rgow-11-2016-die-orthodoxe-kirche-nach-dem-konzil Dieses Konzil sollte ein großes Konzil werden, aber wurde durch die politischen Spaltungen der orthodoxen Kirche dann wohl doch nicht so groß: Russen, Bulgaren, Georgier blieben, wenn ich das richtig sehe, weg.

Im Mai waren die Erwartungen groß: http://www.orthodoxekirche.at/index.php/14-weiterbildung/41-das-grosse-und-heilige-konzil-der-orthodoxen-kirche – und jetzt schaut man erst einmal, wie die Ergebnisse umgesetzt werden oder ob sie überhaupt umgesetzt werden können.

Hier finden wir eine Perspektive, die versucht, das Konzil einzuordnen: http://www.deutschlandradiokultur.de/panorthodoxes-konzil-die-orthodoxe-kirche-will-und-kann.1278.de.html?dram:article_id=356931 Einen kurzen Überblick findet man hier: http://www.kathpedia.com/index.php?title=Panorthodoxes_Konzil_2016

*

Singen für Gott: http://www.focus.de/kultur/kino_tv/the-voice-of-germany-voice-kueken-selina-singt-fuer-gott-und-bringt-einen-coach-damit-aus-dem-konzept_id_6222789.html und: http://www.bild.de/unterhaltung/tv/the-voice/kirchenmaus-mit-powerstimme-48807884.bild.html

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

Goldgräber getötet + Umweltschutz und Menschenrecht + Umweltschutz-Milizen

Es ist schlimm, was in den Urwäldern auf der Welt passiert. Ausbeuter der Natur dringen immer weiter vor – es sind die Ärmsten der Armen, die versuchen, sich irgendwie über Wasser zu halten – und das eben mit dem Vordringen in die Urwälder und dem Ausbeuten der Natur. Diesen armen Menschen muss eine Heimat und Arbeit gegeben werden – so lange das nicht geschieht, wird eben auch dieser Konflikt – Ausbeutung der Natur/ Armut/ Ureinwohner – nicht aufhören. Aber woher Arbeit nehmen, wenn keine da ist? Wie soll die Menge der Menschen, die nach Arbeit suchen, welche geboten werden? Das ist ein Dilemma, das nur schwer zu lösen ist: Umweltschutz – und Menschenschutz unter einen Hut zu bringen. Das köännen nur so reiche Länder wie wir. Man schaue sich ja allein Argentinien an: Es gibt nicht genug Arbeit für die Menschen – auch unabhängig vom Umweltschutz. So hilft es nicht, einfach nur emotional in die Welt hineinzuposaunen: Rettet den Regenwald, kauft keine Edelhölzer, kein Palmöl usw. Das ist notwendig, aber: Das funktioniert nur, wenn die Menschen dort auch Möglichkeiten bekommen, zu überleben. Es sei denn, man setzt Umweltschutz-Milizen in Gang, die die Natur mit Gewalt schützen und baut einen Elektro-Zaun um den Urwald. Aber das ist keine Lösung. Menschenrechte und Umweltschutz müssen unter einen Hut gebracht werden. Ansonsten wird man es nicht in den Griff bekommen.

 

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

Es trumpt weiter bei Spiegels + Türkei – Wirtschaft und Propaganda

Und weiter gehen die Trump-Stories in Spiegel-online. Aber eine Frage zu diesem Beitrag: http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/donald-trump-bringt-er-den-zins-zurueck-a-1121895.html Man lese nur: https://de.wikipedia.org/wiki/Staatsverschuldung_der_Vereinigten_Staaten Hat der Spiegel entsprechend dagegen angeschrieben?

*

Übrigens: Trump macht einen Fehler, den seine Vorgänger wohl nicht gemacht haben: Er sagt manches – von dem seine Vorgänger es einfach getan haben. Denken wir an den Sicherheitszaun zu Mexiko. Der ist ja an wichtigen Abschnitten schon längst da. Aber über so etwas spricht man im Wahlkampf nicht. Man errichtet sie – scheinen uns die jetzigen Demokraten-Aufstände zu lehren.

*

In der Tagesschau wurde gezeigt, wie sehr die Türkei versuchte, auf die NatoPartner propagandistisch einzuwirken. Ob es bei manchen gelungen ist?

*

Was die türkische Wirtschaft betrifft, wird hier ein Überblick gegeben: https://www.finanzen100.de/finanznachrichten/wirtschaft/schon-immer-vom-ausland-abhaengig-neun-fakten-die-ihr-noch-nicht-ueber-die-tuerkische-wirtschaft-wusstet_H654490972_301301/ Die neusten Entwicklungen, in denen vieles wieder zerstört wird, werden noch nicht genannt. Das Boomen sollte man vorsichtiger sehen. Denn auch hier versteht sich die Türkei samt den Erdogan-Apologeten auf Propaganda.

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

Vergehen

P1070385

Wer an Gott festhält, setzt dem mächtigen Vergehen ein Lob des ewigen Seins entgegen.

Wer an Gott festhält, kann nicht das Vergehen fördern und feiern.

Die Vergänglichkeit brennt sich dem Menschen ins Wesen, weil sie sichtbar ist.

Die Unvergänglichkeit in Gott wird gefeiert, sie ist Glaube, Geist, erfahrene Liebe und Freude.

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

SPD Un-Witz + CDUs Modernisierungsverlierer

Da schießen die Linksorientierten meistens gegen den Vergleich von Mensch und Tier – zu Recht. Und dann machen sie es (hier die SPD) selbst – und sie bekommen nun auch einmal viel Gegenwind – auch zu Recht. Und so zog die SPD das entschuldigend zurück – auch zu Recht: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/beatrix-von-storch-spd-entschuldigt-sich-fuer-fotomontage-a-1122079.html Damit überwindet man die AfD nicht.

*

Ich hoffe ja nicht, dass sich die CDU auf so genannte Modernisierungsverlierer einschießt. Das wäre kurzsichtig. AfD-Wähler sind nicht per se Modernisierungsverlierer. Was soll das? Da haben unsere Medien – und die Ikone Obama – ein Wort in die Welt gesetzt, um den Trump-Sieg zu verstehen und zu verkraften und glauben selbst daran, dass es Modernisierungsverlierer sind, weil sie sich als Elite von diesen Menschen abheben wollen. Aber glaubt wirklich einer von diesen Herrschaften, dass sich AfD-Fans wirklich als Modernisierungsverlierer ansehen? Das ist doch gewiehert. Und die schweren Zeiten, auf die Merkel einstellen will – die sind zum Teil selbst verschuldet. Wer glaubt einer Partei Orientierung, wenn sie diese Lage selbst mitverschuldet hat und sich nun als Retter aufspielt? Der blibde Blindenführer… Auch so gewinnt man keine AfD-Wähler, weil sie das Spiel durchschauen. Wie abgehoben muss man sein und auch wie arrogant, um nicht mitzubekommen, was die Menschen wirklich bewegt, die die AfD wählen? Ihr sollt keinen selbst gebastelten Popanz bekämpfen, sondern auf die Wirklichkeit eingehen, mag man den Parteien zurufen.  https://www.welt.de/politik/deutschland/article159592189/Merkel-bereitet-Bevoelkerung-auf-schwierige-Zeiten-vor.html

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

Broder zu Lumpenjournalismus + Reinfallen auf Informationen + Politischer Islam

Broder schreibt zum Lumpenjournalismus: Nachplappern, nichts Festes in der Hand haben – also zusammengefasst: vorverurteilend, verdächtigen, suggestiv formulieren: http://www.achgut.com/artikel/eine_stern_stunde_des_investigativen_journalismus

Wenn man nun allem nachgehen würde, was man des Lumpenjournalismus´ verdächtigt, hätte man ein Leben lang zu tun.

*

Es gibt viele Informationen, die gar keine sind, sie sind Meinungen von irgendwelchen Leuten, die als Informationen verkleidet werden. Und so kommt es, dass man Trump und seine bislang gebildete Mannschaft für blöde hält, für Unwissende, weil unsere Medien ständig darauf aus sind, die Blödheit dieser Menschen zu propagieren. Und so macht man sich dann darüber lustig dass der Ex-General Flynn, der Trumps Sicherheitsberater werden soll, den Islam für eine politische Ideologie hält und nicht für eine Religion. Wer sich aber darüber lustig macht zeigt, dass die gesamte Islam-Diskussion der letzten Jahre an ihm vorbeigegangen sind. Flynn bekämpft nicht den Islam als Religion, sondern die islamistische Strömung innerhalb des Islam – und die bezeichnet nicht nur er nicht als Religion, sondern als Ideologie.

Wir haben den spirituellen Islam = Islam als Religion und die Islamisten = den ideologischen Islam. Während viele Muslime ihren Glauben eben als Glauben ansehen, gibt es auch viele Muslime, die den Glauben ideologisch weiterführen. Und unter diesem ideologischen Islam leidet die Welt seit Jahren. Es ist der Islam, der andere zwingt, andere unterwirft, sich über andere erhebt. Das Problem vor dem die Welt steht ist, dass diese beiden Formen des Islam eine massive Überschneidung haben und eine Trennung der Lager leider nicht immer eindeutig sichtbar ist: Wer ist Anhänger des Islam als Religion, wer vertritt den politisch-ideologischen Islam. Und weil die Grenze nicht eindeutig ist und wie in der nahen Vergangenheit gesehen, sehr schnell der eine oder andere von der spirituellen Form zur ideologischen Form überwechseln kann, wenn er nur mit Extremisten zusammenkommt, muss die Gesellschaft äußerst wachsam bleiben. Zudem sind auch nicht alle Muslime Helden, sondern sie schweigen lieber und passen sich an, wenn sie durch extremistische Glaubensgenossen unter Druck geraten. Darin sind sie nicht anders als unsere autochtone europäische Bevölkerung. (Es ist freilich ein wenig komplizierter, das sei angemerkt, da auch Muslime eine Gesellschaft verändern wollen, ohne dem ideologischen Islam zu folgen, sondern allein dem spirituellen – allerdings eben friedlich, argumentativ… Und hier stellt sich dann die Frage: Je mehr die Mehrheitsgesellschaft auf solche Forderungen eingeht – fühlen sich dadurch Extremisten nicht ermuntert, das Heft in die Hand zu nehmen und eben die spirituell orientierten Muslime zu verdrängen?)

Übrigens: Wer mir mit Blick auf Flynn nicht glauben sollte, vergleiche einmal die verkürzte Form (manipulativ) von Spon http://www.spiegel.de/politik/ausland/donald-trump-macht-ex-general-flynn-zu-sicherheitsberater-a-1122004.html mit der der FAZ: http://www.faz.net/aktuell/politik/wahl-in-amerika/michael-flynn-zorniger-general-mit-klarem-feindbild-14533539.html

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/