Es gibt Menschen, denen darf man nicht vertrauen. Und dazu gehören Ideologen aller Art, aber auch die Islamisten. Zwei Polizisten, die der Taliban zugehören, erschossen acht ihrer Kollegen: http://www.spiegel.de/politik/ausland/afghanistan-polizisten-erschiessen-acht-kollegen-a-1093090.html Leider steht nicht auf ihrer Stirn geschrieben: ich bin ein Taliban. Von daher säen sie Misstrauen in die Sicherheitskräfte.
*
Ich hatte diese mutige Frau schon einmal im Blog: Nadine al-Budair. Ich frage mich wie es ihr inzwischen eigentlich so geht? Sie meint, dass nach all den Grausamkeiten durch islamische Gruppen arabische Analysten auftauchen würden, „und verbreiten eine pathetische Botschaft, die immer gleichen Worte wiederholend und dem Freund ins Ohr flüsternd: `Diese Terroristen repräsentieren nicht den Islam, sondern nur sich selbst.´ Das soll alles sein, was uns einfällt, um uns von unserer Schuld freizusprechen.“ Dazu s. http://www.focus.de/politik/nadine-al-bedair-christen-als-terroristen-im-nahen-osten-arabische-autorin-provoziert-muslime_id_5335759.html
Ich finde diese Sprache von der „Schuld freisprechen“ interessant. Ist diese Haltung muslimisch? Sie kommt vor, aber das bedeutet ja nicht, dass sie Kern des Glaubens ist.
*
Soll die Welt traurig sein, wenn sich islamistische Gewalttäter gegenseitig bekämpfen? Das Mitleid hält sich wahrscheinlich in Grenzen. Aber man muss an die arme Bevölkerung denken, die einmal unter diesen Terroristen zu leiden haben und dann noch mehr, wenn sich diese terroristischen Gruppen auch noch bekämpfen: http://www.cicero.de/weltbuehne/al-quaida-der-islamische-staat-bekommt-konkurrenz/60922
*
Ein Priester, Yacob Boulos, wurde durch die IS hingerichtet, weil er gebetet hat: https://www.jihadwatch.org/2016/05/islamic-state-beheads-christian-priest-for-praying-at-the-altar-of-his-church
*
Erdogan reißt sich die Türkei immer mehr unter den Nagel. Die Türken sind zu bedauern – schon wieder eine Diktatur? http://www.spiegel.de/politik/ausland/tuerkei-vor-aufhebung-der-immunitaet-kommentar-a-1093170.html
Impressum http://www.wolfgangfenske.de/