Herbstimpressionen: Pilze

P1030603P1030611

P1030645P1030651

Der Herbst kann mit dem Frühjahr fast mithalten, was die Farbenfülle betrifft. Leider ist er ein letztes Aufbäumen, ein letzter Farbenrausch, ein Vergehen.

Die Farben des Herbstes.

Offensichtlich ist dem so. Aber verborgen unter der Erde, verborgen unter schon gebildeten unscheinbaren Knospen lebt die Verheißung: Leben.

Die Farben der begründeten Hoffnung.

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

Schmidt und die Religion + Atheismus

„Wie hast du es mit der Religion?“ – Helmut Schmidt gibt in diesem Interview so manche Antwort – aus seiner Sicht. http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/interview-mit-altkanzler-helmut-schmidt-ueber-die-letzten-dinge-13907156.html Aber auch er hätte vielleicht den einen oder anderen noch mal fragen sollen…

*

Die Gretchenfrage aus Faust – wie löst Goethe sie? Faust will Gretchen nicht abschrecken und druckst herum. Er hat ein Interesse an dem gläubigen Mädel. Mit Hilfe des Teufels kann Faust es dann doch so drehen, dass er sie rumkriegt – also ethisch unsauber. Eine Antwort mag vielleicht auch Faust geben können – aber er lässt es. Wichtiger ist diesem weisen Herren dann doch, dass er an das Mädel herankommt. Der Verstand – die Ablehnung der Religion – unterliegt dem Trieb, die menschenfreundliche Ethik muss dem Hedonismus/Egoismus usw. weichen. Oder sagen wir es anders: Religion kommt nicht in Frage, aber der Teufel ist gut zu gebrauchen…

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

Atheismus und Islamkritik

Atheisten kritisieren den Islam und erklären, warum die liberale Gesellschaft nicht gerne den Islam kritisiert, sondern wie eine seltene, schützenswerte Art verteidigt: aus Angst http://www.x-pansion.de/c-news/detail/news/atheistischer-professor-nimmt-stellung/ Und so kritisieren die Atheisten auch Christentum, Judentum und andere Religionen nach Lust und Laune, aber mit Kritik am Islam halten sie sich zurück. Sie wollen sich und ihre Familie schützen. So Phil Zuckerman und Richard Dawkins.

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

Anschlags-Warnung

Eine Warnung vor einem Terroranschlag im November wurde ausgegeben: http://mobil.n-tv.de/politik/Anschlag-steht-moeglicherweise-kurz-bevor-article1951626.html Hysterie und Panik ist wirklich die falsche Reaktion, denn damit haben die Terroristen schon sehr viel erreicht, ohne dass sie überhaupt etwas tun mussten. Aber Wachsamkeit, Aufmerksamkeit das ist wesentlich. Aber das ist ja etwas, was überhaupt stärker in unsere Köpfe hineinkommen muss: Aufpassen auf sich und andere – angesichts krimineller Menschen. Die Zeit, dass man sorgloser sein konnte, dass man sich überall frei bewegen konnte, ohne sich einer Gefahr auszusetzen, ist vieler Orts vorbei. Aber ich denke, wenn wir in unserem Umfeld wachsam und aufmerksam sind, wenn wir uns umeinander kümmern, dann vermindern wir die Gefahr im Umfeld. Allerdings sind die Behörden massivst gefordert, die Politik ist gefordert, den Behörden die Arbeitsbedingungen massivst zu optimieren – denn auf großer Ebene kann der einzelne Bürger nicht viel tun – außer eben wachsam sein und mit den Behörden kooperieren. Und da sind vor allem auch muslimische Mitbürger gefordert, denn sie haben vielleicht manchmal Kontakte und Informationen, an die Deutsche nicht so leicht herankommen. Und es liegt auch im Interesse der muslimischen Mitbürger guten Willens, damit das Zusammenleben möglichst keinen Schaden erleidet. Denn das ist es, was die Terroristen wollen. Einen Keil in die Gesellschaft treiben.

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

Flüchtlingsunterkunft + Vollkommener MigrantenKnigge + Brände + Gute Menschen

Einen guten Einblick in die Realität gibt dieser Beitrag: http://www.echo-online.de/lokales/darmstadt-dieburg/gross-umstadt-otzberg/im-gross-umstaedter-asylheim-gaert-ein-konflikt-zwischen-helfern-und-betreiber_16372537.htm Zimmer hochheizen – Wäsche trocknen – nicht lüften – Schimmel. Herde, Waschmaschinen, Kühlschränke, müssen alle zwei bis drei Monate ausgewechselt werden; Fahrräder und Kleidung – irgendwo hingeworfen. An Mülltrennung ist sowieso nicht zu denken. Dass das alles Wertsachen sind – das hat ihnen noch niemand beigebracht – ist der Tenor des Beitrags.

*

Knigge für Neu Zugezogene. Dieses Mal wird kein Rassismusvorwurf erhoben oder ähnliches Dummgeschwätz, denn er kommt von den Linken: http://www.focus.de/politik/videos/knigge-fuer-asylbewerber-germans-be-like-die-linke-verteilt-benimmheftchen-fuer-fluechtlinge_id_5076770.html Aber sonderbar findet die Kommentatorin es doch, dass Menschen aus anderen Ländern belehrt werden. Aber es scheint nötig zu sein. Und bevor die Kritiker dieser Knigge, dann endlich einmal was Konstruktives machen, eben den vollkommenen Knigge herstellen, müssen eben alle unvollkommenen Menschen es versuchen. Sorry, es gibt schon den vollkommenen Knigge: http://www.focus.de/politik/deutschland/interview-mit-nikolaus-von-wolff-hardheimer-knigge-als-seien-fluechtlinge-kriminell-asozial-und-unsauber_id_5003812.html

Manche, die meinen, alle würden sich benehmen, fallen auf die Nase – und es wird schlimmer: https://jungefreiheit.de/kultur/gesellschaft/2015/refugees-welcome-party-endet-in-belaestigungsorgie/ Aber das sind sicher wieder nur Sex-Phantasien irgendwelcher Flüchtlingsfeinde. Denn dieser Vorwurf taucht ja regelmäßig auf, wenn Frauen vor Gefahren gewarnt werden.

*

Neulich fand ich irgendwo den süffisanten Beitrag: überall brennen Asylheime und die Polizei sagt, man könne den Täter nicht ermitteln. Süffisant darum, weil der Polizei unterstellt wurde, sie schaue absichtlich weg, wenn Fremdenfeinde Brände legen. Hier kann man sehen, woher Brände kommen können: http://www.merkur.de/bayern/nach-brand-asyl-unterkunft-taeter-gefasst-5616135.html Ebenso können Brände kommen durch unsachgemäßen Umgang mit technischen Geräten. Damit seien Brandanschläge nicht relativiert – sie sind äußerst übel und unserer Gesellschaft unwürdig. Ich vertraue der Polizei, dass sie alles mögliche tut, um die wahren Ursachen herauszufinden.

*

Ich bin davon überzeugt, dass mit den Flüchtlingen und Migranten viele gute Menschen kommen. Dass man sie als Bereicherung empfindet, dass man sich freut, sie kennen lernen zu dürfen, dass sie einen Blick auf das Leben haben, von dem man viel lernen kann. Und gerade darum müssen diejenigen, die ein schlechtes Licht auf die guten Menschen werfen, erkannt und abgeschoben werden: http://www.focus.de/politik/deutschland/politik-und-gesellschaft-nach-deutschland-nur-um-straftaten-zu-begehen_id_5050244.html Das ist natürlich äußerst egoistisch: die Guten behalten, die anderen wieder zurückschicken. Aber angesichts der Massen, sollte man zusehen, wie unsere Gesellschaft möglichst geschützt wird. Zudem werden die Probleme damit nicht geringer. Weiterhin können die Heimatländer mit diesen Leuten besser klar kommen – oder sie sich in ihren Heimatländern besser zurechtfinden als in unserem Land.

*

Arme Menschen unseres Landes dürfen keinesfalls das Gefühl bekommen, dass man sie schlechter behandelt als Zugezogene. Man muss sie ernst nehmen und sie nicht mit läppischem Geschwätz abtun. Auch sie haben Würde und Rechte. Zudem: Wenn es ihnen schlecht geht, wird auch unsere Gesellschaft nicht zur Ruhe kommen.

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/

Naturwissenschaft und Glaube

P1020607

Ist die Doppelhelix eine Erfindung oder eine Entdeckung? http://www.focus.de/wissen/experten/ernst_peter_fischer_/entdeckung-oder-erfindung-dna-doppelhelix_id_5061555.html Da denkt man sich, man sei wissenschaftlich up to date – und dann das: Sie ist eine Erfindung.

Klasse finde ich den Satz, dass naturwissenschaftliche Erklärungen die Geheimnisse der Natur nicht aufheben, sondern vertiefen.

*

Und so erkennen wir immer stärker, dass es ursprünglich in der ersten Begeisterung hieß, die Naturwissenschaft würde den Glauben aufheben – inzwischen erkennt man an vielen Stellen, dass Naturwissenschaft erst recht dazu führt, den Glauben zu vertiefen. Warum? Ich sage es ein wenig platt: Weil Naturwissenschaft immer mehr merkt – und das auf allen Ebenen – wie wunderbar das alles ist. Mit Hilfe der wissenschaftlichen Methoden entdeckt man, dass hinter den Geheimnissen, die man aufgedeckt hat, noch ein viel tieferes Geheimnis steckt.

Da entdeckt man mit Hilfe der Wissenschaft die Feinabstimmung des uns unmittelbar betreffenden Kosmos, die Bedeutung des Wassers für die Erde und deren Rotation – vor allem aber auch die Zusammensetzung der Wassermoleküle. Und dann die Gene! http://blog.wolfgangfenske.de/2015/04/19/gott-und-die-gene/

Kurz: Je mehr man wissenschaftlich entdeckt, desto intensiver erkennt man – als Christ – Spuren Gottes. Warum? Weil man eben fragt: Warum? Wie geht das alles? Wie kann das sein? Was ist das?

Impressum http://www.wolfgangfenske.de/